TH400 Modulator tauschen
Hallo !
Nach dem ich letztens hier Hilfe bekommen habe bei meinem Elektrikproblem muß ich nun doch gleich die nächset Sache nachfragen.
Mein El Camino will einfach nicht mehr schalten.Ich habe ein TH400 Getrieb und hier den Filter und das Öl gewechselt.Hatte ja schin viel gelesen,das der Ölstand stimmen muß.Ich würde mal behaupten,das dieser perfekt stimmt.Anfängerglück.Somit dachte ich auch,mein Problem gelöst zu haben.Bei der Probefahrt hat er dann auch normal geschaltet.Dann habe ich gewendet und bin zurück.Hier wieder mein Ausgangsproblem.Kurz vor 60km/h geht es erst in den 2. Gang😠
Unterdruck liegt an.Allerdings ist der Unterdruckschlauch auf der Modulatorseite sehr geschmeidig.Da dachte ich diesen zu tauschen.Nun ist aber auf der anderen seite im Silikonschlauch ein harter Plasteschlauch.WEiß nicht wie lang der ist.Bis zum Modulator geht der aber nicht.
Jetzt meien 2 Fragen:Kann ich den Silikonschlauch einfach wechseln,auch ohne den Plasteeinsatz
und
läuft Öl aus dem Getriebe wenn ich den Modulator raus drehe (ist nicht extra gesichert).
Da das Problem über Nacht auftrat ,könnte es ja sein das der Modulator kaputt ist.
Vielen dank schon mal für die Hilfe.
Gruß,Stefan
59 Antworten
Schöne Sch.... . Die Probefahrt lief ja wunderbar.Aber heute zur Tanke und wieder das gleiche Problem.Schaltet erst bei 60km/h in den 2. Gang.Macht sich in der Stadt echt beschissen.
Wie kann ich denn den Unterdruck am Vacuumschlauch genau prüfen.Fingertest hatte ich ja,er saugt.Aber vlt. reicht das ja nicht.
Da werde ich wohl doch mal in eine Werkstatt fahren. Sind 40km,wird hoffentlich nichts kaputt gehen.
Was meint ihr? Danke !!
Zitat:
@ebi206 schrieb am 4. Juli 2016 um 19:44:26 Uhr:
Schöne Sch.... . Die Probefahrt lief ja wunderbar.Aber heute zur Tanke und wieder das gleiche Problem.Schaltet erst bei 60km/h in den 2. Gang.Macht sich in der Stadt echt beschissen.Wie kann ich denn den Unterdruck am Vacuumschlauch genau prüfen.Fingertest hatte ich ja,er saugt.Aber vlt. reicht das ja nicht.
Da werde ich wohl doch mal in eine Werkstatt fahren. Sind 40km,wird hoffentlich nichts kaputt gehen.
Was meint ihr? Danke !!
Wenn Du keine Meßgeräte hast.
Ziehe mal einen Unterdruckschlauch direkt am Vergaser oder direkt an der Brücke. Da fühlst Du wie hoch der Unterdruck sein muß. Schlauch wieder draufstecken und unten am Modulator am Schlauch fühlen. Wenn der Unterdruck die gleiche Saugkraft hat und so auch von Dir gefühlt wird, dann wird es möglicherweise an etwas anderem liegen.
Am besten machst Du es aber erst nach einer ausgiebigen Probefahrt, denn möglicherweise geht erst bei entsprechender Hitze Vaccuum über den Schlauch (Gummi/Plastik weitet sich) verloren.
Ist der Modulator richtig justiert? Wenn ja, wie hast Du das gemacht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Hier wieder mein Ausgangsproblem.Kurz vor 60km/h geht es erst in den 2. Gang
Bin nur bei Ford zu Hause, beim C4 Automat wird der Unterdruck hinter der Drosselklappe genommen. (aus der Ansaugbrücke )
Wo ist den der Anschluß am Vergaser bei dir ?
Scheint ja so als ob du zu wenig Unterdruck hast.
Querschnitt der Leitung zu klein oder falscher Anschluß?
Bei meinem Ford war die Leitung innen ca 3mm groß vom Modulator bis zur Ansaugbrücke.
Eher mehr.
Hallo !
Ich habe heute mal den Unterdruck wie beschrieben getestet.Dierekt an der Ansaugung ist er gefühlt höher.Aber auch am Schlauch gefühlt noch genug.
Der Queerschnitt von meinem Schlauch ist wegen den Zusammensetzungen verschieden.Habe mal ein paar Fotos gemacht.Der Schlauch selber ca. 5mm ,aber der "Einsatz" (das beschriebene Plasterohr) nicht mal 2mm.Ich werde versuchen irgendwie eine neue Verbindung von der Ansaugung zum Modulator zu bauen.Muß ich nur irgendwie eine Verjüngung reinbekommen,die auch dicht ist.
Allerdings muß ich zu der vorhandenen Konstruktion sagen,das sie ja eigentlich wenigstens 3 Jahre lang lief,so lange wie ich den El Camino nun schon habe.
Den Modulator habe ich nicht justiert.lLt. dem Beipackzettel von der Lieferung sind die Originalwerte voreingestellt ,die ich auch so lassen möchte.
Noch mal zu der Frage mit zu viel Öl. Hatte beim wechsel warm laufen lassen und auch die Gänge durchgeschaltet,doch gestern sah es so aus als ob zu viel Öl drin wäre.Schaltet da das Getriebe auch erst so spät?
Ohne Vacuummessung am Modulator ist das schwierig.
Normalerweise war ja ein Stahlrohr von der Ansaugbrücke bis zum Modulator verlegt.
Bildbeispiel: http://www.camaros.org/images/pages/decoding/trans_TH400_rh.jpg
Nur die Übergänge waren mit einem Stück Schlauch verbunden.
Wenn du zu viel Öl drin hast kann das schäumen.
Dann kannst du Schaltprobleme bekommen.
Zu Bild 1, fehlt bei dir der Schlauch zur Unterdruckdose am Verteiler ???
hi. Nein der Schlauch fehlt nicht. Hatte ich abgemacht um zu zeigen wie groß der Durchmesser da ist.
Ich habe noch neues Rohr von der Benzinleitung,vlt. kann ich mir damit was bauen.
Zu groß oder zu klein sollte der Innendurchmesser des Rohres auch nicht sein, sonst sind die Verluste zu hoch.
Bei mir am Ford ist der Innendurchmesser des Rohres 4,5 mm.
Der Schlauch hat 5,5 mm innen.
An diesen Maßen würde ich mich anlehnen.
Der Vorteil ist auch du mußt nichts am Modulatorschlau basteln.
Der Schlauch passt auf beiden Seiten.
Hab mal in Bild 1 ein Pfeil eingemalt was ich meinte wo was fehlt.
Ja,so dachte ich mir das auch. Werde die Maße auch so nehmen.
Wegen dem Bild.Ich weiß gar nicht ws das für ein Teil ist und was es machen soll.Habe da noch nie was dran gesehen und er fuhr bis jetzt ja auch so.Hast du eine Ahnung was das ist?
Zitat:
Den Modulator habe ich nicht justiert.lLt. dem Beipackzettel von der Lieferung sind die Originalwerte voreingestellt ,die ich auch so lassen möchte.
Das bezweifle ich angesichts der vielfältigen Applikationen des TH400 mal ganz stark.
Die Einstellung ist stark von Fahrzeuggewicht, Vakuumsituation des Motors, Achsuntersetzung, etc. abhängig. "One Size fits all" gibt es da nicht. Man kann eine grobe Einstellung aber vornehmen indem man mal den alten Modulator mit einem Schraubendreher ganz auf den Nullwert dreht und die Umdrehungen zählt. Auf diesen Wert stellt man auch den neuen ein. Von da aus kann man weiterprobieren. Immer max. 2 Umdrehungen rein oder raus.
Zitat:
Hast du eine Ahnung was das ist?
Das ist die Vakuumverstellung der Frühzündung für den HEI-Verteiler. Dieser benötigt je nach Ausführung des Motors ported vacuum. Der Anschluß ist bei Fahrzeugen mit Emissionsausrüstung normalerweise über ein thermostatisches Vakuumventil im Thermostatgehäuse geführt. Wie die genaue Führung ist, findest Du im Vacuum Diagram für das Auto. Die Vakuumsteuerung hat ganz entscheidende Auswirkungen auf die Laufeigenschaften des Motors und auch auf den Spritverbrauch.
Danke Spechti. Da hab ich gleich das nächste zum googlen.Aber einen Schlauch oder so habe ich da nicht gesehen. Aber vlt. bekomme ich ja dann meinen Verbrauch auf unter 25L.
Bei 25 Liter haste das ganze Programm vor dir.
Zum Getriebe, verlege eine Leitung mit Innendurchmesser 4,5 bis 6 mm neu.
Diesen Bastelmist solltest du entfernen.
Dann muß er schalten, sonst stimmt was anderes nicht.
Das Vacuum Diagram des Wagen ist ein absolutes muß.
Prüfe zuerst den Vaccum Kreis auf Richtigkeit.
Dann stellt du Zündung/ Vergaser usw. ein.
Erst dann macht eine Fehlersuche am Getriebe Sinn.
Habe gerade mir ein paar Pics zu den Vacuum Diagram angeschaut.Und siehe da,einTeil entdeckt(Vacuumcanister) in Fahrtrichtung vorn links verbaut gewesen .Diesen habe ich erts vor 2,3 Wochen ausgebaut,da darann nur 2 Schläuche waren die ins nichts geführt haben.Muß mir das alles jetzt ganz genau anschauen.Bin ja selbst kein KFZ Mechaniker.
Aber so lief er immer ganz gut.Springt an,ruhiger Lauf ,war gefühlt ganz okay.Vielleicht wurde er ja so "verbastelt" das es auch so ganz gut funktioniert hat.
Wenn ich jetz irgendwas stark ändere (original mache),dann stimmen bestimmt auch paar andere Sachen wieder nicht.Mmh.
und die 25L waren mein geringster Bestwert.um die 30L ist es sonst.Dachte das wäre fast normal für ein 454er.