TH 350 Ölwanne Wieviel nM für die Schrauben?

Chevrolet Camaro 2

Konnte mit der Suchfunktion nichts finden - Entschuldigung

Kann mir jemand sagen mit wieviel nM die schrauben für die Getriebeölwanne
angezgen werden?
Habe leider kein Handbuch für das Fahrzeug.

Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

13 ft.lb / 17,6 Nm

33 weitere Antworten
33 Antworten

Für dieses Getriebe habe ich oben bereits die Bolt Sequence verlinkt.

Für neuere Getriebe kann ich dir reichlich besorgen, aber das gehört hier nicht her und google hat es auch 🙂

Was Du verlinkt hast, liefert: Ungefähr 428 000 Ergebnisse (0,49 Sekunden)
Die Zeit habe ich in diesem Leben nicht mehr, schreib einfach soundsoviel Nm und die Reihenfolge und alle sind glücklich.
googlen kann der TE vermutlich selbst.

wichtiger eigentlich... @pest110 - Ölwanne mittlerweile dicht?! :-D

Danke der Nachfrage :-)

.. und NEIN ist nicht dicht!

Minimal an einer Schraube.
Ich lass das aber jetzt erstmal so.
Wenns schlimmer wird... naja, dann muss ich wohl doch noch mal dabei.

@mc.drive
Wolltest Du nicht vielleicht doch mit Deinem Wissen rausrücken:
Wieviel Nm und welche Reihenfolge?
Bitte.

Ähnliche Themen

Oh,
Entschuldigung.
Falscher Adreassat mc.drive

Sollte an: DonC

Guggst du

0996b43f8020830a

soll das die Reihenfolge sein, um die Schrauben anzuziehen?
Meine Ölwanne hat 13 Schrauben.....

na dann such doch bitte deine Ölwanne und ein Service Manual dazu, immer alles an den A+++++ getragen bekommen funktioniert bei mir nicht.

ich bedanke mich sehr herzlich für Deine umfassende, überragende Hilfestellung.

Klugscheißermodus an:
so schlau wie Du sein willst...
Automatikgetriebe, TH 350, hat 13 Schrauben
und dann kommt ein falsche Foto?!!
Klugscheißermodus aus.

Hab ich also 1 Minute in mein Buch geschaut und das Foto hier einkopiert, eventuell muss man es vergrössern.

Torque

Zitat:

@pest110 schrieb am 2. Juli 2020 um 16:14:06 Uhr:


ich bedanke mich sehr herzlich für Deine umfassende, überragende Hilfestellung.

Klugscheißermodus an:
so schlau wie Du sein willst...
Automatikgetriebe, TH 350, hat 13 Schrauben
und dann kommt ein falsche Foto?!!
Klugscheißermodus aus.

Ja, ist doof wenn er große Reden schwing, aber nix brauchbares kommt..ein eher nutzloser google link, das falsche Bild rauskopiert (weil man es wohl gar nicht weiß) und starke Sprüche klopft....die nicht weiterhelfen.
Wie gleich wieder....hilft nur nix. Statt einfach mal was handfestes zu liefern....

Ich würd fast behaupten die Anzugsreihenfolge ist gar nicht sooo entscheidend weil man die Blechwanne ja nicht verzieht sondern punktuell verbiegt. Alle Schrauben handfest reindrehen und dann wirklich mit Gefühl anziehen- evtl ach ein paar Tangen sachte nachziehen. Aber das tropft immer wieder, egal ob die alte Kork oder die neuere Papierdichtung.
Ich bleib beim kleben wenn das länger zu bleiben soll. Grad ein Powerglide hier, das wird öfter aufgemacht- da reicht die Korkdichtung.

Wir haben für das Differential Hylomar genommen. Die Wurst kurz antrocknen lassen, dann kann man mit der Hand die Schrauben anziehen. Nach einer Stunde mit der kurzen Ratsche und der Nuss nachgezogen. Das ist erstens dicht und zweitens auch nach Öffnen des Deckels wieder verwendbar. Außerdem steht das Öl ja immer drin, besonders am unteren Drittel ist immer Öl, der Innendruck ist aber nicht so hoch beim Differential. Also keine Ahnung wie es bei der Getriebewanne aussieht. Mich hat es schon mal überzeugt.

Gruß SCOPE

Von Hylomar an der Ölwanne des AT rate ich ab. Wenn sich das Hylomar in die Ölwanne reindrückt ergibt sich eine Pampe, die den Ölfilter sehr schnell zusetzt.

Setzt man das Zeug so ein wie es gedacht ist, und mit etwas Hirn.....gibt es innen auch nicht dickere Würste als aussen :-) Man soll die Dichtflächen ja dünn bestreichen.
Und bis der Filter vom TH350 so zu ist, das kein Öl mehr angesaugt werden kann, musst schon ne ganze Tube reinpressen....da dieses RR bewährte allheil Wundermittel ja ölfest ist, löst es sich auch im ATF nicht auf.

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 3. Juli 2020 um 20:25:11 Uhr:


Setzt man das Zeug so ein wie es gedacht ist, und mit etwas Hirn.....

.... kann man leider nicht überall voraussetzen.

Und ja, ich habe schon einen Filter gesehen, der von Hylomar ziemlich zu war.

Ich fange hier aber keine Glaubenskriege an, bin von Hylomar sonst ja auch überzeugt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen