TGB Bellavita 300 kei Zündfunke

TGB Bellavita Bellavita

Hallo zusammen,

unser Bellavita hat plötzlich keinen Zündfunke mehr. Was hab ich beprüft:

- Batterie voll aufgeladen
- Seitenständerschalter geprüft
- Kerze raus, beim Startversuch riecht es nach Sprit aber kein Funke

Der Roller wurde im Frühjahr abgestellt, wir waren länger nicht da. Bis dahin lief er einwandfrei.

Jeder Hinweis ist hilfreich, danke im Voraus.

Gruß Micha

26 Antworten

Zitat:

@Micha_F schrieb am 12. Oktober 2021 um 09:36:55 Uhr:


... Gibts noch eine andere Möglichkeit?

@Micha_F

Hast du den primärseitigen Widerstandswert und die Plusspannungsversorgung an der Zündspule gemessen, wie ich es in diesem Post erläutert hatte? - Deine lapidare Rückmeldung, “OK werde Mal nachmessen.“, ist etwas dürftig ausgefallen. 🙁

Es wäre auch wünschenswert, daß du eine Aussage zu deinen Kenntnissen in der Elektrik abgibst. Das im verlinkten Beitrag angehängte Schaltschema sollte man schon “lesen“ können, um gezielt nach dem fehlenden Zündfunken zu fahnden. 🙂
Zur Funktionsweise der elektronischen Zünd-/Einspritzanlage von Keihin gibt's selbstverständlich auch noch weitere Literatur, welche einem Laien allerdings nicht hilft.

Kurz und knapp: Ohne deine aktive Mitarbeit wird das nichts, oder hoffst du auf eine spontane Eingebung. 😁

Gruß Wolfi

Beim Laden was abgeschossen ?

Batterie beim Laden ein oder ausgebaut ?

Sicherung ?

Batterie falschrum angeschlossen ?

Gruß

Hallo zusammen,

sorry dass ich nicht immer gleich dabei bin. Hier ist es schon etwas kalt, daher gehe ich nur noch selten in die Garage.

Die Batterie ist wohl richtig herum dran, würde der Roller sonszt den Anlasser drehen?

Zitat:

@Micha_F schrieb am 13. Oktober 2021 um 13:17:14 Uhr:


Die Batterie ist wohl richtig herum dran, würde der Roller sonszt den Anlasser drehen?

Ich denke JA !

So ist es jedenfalls bei meinen Dynastartern; Alles funktioniert trotzdem,
nur das Blinkrelais (und die nachgerüstete Elektronik) verhält sich seltsam
oder wird dadurch im schlimmsten Fall zerstört 😰

Also nicht "wohl richtig herum", sondern kontrollieren !

Ähnliche Themen

Der Anlasser dreht sich halt rückwärts.

Gruß

OK, Problem scheint gelöst. Habe eben versucht die Baterie aufzuladen da sie bei de ganzen Versuchen nicht mehr so ganz fit war. Sie hatte aber den Anlasser noch sehr schwungvoll gedreht. Beim Anschließen des Ladegerätes zeigte dies nicht dsa gewohnte "13.8 Volt 0.9 Amp" sondern sowohl SPannungsanzeige als Stromstärke sprangen wild hin und her.

Roller am Auto angeschlossen (ohne Rollerbatterie) und tata! Läuft!

Jetzt steht er erst mal bis zum Frühjahr, dann gibts eine neue Batterie.

Was ich nicht so ganz verstehe: Bei anderen Fahrzeugen ist es eher so dass der Anlasser nicht mehr dreht oder müde wirkt. Hier war es geau andersherum. Kann es sein dss die Spannung so weit eingebrochen ist dass die Elektronik nicht mehr wollte aber für den Anöasser reicht es noch?

Wo ist denn die Batterie verbaut? Müsste die nämlich aus selbigem Grund tauschen…

Keine Bedienungsanleitung oder Handbuch?
Dann baldmöglichst besorgen. Wird nicht die letzte Frage gewesen sein die sich mittels so einem kleinen Büchlein rasch lösen läßt .

Leider nein - konnte auch nur eine Teileliste bislang im Netz finden.

IFU wäre super - woher nur?

Aber fürs erste würde mir auch schon der Einbauort der Batterie genügen…

Also wenn jemand so nett wäre und mir das beantworten könnte wäre mir schon geholfen.

@strafzettelsammler schrieb am 1. August 2025 um 09:45:01 Uhr:
... Aber fürs erste würde mir auch schon der Einbauort der Batterie genügen…
Also wenn jemand so nett wäre und mir das beantworten könnte wäre mir schon geholfen.

@strafzettelsammler

Du mußt lediglich die Trittbrettklappe abnehmen, darunter sitzt die Batterie.

Ein passender Schraubendreher zum Rausdrehen der Befestigungsschrauben an besagter Klappe sollte halt schon vorhanden sein. 😉

Mal im Ernst, ohne die geringsten Kenntnisse von Rollern solltest du vielleicht besser eine Werkstatt aufsuchen.

Gruß Wolfi

Nachtrag: Mit ein bißchen Eigeninitiative und selbstverständlich auch ein paar Grundkenntnissen in der Rollermaterie wäre es ein Leichtes gewesen, die auf Bild 2 beigefügte Explosionszeichnung zu finden. Stattdessen wird aus Bequemlichkeit lieber ein fast vier Jahre alter Thread ausgegraben, dessen Ersteller immerhin die Batterie gefunden hatte. 😁

Trittbrettklappe
Explosionszeichnung

Danke Wolfi,

meine letzten Roller waren aus Blech und da war die Batterie unter der Seitenbacke. Ich könnte mich natürlich durcharbeiten und suchen - wollte es mir aber einfach machen und nur eine simple Frage stellen wo die Batterie ist. Bei den Schaltrollern habe ich alles selber gemacht (ausser Zündung abblitzen), auch Block öffnen, Lager tauschen etc. Man muss mich zwar nicht zwingend zum Vollidioten abstempeln - aber ist eben so in den Foren. Danke u bg

PS: Sollte man heutzutage noch nach dem Weg fragen oder wird man da auch als geistig minderbemittelt angesehen?

Nach dem Weg fragen ja, aber lieber nicht Internet, sondern draußen or Ort.
Problem dabei : wenn man mal jemanden trifft, sind viele davon gar nicht ansprechbar.
Stöpsel im Ohr…blicken starr auf ihr Smartphone 📱 (suchen wahrscheinlich grade nach dem richtigen Weg) 😂

Nix für ungut und Erfolgreichen Batteriewechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen