TGA FFR 9187-03 oder 08

Hallo,

der TGA ist nicht startwillig, keine Reaktion zeigt den Fehler FFR 9187-03 oder 08.
Nach mehrmaligen Zündung an und aus und den Gangwahlschalter betätigt startet er.
Gangwahlschalter steht auf N,
Kann mir jemand mitteilen was der code bedeutet?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


Ich werde mal ne Lösung zum Rätsel geben,da das Fhz Bj.2005 ist mutmaße ich mal das es so um die 400000 bis 450000km gelaufen hat.Das Problem wird im Bereich Getriebestellerunterteil (Pneumatikteil) an zu treffen sein.In dem sind drei Aktuatoren,Bereichsgruppe,Vorschaltgruppe und Nachschaltgruppe.Und Zwei Sensoren für Bereichsgruppe einer und für Vor und Nachschaltgruppe einer.Der Bereichsgruppensensor dient der Erfassung der Ist Stellung des Aktuators in der Mitte,durch Schlagende Schaltstöße (Geändert ab Softwarestand 7060) für die Bereichsgruppe bekommt der Sensor diese Schaltstöße ab und wird im Laufe des Betriebes aus seiner Führungsbohrung seitlich verschoben.
Dies hat zur Folge das er die Ist Position des Aktuators nicht mehr richtig ermitteln kann was zu weiteren härteren Schaltstößen führt und beim Abstellen ggfs eine nicht Vorhandene Schaltstellung der Bereichsgruppe ermittelt.Sobald die obere Bereichsgruppe geschaltet ist läst die Steuerung eine Startanforderung nicht zu.
Kosten für das Unterteil ca.1500€+Montage liegt er so um die 2200€

Wir haben jetzt innerhalb der letzten 2 Wochen 2x diesen Fall gehabt. Mit CAT´s lassen sich wirklich sehr gut die Schaltwege und deren Toleranzen prüfen.

Unser Löwe sagt, die reparieren nur komplett mit Getriebeinstandsetzung. Also Neue Schaltgabeln evtl. Muffen usw.

kostet 12000 €. Ob das wirklich alles notwendig ist wird man besser beurteilen können, wenn das Steuergerät ab ist und man prüfen kann wie stark der Verschleiß im Getriebe ist.

Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi



Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


Ich werde mal ne Lösung zum Rätsel geben,da das Fhz Bj.2005 ist mutmaße ich mal das es so um die 400000 bis 450000km gelaufen hat.Das Problem wird im Bereich Getriebestellerunterteil (Pneumatikteil) an zu treffen sein.In dem sind drei Aktuatoren,Bereichsgruppe,Vorschaltgruppe und Nachschaltgruppe.Und Zwei Sensoren für Bereichsgruppe einer und für Vor und Nachschaltgruppe einer.Der Bereichsgruppensensor dient der Erfassung der Ist Stellung des Aktuators in der Mitte,durch Schlagende Schaltstöße (Geändert ab Softwarestand 7060) für die Bereichsgruppe bekommt der Sensor diese Schaltstöße ab und wird im Laufe des Betriebes aus seiner Führungsbohrung seitlich verschoben.
Dies hat zur Folge das er die Ist Position des Aktuators nicht mehr richtig ermitteln kann was zu weiteren härteren Schaltstößen führt und beim Abstellen ggfs eine nicht Vorhandene Schaltstellung der Bereichsgruppe ermittelt.Sobald die obere Bereichsgruppe geschaltet ist läst die Steuerung eine Startanforderung nicht zu.
Kosten für das Unterteil ca.1500€+Montage liegt er so um die 2200€
Wir haben jetzt innerhalb der letzten 2 Wochen 2x diesen Fall gehabt. Mit CAT´s lassen sich wirklich sehr gut die Schaltwege und deren Toleranzen prüfen.
Unser Löwe sagt, die reparieren nur komplett mit Getriebeinstandsetzung. Also Neue Schaltgabeln evtl. Muffen usw.
kostet 12000 €. Ob das wirklich alles notwendig ist wird man besser beurteilen können, wenn das Steuergerät ab ist und man prüfen kann wie stark der Verschleiß im Getriebe ist.

Hallo Reppi

Also das ist wirklich Schwachsinn!Ausser das Getriebe hat schon über 600000 km gelaufen!In erster Linie reicht es wirklich aus wenn der Getriebestellerunterteil erneuert wird weil genau wie von mir beschrieben dort die probleme mit den Sensoren auftreten bei zu harten Schaltstößen.Und genau das wurde ja ab 7060 geändert.Wenn der der mittels MAN Cats monitoring Anschlagwerte Gang/Gasse fährt diese Prozedur auch umsetzten und Auswerten kann mittels Hilfestellung Prüfanweisung ZF03/07 dann kann dieser dir genau sagen was los ist im Getriebe.Und so einfach ist das von der Schadensabwicklung man auch nicht wegen ein paar Anschlagwerten die im Toleranzbereich noch drin sind das Getriebe für solche Kosten Instandsetzen zu lassen.
Desweiteren gibt es auch eine neue Ausrückgabel beim AS Getriebe,mit neuer Lagerung und Gleitrollen die im Eingriff auf dem Ausrücklager sich befinden.

Zitat:

Original geschrieben von steffen8585



Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi


Wir haben jetzt innerhalb der letzten 2 Wochen 2x diesen Fall gehabt. Mit CAT´s lassen sich wirklich sehr gut die Schaltwege und deren Toleranzen prüfen.
Unser Löwe sagt, die reparieren nur komplett mit Getriebeinstandsetzung. Also Neue Schaltgabeln evtl. Muffen usw.
kostet 12000 €. Ob das wirklich alles notwendig ist wird man besser beurteilen können, wenn das Steuergerät ab ist und man prüfen kann wie stark der Verschleiß im Getriebe ist.

Hallo Reppi

Also das ist wirklich Schwachsinn!Ausser das Getriebe hat schon über 600000 km gelaufen!In erster Linie reicht es wirklich aus wenn der Getriebestellerunterteil erneuert wird weil genau wie von mir beschrieben dort die probleme mit den Sensoren auftreten bei zu harten Schaltstößen.Und genau das wurde ja ab 7060 geändert.Wenn der der mittels MAN Cats monitoring Anschlagwerte Gang/Gasse fährt diese Prozedur auch umsetzten und Auswerten kann mittels Hilfestellung Prüfanweisung ZF03/07 dann kann dieser dir genau sagen was los ist im Getriebe.Und so einfach ist das von der Schadensabwicklung man auch nicht wegen ein paar Anschlagwerten die im Toleranzbereich noch drin sind das Getriebe für solche Kosten Instandsetzen zu lassen.
Desweiteren gibt es auch eine neue Ausrückgabel beim AS Getriebe,mit neuer Lagerung und Gleitrollen die im Eingriff auf dem Ausrücklager sich befinden.

Nachbrenner:Genau dafür gibt es ja die Option Anschlagwerte in MAN Cats damit micht gleich der Getriebesteller runter muß um die Aktuatoren zu prüfen weil da kannst du eh nicht all zuviel merken und wenn Du noch so einen Hund von der erste Serie AS getrieben hast dann machst du das exat einmal die Aktuatoren verschieben und dann nie wieder weil zf bei der ersten Serie die Schaltgabel zum Aktuator nicht gesichert hatte.....Klönker klönker...jetzt muß es wirklich auf gemacht werden

Zitat:

Original geschrieben von steffen8585



Zitat:

Nachbrenner:Genau dafür gibt es ja die Option Anschlagwerte in MAN Cats damit micht gleich der Getriebesteller runter muß um die Aktuatoren zu prüfen weil da kannst du eh nicht all zuviel merken und wenn Du noch so einen Hund von der erste Serie AS getrieben hast dann machst du das exat einmal die Aktuatoren verschieben und dann nie wieder weil zf bei der ersten Serie die Schaltgabel zum Aktuator nicht gesichert hatte.....Klönker klönker...jetzt muß es wirklich auf gemacht werden

Da noch ein D28 vor dem Getriebe hängt, gehe ich mal davon aus, das ich es mit einem alten "AS-Tronic-Schätzchen" zu tun hab. Gut zu wissen, dass die Schaltgabeln raus fallen können. Schon wieder was dazu gelernt, das hätte duchaus heiter werden können. 😁

AS-Tronic hatte ich bisher noch nicht auseinander, bin auch nicht scharf drauf, ich hoffe es geht auch ohne.

Gruß vom Teutoburger Wald

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi



Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


Nachbrenner:Genau dafür gibt es ja die Option Anschlagwerte in MAN Cats damit micht gleich der Getriebesteller runter muß um die Aktuatoren zu prüfen weil da kannst du eh nicht all zuviel merken und wenn Du noch so einen Hund von der erste Serie AS getrieben hast dann machst du das exat einmal die Aktuatoren verschieben und dann nie wieder weil zf bei der ersten Serie die Schaltgabel zum Aktuator nicht gesichert hatte.....Klönker klönker...jetzt muß es wirklich auf gemacht werden

Da noch ein D28 vor dem Getriebe hängt, gehe ich mal davon aus, das ich es mit einem alten "AS-Tronic-Schätzchen" zu tun hab. Gut zu wissen, dass die Schaltgabeln raus fallen können. Schon wieder was dazu gelernt, das hätte duchaus heiter werden können. 😁
AS-Tronic hatte ich bisher noch nicht auseinander, bin auch nicht scharf drauf, ich hoffe es geht auch ohne.

Gruß vom Teutoburger Wald

Hallo @Reppi

Wenn da noch ein D28 mit 410 oder 460PS vorhängt dann könnte es gut eine der ersten Serien sein aber normal wurde dieses Problem ca.ab 2003/2004 beseitigt.Also eine der wirklich ersten Generationen aber Ich würde mein Glück nicht herausfordern.Ab 2006 Stücklisten kannst aber ruhigen Gewissen daran rum zergeln.
Und der Aufbau des AS Tronic ist schöner und einfacher als ein 16S.......

Grüße aus Guantanamo Lucapa

Deine Antwort
Ähnliche Themen