TFSI oder TDI

Audi Q5 8R

wer kann mir seine erfahrungen schreiben
bin gut am überlegen ob ich TFSi oder TDI nehmen soll.
Mir geht es um den Verbrauch und Motorstärke,
Wer ist so nett und kann mir helfen,
ich will ihn mir jetzt Bestellen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xsam78


komisch irgendwie immer Spartako , ap11, und Kelev levi die immer hier was auszusetzten haben ...

Die anderen denken genauso wie Spartako, ap 11 und Kelev Levi!

Xsam78, du solltest wirklich an deinem Umgangston arbeiten!

331 weitere Antworten
331 Antworten

hallo
hatte noch ca 40 liter super im tank+die 30 liter e85.
wenn du kopl: mit e85 fährst hast du im winter start problem. kannst du aber alles bei den hersteller der steuergeräte nach lessen.
ich habe mich für fuelcat entschieden da diese in deutschland hegestellt werden und die haben auf mich den besten eindruck gemacht. es werden von andere hersteller sehr viele in brasilien zugekauft (DIE HABEN HALT WENIEG WINTER) und die umstellung über die lamdasonde is meiner meinung halt blödsien.
mfg
oprimito

Was bitte ist E85????????????

guckst du....http://www.e85.biz/

Zitat:

Original geschrieben von John Cash


Ich glaube wir liegen da gefühlsmäßig auf einer Ebene. Die Diesel machen auf Langstrecken Spass (man freut sich über die Spritersparnis) oder wenn man mal bei jemandem mitfährt und sich über den Drehmomentschub freut. Fährt man ihn längere Zeit selber, wird es einem zu träge weil die Spontaneität fehlt.
Die Leistung des 3.2 ers wird sicher enttäuschend ausfallen (s. R32) und er wird auch nicht so gänsehautkribbelnd klingen, wie ein R32. Um die gleiche Leistung wie beim 2.0TFSI spüren zu können, wird man ihn sehr hoch drehen müssen. Dafür beschleunigt er sicher harmonischer und ist laufruhiger, wird aber wg des schlechteren Wiederverkaufs nochmals deutlich teurer als der 3.0TDI. Würde ich nicht drüber nachdenken...

Das Tuning lasse ich entweder bei Oettinger machen (ca. 1200€ über Tempomat-Wählhebel lässt sich zwischen original oder leistungsoptimiert bei 'Zündung an' switchen),
oder bei DTE-Tuning, die bauen Boxen mit optimierter Software, mit Ausrichtung auf die Motorhaltbarkeit (ca 600€ und 15-20% Mehrleistung). Die Box kann man selber in 5 min einbauen und vor Werkstattbesuchen ausbauen, zudem lässt sich auf der Box Originalleistung oder optimierte Leistung einstellen.

Mit Familie fährt man original und alleine dann mal sportlicher. Beim GTI Edition 30 hatte ich durch dieses Tuning einen Riesen-Spass, der einzig durch die mangelnde Traktion getrübt wurde. Im Q5 mit quattro und S-tronic 410Nm und ca 250PS, werde ich dann wohl erstmal keine Wünsche mehr haben.

Du sprichst mir genau aus der Seele. Hat lange gedauert bis ich jemanden gefunden habe, der ähnlich wie ich über den 3.0 TDI denkt. Dafür gibts ja auch die Auswahl, dass jeder sich das suchen kann was ihm am besten gefällt. Morgen werde ich voraussichtlich bestellen, und es wird hochwahrscheinlich der TFSI 😉.

schönen Abend

lpi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oprimito


hallo
habe meinen(2.0.TFSI) jetzt 2 wochen (1200 KM).
geht wie die s.... und er läst sich auch fasst wie ein diesel fahren,(1500 U IM 7 GANG UM DIE 100KM SCHNELL)und zieht sauber hoch.
hängt super am gass (AUDI DRIVE SELECT). habe auch schon 30liter e85 getankt läuft einwand frei und spriengt auch gut an. verbrauch im speicher zwei 11,6 liter (under 11 liter geht es best. nicht) oder mann muss schieben.
macht aber nicht's da er trotzdem günstieger zu fahren ist als der diesel.
werde mir von der fa. fuelcat ein steuergerät für e85 einbauen lassen (mit kraftst.-erkennung) preis um die 600€
1) e85 liter preis 80 cent mal 12 liter macht 9,6 € auf 100km (DIESEL 9 liter mal 1,06= 9,54€)
2) versicherung zahle bei asstel 265€ im jahr mit vk (300€ SB) für den preis giebs ein polo diesel aber mehr nicht.
3)wenn ich die fahrleistungen vergleiche muss ich für den 3.0 diesel 5000€ mehr anlegen.(kommt nie mehr rein)
4) die zwei jahre gehen auch rum! und dan kommt vater staat mit seine steuer und den leeren kassen.
5) TFSI ist 230kg leichter wie der diesel (DYNAMIK +VERSCHLEISS BEIM BREMSEN USW.)
6) der diesel preis ist jetzt ok aber 2010 geht er nach oben auf die 1,50€ zu (wie gehabt im sommer)E85 ist bis 2015 steuerfrei.
mfg
oprimito

ok-der TDI 3 Liter ist teurer -der Rest ,auch von anderen hier ist Schönrederei.

..dann kommt Vater Staat-genau und dann gehts nach Co2-schau mal ,was der TFSI raushaut- 7g weniger auf 100 km !

..der TFSI ist 230 Kilo leichter ????1695 kg zu 1865 kg (TFSI 6 Gang zu TDI ) Mit Automatik 1740 kg zu 1865

..du weißt jetzt schon den Dieselpreis von 2010 -Super.Dann könntest du dir mit deiner Glaskugel echt viel Geld verdienen.Hast im Sommer sicher auch gewuß ,dass der Ölpreis zu Weihnachten im Keller ist 😁

Zitat:

Die Diesel machen auf Langstrecken Spass (man freut sich über die Spritersparnis) oder wenn man mal bei jemandem mitfährt und sich über den Drehmomentschub freut. Fährt man ihn längere Zeit selber, wird es einem zu träge weil die Spontaneität fehlt.

kann ich nach jetzt fast 7 Jahren 6 Zyl. Diesel nicht beobachten. S Programm rein und die Fuhre geht wie die Pest.

Zitat:

Das Tuning lasse ich entweder bei Oettinger machen (ca. 1200€ über Tempomat-Wählhebel lässt sich zwischen original oder leistungsoptimiert bei 'Zündung an' switchen),
oder bei DTE-Tuning, die bauen Boxen mit optimierter Software, mit Ausrichtung auf die Motorhaltbarkeit (ca 600€ und 15-20% Mehrleistung). Die Box kann man selber in 5 min einbauen und vor Werkstattbesuchen ausbauen, zudem lässt sich auf der Box Originalleistung oder optimierte Leistung einstellen.

klingt immer toll-OPTIMIERT. Es ist eine Leistungs

steigerung

mikt allen Vor und Nachteilen.Auch wenn jemand es angeblich schafft,das Tuning auf Motorhaltbarkeit zu trimmen-Mehrleistung heißt mehr Belastung und Verschleiß .Wer etwas anderes kann, der sollte nebenbei gleich noch ein Perpetuum Mobile erfinden-kommt aufs selbe raus.🙂

Meine Meinung:der TFSi geht vom Papier fast genauso ,wie der 3.0 TDi und sein allergrößter Vortei ist die immense Preisersparnis beim Kauf. Beim Leasing aber kaum eine Differenz !Der 3 Liter Diesel wird viel unaufgeregter uns souveräner mit dem Dickschiff umgehen.

Zitat:

Du darfst dich nicht von Dieselfans, die sich immer wieder selbst beweisen müssen, was einreden lassen.

Kann mir der Audiberti das mal erklären ? 😁 Da reitet aber einer ganz kräftig auf seinen Vorurteilen oder Feindbildern spazieren. Wieso um alles in der Welt sollte ein Dieselfahrer ( ich bin kein Fan ) sich etwas beweisen müssen und vor allem

was

denn ??

Alex.

hallo alex
ich habe beide gefahren 3 liter tdi ,und habe den tfsi gekauft bzw bezahlt.
vom fahren hat der tfsi mir besser gefallen ( habe 15 jahre diesel gefahren von 75-150 ps).
1)die laufende kosten wie versicherung inspektion verschleiss werden auf jeden fall höher sein als beim tfsi.
2)beim tsfi habe ich mehr möglichkeiten auf ander energie arten zu wechseln (GAS ODER E85)
3) E 85 ist im preis konstant wie gesagt bis 2015 steuerfrei bei 1000 liter zahl ich heute 77 cent
4) der motor läuft mit e85 (107 OKTAN SUPER PLUS 98)noch weicher und hat noch mehr bbbums (was er auch so schon hat)
5)glaskugel habe ich nicht aber mann darf sich ja so seine gedanken machen!! wenn 2010 die wirtschaft anzieht
werden in amerika die börsengeier wieder spekulieren (rostoffbörse) und die preise für öil gehen wieder hoch
wie im sommer. der biokraftstof markt ist noch nicht atrakive genug für die geier da er noch keine grosse rolle spielt.
6) da ich zuhause platz habe werde ich mir 1000-2000 liter lagern und kann so die preisschwangung etwas entgehen, und nicht jede woche an die tanke fahren und um jeden preis zu tanken was er halt gerade kostet.

mfg
oprimito

man, bist du ein pfiffiges kerlchen, 1000 - 2000 liter sprit zu hause bunkern???? hast wohl mal einen trabbi gefahren????

Zitat:

Original geschrieben von oprimito



6) da ich zuhause platz habe werde ich mir 1000-2000 liter lagern und kann so die preisschwangung etwas entgehen, und nicht jede woche an die tanke fahren und um jeden preis zu tanken was er halt gerade kostet.

mfg
oprimito

Du weißt aber schon, das solche Mengen Treibstofflagerung auch an strenge Auflagen gebunden sind. Damit kommst Du ziemlich sicher teurer weg.

Wenn Du einfach den Sprit in der Garage oder Keller lagern solltest, möchte ich Dich nicht zum Nachbarn haben.😕🙁

hallo
mein got macht ihr euch sorgen um meine nachbarn??
ich habe gesagt das ich vom land komme und meine eltern (um die 80 ) haben noch tanks für die landw. schaft traktor uzw.( mit tüv da wasser schutzgebiet) macht also nichts ob diesel oder e85 ins grundwasser leuft.
ich gaube das e85 zum grössten teil ein naturprotukt ist und der flammpunkt auch höher ist als bei super benz.
und ausser dem kann man isopropanol und methanol im chemie grosshandel als fasswahre kaufen.
und dafür giebt es in jedem bundesland andere lagerbestimmungen
mfg
oprimito

ich habe heute von einen Bekannten den 2.0 TDI fahren dürfen und muss sagen
es ist wirklich kein Vergleich zum TFSI. Der TDI ist sicherlich etwas sparsamer, aber gefühlt hat er die Hälfte der Power.
Nochmal besten Dank an AUDI für den (meinen) TFSI - ein Sahnestückchen!!!
Wer braucht da noch den 3.2 TFSI oder den 3.0 TDI?

Zitat:

Original geschrieben von audiberti


ich habe heute von einen Bekannten den 2.0 TDI fahren dürfen und muss sagen
es ist wirklich kein Vergleich zum TFSI. Der TDI ist sicherlich etwas sparsamer, aber gefühlt hat er die Hälfte der Power.
Nochmal besten Dank an AUDI für den (meinen) TFSI - ein Sahnestückchen!!!
Wer braucht da noch den 3.2 TFSI oder den 3.0 TDI?

Ganz einfach-derjenige ,der mehr will als einen aufgeladenen 4 Zylinder!😁

Aber bedanke dich ruhig inbrünstig bei Audi ,dass du so viel Geld für eines ihrer Produkte ausgeben durftest !

Alex.🙂

Zitat:

Original geschrieben von audiberti


ich habe heute von einen Bekannten den 2.0 TDI fahren dürfen und muss sagen
es ist wirklich kein Vergleich zum TFSI. Der TDI ist sicherlich etwas sparsamer, aber gefühlt hat er die Hälfte der Power.
Nochmal besten Dank an AUDI für den (meinen) TFSI - ein Sahnestückchen!!!
Wer braucht da noch den 3.2 TFSI oder den 3.0 TDI?

Hallo Audiberti,

wie lange hast Du Deinen jetzt schon? wieviel km?

gruss

lpi

Zitat:

Original geschrieben von audiberti


ich habe heute von einen Bekannten den 2.0 TDI fahren dürfen und muss sagen
es ist wirklich kein Vergleich zum TFSI. Der TDI ist sicherlich etwas sparsamer, aber gefühlt hat er die Hälfte der Power.
Nochmal besten Dank an AUDI für den (meinen) TFSI - ein Sahnestückchen!!!
Wer braucht da noch den 3.2 TFSI oder den 3.0 TDI?

Ich!

Ich hatte/habe beide Motoren im A4 (8k) und fahre den tdi um einiges lieber, auch wenn er etwas präsenter im Geräusch ist. Die Kraftentfaltung auf den Punkt ist für mich in Verbindung mit der Automatik wesentlic wichtiger und angenehmer als ein Drehzahlband bis über 7.000 U/min.

Und für alle die mit dem Bleistift rechnen: 3,0 tdi und 2,0 tfsi kosten im Leasing das gleiche, also sind Wertverlust und Zinsen über eine definierte Nutzungsdauer gleich teuer. Der 3,0 braucht weniger und das vom günstigeren Treibstoff.

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von audiberti


...
Nochmal besten Dank an AUDI für den (meinen) TFSI - ein Sahnestückchen!!!
Wer braucht da noch den 3.2 TFSI oder den 3.0 TDI?

Ich habe mich auch für den TFSI entschieden, da ich keinen Diesel mehr möchte. Aber wenn es darum geht, was "man braucht", so fallen die Antworten unterschiedlich aus. Schön, dass der TFSI für Dich ein "Sahnestückchen" ist. Du solltest aber auch die Entscheidungen anderer respektieren. Ich halte es  für anmaßend, anderen vorzuschreiben, welches Auto/welchen Motor sie brauchen. Jeder Motor hat seine Vor- und Nachteile und jeder gewichtet diese anders. Wenn Du mit "brauchen" den Fahrspaß meinst, so kann ich mir vorstellen, dass der 3.2 FSI diesen noch einmal steigert. Die Frage ist nur, ob sich der Aufpreis lohnt. Die Beantwortung dieser Frage wird nicht zuletzt von dem verfügbaren Einkommen abhängen, was ja bekanntlich mehr oder weniger begrenzt ist.

P.S.: Erstaunlich finde ich es schon, dass Du Motoren vergleichst, die es gar nicht gibt (3.2 TFSI). Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht einmal den 3.2 FSI probegefahren bist.

Spartako

Hallo,

wenn es lediglich um die kostengünstigste Möglichkeit einen Q5 zu fahren geht, gibt es zum 2,0 TDI keine Alternative, da er im Vergleich zum 2,0 TFSI günstiger in der Anschaffung bzw. beim Leasing ist und zudem noch weniger vom (derzeit) billigeren Kraftstoff benötigt.

Wenn es jedoch darum geht, zwei Q5 mit wahrscheinlich ähnlichem Fahrspass zu vergleichen, geht es um die Frage 2,0 TSFI oder 3,0 TDI. Ich habe zwar noch keinen von beiden probegefahren, mein Händler meinte jedoch, der 2,0 TFSI wäre aus seiner Sicht das derzeitige Optimum im Q5 (er hatte bei der Händlerpräsentation die Möglichkeit, den Q5 mit jedem Motor ausgiebig zu fahren).

Wenn man einen 2,0 TFSI durch entsprechende Ausstattung auf den Preis des 3,0 TDI hievt, kosten beide im Leasing gleich viel, da der Audi-Konfigurator dann identische Restwerte ausweist (wie schon ein Vorredner richtig bemerkt hatte).

Es kommt also im Ergebnis darauf an, ob man im 3,0 TDI den Mehrpreis von exakt 5.050 € durch Kraftstoffersparnis wieder hereinholt, da beide Varianten gleich ausgestattet sind. Wenn ich davon ausgehe, dass der 2,0 TFSI 12,5 Liter/100 km und der 3,0 TDI 10 Liter/100 km verbraucht sowie zudem einen Preisvorteil beim Diesel von 0,10 €/Liter unterstelle, komme ich bei 45.000 km Laufleistung (3 Jahre mit 15.000 km p.a.) auf eine Ersparnis beim 3,0 TDI von 2.025 €.

Außerdem ist noch zu berücksichtigen:
zu Gunsten des 2,0 TFSI: geringere Wartungskosten
zu Gunsten des 3,0 TDI: geringere Kfz-Steuer im dritten Jahr (beide sind bis Ende 2010 wegen EU5 steuerfrei)

Man muss also schon ziemlich viele Kilometer abspulen, um den Mehrpreis des 3,0 TDI wieder hereinzuholen. Für mich ist jedenfalls der 2,0 TFSI die wirtschaftlich günstigere Alternative. Wenn dann noch mein Händler bezüglich des Spassfaktors Recht hat, lautet meine momentane Entscheidung: 2,0 TFSI. Eine Probefahrt mit beiden Motorvarianten steht allerdings noch aus, weil ich mich selbst vom Spassfaktor und von den Verbrauchsunterschieden überzeugen möchte.

Grüße vom Räuber

Deine Antwort
Ähnliche Themen