TFSI oder TDI

Audi Q5 8R

wer kann mir seine erfahrungen schreiben
bin gut am überlegen ob ich TFSi oder TDI nehmen soll.
Mir geht es um den Verbrauch und Motorstärke,
Wer ist so nett und kann mir helfen,
ich will ihn mir jetzt Bestellen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xsam78


komisch irgendwie immer Spartako , ap11, und Kelev levi die immer hier was auszusetzten haben ...

Die anderen denken genauso wie Spartako, ap 11 und Kelev Levi!

Xsam78, du solltest wirklich an deinem Umgangston arbeiten!

331 weitere Antworten
331 Antworten

Eigentlich fand ich es ja cool. dass Audi einen kräftigen aber trotzdem spritsparenden und umweltfreundlichen Motor im Q5 anbietet (BMW pennt hier irgendwie und baut in der 4 Zylinderklasse nichts Passendes), doch wenn ich ich hier so die Verbrauchswerte höre, dann ist der 3l 6 Zylinder von BMW ja doch wieder eine Alternative (den bewege ich in einem gleich schweren 330xi mit 9.5l/100km Mischverkehr). Der 3.0l Direkteinspritzer mit 272PS lässt sich scheinar auch mühellos mit unter 8.0l/100km bewegen (wenn er denn mal rund läuft)

Obwohl der 2.0 TFSI im A4 eine ziemlich gute Figur abgibt und auch "Umweltrambos" nur auf einen Verbrauch von ca. 11l/100km kommen

Verbrauch 155kw TFSI bei Spritmonitor

frage ich mich, warum derselbe Motor im nicht wirklich schwereren Q5 deutlich mehr zu verbrauchen scheint. Ich muss mir wohl auf einer ausgiebigen Probefahrt ein eigenes Bild machen

Zitat:

Original geschrieben von smhu


Eigentlich fand ich es ja cool. dass Audi einen kräftigen aber trotzdem spritsparenden und umweltfreundlichen Motor im Q5 anbietet (BMW pennt hier irgendwie und baut in der 4 Zylinderklasse nichts Passendes), doch wenn ich ich hier so die Verbrauchswerte höre, dann ist der 3l 6 Zylinder von BMW ja doch wieder eine Alternative (den bewege ich in einem gleich schweren 330xi mit 9.5l/100km Mischverkehr). Der 3.0l Direkteinspritzer mit 272PS lässt sich scheinar auch mühellos mit unter 8.0l/100km bewegen (wenn er denn mal rund läuft)

Obwohl der 2.0 TFSI im A4 eine ziemlich gute Figur abgibt und auch "Umweltrambos" nur auf einen Verbrauch von ca. 11l/100km kommen

Verbrauch 155kw TFSI bei Spritmonitor

frage ich mich, warum derselbe Motor im nicht wirklich schwereren Q5 deutlich mehr zu verbrauchen scheint. Ich muss mir wohl auf einer ausgiebigen Probefahrt ein eigenes Bild machen

Du darfst dich nicht von Dieselfans, die sich immer wieder selbst beweisen müssen, was einreden lassen.

Ich habe jetzt auf meinen TFSI ca. 3500 km drauf und komme bei wirklich nicht sparsamer Fahrweise und viel auspronieren auf 10.6 ltr.

Für mich ein guter Wert, wenn man sich mal die Beschleunigung und den Komfort ansieht.

Für mich ist der Q5 in Verbindung mit den 211 PS genau die richtige Entscheidung.

Leider bekomme ich Ihn nicht ins Wohnzimmer sonst würde ich Ihn neben den Christbaum stellen.

Noch ein Tipp an alle die überlegen S-Tronic oder Handschaltung. Die S-Tronic ist ein absoluter Traum - super Entwicklung.

Schöne Weihnachten...

Zitat:

Original geschrieben von audiberti


...
Ich habe jetzt auf meinen TFSI ca. 3500 km drauf und komme bei wirklich nicht sparsamer Fahrweise und viel auspronieren auf 10.6 ltr.
Für mich ein guter Wert, wenn man sich mal die Beschleunigung und den Komfort ansieht.
Für mich ist der Q5 in Verbindung mit den 211 PS genau die richtige Entscheidung.
...
Noch ein Tipp an alle die überlegen S-Tronic oder Handschaltung. Die S-Tronic ist ein absoluter Traum - super Entwicklung.

Dem kann ich von meiner Seite nichts mehr hinzufügen, genau auch meine Meinung, wenn ich jetzt auch erst 1.000 km mit der kleinen Kuh hinter mir habe - leider, wäre gern mehr gefahren, macht tierisch Spass 😁.

VG
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von mattipapi



Zitat:

Original geschrieben von audiberti


...
Ich habe jetzt auf meinen TFSI ca. 3500 km drauf und komme bei wirklich nicht sparsamer Fahrweise und viel auspronieren auf 10.6 ltr.
Für mich ein guter Wert, wenn man sich mal die Beschleunigung und den Komfort ansieht.
Für mich ist der Q5 in Verbindung mit den 211 PS genau die richtige Entscheidung.
...
Noch ein Tipp an alle die überlegen S-Tronic oder Handschaltung. Die S-Tronic ist ein absoluter Traum - super Entwicklung.
Dem kann ich von meiner Seite nichts mehr hinzufügen, genau auch meine Meinung, wenn ich jetzt auch erst 1.000 km mit der kleinen Kuh hinter mir habe - leider, wäre gern mehr gefahren, macht tierisch Spass 😁.

VG
Matthias

Bin auch beide probegefahren (TFSI-3.0 TDI). Letzendlich kann man mit beiden nicht wirklich etwas falsch machen, meine Meinung. Der 3.0 TDI kam mir schwerfälliger vor, der TFSI hing besser am Gas. Dazu ist erwähnenswert dass ich momentan noch den Gof 5 GTI fahre, von daher auch den TFSI schon lange gewöhnt bin. Das erklärt auch wieso ich im Hinblick auf den instantanen Verbauch um 11 Liter bei durchaus "sportlicher" Fahrweise eher indolent reagiere 😉)).Die Schlussentscheidung steht noch aus, die Tendenz geht aber momentan zum TFSI.

gruss
lpi

Ähnliche Themen

Bekomme in KW 1 meinen Q5 2.0TFSI. Weiß nicht, ob ich es bereuen sollte nicht den 3.0TDI genommen zu haben, da erstens ja die Steuer nun doch weg fällt und der Unterschied beim Leasing auch nur gering ist. Komme auch aus der GTI Fraktion und war mit den (auch gechippten) TurboFSI's immer sehr zufrieden. Falls der 3.0TDI wirklich träger ist, werde ich die Entscheidung wohl nicht bereuen. Mich hat bei den Dieselmotoren mit DSG bzw. S-Tronic immer sehr das Turboloch gestört. (Beim GTI wird nach dem Schalten wirklich nahtlos weiter gedreht!) Man hat die S-tronic beim Diesel quasi gar nicht so direkt merken können.

@ lpi: hattest du den oben beschriebenen Eindruck auch bei den beiden Q5 Motoren? Es hieß ja in einer britischen Zeitschrift: Der 3.0 TDI ist geringfügig schneller, fährt sich aber nicht so sportlich.

Zitat:

Original geschrieben von John Cash



Bekomme in KW 1 meinen Q5 2.0TFSI. Weiß nicht, ob ich es bereuen sollte nicht den 3.0TDI genommen zu haben, da erstens ja die Steuer nun doch weg fällt und der Unterschied beim Leasing auch nur gering ist. Komme auch aus der GTI Fraktion und war mit den (auch gechippten) TurboFSI's immer sehr zufrieden. Falls der 3.0TDI wirklich träger ist, werde ich die Entscheidung wohl nicht bereuen. Mich hat bei den Dieselmotoren mit DSG bzw. S-Tronic immer sehr das Turboloch gestört. (Beim GTI wird nach dem Schalten wirklich nahtlos weiter gedreht!) Man hat die S-tronic beim Diesel quasi gar nicht so direkt merken können.

@ lpi: hattest du den oben beschriebenen Eindruck auch bei den beiden Q5 Motoren? Es hieß ja in einer britischen Zeitschrift: Der 3.0 TDI ist geringfügig schneller, fährt sich aber nicht so sportlich.

Ja, genau dieser Eindruck hat sich bei mir festgesetzt. Eigentlich, von der Vernunft her, Fahrprofil etc...müsste ich unbedingt den Diesel nehmen, aber der TFSI hat mir subjektiv besser gefallen. Hätte nie gedacht, dass mir diese Entscheidung so schwer fallen würde. Es hängt aber auch sicher mit dem zusammen was man gewöhnt ist.

@ John Cash: Was hat Dich zum TFSI geführt?

grüsse
lpi

Zitat:

Original geschrieben von John Cash



Ja, genau dieser Eindruck hat sich bei mir festgesetzt. Eigentlich, von der Vernunft her, Fahrprofil etc...müsste ich unbedingt den Diesel nehmen, aber der TFSI hat mir subjektiv besser gefallen. Hätte nie gedacht, dass mir diese Entscheidung so schwer fallen würde. Es hängt aber auch sicher mit dem zusammen was man gewöhnt ist.
@ John Cash: Was hat Dich zum TFSI geführt?

Grundsätzlich sollte die absolute Beschleunigung beim TDI 3.0 besser sein, da die S-Tronic natürlich das Drehmomentfenster des verbauten Motors berücksichtigt. Soll heißen, die Gänge werden so geschaltet, dass man immer konstant die 500Nm anliegen hat. Ich könnte mir eher vorstellen, dass klassischerweise der Benziner einfach direkter am Gas hängt als das bei dem Diesel der Fall ist. Wenn man aber diesen Dieselweichzeichner außer Acht lässt, dann sollte der TDI 3.0 brutaler durchziehen in jeder Lebenslage.

Ja, so sehe ich es auch. Wenn er am Gas hängt, wird man sicher etwas mehr in die Sitze gepresst und man hat ein größeres Durchzugsvermögen mit diesem Motor.

@lpi
Hätte ich gewusst, dass sich die Kosten durch den höheren Wiederverkauf und der jetzt neu hinzu gekommenen Steuerersparnis egalisiert, hätte ich vielleicht auch den Diesel bestellt. (Trotz das ich nur 10000km im Jahr fahre). Keine Frage, wenn man seinen 2.0TFSI bereits auf 60.000€ im Konfig. stehen hat, schluckt man erstmal, wenn man dann die 5000€ mehr für den Diesel hinzurechnet. Sieht man sich dann aber die Kosten im Vergleich im Autocredit an, dann ist der Unterschiedlich (für mich) zu vernachlässigen.
Da ich das Fahrzeug chippen wollte, fällt der Diesel jedoch raus, da die neue S-Tronic 'nur' bis 550nm konzipiert wurde.

Einige Tuner bieten eine zuschaltbare Leistungsteigerung an. D.h. man wählt vor Fahrtbeginn original. o. leistungsgesteigert. So erhält man sich den Spaß, belastet den Motor nicht allzu sehr und mit etwa 250PS und 420Nm, wäre der TFSI sicher sehr sportlich unterwegs.
Falls so etwas für dich nicht in Frage kommt und dich die leichte Verzögerung beim Schalten nicht stört, dann nimm den den 3.0TDI und genieß das
Drehmomentsurfen. Mich hat es im A3Sportback 170PS TDI S.tronic allerdings sehr gestört, dass der Wagen beim Schalten nicht gleich so weiterzog, wie in meinem GTI mit DSG. Bin ein eher sportlicher Fahrer, der häufig mit Nachwuchs unterwegs ist. Wenn ich aber mal alleine fahre, dann gerne mir ordentlich Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von John Cash


Ja, so sehe ich es auch. Wenn er am Gas hängt, wird man sicher etwas mehr in die Sitze gepresst und man hat ein größeres Durchzugsvermögen mit diesem Motor.

@lpi
Hätte ich gewusst, dass sich die Kosten durch den höheren Wiederverkauf und der jetzt neu hinzu gekommenen Steuerersparnis egalisiert, hätte ich vielleicht auch den Diesel bestellt. (Trotz das ich nur 10000km im Jahr fahre). Keine Frage, wenn man seinen 2.0TFSI bereits auf 60.000€ im Konfig. stehen hat, schluckt man erstmal, wenn man dann die 5000€ mehr für den Diesel hinzurechnet. Sieht man sich dann aber die Kosten im Vergleich im Autocredit an, dann ist der Unterschiedlich (für mich) zu vernachlässigen.
Da ich das Fahrzeug chippen wollte, fällt der Diesel jedoch raus, da die neue S-Tronic 'nur' bis 550nm konzipiert wurde.

Einige Tuner bieten eine zuschaltbare Leistungsteigerung an. D.h. man wählt vor Fahrtbeginn original. o. leistungsgesteigert. So erhält man sich den Spaß, belastet den Motor nicht allzu sehr und mit etwa 250PS und 420Nm, wäre der TFSI sicher sehr sportlich unterwegs.
Falls so etwas für dich nicht in Frage kommt und dich die leichte Verzögerung beim Schalten nicht stört, dann nimm den den 3.0TDI und genieß das
Drehmomentsurfen. Mich hat es im A3Sportback 170PS TDI S.tronic allerdings sehr gestört, dass der Wagen beim Schalten nicht gleich so weiterzog, wie in meinem GTI mit DSG. Bin ein eher sportlicher Fahrer, der häufig mit Nachwuchs unterwegs ist. Wenn ich aber mal alleine fahre, dann gerne mir ordentlich Leistung.

@ John Cash

Vielen Dank für deine detaillierte Ausführung. So in etwa geht's mir auch. SUV- aber ab und zu doch sportlich. Darf ich Dich fragen welchen Tuner Du diesbezüglich in Erwägung ziehst? Leistungskick per Knopfdruck- hört sich hervorragend an :-). Zum jetzigen Zeitpunkt steht auf jeden Fall der TFSI an 1.Stelle auch wenn sich, ehrlich gesagt, die Ansicht täglich ein paar mal ändert. Die finanziellen Gegebenheiten sind sicherlich zu beachten, ich werde das Auto jedoch mindestens 5-6 Jahre fahren und daher muss es mir vor allem langfristig gefallen. Den 3,2 FSI habe ich noch nicht probegefahren, war aber zu seiner Zeit schon von der Leistungsentwicklung im R32 vs GTI eher enttäuscht...und mit einem Diesel war ich eigentlich noch nie glücklich.

viele grüsse
lpi

Ich glaube wir liegen da gefühlsmäßig auf einer Ebene. Die Diesel machen auf Langstrecken Spass (man freut sich über die Spritersparnis) oder wenn man mal bei jemandem mitfährt und sich über den Drehmomentschub freut. Fährt man ihn längere Zeit selber, wird es einem zu träge weil die Spontaneität fehlt.
Die Leistung des 3.2 ers wird sicher enttäuschend ausfallen (s. R32) und er wird auch nicht so gänsehautkribbelnd klingen, wie ein R32. Um die gleiche Leistung wie beim 2.0TFSI spüren zu können, wird man ihn sehr hoch drehen müssen. Dafür beschleunigt er sicher harmonischer und ist laufruhiger, wird aber wg des schlechteren Wiederverkaufs nochmals deutlich teurer als der 3.0TDI. Würde ich nicht drüber nachdenken...

Das Tuning lasse ich entweder bei Oettinger machen (ca. 1200€ über Tempomat-Wählhebel lässt sich zwischen original oder leistungsoptimiert bei 'Zündung an' switchen),
oder bei DTE-Tuning, die bauen Boxen mit optimierter Software, mit Ausrichtung auf die Motorhaltbarkeit (ca 600€ und 15-20% Mehrleistung). Die Box kann man selber in 5 min einbauen und vor Werkstattbesuchen ausbauen, zudem lässt sich auf der Box Originalleistung oder optimierte Leistung einstellen.

Mit Familie fährt man original und alleine dann mal sportlicher. Beim GTI Edition 30 hatte ich durch dieses Tuning einen Riesen-Spass, der einzig durch die mangelnde Traktion getrübt wurde. Im Q5 mit quattro und S-tronic 410Nm und ca 250PS, werde ich dann wohl erstmal keine Wünsche mehr haben.

Oettinger hat noch kein Angebot für den Q5 😠

Das ist richtig, wird erst in Kürze kommen.

hallo
habe meinen(2.0.TFSI) jetzt 2 wochen (1200 KM).
geht wie die s.... und er läst sich auch fasst wie ein diesel fahren,(1500 U IM 7 GANG UM DIE 100KM SCHNELL)und zieht sauber hoch.
hängt super am gass (AUDI DRIVE SELECT). habe auch schon 30liter e85 getankt läuft einwand frei und spriengt auch gut an. verbrauch im speicher zwei 11,6 liter (under 11 liter geht es best. nicht) oder mann muss schieben.
macht aber nicht's da er trotzdem günstieger zu fahren ist als der diesel.
werde mir von der fa. fuelcat ein steuergerät für e85 einbauen lassen (mit kraftst.-erkennung) preis um die 600€
1) e85 liter preis 80 cent mal 12 liter macht 9,6 € auf 100km (DIESEL 9 liter mal 1,06= 9,54€)
2) versicherung zahle bei asstel 265€ im jahr mit vk (300€ SB) für den preis giebs ein polo diesel aber mehr nicht.
3)wenn ich die fahrleistungen vergleiche muss ich für den 3.0 diesel 5000€ mehr anlegen.(kommt nie mehr rein)
4) die zwei jahre gehen auch rum! und dan kommt vater staat mit seine steuer und den leeren kassen.
5) TFSI ist 230kg leichter wie der diesel (DYNAMIK +VERSCHLEISS BEIM BREMSEN USW.)
6) der diesel preis ist jetzt ok aber 2010 geht er nach oben auf die 1,50€ zu (wie gehabt im sommer)E85 ist bis 2015 steuerfrei.
mfg
oprimito

Sehe ich hinsichtlich Steuer in 2 Jahren; Versicherung und Spritpreis (bei uns momentan gerade nur 6cent unterschied zum Benziner) genauso. Hinzukommt meines Erachtens, dass der Diesel auch bei der Wartung teurer als der Benziner kommt (Einspritzdüsen etc.) !!! Auch hört man ja von den TDI-Motoren aus dem VW-Konzern nicht gerade das beste/ Haltbarkeit und so (Ok der 3.0 im Q5 soll ja eine Audi Eigenentwicklung sein) Aber ich weiß nicht, daher auch meine Wahl 2.0 TFSI !!!

Zitat:

Original geschrieben von oprimito


hallo
habe meinen(2.0.TFSI) jetzt 2 wochen (1200 KM).
geht wie die s.... und er läst sich auch fasst wie ein diesel fahren,(1500 U IM 7 GANG UM DIE 100KM SCHNELL)und zieht sauber hoch.
hängt super am gass (AUDI DRIVE SELECT). habe auch schon 30liter e85 getankt läuft einwand frei und spriengt auch gut an. verbrauch im speicher zwei 11,6 liter (under 11 liter geht es best. nicht) oder mann muss schieben.
macht aber nicht's da er trotzdem günstieger zu fahren ist als der diesel.
werde mir von der fa. fuelcat ein steuergerät für e85 einbauen lassen (mit kraftst.-erkennung) preis um die 600€
1) e85 liter preis 80 cent mal 12 liter macht 9,6 € auf 100km (DIESEL 9 liter mal 1,06= 9,54€)
2) versicherung zahle bei asstel 265€ im jahr mit vk (300€ SB) für den preis giebs ein polo diesel aber mehr nicht.
3)wenn ich die fahrleistungen vergleiche muss ich für den 3.0 diesel 5000€ mehr anlegen.(kommt nie mehr rein)
4) die zwei jahre gehen auch rum! und dan kommt vater staat mit seine steuer und den leeren kassen.
5) TFSI ist 230kg leichter wie der diesel (DYNAMIK +VERSCHLEISS BEIM BREMSEN USW.)
6) der diesel preis ist jetzt ok aber 2010 geht er nach oben auf die 1,50€ zu (wie gehabt im sommer)E85 ist bis 2015 steuerfrei.
mfg
oprimito

Eine blöde Frage...kann E85 getankt werden mit dem Standard TFSI? Warum zusätzliches Steuergerät kaufen? Vorteile?

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen