TFSI mit DSG erste Eindrücke
Seid Freitag habe ich meinen TFSI mit DSG und bin bis jetzt ca. 450km gefahren.
Mein Eindruck zum Ambition Fahrwerk: Es ist schon recht straff -natürlich ist das relativ, die Geschmäcker sind halt verschieden. Im nachhinein würde ich es lieber abwählen, weil es nervös macht, wenn man duch das Fahrwerk auf jeden Gullideckel hingewiesen wird. Hatte vorher einen Alfa Sportwagen 1,8 mit Sportfahrwek. Es war besser, weil komfortabler und außerdem tiefer! Ich finde mein A3 ist zu hoch. Ich meine, das war der Hauptgrund für mich Ambition zu wählen. Ob man das Fahrwerk umrüsten kann?
Mein Eindruck zum Motor und DSG: Als ich vom Audi-Hof rollte und an der ersten Ampel losfahren wollte, wäre ich fast meinen Vorausfahrenden hintenrein gefahren. Der Wagen springt förmlich los. Man muß sehr gefühlvoll Gas geben beim Anfahren. Erst Bremse (logischerweise) loslassen, Wagen anrollenlassen und dann nur das Gaspedal berühren. Ich glaube das DSG kuppelt einfach nicht weich genug ein beim Anfahren. Bei Nässe ist zügiges Anfahren hoffe ich erlernbar. Mal eben aus einer Fahrzeugkolonne auf die freie Nebenspur wechseln wird ohne Selbstbeherschung des gewohnten reflexmäßigen Gasfußdrucks zum Hotwheel-Spektakel.- Aber - Meine Fahreindrücke sind sehr positiv. Das DSG ist genial, auch wenn es ungewohnt ist, dass die Gänge bis 4800 U/min ausgefahren werden auch bei nicht übermäßig flotter Gasfußbewegung. Gibt man schnell Vollgas (Autobahnauffahrt, etc.) faucht der Motor quasi bei den Schaltvorgängen. Das Beschleunigungserlebnis ist anders als beim 2.0 TDI. Subjektiv beschleunigt der TDI besser. Objektiv sieht man beim TFSI die Tachonadel schnellen. Die Schaltvorgänge hört man nur, man spürt sie nicht. Natürlich auch wegen des DSG´s, aber auch, und das ist der Unterschied zum TDI, ohne Beschleunigungseinbrüche. Konstanter Schub - man kann sich einbilden in einem Flugzeug zu sitzen.
Beim TDI läßt die Beschleunigung kurz vor den Schaltvorgängen nach. Darum erfährt der Fahrer bei jedem Gangwechsel einen erneuten "Schub",
Verbrauch: Ich habe vor dem TFSI für 5 Wochen einen Golf 5 1,9 TDI als Mietwagen gefahren. Meine Strecke zur Arbeitsstelle beträgt 25km. Davon ungefähr je ein Drittel Autobahn, Landstraße und Stadt. Bei zügiger Fahrweise habe ich mit dem Diesel 6.8 Liter verbraucht. Mit dem TFSI verbaruche ich bei gleicher Fahrweise 9,1 Liter. Wobei das nicht so einfach ist die gleiche Fahrweise einzuhalten. Denn ich stellte fest: zügige Fahrweise beim TDI entspricht einer verhaltenen Fahrweise beim TFSI.
Fazit: Wenn ich vernünftig geblieben wäre hätte ich den 2.0 TDI mit DSG und Fahrwerksabwahl nehmen sollen. Aber der TFSI ist einfach charaktervoller, die Motorleistung und der Motorsound gefallen mir einfach besser als beim TDI.
In Punkto Verarbeitung und Design ist Audi sowieso
derzeit unschlagbar.
17 Antworten
@DSGTom
Du bist zu spät ! 😁 😁 😁
Hi weberlein,
hatte am 8.8. bestellt.
Austattungen: Ambition, Kleines Navi, Xenon, Lichtpaket, Regensensor, Coming-home, beheizbare Spiegel, Leder/Alcantara, Concert, Parkhilfe, Winterräder, Tempomat, Klimaautomatik, Speichenfelgen, Lack schwarz,
silberne Dekoleisten innen, Fußmatten, Nichtraucher, Armlehne, Getränkehalter
@ Klaus
wenn dem so wäre, mit der denkbar schlechten Kombination, dann gäbe es keinen 2.0 TDI !
Gruß