Meine Eindrücke A3 8P

Audi A3

Hallo

Ich habe meinen neuen A3 nun tüchtig ausgefahren und möchte einmal meine Eindrücke nach den ersten paar hundert Kilometern schildern.

Es handelt sich um einen A3 2.0 FSI Ambition.

Lackierung ebonyschwarz perleffekt: Sehr schöne, edle Farbe. Meine Freunde und Bekannten fanden ihn alle sehr schön. Nachteil: Sehr pflegeintensiv, man sieht jede kleinen Rückstände.

Reifen: Ich hatte Glück, denn ich bekam ab Werk Pirelli-Reifen (genaue Bezeichnung weiss ich nicht). Die sind trotz 225er-Breite praktisch nicht zu hören. Die bei der Probefahrt gefahrenen Michelin waren deutlich besser hörbar.

Fahrwerk: Für meinen Begriff etwas zu hart. Hier zeigt sich der Nachteil, dass man in der Schweiz das Auto nur für ca. 1 Stunde und nicht für einen Tag oder länger zur Probefahrt erhält. Anfänglich zeigt man sich begeistert über das Kurvenverhalten, das absolut tadellos ist. Man hat das Gefühl wie auf Schienen zu fahren. Doch auf etwas unebener Fahrbahn rüttelt es schon etwas. Na ja, vielleicht gewöhne ich mich noch ans Sportfahrwerk-Fahren, denn zuvor war ich noch nie mit solchen gefahren.

Lenkung: Wohl das Beste, das ich je gefahren bin. Leichtgängig, direkt, präzise, lässt keine Wünsche offen.

Schaltung: Wie die Lenkung tadellos, nie mehr ohne 6. Gang, denn es ist herrlich wenn man auch mit 130-140 km/h das Auto kaum hört....

Klimaanlage: Bei heissem Wetter fährt die Klimaautomatik zuerst mal schnell hoch, um rasch Kühlung zu bringen. Das ist dann halt laut. Ein etwas verzögerter und leiserer Ablauf wäre wohl angenehmer. Ansonsten ist die Kühlung gut und die Austrittsöffnungen nicht zu klein.

Innenraum: Sehr edel verarbeitet, mein schwarz-grauer Matrix-Stoff die richtige Wahl, aber natürlich Geschmackssache. Katastrophal ist der Blick aus dem Heckfenster. Man sieht kaum etwas, parkieren am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig. Easy-entry-System ist gut, ansonsten viel Stauraum. Jedoch viel zu kleines Handschuhfach (auch mit eingebauten CD-Wechsler)

Radio Concert II mit CD-Wechsler im Handschuhfach: Das Radio ist entgegen meinem ersten Eindruck wirklich sehr gut. Sicher, es ist nicht billig, doch ich wollte keinen Krampf mit meinem Multifunktions-Lederlenkrad und dem CD-Wechsler. So läuft alles gut und der Sound ist wirklich gut. Wer mehr will, der bezeichnet sich schon als Sound-Freak.

Mulitfunktions-Lederlenkrad: Tolle Sache, die ich nicht mehr missen will. Bin auch weniger vom Fahren abgelenkt. Einzig die Knöpfe könnten ein edleres Soft-touch-System erhalten, so knackt man sich etwas durch die einzelnen Stufen. Stört aber kaum.

Mittelarmlehne: Ist bei mir zu 99 % hochgeklappt, da störend bei häufigem Schalten. Gut jedoch für cruisen auf längeren Autobahn-Strecken.

Sitzheitzung: Nur beim Fahrzeug meiner Mutter getestet (im Winter): Ein absolutes Muss für mich, denn es bringt schon viel Komfort, wenn man in ein kaltes Fahrzeug steigt.

Lendenwirbelstütze: So tue ich meinem Rücken (trotz Sportfahrwerk) trotzdem etwas Gutes. Es ist ein sehr angenehmes und wirklich brauchbares Feature. Kurz elektrisch eingestellt, entlastet und stützt es merklich. Bin froh, dass ich's habe.

Motor 2.0 FSI: Bin früher meist Benziner bis ca. 1,6 L gefahren. Es war mir beim Kauf bewusst, dass ich keine Rennmaschine haben werde. Ich bin mit dem Motor sehr zufrieden. Er ist schön leise (kein Nageln des Diesels), entfaltet gleichmässig seine Kraft. Der Motor ist genug durchzugsstark, im 6. Gang allerdings geht nicht mehr viel. Dafür ist der 6. Gang aber auch nicht da. Fazit: Der Motor ist für jene geeignet, die viel Laufruhe, gleichmässige Kraftentwicklung und leises Aggregat wünschen. Wer bullige Kraft bei niedriger Tourenzahl wünscht, weicht auf den Diesel aus.

Ich freue mich auf Eure Eindrücke.

Gruss
Marc

18 Antworten

Willkommen im Club ...

Hallo,
nach "endlosen" 42 Tagen Wartezeit steht jetzt seit 3 Tagen mein A3 vor der Tür.
Klar, nach ein paar Stunden kann man noch kein Urteil fällen, aber für einen ersten Eindruck langt es vielleicht.

Über folgendes Fahrzeug schreibe ich hier:

A3 2.0 FSI Ambition
Lavagrau
+ Schnickschnack (Klima, Xenon, Chorus + CD-Wechsler)

2.0 FSI: Da sich für mich kein Diesel lohnt, sollte es dann eben ein Benziner sein.
Der 1.6 fiel nach einer Probefahrt gleich durchs Raster. Auch wenn ich nicht
auf Speed gepolt bin, musste ich einfach feststellen, daß der 1.6-Motor
den gewichtigen Freund auf vier Rädern nur schwer vom Fleck bewegt -
von bergauf ganz zu schweigen. Also: 2.0 FSI.
Der Motor ist leise, beschleunigt gleichmäßig und ist für meine Bedürfnisse
mehr als ausreichend. Freunde des sportlichen Geräuschepegels werden etwas
zu kurz kommen. Man ist flott unterwegs und kann auch angenehm über die
Straße gleiten. Einfach 5./6.-Gang rein – großartige Beschleunigung hält sich dann
natürlich in Grenzen. Aber etwas sportliche Betätigung am Schaltknüppel für eine flottere Gangart macht ja bei Bedarf Laune ...

Lavagrau: Sehr schöne Farbe und relativ zeitlos. Einzig die Putzaktivitäten müssen wohl gesteigert werden. Ob alt oder jung, bisher habe ich nur positive Bestätigung für
die Farbwahl bekommen. Der Perleffekt macht sich einfach gut bei wechselndem Licht.
Schaut das Auto bei einem Händlerbesuch auf jedem Fall auch im Freien an. Das Kunstlicht im repräsentativen Innenbereich kann besonders in diesem Fall gewaltig täuschen.

Fahrwerk/Lenkung: Mmh. Ich kann jedem, der Ambitionen auf ein "Ambition"-Fahrwerk hat nur empfehlen eine (besser zwei) ausgiebige Probefahrten zu machen. Vielleicht hatte ich eine Probefahrt zu wenig 😉
Das Fahrzeug läßt sich hervorragend dirigieren. Das Ambition-Fahrwerk ist allerdings betont straff und hart ausgefallen. Für meinen Geschmack etwas gewöhnungsbedürftig. Die Audi-Techniker hätten sich etwas zurückhalten und den Tunern auch noch etwas Arbeit überlassen sollen. Aber, wie gesagt, Geschmackssache. Ich werde demnächst 700 km Autobahn hinter mich bringen und dann gerne über evtl. Folgeschäden für Rücken und Magen berichten 🙂
Für eine fertiges Auto aus der Werkskonfiguration kommt es auf den 17-Zöllern allerdings optisch mehr als ansprechend daher. Der Rest ist im Bedarfsfall Bastelarbeit.
Bei einer ersten Autobahnfahrt über die verlöcherte und wellige rechte Spur habe ich von Plastikhasenhoppelei (wie in der Auto-Motor-Sport beschrieben) und Luftsprüngen weniger gemerkt – nur die Härte fordert eben etwas Tribut. Dafür hat die anschließende Fahrt über die Landstraße doppelt Spaß gemacht ...

Innen: Der Gesamteindruck ist schlicht und ergreifend sehr gut. Allein schon der Griff zum Lederlenkrad ...
Die Sportsitze sind bequem und geben einen guten Halt. Leder ist zwar schick, aber auch hier für meinen Zweck zu empfindlich. Daher habe ich mich einfach für den Matrix-Stoff entschieden, der sich optisch und praktisch auch ganz gut macht. Der Kompromiss mit dem noch empfindlicheren Alcantara ist dementsprechend über Bord gefallen. Die Instrumente sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch praktisch angeordnet und einfach bedienbar. Man braucht keine Spezialausbildung oder Nächte über dem dicken Handbuch verbringen. Die Klimaanlage arbeitet gut. Bei der Auto-Einstellung gibt sie am Anfang einen ordentlichen windstarken Geräuschpegel von sich, der sich nach Wunsch regulieren läßt. Die Chorus-Anlage in Kombination mit dem CD-Wechsler wird für den Normalverbraucher (die zudem noch einen Stapel alter Kassetten haben) auch ausreichend sein. Der Radioempfang ist bisher gut. Die Sitzeplätze in der 2. Reihe sind bequem und auch für groß geratene Mitmenschen ausreichend. Familien u.a., die öfters die Rücksitze in Anspruch nehmen, werden sicher zwei weitere Türen vermissen. Aber da gibt es ja in Form des A3-Kombis bald eine Lösung - bitte Sparschweine und große Geldbeutel bereithalten und ganz kinderfreundlich kein Sportfahrwerk. Die Easy-Entry-Funktion ist bei meinem Fahrzeug noch etwas schwergängig – ich hoffe, daß sich das auf Dauer einspielt. Was fehlt, sind ein paar Ablagemöglichkeiten (z.B. Kofferraum / Fach in der Seitenverkleidung) als Kontra zum kleinen Handschuhfach (jetzt noch mit CD-Wechsler zusätzlich verstopft). Na ja, zur Not gibt es ja noch das Ablagepaket. Irgendwie wollte ich jedoch keine Ansammlung von Netzen in meinem Auto angeschraubt und verteilt haben. Schade, somit muß ich auch auf die Steckdose im Kofferraum verzichten. Der Kofferraum selber ist für ein kompaktes Fahrzeug ordentlich. Noch ein Blick zurück. Vielleicht sollte ich mich wieder auf mehr Arbeit mit den Rückspiegeln einstellen. Der Blick nach hinten ist sehr eingeengt – ich habe erstmal die z.Zt. nicht benutzten Kopfstützen in den Kofferraum verbannt, bis ich mich daran gewöhnt habe.

Ach ja, etwas eigenwillig ist die (schon oft angesprochene) Tankkonstruktion. Tankrüssel ganz reinstecken geht einfach nicht. Ja, das stählt die Muskeln beim permanenten Zupacken der Zapfpistole. Es geht aber auch, wenn man nur den vorderen Teil des Rüssels bis zur ersten Raste auflegt und betet, daß nichts überläuft.

Zwischenfazit: Bisher habe ich meinen Kauf nicht bereut. Für den Preis darf man bestimmt auch eine Erwartungshaltung an den Tag legen. Bis auf die Punkte mit dem – im Vergleich zum alten A3 und jetzigen A4 –überharten Ambition-Fahrwerk und dem kuriosen Tank, kann ich nur Gutes verkünden. Mal sehen was die Zukunft bringt ...

Ebenso wie meinem Vorschreiber Marc11 interessieren mich auch Erfahrungen und Meinungen zum neuen A3. Also, ran an die Tasten ...

Gruß & schönes Wochenende noch,

Carsten

Danke ihr beiden für die schönen Berichte!
Nächste Woche könnt ihr hier auch meinen ersten Eindruck lesen :-)

Bis dann

Daniel

P.S. Bis jetzt sind hier nur 2.0 FSI vertreten... Wo sind die vielen TDI´ler ;-)

Hallo!!!

Mal eine kleine Frage zu einem der Beiträge weiter oben:

Du hast 42 Tage nur auf dein Fahrzeug gewartet?????

Rechne ich falsch oder waren das wirklich nur 6 Wochen?

Viel Spaß mit dem neuen Auto

Ramon

Wartezeit

Hallo Ramon,

ja, plus/minus 6 Wochen und der A3 stand beim Händler auf dem Hof.
Genau waren es sogar 1-2 Tage weniger, da mein Verkäufer
noch etwas Luft für die Anmeldung u.a. benötigt hat.

Wahrscheinlich stand der Wagen schon halb vorgebastelt auf der
Audi-Halde und für die monatliche Verkaufsquote hat noch Ende
Juli ein Auto vom Hof müssen 😉

Und danke, den Spaß mit dem A3 habe ich garantiert
und wünsche ich jedem anderen ...

Gruß,

Carsten

Ähnliche Themen

@Ramon:

Ja, das mit den 6 Wochen Wartezeit ist bei günstigen Verhältnissen durchaus passend - es handelte sich bei dem Fahrzeug von Carsten ja um den 2.0 FSI - hier ist die Wartezeit längst nicht so hoch wie bei den beiden Diesel-Modellen, da die Nachfrage geringer ist und die Motoren wahrscheinlich in ausreichender Stückzahl zur Verfügung stehen.

Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass die 2.0-TDI-Maschine bereits bei einer Wartezeit von einem Vierteljahr liegt - über die Wartezeit beim 1.9-TDI kann ich leider nichts sagen, da ich derzeit Urlaub habe und somit nicht an die aktuellen Lieferzeiten herankomme.

Gruß, Stephan

Re: Meine Eindrücke A3 8P

Zitat:

Original geschrieben von marc11


Motor 2.0 FSI: Bin früher meist Benziner bis ca. 1,6 L gefahren. Es war mir beim Kauf bewusst, dass ich keine Rennmaschine haben werde. Ich bin mit dem Motor sehr zufrieden. Er ist schön leise (kein Nageln des Diesels),

Mein TDI Nagelt nicht,weiß immer gar nicht was ihr für Probleme habt.Da muß man im Stand schon ganz genau hinhören.Aber wenn überhaupt dann NUR im Stand,und ich habe das Auto zum Fahren und nicht zum Stehen 🙂

Gruß

@ Wacken

Es ist nicht so, dass ich nicht auch schon Diesel gefahren bin. Auch den 2.0 TDI bin ich probegefahren. Mit dem Hinweis, welche Fahrzeuge ich früher gefahren habe, meinte ich regelmässige Fahrten.

Es ist vom Motorensound her aber auch bei den modernen Dieseln etwas anderes bei den Benzinern, v.a. im kalten Zustand. Die einen mögen dies, die anderen eben nicht. So what ?

Bist Du schon den FSI gefahren ?

Gruss
Marc

Wir haben doch gar keine Probleme! Das ist doch genau, was Marc11 schreibt: Der neue Diesel nagelt NICHT!

Und im Vergleich zu meinem 98'er A3 1.9 TDI muß ich sagen: Der alte hat vor allem im Kaltzustand genagelt wie nur sonst nichts gutes!

Wenn hier irgendwas in meinem Auto nagelt, dann bin ICH das... uuups 😁

Grüsse

@all:

Bin den 2.0 TDI auch gefahren und muss sagen, dass er meiner Meinung nach nicht nagelt.

Das Problem mit dem "nageln" und dem "nicht nageln" besteht meiner Ansicht nach darin, dass viele das normale Motorengeräusch eines Diesels schon als "Nageln" bezeichnen - wer das "echte" Nageln eines Diesels z.B. aus den 80er- oder 90er Sauger- oder Turbo-Baureihen kennt, der wird mir zustimmen, dass sich in dieser Hinsicht sehr viel verbessert hat.

Tatsache ist, dass die Benziner in der Regel ein ruhigeres Betriebsgeräusch haben - mich stört aber z.B. der etwas kernigere Dieselklang überhaupt nicht, da es ein angenehmes "Brummen" ist - soll halt jeder seine eigene Wahl treffen.

Gruß, Stephan

habe meinen seit Freitag. Vorher 3 Jahre Audi Cabrio 2.6 150ps + Ford Escort 1.6 105ps als Zweitwagen.

a3 fsi attraction, 16", normales Fahrwerk, Klima, Schiebedach, schnickschnackschnuck.

Vergleiche mit dem Ford erspar ich mir, da ist der A3 in allen Belangen besser.

Meine ersten Eindrücke:
Der Motor ist fürn 4-Zyl erstaunlich kultiviert. Vom Lärmpegel her kann er mit dem 6-Zyl mithalten (zumindest bis 3500U/min, drüber hab ich noch nicht gedreht, ich habe ein Herz für Motoren in der Einfahrzeit 🙂 ). Zusammen mit den sehr geringen Windgeräuschen ist es sehr angenehm leise. Was ihm natürlich fehlt ist die melodische Aussprache des 6-Zyl :/ Aber im geschlossenen Auto kann man damit leben, in einem Cabrio möcht ich den fsi allerdings nicht haben. Klingt bisserl wie ein Diesel 😉 Auf jeden Fall ist er eine Dimension leiser als der 2.0 TDI, bin den auch probegefahren.
Flotter ist er als das Cabrio, keine Frage. 200kg Mindergewicht + eng gestuftes 6-Gang Getriebe helfen da natürlich 😉 Das Getriebe ist sehr leichtgängig.

Fahrwerk hmm. Einerseits komfortabler was den berühmten Kanaldeckel angeht, andererseits imho schlecht was Wellen angeht. Nicht so grottenschlecht wie beim Sportfahrwerk, aber toll ist das nicht, jeder Golf4 ist da komfortabler.

Innenraum ist prima verarbeitet, besser als im Cabrio, alles passt, nix krumm, nix wackelt oder klappert. Die Materialien im Cabrio waren aber teils edler.

Radio ist ok (chorus), nix besonderes aber ich bin da nicht so der Freak.

Lederlenkrad ist schwach, so bockelhartes Leder, war im Cabrio viel angenehmer.

Lackierung ist schilfgrün perleffekt. Sieht klasse aus imho und hat sonst keine Sau 🙂

Das mit der Rundumsicht: Fahrt mal ne Weile Audi Cabrio, danach kommt euch der A3 vor wie ein gläsernes Auto 😉 Beim Cabrio war das heckfenster noch viel kleiner, dazu aus Plexiglas das beim geringsten Sonneneinfall zu einer grauen undurchsichten Masse wurde. Die C-Säulen durch das Verdeck viel breiter und hinten waren noch 50cm Kofferaum die man in den Spiegeln allenfalls ahnen konnte.

In der Summe überwiegt bisher klar die Zufriedenheit.

TDI hin, FSI her – die harte Fahrwerkdiskussion holt anscheinend alle ein 😉
Zwischenzeitlich versuche ich schon nicht mehr daran zu denken und
vor jedem Kanaldeckel die Krise zu kriegen. Viel ändern kann
man wahrscheinlich eh nicht mehr. Oder hat jemand eine gute Idee? Das Auto steht jetzt vor der Tür, jeder sagt Ahh & Ohh und unterm Strich ist es doch ein feines Auto mit tollen Fahreigenschaften. Wenn wir auf die Rechnung schauen, sollten wir es uns zumindest einreden 🙂 Scherz. Bereut habe ich die Anschaffung bis jetzt nicht – im Gegenteil, ich kann aus den ersten Eindrücken heraus den A3 bisher nur weiterempfehlen.
Fast kurios finde ich die auseinander driftenden Meinungen in der Auto-Presse. Der eine freut sich wahnsinnig über die neue Straffheit und der andere stempelt ihn zum Hoppelhasen ab. Wahrscheinlich sind die Meinungen über Sportfahrwerke so vielfältig wie die über Spinat. Ich mag Spinat 🙂

Aber zumindest an die Adresse von Audi sollte jeder Gepeinigte eine kritische
Nachricht (natürlich je nach persönlicher Kummerintensität) zum Thema "Tank & Co." loswerden. Wenn ich meinen Audi-VW-Händler richtig verstanden habe, dann hat auch der VW Touran die gleiche Zapfpistolen-Allergie. Wahrscheinlich ansteckend ...

Hat eigentlich schon jemand etwas intensiver, z.B. bei regennasser Fahrbahn, den A3-Hoppelhasen getestet? Ach ja, nebenbei, bei mir hat Audi ins Regal gegriffen und 4x Dunlop Sport-Reifen hervorgezaubert ...

Gruß & frohe Fahrt,

Cars10

@cars10

Ich wollte meinen Wagen auch mal bei Regen testen! Leider hat es hier schon sehr lange nicht mehr geregnet ;-)
Ich hatte erst einmal die Gelegenheit bei Regen zu fahren, da kamen aber gleich 35 Liter runter und da kann man nicht so gut testen!

Gruss Scoty81

Hi Jungs!

So mein A3 2.0 FSI steht vor der Tür!! :-))))

Hier noch kurz am späten Abend meine ersten Eindrücke:

Leider ist mir schon nach den ersten 100 km aufgefallen, dass die dumme Mittelstrebe am "Gasbein" voll stört, tut sogar richtig am Bein weh... naja vielleicht bildet sich ja ne dicke Hornhaut nach ner Weile an meinem Bein, so, dass es mir dann nichts mehr ausmachen wird...

Nen Fehler hab ich auch noch entdeckt, dass meine Fahrertür nicht richtig schliesst... aber das ist nur ne kleine Einstellungssache beim Händler...

Beim ersten Tanken musste ich leider auch die Pistole manuell festhalten... naja vielleicht war ich ja zu aufgeregt....

Das Ambition Fahrwerk: Ich finde das ist garnicht so hart wie in den Foren gesprochen wird... finds ganz O.K.
Ein bisschen hats jedoch auch gehoppelt auf der Autobahn...

Der 2.0 FSI Motor: Ich fahre auch ab und zu nen TDI im Geschäft, und muss sagen die ziehen wirklich von unten raus besser im Vergleich zum FSI.
Der FSI hat aber auch ne schöne gleichmässige Kraftverteilung bei jeder Geschwindigkeit, und bei ner angepassten Fahrweise kann man auch gut was sparen an Sprit.
Also für meinen Geschmack bin ich sehr zufrieden mit dem Motor, aber der 150 PS schon mindestens,> drunter würde ich nicht kaufen, bei dem Gewicht.

Mit der Sicht hinten heraus kann man auch echt leben... "Nur für die wo Probleme haben:"Leute schaut halt auch mal in den Seitenspiegel, dann geht das ohne weiteres...

Radio Anlage (normal): Also wer echt kein absoluter Anlagen-Freak ist dem sollte echt die standard Anlage ausreichen! Bei der ist genug "Power" und "Klang" dahinter...

Insgesamt auf alle Fälle ein echt gelungenes Auto!
Bin echt zufrieden!!!

Bis dann!

Daniel

P.S. Bilder folgen am Wochenende...

Ich weiß nicht was ihr alle mit den Streben an der Mittelkonsole habt,hat mich noch nie gestört,und ich bin nicht grade zierlich und dünn.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen