TFSI. Eine gute Wahl im Passat?
Hallo und guten Tag.
Mein Vater möchte sich in den nächsten Wochen einen neuen Passat zulegen und seinen alten eintauschen.
Nun gefällt ihm die Motorisierung meines GTI's sehr gut. Wir sind uns nur nicht ganz sicher, ob dieser Motor auch gut mit dem Passat harmoniert.
Gibt es hier schon Besitzer eines Passat TFSI?
Kann uns jemand Tipps geben!
Noch ein Hinweis: bisheriges Fahrzeug ist der Vorgänger-Passat als 2.5 TDI Variant. Allerdings fährt mein Vater seit einem Jahr nur noch 10 - 12000km statt früher 35000km/Jahr!
Danke im voraus für Eure Antworten.
Gruß GT5
EDIT: Schon klar, dass es ein ähnliches Thema sicherlich schonmal gab, leider hab ich unter der Suche nur wenig Aussagekräftiges gefunden!
18 Antworten
Moin,
also vorab, hier in den Staaten gibt es neben den V6 nur noch den TFSI 200Pferdchen. Meinen fahre ich jetzt seit 3 MOnaten. Wuerde ihn nie gegen ein Diesel eintauschen. Hatte vor einiger Zeit mal einen TDI. War nett, aber der TFSI ist ne Wucht. Beschleunigung ohne Ende (Ich konnte noch nie max fahren leider). Verbrauch ca 8l auf Autobahn, 11,5 - 12 in der Stadt. In Verbindung mit 18er Puschen und nem ordentlichem Fahrwerk faehrt der Wagen wie auf Schienen.
Meine perso. Meinung: Wenn es nicht wirklich auf den Euro ankommt und auch ein Liter mehr nicht weh tut, dann ist das der richtige Motor. (Bei der wenigen gefahren km pro Jahr erst recht.)
sollte meinen nächste woche abholen können. bin den 200psler und den v6250psler gefahren, habe mich aber denn für den 200psler (trotz damit dann kein allrad) entschieden. 250ps sind mir nicht so rüber gekommen, gibsts nur mit dsg, trinkt mehr, kostet mehr, auch im unterhalt wie steuern, versicherung.
dafür sicherlich geiler motor, aber das war für mich der turbo auch, darum die 200ps (welche ja auch dann elektr. mal angehoben werden können ;🙂
HI @ all,
ich kann Dir den Motor auch nur ans Herz legen. Die Laufruhe ist absolut beeindruckend für einen Vierzylinder,da waren meine früheren BMW 6-Zylinder bei weitem nicht so gut. Spritverbrauch ist sehr abhängig von er Fahrweise. Das niedrigste war 6.8 Liter das Höchste 18 Liter ( Dauervollgas 255 km/h ). Das beste was du machen kannst ist am Anfang einen Diesel zu fahren und dann auch den TFSI umzusteigen,dann weißt du was ich meine.V6 kam bei mir nicht in Frage wegen des DSG`s. Nicht falsch verstehen,als Automatikgetriebe absolut super, aber ich bin noch von der alten Fraktion wo noch doppelgekuppelt bzw. Zwischengas gegeben wird. Aber das ist eine Frage des Geschmackes.
P.S. und mit dem ABT Satz kommt dann richtig Freude auf.