TFSi-e Reichweite
Hallo in die Runde,
ich bin seit Montag stolzer Besitzer eines Q3 Sportback 45TFSi-e.
Abgeholt habe ich den Wagen in Neckarsulm. Bei der Abholung war die Batterie vollgeladen und es wurde eine Reichweite von 50km angezeigt.
Jetzt nach 7 Tage wird mit vollgeladener Batterie nur noch eine Reichweite von 40km angezeigt.
Die tatsächliche Reichweite liegt damit bei 28-29km.
Außentemperatur lag bei 5°, Licht, Heizung und Radio war aus.
Ist das normal?
107 Antworten
Ne, es lohnt sich nur mit Hinblick auf Steuervorteile und Subventionen.
6 Stunden laden für 45km bei mindestens 20Grad und nur 20 km bei 5 Grad.
Das kann es nicht sein.
Wenn die Autos erstmal 4-5 Jahre alt sind, werden die mit Sicherheit einen hohen Wertverlust haben.
Einfach nur schlecht und unausgereift
Zitat:
@kloahuaba schrieb am 30. April 2022 um 21:30:54 Uhr:
Soll man jetzt noch einen 45 tfsie kaufen ?
Das muss man differenziert betrachten. Für Leute wie mich, die jeden Tag nur 35 km km fahren, ist dieses Auto ideal. Ob ich nachts 2 oder 5 Stunden aufladen muss, ist mir vollkommen egal. Wenn ich mal Langstrecke fahre, ist es mir ebenfalls egal, ob ich davon 50 km oder 100 km elektrisch fahre. Von den bislang gefahrenen 20000 km bin ich ca. 15000 km rein elektrisch gefahren.
Das muss man für sich entscheiden. Für uns lohnt es sich, da wir viel innerstädtisch elektrisch fahren und somit immer emissionsfrei sind. Mit einer Tankfüllung kommen wir im Schnitt daher rund 1000 km weit und brauchen aktuell ca, 3,8 Liter Sprit/100km. Die Förderung habne wir bekommen, so dass es sich für uns lohnt. Die Ladezeit beträgt übrigens nicht 5-6 Stunden, sondern 3:45 Stunden und bei 20° und mehr hat man dann Strom für ca. 55 km.
Ähnliche Themen
Zitat:
@StefanKom schrieb am 30. April 2022 um 21:57:17 Uhr:
Wenn die Autos erstmal 4-5 Jahre alt sind, werden die mit Sicherheit einen hohen Wertverlust haben.
Seriöse Prognosen sind immer schwierig. Gefühlt fallen vor allem Leute mit diesem Argument auf, die Plug-In Hybride eh ablehnen.
Die aktuellen Lieferengpässe bei vielen Marken sorgen eher dafür, dass in absehbarer Zeit weniger neue Plug-In Hybride nachkommen. Bei großer Nachfrage sorgt das eher für stabile bis steigende Preise.
Ich persönlich hab den Eindruck, dass so mancher Verkäufer seinen Wertverlust vom Listenpreis aus ableitet und dabei die Förderung unter den Tisch fallen lässt und als zusätzlichen Gewinn einstreichen möchte.
Mögliche Käufer sind über die Höhe der Förderung jedoch gut informiert und werden dies bei dem Preis, den sie bereit sind zu zahlen, natürlich einpreisen.
Zitat:
@Q3Tee schrieb am 30. April 2022 um 23:06:25 Uhr:
Die Ladezeit beträgt übrigens nicht 5-6 Stunden, sondern 3:45 Stunden (...)
Vielleicht handelt es sich um Unterschiede zwischen Laden über die normale Steckdose und Wallbox?
Klar, die erhalte Förderung bekommt man später vom GW-Käufer seines Fahrzeugs natürlich nicht bezahlt. Dessen sollte man sich bewusst sein.
Kostet brutto 70 tausend jetzt mit 10.000 km 48.000 mit Prämie dann 44.000 für wieviel denkst du kann man den dann verkaufen nach einem Jahr
Zitat:
@kloahuaba schrieb am 1. Mai 2022 um 16:14:46 Uhr:
Kostet brutto 70 tausend jetzt mit 10.000 km 48.000 mit Prämie dann 44.000 für wieviel denkst du kann man den dann verkaufen nach einem Jahr
Warum willst du denn bereits nach einem Jahr verkaufen? Schneller Geld verbrennen geht ja kaum.
Hier geht es um die Reichweite, dann bleibt bitte da auch und alles weitere könnt ihr per PN regeln.