TFSi-e Reichweite
Hallo in die Runde,
ich bin seit Montag stolzer Besitzer eines Q3 Sportback 45TFSi-e.
Abgeholt habe ich den Wagen in Neckarsulm. Bei der Abholung war die Batterie vollgeladen und es wurde eine Reichweite von 50km angezeigt.
Jetzt nach 7 Tage wird mit vollgeladener Batterie nur noch eine Reichweite von 40km angezeigt.
Die tatsächliche Reichweite liegt damit bei 28-29km.
Außentemperatur lag bei 5°, Licht, Heizung und Radio war aus.
Ist das normal?
107 Antworten
Alles nicht ganz ausgereift. Genau deswegen habe den Wagen nicht gekauft sondern über leasing laufen. Würde mich nicht wundern wenn nach 3 Jahren. Rein elektrisch keine 20km möglich sind. (Im Sommer)
Ich warte sehn süchtig auf die SALD Batterie Hybrid Audi.
Soll vermutlich 2024 kommen. Mindestens 150km Rein elektrisch bei gleichbleibender Batterie Größe und Gewicht.
Zitat:
@SedatD schrieb am 17. Januar 2022 um 22:35:11 Uhr:
. . .
Ich warte sehn süchtig auf die SALD Batterie Hybrid Audi.
Soll vermutlich 2024 kommen. Mindestens 150km Rein elektrisch bei gleichbleibender Batterie Größe und Gewicht.
ich wünsche es dir und uns allen, dass diese oder eine gleichwertige Technik in 2024 verfügbar sein wird.
Allein mir fehlt der Glaube 😉
gelöscht
Ähnliche Themen
Schwer zu sagen. Laut Reichweitenanzeige etwa 850km wenn Tank und Akku voll sind.
Aber nachdem ich im Stück mit diesem Auto noch nie so weit gefahren bin und bei einer Tankfüllung mehrmals zwischendurch geladen habe kann ich das nicht bestätigen. Ich fahre meist so 1400 km mit einer Tankfüllung.
Zitat:
@golftester0360 schrieb am 14. Februar 2022 um 07:20:32 Uhr:
Schwer zu sagen. Laut Reichweitenanzeige etwa 850km wenn Tank und Akku voll sind.
Aber nachdem ich im Stück mit diesem Auto noch nie so weit gefahren bin und bei einer Tankfüllung mehrmals zwischendurch geladen habe kann ich das nicht bestätigen. Ich fahre meist so 1400 km mit einer Tankfüllung.
Hi,
da widersprichst du dir ja selbst..1400 km pro Tankfüllung..? 😕
Ja ca. 1400 km zwischen den Tankstopps da bei meinem Fahrprofil knapp mehr als die halbe Strecke reine E-Fahrt ist.
Zitat:
@SedatD schrieb am 15. Januar 2022 um 12:35:33 Uhr:
Bin mir nicht sicher. Aber vorsichtig könnte ich folgende aussage machen:
Ich lade 2x Täglich. (1x in der Garage, 1x in der Arbeit)
In der Garage lade ich mit dem Audi Ladekabel (fest verlegt und ein Stromzähler davor geschaltet.
In der Arbeit lade ich mit einem Kabel (von Amazon).Ich habe es nicht gemessen aber irgendwie lädt das Amazon Kabel den wagen schneller auf. Das Original Kabel von Audi läuft natürlich auch im 100% modus.
Hab die Kabel auch mal deswegen vertauscht. Danach war der wagen in der Garage schneller fertig.
Hab immer zwischen 42-48km Elektrisch wenn ich losfahre. Den wagen hab ich seit April 2021 und Fahre Täglich ca. 160km
Hallo,
mich würde hierzu interessieren, wie hoch der Spritverbrauch ist, wenn man so wie Sie kombiniert fährt.
... ich muss leider noch ein paar Montage auf meinen warten ...
Danke für die Rückmeldung im Voraus ...
Hallo.
Nach meiner Erfahrung komme ich gut 500 km mit einer Tankfüllung auf der Autobahn (~130km/h) ohne Zwischenstopp und -laden.
Verbrauch ist dann bei 8,5 bis 8,7 ltr. und 0,5 bis 1,5 kWh auf 100 km.
Bisher leider nur Winterdaten.
Ab 120 km/h gilt Expresszuschlag für den 1,8-Tonner...
Gruß SF
Doch, ich kann mir gut vorstellen, dass die Batterie vollständig geladen war. Ist bei dem TFSI e meiner Frau genauso. Bis 100/120 km/h ist der Verbrauch in Kombination ganz gut. Bei allem darüber ist es ein kleiner Schluckspecht. Längere Strecken auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten zwischen 140 - 180 km/h ist unter 10l fast nichts zu machen, egal ob Batterie voll oder leer.
Bislang seit 20.12. erst zweimal getankt. Zuletzt 1060km mit einer Tankfüllung (tägliche elektrische Fahrten, 2-3x laden die Woche), hybrid nur außerorts. Benzinverbrauch lag bei 3,4l. Seit Indienststellung 4,3l und 9.7 kwh/100 km.
Zitat:
@esox23 schrieb am 14. Februar 2022 um 22:45:39 Uhr:
Die Batterie kann dann aber nicht voll gewesen sein bei den Verbräuchen oder?
Hallo. Akku war immer voll bei Start daheim.
Na ja, eine kleine Einschränkung wäre bei einer Fernfahrt zu beachten, da bin ich Autobahn im "Hold" gefahren, um am Zielort Heizung und für kurze Fahrten Strom zu haben. Das wird aber nur 0,1 ltr. Mehrverbrauch gebracht haben.
Heute hatte ich das erste mal 57 KM-Rechweite auf der Uhr, beim Einsteigen. 😎
Die sind aber in de Stadt dann schnell wieder geschmolzen... 🙁
Hat die Batterie eigentlich wirklich 10,4kWh nutzbare Energie? Wenn ich zurückrechne (gefahrene Kilometer und Energieverbrauch berücksichtigt) komme ich so auf rund 8,5kwh Kapazität. Kann das jemand bestätigen?