TFL Tagfahrlicht Nachrüstsatz für W211 *jetzt FERTIG*

Mercedes E-Klasse W211

Moin!

Es wurden schon mehrere lange Threats über das TFL gemacht, deshalb eröffne ich hiermit eine neue Saison:

Es war ein langer Weg, es wird hier im Forum schon lang darüber diskutiert und spekuliert...
Aber nun gibt es den TFL - Umbausatz für DB W211 mit oder ohne Intelligent-Light-System (ILS) oder Bi-Xenon (LED-Standlicht) ab Bj. 06/2006, ab Mai im Handel, Best.Nr.: 62620610 M - zum Endkundenpreis von 630.-€, plus Einbau:

(Link, dann ganz runter scrollen:
http://carlssonb2b.de/b2b/index.php?func=browse&mfid=1&tid=119)

Zuerst dachte ich, das kann gar nicht sein, daß die Lampen ganz in schwarz eingehüllt sind. Aber wenn man sich das ein paarmal angesehen hat, geht´s meiner Meinung nach schon. So kommen die LED´s besonders gut!
Aber es wird nicht jedermanns Geschmack sein. Muß auch nicht! Ist halt individuell und anders. Und wenn ich mit meiner Harley auf Harleytreffen bin, ist auch jedes Mopped anders.
Und da finden es alle Leute gut.
"De gustibus non est disputandum", wie die alten Römer schon sagten...

GrußF

Beste Antwort im Thema

So wirklich gut sieht das nicht aus. Warum immer diese Audi-Kopien? Sieht bei Audi schon nicht gut aus.
Abgesehen davon sind 630 EUR nicht gerade günstig...

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Barnie65


Hi Glyoxal,

so könnte das aussehen. Entschuldigt die Qualli, bin nicht so gut im Photoshop. Ich denke die Größe der LED´s ist nicht so wichtig oder hat vielleicht jemand die Spezifikationen - ich meine vom Gesetzgeber.

Wow - gefällt, wann kannste liefern? 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Barnie65


Hi Glyoxal,

so könnte das aussehen. Entschuldigt die Qualli, bin nicht so gut im Photoshop. Ich denke die Größe der LED´s ist nicht so wichtig oder hat vielleicht jemand die Spezifikationen - ich meine vom Gesetzgeber.

Ja, ist auch für meinen Geschmack 'ne TOP-Lösung! Bin dabei!

Würde mal tippen, bei einigermaßen erschwinglichem Preis wäre

das 2011 (TFL-Pflicht?) ein Renner!!!

Also wer baut's zusammen?

Von Hella gäbe es ja flexible Module die LEDayFlex.

Nur sind die im Durchmesser 30mm werden also zwischen die "Querleisten" nicht passen....muss morgen mal messen.

Achja - noch etwas @Mike:
- ja, ich hab NEIN zu den Carlssons gesagt, weil sie mir NICHT gefallen und ich nicht bereit bin einen Premiumzuschlag zu zahlen
- nein, ich bin bekennender Nichtraucher
- ja, ich interessiere mich für eine halbwegs ansehnliche und bezahlbare Lösung
- ja, ich finde die TFL grundsätzlich gut aus Sicherheitsaspekten.

Dieter

Hi Leute,

hab da einen Link - das könnte der Entwicklungspartner für die Steuerelektronik werden. Der hat schon viele Module im Programm.

http://www.daylightrunning.de/index.html

Ähnliche Themen

Hi

habe heute mal gemessen - es sind nur ca. 90mm in der Breite und cd 18mm Höhe

B65

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Zur Funktion:
Die Funktion des Abbiegelichtes ist dahin 🙁 Die verbauten Nebelscheinwerfer sind in ihrer Form nicht mehr zum Ausleuchten der Seiten ausgelegt 🙁 Fahrzeuge mit Abbiegelicht haben andere Reflektoren als Fahrzeuge ohne!MiReu

Moin!

Nicht richtig! Die neuen kleinen Nebler sitzen jetzt außen und haben damit einen weit besseren Wirkungsgrad. JETZT sehe ich was und kann mit dem Ausleuchten links und rechts der Front etwas anfangen, vorher nicht.

Anbei mal eine Version der Kombination NS und TFL, so, wie ich es hier schon vor einem (?) Jahr mal zeigte. Das wäre ggf. eine Lösung, die m.E. unter 200.-€ zu realisieren wäre, könnte man die Reflektoren der Vorschrift entsprechend formen...

Noch zur Info: Da die NS und das TFL relatv weit unten angebaut sind, nämlich um 2cm zu weit unten, daß lt. StVo die TFL nicht mehr als Positionslichter (bei eingeschaltetem Abblendlicht) zu 50% der eigentlichen Leistung mitbrennen dürfen, ist es bei einer Tunnelfahrt so, daß erst das TFL an ist, rein in den Tunnel: TFL aus, Licht an - und nach dem Tunnel: Licht aus und TFL an. Irgendwie schade drum, deshalb muß ich das noch mal korrigieren, um zu sehen, wie´s dann aussieht.

(Übrigens: Ich finde es schön, daß dieses Thema mittlerweile ein Thema geworden ist, welches von Euch auch mit Sachverstand und Phantasie konstruktiv diskutiert wird)

Somit habe ich jetzt für Leute mit Frontschaden 1 Satz Nebelscheinwerfer 1xLi+1xRe,mit Gitter) kostengünstig abzugeben. Und:
Für Autos OHNE Xennon hätte ich noch ein Elektronic-Modul (Foto) für Leute, die den Einbau selbst machen können. Hier werden die Nebelscheinwerfer auf ca. 50% reduziert und als TFL genutzt, in gleicher Automatikfunktion, wie bei dem von Carlsson.
Das Modul kommt aus Österreich, wird dort viel eingebaut, ist neu (hatte ich versehentlich gekauft, aber mein Auto hat Xennon) und gibt es mit deutschsprachiger Gebrauchsanweisung.
Bei Interesse bitte anfragen...

Nachsatz:
Nachdem ich nun die StVZO vor und zurück gelesen habe, lernte ich, daß in D an einem Fahrzeug nur 2 "Positionslichter" gestattet sind -- es sei denn, das Fahrzeug ist breiter als 1800 mm. Der W211 ist aber, je nach Typ, 1822 bis 1830 mm breit, also sind Standlicht plus Positionslicht (total also 4) erlaubt.
Begriffserklärung: "Positionsleuchten" gibt es an Fahrzeug- und im Straßenverkehrsrecht nicht. Der Begriff taucht in den Vorschriften nicht auf, die wird als UMRISSLEUCHTE oder BEGRENZUNGSLEUCHTE nach ECE-Regelung Nr. 7 bezeichnet und ist im eigentlichen Sinne die Positionsleuchte.
Problem wäre nur noch die Einbauhöhe des TFL (bei Licht-Aus) von mindestens 28cm über Grund. Wobei (bei Licht-AN und gedimmter TFL) als Begrenzungsleuchte die Anbringung mindestens 35 cm über Grund sein soll...
Das muß ich nochmal nachmessen!

Hi
so ist auch nicht schlecht

Ich hab mir heute mal das NSW-Gitter angesehen und überlegt ob und wie man da die Hella LEDs unterbringen könnte.

Aufgrund des Durchmessers von 30mm passen wohl nur maximal 3 LEDs in das Gitter. 2 LEDs zur Fahrzeugmitte, schräg übereinandergesetzt der Schräge des Gitters folgend und 1 LED zur Außenseite neben dem NSW.

Bei mir allerdings die Elegance-Ausführung. Classic ist ähnlich, Avantgarde hat ja noch die Streben.

Dieter

Zitat:

Original geschrieben von GG2000



Zitat:

Original geschrieben von Barnie65


Hi Glyoxal,

so könnte das aussehen. Entschuldigt die Qualli, bin nicht so gut im Photoshop. Ich denke die Größe der LED´s ist nicht so wichtig oder hat vielleicht jemand die Spezifikationen - ich meine vom Gesetzgeber.

Wow - gefällt, wann kannste liefern? 😁😁😁😁

Ich nehm auch welche

Das Montieren eines solchen Tagfahrlichtes, oder generell eines Tagfahrlichtes auf einem W211, ist für mich vergleichbar mit der Montage von Schätz Auspuffschellen, Hufeisen, Windabweisern oder Radlaufchrom.....es passt einfach nicht in das Gesamtbild...

Zumal diese Dinger nicht mal eine Wechselschaltung haben, d.h. sie beim einschalten des Abblendlichtes nicht abdunkeln, sondern fröhlich mit voller Kraft weiter leuchten, wenn ich so was im Rückspiegel sehe lache ich mich kaputt.... 

Bei mir bleibt schön Dauerlicht angeschaltet und gut ist, Argumente wie Benzinverbrauch oder Kosten für Xenonbrenner lasse ich nicht gelten, weil das Peanuts sind....

Generell ist MB auch bei den neuen Modellen, was Leuchtendesign angeht schwach, da gefällt mir nur das Lichpaket bei der S-Klasse und die Front vom W212 E63AMG, der Rest ist zum wegwerfen....der w212 als Avantgarde sieht lächerlich aus und wirkt vom Gesamtdesign schon deutlich älter als der aktuelle 5er BMW oder der Facegeliftete A6.

Gibts was neues?

Zitat:

Original geschrieben von Barnie65


Hi Leute,

hab da einen Link - das könnte der Entwicklungspartner für die Steuerelektronik werden. Der hat schon viele Module im Programm.

www.daylightrunning.de/index.html

leider nur keins für den W211, schade !

Zitat:

Original geschrieben von kedra


Hi
so ist auch nicht schlecht

wat is den dat für neh Stoßstange..........sieht ja steilisch aus 😰

Zitat:

Original geschrieben von Barnie65


Hi Glyoxal,

so könnte das aussehen. Entschuldigt die Qualli, bin nicht so gut im Photoshop. Ich denke die Größe der LED´s ist nicht so wichtig oder hat vielleicht jemand die Spezifikationen - ich meine vom Gesetzgeber.

Hallo Barnie, hallo TFL Begeisterte,
ich benötige noch mehr Ideen. Der Vorschlag von Barnie liegt mir schon sehr und den hatte ich schon im Kopf. Läßt sich nur schwer verwirklichen, da wie Mireu schon richtig erwähnte die LED`s zu wenig Platz haben. Der Vorschlag betrifft dann auch nur die Avantgarde Version. Es gibt ja auch noch eine Elegance Ausführung. Leider kenne ich die Anteile der Verkaufszahlen nicht. Ich schätze 40/60 %. Am einfachsten wäre es hier die innere Doppel-Chromleiste zu entfernen und gegen eine TFL Leiste auszutauschen.
Mir persönlich gefällt die Variante der originalen TFL Leuchte in der Mitte einzubringen noch am sinnvollsten, bzgl. der Verkaufszahlen. Habe mal ein Foto meiner Idee eingefügt.
Nur werde ich evtl. Platzprobleme nach ninten zum Ölkühler bekommen.

Also ich bin für jeden Vorschlag offen, vielleicht wird es doch noch etwas.

Zitat:

Original geschrieben von Barnie65


Hi Leute,

hab da einen Link - das könnte der Entwicklungspartner für die Steuerelektronik werden. Der hat schon viele Module im Programm.

www.daylightrunning.de/index.html

leider nur keins für den W211, schade !

Moin!

Ich habe noch so ein elektronisches Modul für alle Autos OHNE Xennon. Neu und unmontiert. Das dimmt die Nebelscheinwerfer zum TFL, mit automatischem Umschalten bei Nach. Hatte ich für mich gekauft, aber mein Auto hat Xennon. Gebe ich gern ab für 50.-€, plus Porto

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen