TFL Scheinwerfer von 3.Anbieter (die zweite)

Audi A6 C6/4F

Hi,
ich habe die Scheinwerfer VFL gegen Scheinwerfer eines 3. Anbieters mit LED-TFL getauscht. Licht und Dimm bei Xenon und blinken funktioniert soweit aaaaber:

- alwr funktioniert nicht mehr
- Fehler TFL/Standlicht def. kommt, erst li dann rechts

zur alwr: ich habe nichts umgepinnt und die org. Stellmotoren eingebaut
zum TFL: es ist ein Modul im Scheinwerfer was genau das theoretisch verhindern soll

nun meine Fragen:

ich habe gehört, das wenn beim Einbau einmal die Zündung ohne die Stellmotoren an war erst der Fehler gelöscht werden müsste – kann das stimmen?

Kann man beim VFL das TFL als LED codieren damit ein geringerer Strom erwartet wird?

Mal ne andere Frage
Würde mir die Aufhebung des Komponentenschutzes hier was bringen?

31 Antworten

Das Glühobst TFL leuchtet generell abgedimmt....und bei Licht an schaltet es automatisch ab !!! Ausser es hat jemand an der elektrik rumgestrickt....

Die Fehlermeldung vom TE kommt...weil die Arbeit nur Halbherzig und ohne vorheriges Schlau machen über sein Vorhaben gemacht wurde!
Es handelt sich bei einem A6 nicht um den grossen Bruder vom Golf....da steckt sehr empfindliche elektronic drin....willdes Kabel umklemmen ohne Ahnung...wird dir in zukunft sicher noch sehr teuer kommen....
Wenn du Dich schon über die sufu bei anderen Themen schlau liest, solltest Du auch alles lesen und richtig übernehmen !!

"willdes Kabel umklemmen ohne Ahnung" ???

nicht schlecht...
aber ich habe nur die alten raus und die neuen ran und nichts mit "willdes Kabel umklemmen"

genau das umpinnen will ich ja vermeiden wenns geht

Zitat:

Original geschrieben von Rene S


"willdes Kabel umklemmen ohne Ahnung" ???

nicht schlecht...
aber ich habe nur die alten raus und die neuen ran und nichts mit "willdes Kabel umklemmen"

genau das umpinnen will ich ja vermeiden wenns geht

Das umpinnen gehört aber zum korrekten umbau...sonst wirst du die Fehkermeldungen nie los....

Auch das Stg muss mindestens index "K" oder höher haben da das sonst nicht klappt.

Du verstehst wie ich das meine??

Nur alles zusammen bringt den (Fehlerlosen) erfolg.....

Benutze doch mal die sufu wie korrekt umgebaut UND umgepinnt wird, wurde alles schon genaustens beschrieben !!

jede dieser beschreibungen bezieht sich auf s6 oder fl scheinw. wo dann aber auch die dimmfunkt. nicht funktioniert (wenn ich das richtig verstanden habe).

Ähnliche Themen

puuuhhhh....machst es aber einem auch nicht leicht...
jonnyrobert hatte schon geschrieben das nach unklemmen und umpinnen das tfl bei Licht an auch abdimmt.... so wie es orginal auch ist aber OHNE Fehlermeldungen !!

jo was soll ich dazu schreiben....

ich hatte vermutet das es eine stromüberwachung gibt die eben bei dioden einen zu geringen strom ermittelt und deshalb den fehler anzeigt.

Zitat:

Original geschrieben von Rene S


jo was soll ich dazu schreiben....

ich hatte vermutet das es eine stromüberwachung gibt die eben bei dioden einen zu geringen strom ermittelt und deshalb den fehler anzeigt.

....weil Du die arbeiten nicht korrekt ausgeführt hast...!!! Was reden wir denn hier die ganze zeit..... oder willst du es nicht verstehen??

Der A6 steckt voller elektronik...dazu gehört auch die Lampenüberwachung...deshalb muss codiert,gepinnt und ungeklemmt werden. Andes erhältst du keinen erfolg und der Tüv wird beim nächstenmal auch meckern.

ich werdes mir morgen mal genau durchlesen.
momentan kann ichs nicht (einigen wir uns mal auf) ganz nachvollziehen.

hab aber auch nie eine erklärung gefunden sondern immer nur ich muss 1... 2... und genau das ist es was ich nicht will (wildes rumklemmen).

hi,

jetzt mal zum thema lwr.

es gibt hier eine schaltplan vom rs6 bei dem 4 pins für die lwr eingezeichnez sind und ein foto von einer buchse von rs6 mit nur 3 pins

meine alten scheinwerfer haben für die lwr 4 pins und die kabel gehen direkt zum stellmotor, die neuen haben aber nur 3 pins und die lwr funktioniert nicht. da die jetzt bereits eingebaut sind lässt sich nicht nachvollziehen wo die 3 hingehen.

nun die frage warum nur 3 pins?

Deine alten mit 4 Kabel sind ohne can deine neuen eben mit can
Und das hat auch nix mit umpinnen zu tun hol dir jemand dazu der Ahnung hat

Hier mal die Pinbelegung vom Scheinwerfer.

Zitat:

Original geschrieben von Rene S


hi,

jetzt mal zum thema lwr.

es gibt hier eine schaltplan vom rs6 bei dem 4 pins für die lwr eingezeichnez sind und ein foto von einer buchse von rs6 mit nur 3 pins

meine alten scheinwerfer haben für die lwr 4 pins und die kabel gehen direkt zum stellmotor, die neuen haben aber nur 3 pins und die lwr funktioniert nicht. da die jetzt bereits eingebaut sind lässt sich nicht nachvollziehen wo die 3 hingehen.

nun die frage warum nur 3 pins?

Scheinwerfer-rs6-pinbelegung

jep das ist der plan mit 4 pins dann gibts noch das foto:
http://www.motor-talk.de/.../...egung-tfl-rs6-sw-15046-i203401441.html

Der plan von rs6 ist ohne can
Hab ich doch schon geschrieben wo das Problem liegt

@ A4cabrio2
sorry ich hab deine antwort überlesen

was spricht dagegen den vierten nachzuziehen und den motor 1 zu 1 anzuschliessen

PS: den umbau hat ein in lohn und brot stehender Audimeister gemacht, nur leider ist elektronik nicht sein spezialgebiet

Zitat:

Original geschrieben von Rene S



PS: den umbau hat ein in lohn und brot stehender Audimeister gemacht, nur leider ist elektronik nicht sein spezialgebiet

Das ist bekannt. Er ist kein Einzelfall.

Aber ich verstehe hier nur Bahnhof!

1. Was hast du vorher gehabt?

2. Was hast du jetzt eingebaut?

3. Warum spielst du an der LWR?

4. hähh?

Deine Antwort
Ähnliche Themen