TFL Schaltung MY12

Volvo V60 2 (F)

Hallo zusammen,
mein V60 MY12 wurde ohne TFL ausgeliefert, und es lässt sich auch nicht via Zensus (MY11 war das noch möglich) aktivieren. Weiß einer, ob bei Xenon generell die Funktion deaktiviert ist?
Seit letztem Jahr müssen doch Fahrzeuge mit TFL ausgerüstet sein. Ich finde das nicht wirklich schlimm, da ich eh immer mit Licht fahre, aber interessieren würde es mich schon. Ist das bei anderen Mitgliedern auch so? Bitte keine "Ich wünsch mir was" Antworten, das hatten wir schon ;-)
Gruß, Dr. D.

Beste Antwort im Thema

Endlich mal wieder ein Thread zum TFL! 😁

Gigamax
(der schon ein Tüte Chips und ein kühles Bier aufgemacht hat)

106 weitere Antworten
106 Antworten

Es schockert mich, dass es Verkehrsteilnehmer gibt, die nach dem aufblenden den Blinkerhebel nicht mehr finden 😉😛

Zitat:

Original geschrieben von f355


Es schockert mich, dass es Verkehrsteilnehmer gibt, die nach dem aufblenden den Blinkerhebel nicht mehr finden 😉😛

mich schockiert, dass hier so lange und ausufernd über dieses thema geschrieben wird...

grüße, aviator333

Zitat:

Original geschrieben von aviator333



Zitat:

Original geschrieben von f355


Es schockert mich, dass es Verkehrsteilnehmer gibt, die nach dem aufblenden den Blinkerhebel nicht mehr finden 😉😛
mich schockiert, dass hier so lange und ausufernd über dieses thema geschrieben wird...

grüße, aviator333

solange das nicht vom Fahren ablenkt... 😁

Und die Hutze braucht man ja nicht zu bedienen, deshalb ist die hier das kleinere Thema 😉

Zitat:

Original geschrieben von aviator333


mich schockiert, dass hier so lange und ausufernd über dieses thema geschrieben wird...

Und noch viel frappierender, dass es Leute gibt, die hier mit pulitzerpreisverdächtigen Beiträgen z.B. zu Hutzen ein Thema, das wohl augenscheinlich doch noch jemand interessiert und worüber man sich wohl austauschen möchte, überheblich und besserwisserisch ins Lächerliche ziehen. Anstatt einfach gar nicht mitzulesen.....

Wir sind zutiefst beeindruckt 😁

Ähnliche Themen

Gerade reingekommen: Der neue V40 soll wieder eine Hutze haben! 😎

Jetzt isses dann mal gut .... das mit der Hutze....
Auch alles am Anfang Lustige wird irgendwann lächerlich, wenn man es ausreizt....

Zitat:

Original geschrieben von jl1


Schau mal hier

1000€ für die Xenon Leuchtmittel sind wohl etwas übertrieben. Das Gesamte Paket kostet mehr, weil ein aufwendiges Vorschaltgerät integriert ist und die Scheinwerfer anders aufgebaut sind. Außerdem wollen die ja auch was verdienen😁

also hab gerade mal meinen 🙂 kontaktiert - da ist nichts mit 63 € für die Xenonbirne von V50 oder V60 - ca. 130 € je Birne werden aufgerufen. Der Wechsel scheint aber tatsächlich nur eine Sache von wenigen Minuten zu sein. - Trotzdem 260 € wenn beide defekt sind ist natürlich schon ein Wort (aber natürlich deutlich günstiger als meine befürchteten 1.000 € 😉 )

Du kannst dir aber auch die Leuchtmittel selbst im Zubehörhandel kaufen....und dann damit zum Freundlichen gehen 🙂
Von Philips oder Osram (also keine Billigware) ab 40. -€......

Macht "man" zwar nicht, wird aber deutlich billiger dadurch.....

Zitat:

Original geschrieben von Bueromann36


Du kannst dir aber auch die Leuchtmittel selbst im Zubehörhandel kaufen....und dann damit zum Freundlichen gehen 🙂
Von Philips oder Osram (also keine Billigware) ab 40. -€......

Macht "man" zwar nicht, wird aber deutlich billiger dadurch.....

die Frage ist halt, ob das die Richtige ist - so wie ich das in dem Link sehe, ist das eine normale Xenonbirne und keine die auch Fernlicht beinhaltet. Und da denke ich, wird der Preisunterschied liegen.

Es gibt keine Xenonbirne, die Fernlicht beinhaltet!

Bei Bixenon funktioniert das Umschalten von Abblend- auf Fernlicht über eine Blende im Scheinwerfer - oder merkst du beim Aufblenden ein Zünden eines zusätzlichen Brenners?

Ob Xenon oder Bixenon: Die Birne macht nicht den Unterschied

Zitat:

Original geschrieben von Bueromann36


Es gibt keine Xenonbirne, die Fernlicht beinhaltet!

Bei Bixenon funktioniert das Umschalten von Abblend- auf Fernlicht über eine Blende im Scheinwerfer - oder merkst du beim Aufblenden ein Zünden eines zusätzlichen Brenners?

Ob Xenon oder Bixenon: Die Birne macht nicht den Unterschied

aber die Birne muss doch bei Fernlicht viel weiter strahlen und zusätzlich bleibt die Ausleuchtung im Abblendlichtbereich auch gleich. - Also wenn das nur eine Blende ist, dass könnte ja jedes Fahrzeug mit normalem Xenon mit so einer Blende zum Bixenon werden, oder?

und beim V60 gibt es ja zusätzlich nochmal eine separate Fernlicht-Xenon-Birne (die beim V50 noch Halogen ist) - also nicht nur die Blende im Hauptlicht. - auch das muss doch einen andere Birne sein oder?

Die Blende befindet sich im SCHEINWERFER und nicht an oder in der Birne. Es entscheidet also der Scheinwerfertyp (NICHT der Birnentyp) ob Xenon oder Bi-Xenon.
Der Bereich, der beim Abblend-Betrieb "oben" weggeblendet wird, wird beim Fernlichtbetrieb einfach "freigeschaltet" d.h. dass dann auch Licht dort aus dem Scheinwerfer austreten kann. Es leuchtet deshalb nicht weiter....sondern nur in einem grösseren Winkel nach oben.

Zusatzscheinwerfer im Fernlichtbetrieb sind bei Volvo nie Xenon (gabs glaub ich nur beim alten Phaeton...der hatte dann 4 Xenonbrenner drin). Zusatz-Fernlicht beim V70 III ist z.B. eine H7LL Birne (Seite 357 im Manual).
Beim V60 ist es eine H9 Birne (Seite 345 im Manual).

Zitat:

Original geschrieben von Bueromann36


Die Blende befindet sich im SCHEINWERFER und nicht an oder in der Birne. Es entscheidet also der Scheinwerfertyp (NICHT der Birnentyp) ob Xenon oder Bi-Xenon.
Der Bereich, der beim Abblend-Betrieb "oben" weggeblendet wird, wird beim Fernlichtbetrieb einfach "freigeschaltet" d.h. dass dann auch Licht dort aus dem Scheinwerfer austreten kann. Es leuchtet deshalb nicht weiter....sondern nur in einem grösseren Winkel nach oben.

Zusatzscheinwerfer im Fernlichtbetrieb sind bei Volvo nie Xenon (gabs glaub ich nur beim alten Phaeton...der hatte dann 4 Xenonbrenner drin). Zusatz-Fernlicht beim V70 III ist z.B. eine H7LL Birne (Seite 357 im Manual).
Beim V60 ist es eine H9 Birne (Seite 345 im Manual).

ok, dann ist das mit dem Zusatzscheinwerfer mir hier falsch gesagt worden.

Was ich aber nicht verstehe: so wie Du es schreibst, haben dann auch Fahrzeuge aus den Anfängen der Xenontechnologie, bei der es noch gar kein Bixenon gab, eine Birne drinnen, die Fernlicht werfen könnte - aber es wird permanent abgedeckt - dann hätte man doch von Anfang an bereits Bi-Xenon anbieten könne, wenn jede Xenonbirne das ohnehin kann, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax


Gerade reingekommen: Der neue V40 soll wieder eine Hutze haben! 😎

Alter Hut,

habe ich letzte Woche schon kolportiert😎

Übrigens ein Riesenkompliment, ich lach mich jedesmal schlapp, wenn hier lese und schreibe. 😁😁😁😁

Dies als Dankeschön:

http://www.youtube.com/watch?v=xKNsF7Cg2U4

Beta

Zitat:

Original geschrieben von allo78


Was ich aber nicht verstehe: so wie Du es schreibst, haben dann auch Fahrzeuge aus den Anfängen der Xenontechnologie, bei der es noch gar kein Bixenon gab, eine Birne drinnen, die Fernlicht werfen könnte - aber es wird permanent abgedeckt - dann hätte man doch von Anfang an bereits Bi-Xenon anbieten könne, wenn jede Xenonbirne das ohnehin kann, oder?

Theoretisch richtig - aber man war wohl mit der Technik der Blende noch nicht so weit. Ist ja ausserdem auch ne Kostenfrage für den Hersteller (so ne Blende kostet sicher mehr als eine zusätzliche H7 Birne mit Reflektor dahinter....).

Deine Antwort
Ähnliche Themen