TFL immer dabei ?
Hallo Jungens,
im LichtSichtPaket/Spiegelpaket steht das Tagfahrlicht dabei ist.
Kann man das nicht Ohne wählen ???
Mfg
Beste Antwort im Thema
Da auch die VW-Verkäufer bei dem Thema immer ins Stottern kommen habe ich bei VW direkt nach gefragt. Hier die Antwort:
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Ueber Ihr Interesse am Scirocco freuen wir uns sehr! Ihre Fragen beantworten wir gerne.
Es ist richtig, dass in Verbindung mit Halogenscheinwerfern der Scirocco mit dem so genannten Dauerfahrlicht ausgestattet ist.
Wenn der Motor in Betrieb ist leuchten das Abblendlicht, das Positionslicht und das Ruecklicht.
In Verbindung mit dem Xenonscheinwerfer, diese ab der 45. Kalenderwoche diesen Jahres zu Einsatz kommen, gibt es ein separates
Tagfahrlicht (die beiden inneren Scheinwerfer) und nur das leuchtet.
Das Dauerfahrlicht beim Halogenscheinwerfer ist nicht abgedimmt. Das Dauerfahrlicht leuchtet also 100%. Eine Abdaemmung wird
nicht realisiert, da wir die Vorgaben des Gesetzgebers einhalten muessen.
Bestandteil fuer das Licht- und Sichtpaket ist das Assistenzfahrlicht. Das bedeutet, wenn Sie zum Beispiel in einen Tunnel
fahren, schaltet das Assistenzfahrlicht automatisch ein. Darunter ist sozusagen eine automatische Fahrlichtschaltung zu
verstehen.
Der Zusatz beschreibt nur, dass beim Scirocco - und das ist ja richtig - in Verbindung mit Halogenscheinwerfern ein
Dauerfahrlicht und in Verbindung mit Xenonscheinwerfern ein separates Tagfahrlicht Bestandteil ist. Demnach sind keine
zusaetzlichen Lampen verbaut, wenn Sie das Licht- und Sichtpaket bestellen.
Frage mich dann nur was das Assistenzfahrlicht macht, wenn das Licht doch sowieso immer an ist. Wahrscheinlich schaltet es dann nur die Instrumentenbeleuchtung an und aus.
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thomas011
Hallo,
ich habe das L/S Paket ,MFA+ und das H7 Licht ist ständig an.Egal ob Lichtschalter auf "AUS"oder Tunnellichtstellung.
Eine deaktivierung sei angeblich nicht möglich sagte die Werkstatt als ich den Wagen hinbrachte zur deaktiverung des Dauerlichts.Es gab keine möglichkeit lt.Diagnose das abzuschalten.
Welchen sinn macht ein Lichtsensor der lediglich die Amaturenbeleuchtung einschaltert?
Gruss
Thomas
Hallo,
probier das mal...vielleicht geht es ja wie beim Golf6😕
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von DocSomma
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von thomas011
Hallo,
ich habe das L/S Paket ,MFA+ und das H7 Licht ist ständig an.Egal ob Lichtschalter auf "AUS"oder Tunnellichtstellung.
Eine deaktivierung sei angeblich nicht möglich sagte die Werkstatt als ich den Wagen hinbrachte zur deaktiverung des Dauerlichts.Es gab keine möglichkeit lt.Diagnose das abzuschalten.
Welchen sinn macht ein Lichtsensor der lediglich die Amaturenbeleuchtung einschaltert?
Gruss
Thomasprobier das mal...vielleicht geht es ja wie beim Golf6😕
Hallo,
das funktioniert leider nur wenn man Xenon hat.Bei H7 nicht.Ich habe endlich das Dauerlicht deaktivieren lassen.Aber nicht in einer Werkstatt.Jemand der das VAG-Com hat deaktivierte"Dauerlicht Skandinavien".
Jetzt schaltet der Lichtsensor nicht nur die Amaturenbeleuchtung sondern auch das aussenlicht.
Gruss
ThomasMfg
Es ist ein Jammer. Endlich kommt das TFL - und alle deaktivieren es.
Es fahren doch schon genug Düdel im Dunklen ohne Licht rum. Ist das Cool?
Weil das TFL totaler Scheiß ist gehen die birnen doppelt so schnell kaputt... da kann man es besser ausschalten.
Ähnliche Themen
Ich finde es auch blöd das das Licht die ganze Zeit an ist. Schliesslich ist ein Lichtsensor da um das Licht zu schalten und nicht um nur die Armaturenbeleuchtung zu schalten. Es ist ja auch keine Gesetzliche Pflicht. Es gibt genug Gründe das Licht im hellen auszuschalten. Bin auch Motorradfahrer und das ist schonmal ein guter Grund, denke jeder weiss was gemeint ist. Der Sensor schaltet ja bei ungenügenden Lichtverhältnissen ...
Zitat:
Original geschrieben von H.Chrizz
Weil das TFL totaler Scheiß ist gehen die birnen doppelt so schnell kaputt... da kann man es besser ausschalten.
A gibt es kein glühobst
B sollten die auch ~2000h halten das is viel zeit naja gibt halt leute die fahren jeden tag 5,5h mittem auto rum die mussen die dann halt 1x im jahr wechseln das macht dann ~20€ bis 40€ im jahr da wird man sicher arm bei
Zitat:
Original geschrieben von H.Chrizz
Weil das TFL totaler Scheiß ist gehen die birnen doppelt so schnell kaputt... da kann man es besser ausschalten.
Wo hast Du diese Erfahrung gesammelt? Als Testfahrer bei VW? Kann mir nicht vorstellen das bei einem neuen Scirocco jetzt schon eine 'Birne' defekt ist.
Außerdem ist das TFL (bei Halogen) das normale Fahrlicht - das wird also nicht früher kaputt gehen als sonst auch.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Wo hast Du diese Erfahrung gesammelt? Als Testfahrer bei VW? Kann mir nicht vorstellen das bei einem neuen Scirocco jetzt schon eine 'Birne' defekt ist.Zitat:
Original geschrieben von H.Chrizz
Weil das TFL totaler Scheiß ist gehen die birnen doppelt so schnell kaputt... da kann man es besser ausschalten.Außerdem ist das TFL (bei Halogen) das normale Fahrlicht - das wird also nicht früher kaputt gehen als sonst auch.
Die H7 Birnen werden doch ständig Beansprucht, gegenüber Fahrzeuge wo ich
endscheide wann das Licht an ist. (Dauerfahrlicht H7 immer an beim Scirocco)
also was sagt uns das H7 wesentlich schneller defekt !!!
Das sind KEINE BIRNEN... ...das sind Lampen.
Oder hast schonmal ne Birne oder nen Apfel leuchten sehen??
Zitat:
Original geschrieben von RoccoIII-86
Das sind KEINE BIRNEN... ...das sind Lampen.
Oder hast schonmal ne Birne oder nen Apfel leuchten sehen??
wie bist Du denn drauf ! mach die Augen auf, und siehe was oben geschrieben steht--------erst lesen dann schreiben!!!
Zitat:
Original geschrieben von RoccoIII-86
Das sind KEINE BIRNEN... ...das sind Lampen.
Oder hast schonmal ne Birne oder nen Apfel leuchten sehen??
Man, was treiben sich hier vorpubertäre Klugscheißer rum...da vergehts einem echt...
Wird wohl jeder wissen, was er mit Glühbirne meint, oder ?
Und ganz klar gehen die H7- Birnen früher kaputt, denn sie leuchten ja immer und nicht nur, wie seither üblich, bei eingeschaltetem Abblendlicht.
Schöne Grüße
Die beiden über mir schreiben Birnen.
Und das sind keine Glühbirnen sondern Glühlampen
Zitat:
Original geschrieben von peter578
Die H7 Birnen werden doch ständig Beansprucht, gegenüber Fahrzeuge wo ich
endscheide wann das Licht an ist. (Dauerfahrlicht H7 immer an beim Scirocco)
also was sagt uns das H7 wesentlich schneller defekt !!!
Das wird der Grund sein warum viele auch bei Dämmerung, Regen, Nebel, Schneetreiben ohne Licht rumfahren (oder allenfalls mit Standlicht) -> weil die Glühbirnen so teuer sind...
Das Hella-LED-TFL passt auch beim Rocco:
http://www.motor-talk.de/.../...sestand-auf-der-ems-2008-t2053695.html
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Das wird der Grund sein warum viele auch bei Dämmerung, Regen, Nebel, Schneetreiben ohne Licht rumfahren (oder allenfalls mit Standlicht) -> weil die Glühbirnen so teuer sind...Zitat:
Original geschrieben von peter578
Die H7 Birnen werden doch ständig Beansprucht, gegenüber Fahrzeuge wo ich
endscheide wann das Licht an ist. (Dauerfahrlicht H7 immer an beim Scirocco)
also was sagt uns das H7 wesentlich schneller defekt !!!
es gibt welche die es nie begreifen !!! ---Glühbirnen H7 habe ich reichlich,also geht es nicht um die Kosten.Wenn schon ein neuer Scrocco ( seit 03.11. 2008 )
hätte man auch ein TFL. anbieten können in verbindung mit Halogenscheinwerfer,und
nicht ein --Dauerfahrlicht--wo die kompl. Beleuchtung an ist--außer Instrumentenbeleuchtung---Haben es nun einige kapiert !!!
Gruß Peter