TFL immer dabei ?

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Jungens,
im LichtSichtPaket/Spiegelpaket steht das Tagfahrlicht dabei ist.
Kann man das nicht Ohne wählen ???

Mfg

Beste Antwort im Thema

Da auch die VW-Verkäufer bei dem Thema immer ins Stottern kommen habe ich bei VW direkt nach gefragt. Hier die Antwort:

vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Ueber Ihr Interesse am Scirocco freuen wir uns sehr! Ihre Fragen beantworten wir gerne.

Es ist richtig, dass in Verbindung mit Halogenscheinwerfern der Scirocco mit dem so genannten Dauerfahrlicht ausgestattet ist.
Wenn der Motor in Betrieb ist leuchten das Abblendlicht, das Positionslicht und das Ruecklicht.

In Verbindung mit dem Xenonscheinwerfer, diese ab der 45. Kalenderwoche diesen Jahres zu Einsatz kommen, gibt es ein separates
Tagfahrlicht (die beiden inneren Scheinwerfer) und nur das leuchtet.

Das Dauerfahrlicht beim Halogenscheinwerfer ist nicht abgedimmt. Das Dauerfahrlicht leuchtet also 100%. Eine Abdaemmung wird
nicht realisiert, da wir die Vorgaben des Gesetzgebers einhalten muessen.

Bestandteil fuer das Licht- und Sichtpaket ist das Assistenzfahrlicht. Das bedeutet, wenn Sie zum Beispiel in einen Tunnel
fahren, schaltet das Assistenzfahrlicht automatisch ein. Darunter ist sozusagen eine automatische Fahrlichtschaltung zu
verstehen.

Der Zusatz beschreibt nur, dass beim Scirocco - und das ist ja richtig - in Verbindung mit Halogenscheinwerfern ein
Dauerfahrlicht und in Verbindung mit Xenonscheinwerfern ein separates Tagfahrlicht Bestandteil ist. Demnach sind keine
zusaetzlichen Lampen verbaut, wenn Sie das Licht- und Sichtpaket bestellen.

Frage mich dann nur was das Assistenzfahrlicht macht, wenn das Licht doch sowieso immer an ist. Wahrscheinlich schaltet es dann nur die Instrumentenbeleuchtung an und aus.

82 weitere Antworten
82 Antworten

tagfahrlicht heisst für mich das irgendein birnchen brennt wenn ich auf auto stehen habe beim licht..

beim rocco ist es halt das standlich beim audi ist es ne ganze leiste.. 😁😁😁

also wenn du die mfa+ mit bestellst, ist es möglich das tag,-oder dauerfahrlicht in der werkstatt über die elektronik zu deaktivieren.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Nicky 333


tagfahrlicht heisst für mich das irgendein birnchen brennt wenn ich auf auto stehen habe beim licht..

beim rocco ist es halt das standlich beim audi ist es ne ganze leiste.. 😁😁😁

Neee, Standlicht brennt immer - auch bei alten Autos - das ist kein Tagfahrlicht. (Außer man ist BMW-Fahrer *g* )

Hier noch das Vergleichsfoto:

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cw1201


also wenn du die mfa+ mit bestellst, ist es möglich das tag,-oder dauerfahrlicht in der werkstatt über die elektronik zu deaktivieren.

mfg

Das hat nichts mit der MFA+ zu tun.

Über den VAS-Tester kann man auch ohne MFA+ Einstellungen vornehmen.

Zitat:

Original geschrieben von cw1201


also wenn du die mfa+ mit bestellst, ist es möglich das tag,-oder dauerfahrlicht in der werkstatt über die elektronik zu deaktivieren.

mfg

Hallo,

beim Fiat 500 geht das übers BordComputer, bei VW wohl eher nicht

Mfg

Da auch die VW-Verkäufer bei dem Thema immer ins Stottern kommen habe ich bei VW direkt nach gefragt. Hier die Antwort:

vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Ueber Ihr Interesse am Scirocco freuen wir uns sehr! Ihre Fragen beantworten wir gerne.

Es ist richtig, dass in Verbindung mit Halogenscheinwerfern der Scirocco mit dem so genannten Dauerfahrlicht ausgestattet ist.
Wenn der Motor in Betrieb ist leuchten das Abblendlicht, das Positionslicht und das Ruecklicht.

In Verbindung mit dem Xenonscheinwerfer, diese ab der 45. Kalenderwoche diesen Jahres zu Einsatz kommen, gibt es ein separates
Tagfahrlicht (die beiden inneren Scheinwerfer) und nur das leuchtet.

Das Dauerfahrlicht beim Halogenscheinwerfer ist nicht abgedimmt. Das Dauerfahrlicht leuchtet also 100%. Eine Abdaemmung wird
nicht realisiert, da wir die Vorgaben des Gesetzgebers einhalten muessen.

Bestandteil fuer das Licht- und Sichtpaket ist das Assistenzfahrlicht. Das bedeutet, wenn Sie zum Beispiel in einen Tunnel
fahren, schaltet das Assistenzfahrlicht automatisch ein. Darunter ist sozusagen eine automatische Fahrlichtschaltung zu
verstehen.

Der Zusatz beschreibt nur, dass beim Scirocco - und das ist ja richtig - in Verbindung mit Halogenscheinwerfern ein
Dauerfahrlicht und in Verbindung mit Xenonscheinwerfern ein separates Tagfahrlicht Bestandteil ist. Demnach sind keine
zusaetzlichen Lampen verbaut, wenn Sie das Licht- und Sichtpaket bestellen.

Frage mich dann nur was das Assistenzfahrlicht macht, wenn das Licht doch sowieso immer an ist. Wahrscheinlich schaltet es dann nur die Instrumentenbeleuchtung an und aus.

so wie ich das verstehe müsste doch das assistenzfahrlicht nur auf der "auto"-stellung aktiviert sein... dann sollte die instrumentenbeleuchtung auch an sein, wenn die automatik die scheinwerfer an macht. wenn du den schalter auf "an" drehst (also normales abblendlicht) müsste auch die instrumentenbeleuchtung immer an sein, oder?
so versteh ichs zumindest...
was ist denn dann eigentlich bei den xenons in den kleinen leuchten neben den blinkern? das tagfahrlicht ist ja innenseite im scheinwerfer.
ist das dann immer an? sowie die zündung an ist?

ich versteh echt nur bahnhof im bezug auf die scheinwerfer...

Zitat:

Original geschrieben von Patrik1985


so wie ich das verstehe müsste doch das assistenzfahrlicht nur auf der "auto"-stellung aktiviert sein... dann sollte die instrumentenbeleuchtung auch an sein, wenn die automatik die scheinwerfer an macht. wenn du den schalter auf "an" drehst (also normales abblendlicht) müsste auch die instrumentenbeleuchtung immer an sein, oder?

Richtig. So verstehe ich es auch.

Zitat:

was ist denn dann eigentlich bei den xenons in den kleinen leuchten neben den blinkern?

Das ist, wie ich schon mehrfach sagte, das STANDLICHT.

okay, dann müsste ich es jetzt eigentlich geschnallt haben... mal sehen, wie es sich in natura bestätigt. schön wäre es so ja...

kann man eigentlich das dauerfahrlicht abschalten lassen?
hab in der bedienungsnaleitung sowas gelesen. kann aber nicht mehr sagen, um welches licht es da ging...
ging irgendwie mit zündung an, blinker runter und lichthupe... oder so ähnlich...

Jetzt habe ich die Funktionen bei den Halogenscheinwerfern ausprobiert:

- Lichtschalter auf "0": Dauerfahrlicht (vorne normales Abblendlicht mit den Assistenzleuchten neben den Blinkern und Rückleuchten, keine Instrumentenbeleuchtung)

- Lichtschalter auf "=o=": vorne nur die Assistenzleuchten und hinten die Rückleuchten.

- Lichtschalter auf "=D": vorne normales Abblendlicht mit den Assistenzleuchten neben den Blinkern und Rückleuchten und die Instrumentenbeleuchtung.

Der Unterschied ist also nur in der Instrumentenbeleuchtung.

Zitat:

Original geschrieben von Spike72


Jetzt habe ich die Funktionen bei den Halogenscheinwerfern ausprobiert:

- Lichtschalter auf "0": Dauerfahrlicht (vorne normales Abblendlicht mit den Assistenzleuchten neben den Blinkern und Rückleuchten, keine Instrumentenbeleuchtung)

- Lichtschalter auf "=o=": vorne nur die Assistenzleuchten und hinten die Rückleuchten.

- Lichtschalter auf "=D": vorne normales Abblendlicht mit den Assistenzleuchten neben den Blinkern und Rückleuchten und die Instrumentenbeleuchtung.

Der Unterschied ist also nur in der Instrumentenbeleuchtung.

Danke! Endlich mal sauber auf den Punkt gebracht!

Zitat:

Original geschrieben von Spike72


Jetzt habe ich die Funktionen bei den Halogenscheinwerfern ausprobiert:

- Lichtschalter auf "0": Dauerfahrlicht (vorne normales Abblendlicht mit den Assistenzleuchten neben den Blinkern und Rückleuchten, keine Instrumentenbeleuchtung)

- Lichtschalter auf "=o=": vorne nur die Assistenzleuchten und hinten die Rückleuchten.

- Lichtschalter auf "=D": vorne normales Abblendlicht mit den Assistenzleuchten neben den Blinkern und Rückleuchten und die Instrumentenbeleuchtung.

Der Unterschied ist also nur in der Instrumentenbeleuchtung.

Ich denke mal das war ein Fahrzeug ohne L&S-Paket, doch wie siehts bei einem Fahrzeug mit L&S-Paket aus?

Zitat:

Original geschrieben von maibaer



Zitat:

Original geschrieben von Spike72


Jetzt habe ich die Funktionen bei den Halogenscheinwerfern ausprobiert:

- Lichtschalter auf "0": Dauerfahrlicht (vorne normales Abblendlicht mit den Assistenzleuchten neben den Blinkern und Rückleuchten, keine Instrumentenbeleuchtung)

- Lichtschalter auf "=o=": vorne nur die Assistenzleuchten und hinten die Rückleuchten.

- Lichtschalter auf "=D": vorne normales Abblendlicht mit den Assistenzleuchten neben den Blinkern und Rückleuchten und die Instrumentenbeleuchtung.

Der Unterschied ist also nur in der Instrumentenbeleuchtung.

Ich denke mal das war ein Fahrzeug ohne L&S-Paket, doch wie siehts bei einem Fahrzeug mit L&S-Paket aus?

Stimmt, war ohne Licht & Sicht. Bisher habe ich auch noch kein Vorführer damit gesehen.

Hallo,
ich habe das L/S Paket ,MFA+ und das H7 Licht ist ständig an.Egal ob Lichtschalter auf "AUS"oder Tunnellichtstellung.
Eine deaktivierung sei angeblich nicht möglich sagte die Werkstatt als ich den Wagen hinbrachte zur deaktiverung des Dauerlichts.Es gab keine möglichkeit lt.Diagnose das abzuschalten.
Welchen sinn macht ein Lichtsensor der lediglich die Amaturenbeleuchtung einschaltert?
Gruss
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen