Teures Autofahren

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute...

Wollte nur mal was erzählen...
War heute bei VW, Ich brauch die Stabilager neu und vorne aus einem Servoschlauch kommt Servoöl... Muss also auch neu... Bin ja froh das ich den Wagen erst vor nicht mal 2 Monaten gekauft hab!!! Geht noch auf Gewährleistung (Kulanz???)... Die Gebrauchtwagengarantie kommt für die Teile nicht auf...

Jatzt der Knüller, nur der "Hochdruck"-Schlauch für die Servopumpe (vielleicht 40 cm lang) kostet ohne Einbau bei VW schon 130,- EUR!!! Mit Einbau über 200,- ...

Alles in allem für paar neue Stabilager vorne und den Servoschlauch an die 350,- EUR!!!!

Find ich echt heftig für so ein paar kleine Teile...

Da kann sich doch bald keiner mehr Autofahren leisten......

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute...

Wollte nur mal was erzählen...
War heute bei VW, Ich brauch die Stabilager neu und vorne aus einem Servoschlauch kommt Servoöl... Muss also auch neu... Bin ja froh das ich den Wagen erst vor nicht mal 2 Monaten gekauft hab!!! Geht noch auf Gewährleistung (Kulanz???)... Die Gebrauchtwagengarantie kommt für die Teile nicht auf...

Jatzt der Knüller, nur der "Hochdruck"-Schlauch für die Servopumpe (vielleicht 40 cm lang) kostet ohne Einbau bei VW schon 130,- EUR!!! Mit Einbau über 200,- ...

Alles in allem für paar neue Stabilager vorne und den Servoschlauch an die 350,- EUR!!!!

Find ich echt heftig für so ein paar kleine Teile...

Da kann sich doch bald keiner mehr Autofahren leisten......

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Du hast recht - und auch wiederum nicht.

Warum die Preise weit höher sind, wurde hier (auch von mir) schon mehrfach ausführlich erläutert.

U.a. sind die Händlermargen beim Freundlichen extrem gesunken, die Anforderungen des Herstellers an Werkstatt, Schauraum etc. aber extrem gestiegen.

 

Auch mein kleiner Freundlicher "auf dem Dorf" in Hamburg sagt, dass etwas nicht stimmen könne, wenn er an einem neuem Auspuff mehr verdiene als an einem Neuwagen...

 

Will sagen, die Freundlichen sind auch nicht glücklich darüber, sind aber gebunden an vielerlei Vorgaben von VW und müssen letztlich ihres AWs so kalkulieren, dass sie halbwegs über die Runden kommen.

Überlege bei einem mittelgroßen Händler nur mal die monatlichen Kosten für Personal, Strom, Miete/Pacht, Werbung, div. Versicherungen etc. und dann stellt Dir VW regelmäßig Neuwagen und Leasingrückläufer auf den Hof, die du auch noch unter die Leute bringen sollst und dann laufen die Kunden, aus durchaus nachvollziehbaren Gründen, spätestens nach 4 Jahren weg und gehen zu ATU, PitStop etc...

 

Autohändler im Vertrag - das ist heute jedenfalls kein Zuckerschlecken mehr.

 

Dennoch, wir müssen uns alle nach der Decke strecken, auch ich und daher werde ich mit meinen Bremsen (Warnleuchte leuchtet seit heute) vermutlich auch nicht mehr zu meinem kleinen Freundlichen gehen, sondern zu einer sehr guten freien Werkstatt in LG.

Erst als letztes in der Reihe kämen dann (wenn überhaupt) bei mir PitStop, ATU und all die anderen Franchiseketten.

Diese freie Werkstatt die mir den Sitz letztendlich für 135€ gemacht hat war früher auch mal eine VW vertrags Werkstatt und konnte dann irgendwann genau diese vorgaben die du hier ansprichst nicht mehr erfüllen.

Somit wurde aus dieser VW Werkstatt eine freie Werkstatt

Diesem Beispiel solten meiner Meinung nach noch viel mehr Werstätten folgen !!!!

VW schreibt den Werstätten ja sogar mitlerweile vor wo Diese die Kloschilder zu kaufen haben bzw. welche Farbe, Form und Abmasse diese haben müßen.

Auf lange sicht hin wird diese Taktik und die dadurch extrem höheren Kosten die Kunden mehr und mehr abwandern lassen.

Ist normal das sowas vorgeschrieben wird, schon mal drüber nachgedacht warum viele VW Häuser sich ähneln wie ein Ei dem anderen? Man möchte wiedererkannt werden! Ist genau wie bei Aldi, ob du hier in Dortmund in einen Aldi gehst oder in München, von drinnen erkennst du keinen Unterschied, alles ist so wie immer.

Gruß von jemandem den Nissan vorschreibt was für ein Namensschild er tragen muss.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Gruß von jemandem den Nissan vorschreibt was für ein Namensschild er tragen muss.

Wie lautet denn die Vorschrift? Etwas dass dein eigener Name draufstehen muss? 😁

Jetzt weiß ich das mit der Servoanlage jedenfalls auch. Lässt mich bedeutend ruhiger schlafen. 😉

Zu den Vorschriften, wie sind denn die Unterschiede in den Gehältern im Vergleich Vertragswerke und freie Werke?

Mir fällt dazu auch noch eine Geschichte ein:

Nach etlichen Jahren ging an meinem damaligen Golf 3 TDI der Auspuff kaputt. 

Für einen neuen Auspuff wollte der 🙂 ca. 500 ,- Euro inkl. Montage haben. Das war mir zu teuer. Ich habe mir dann einen Auspuff für 100 Euro bei Ebay gekauft und in einer Selbsthilfewerkstatt (35 Euro Miete) montiert, was nicht so einfach war.

Der Auspuff passte allerdings nicht perfekt und klapperte immer bei Bodenwellen etc. Ich bin dann zu Pitstop zur Überprüfung gefahren. Die meinten, dass auf dem Auspuff keine E-Nummer wäre, also nicht in Deutschland zugelassen ist und der nicht besser ausgerichtet werden kann, da er nicht richtig passt. Ich habe dann ein Angebot von Pitstop angenommen und mir für 330 Euro einen komplett neuen Auspuff montieren lassen.

Nach einem Jahr kam auf einmal so ein merkwürdiges Geräusch vom Auspuff. Ich bin wieder zu Pitstop gefahren und siehe da: der Endschalldämpfer war gerissen. Auf Garantie habe ich dann einen neuen Endschalldämpfer bekommen. Ein 3/4 Jahr später wieder so ein komisches Geräusch. Ihr ahnt es wahrscheinlich schon: wieder gerissen. Ich bin also wieder zu Pitstop gefahren. Die faselten irgendwas von komischen Spannungen im Auto, das würde kein Auto aushalten. Sie haben dann den Auspuff geschweisst. Nach einigen Wochen natürlich wieder das alte Spiel, wieder kaputt. Ich habe den Wagen dann auch wegen der Umweltzone und roter Plakette nach Polen verkauft.

Nachträglich habe ich mich allerdings geärgert, dass ich nicht die Reparatur beim 🙂 habe durchführen lassen. Das hätte voraussichtlich besser geklappt und mir viel Lauferei und Ärger erspart. Seitdem bin ich wieder Kunde und lasse meine Reparaturen dort durchführen, auch wenn es teurer ist.

Ähnliche Themen

Genau der selben Meinung wie Robie1974 bin ich auch. Wer billig kauft, kauft oft zweimal. Beispiel von mir: eine Nockenwelle original MB kostet für meinen V8 ca 550 Euro. Hab bei ebay eine gefunden für 140 Euro. Hab für den Einbau (in Polen) nochmal gute 300 Euro gezahlt. Nach 3000km dann das Ergebnis, sie war total eingelaufen. Nach Prüfung durch MB-Werkstatt hier in D stellte sich herraus das sie nicht gehärtet war. Hab mir dann eine Originale einbauen lassen, hab für den Einbau somit nochmal gezahlt und dazu gingen noch die Kipphebel übern Jordan, wegen der scheiß Nockenwelle, macht nochmal 560 Euro extra. Dankeschön
Würde mir nie wieder, egal ob es meinen neuen Golf oder meine alte S-Klasse betrifft, Teile irgendwo, hauptsache günstig, kaufen. Auch wenn man die Qualitätsunterschiede nicht gleich sieht, die kommen raus! Seit dieser Erfahrung mit der Nockenwelle vertraue ich auf Originalteile von VW oder MB, lasse alles in der Fachwerkstatt machen, zahle bedeutend mehr, ich weiß, aber dafür weiß ich auch was ich hab.

Noch ne nette Geschichte zum Thema ATU: Hab mir vier neue Stossdämpfer plus Federn in einem MB-Autohaus einbauen lassen. Bin dann ca. 500 Meter gefahren zum ATU zwecks Stossdämpfertest, war da grad umsonst. Nachdem das Protokoll fertig war schaut der Mechaniker drauf und meint: die Stoßdämpfer sind auch nicht mehr die besten!!! Der hätte mal unters Auto schauen sollen...

Soviel zum Thema billig bei ebay gekauft oder ATU. Ich weiß, es gibt gute Hersteller von Ersatzteilen, Meyle als Beispiel oder Brembo bei Bremsen. Die liefern auch an die Fahrzeughersteller. Aber da kann man auch nicht mehr soviel Sparen. Hab für Fahrwerksteile bei MB weniger bezahlt als in einer freien Werkstatt die Meyle-Teile verbaut hätte.

Meine MB-Werkstatt nimmt 76 Euro die Stunde, ein Boschdienst hier bei uns im Ort nimmt 69 Euro. Dafür weiß ich aber das der MB-Mechaniker wenigstens so einfache Dinge weiß wie z.B. das bei meinem V8 die Ventilsteuerung hydraulisch funktioniert. Der Boschdienst wollte da die Ventilspiel-Grundeinstellung vornehmen. Gibt ja nix zum Einstellen...
Und bei Sicherheitsteilen ists eh klar was rein kommt, bei MB kostet eine Bremsscheibe für meine S-Klasse ca 40 Euro. Das gibts auch bei ebay für 34 Euro, für zwei Stück. Ich würd nen Teufel tun und mir sowas in ein 1,7-Tonnen-Schiff einbauen, damit dann mit 180 Sachen über die Bahn brettern, scharf bremsen und dann fliegt mir die Bremse um die Ohren, niemals!

Überlegts euch gut ob ihr unbedingt irgendwo billiges Zeug in eure Autos verbaut, denn für mich gilt der Satz immer noch: wer billig kauft der kauft zweimal!

(Und nein, ich arbeite nicht in einer MB oder VW Werkstatt, aber hab leider teure und unnötige Erfahrungen gemacht, deshalb meine Meinung.

ist meiner meinung wie bei der kleidung.
kauf ich ein pulli beim H&M ist er nem halben jahr verwaschen durch im arsch.
kauf ich hilfiger oder marco o polo heben sie ewig 🙂

So schlimm ist H&M nicht, bin von oben bis unten damit eingekleidet (weil Muddern da arbeitet und ich ordentlich Prozente bekomme 😁), also zwei Jahre halten sie Sachen schon, zumindest die Hemden. Pullis werden nach nem Jahr meist als Arbeitsklamotte abserviert bei mir.
Was aber den Unterschied macht: Wenn ich mir nen Hemd kaufe von ner guten Marke ist es besser verarbeitet, und so ist es auch bei Teilen fürs Auto, womit sich der Kreis wieder schließt 😁

Das stimmt schon mit den Billigteilen... würde auch niemals irgendwelche Teile von E-Bay kaufen.... Fahre schließlich mit meinem 17 Monate alten Sohn in dem Wagen, womit ich aber Gute Erfahrungen gemacht habe ist NK.... Kennt die wer von euch???

Noch was zum Thema Service bei VW:
Hab gerade mein Auto abgegeben mit nem Airbagfehler und fragte ob mich eben jemand nach Hause fahren könne, sonst würde ich mich abholen lassen. Daraufhin wurde ich gefragt ob ich Ansprüche hätte an nen leihwagen, was ich verneinte, sind ja nur 6 Km 😁 Tja dann gab man mir auch kostenlos nen Wagen mit, nen Golf II mit 217000 Km 😁 Aber tip top sauber und fährt sich echt 1a 😁 Kostet mich auch nichts (das wärs ja gewesen 😁), aber das fand ich gut, mir hätts gereicht wenn man mich eben zurück fährt, so ists natürlich noch besser. Ich mag VW 😁

Zitat:

Auch wenn man die Qualitätsunterschiede nicht gleich sieht, die kommen raus!

Ähem, sag das mal nem Fahrer mit nem VW-Getriebe, das sich gerade verabschiedet hat.

Außerdem gehts hier ja nicht nur um Billig-Teile. Man kann auch gute Ware außerhalb von VW kaufen.

Denke ich auch, die Wahrheit liegt oft dazwischen, wobei ich persönlich (ohne Quatsch) noch nie was bei Ibäh gekauft habe. Ich kaufe grundsätzlich nur, was ich vor dem Kauf auch begutachten kann etc. und bei dem ich weiß, woher es ist bzw. wohin ich es zurück bringen kann, wenn es nix taugt.

Meine Freunde und Verwandten haben schon soviel Ärger mit Ibäh gehabt (Handy angebl. voll fkt.tüchtig, ging leider nach 5 Min immer aus // neues Handy aus Neuvertrag versichert verschickt, angeblich nicht angekommen, viel Ärger, am Ende hat es Hermes bezahlt, vermutlich hat der Käufer so 2x kassiert bzw. das Handy umsonst...)

Bekanntermaßen taugen die Nachbauteile von PitStop und ATU meist nicht viel. Da könnte ich hier wochenlang Stories zu Auspuffanlagen und anderen Teilen erzählen.

Allerdings gibt es ja, zumindest in Städten, auch den örtlichen Teilehändler, den, bei dem meist auch die freien Werkstätten einkaufen (wenn sie nicht nur liefern lassen...)

Zu Zeiten meines geschätzten Golf II war das VW/Audi-Logo aus den Belagträgerplatten der im freien Teilehandel gekauften Abex/Pagid-Bremsklötze wieder ausgeflext, ansonsten orig. Ware in Erstausrüsterqualität.
Nicht ganz ganz billig, aber immer noch wesentlich günstiger als orig. bei VW (da sind die Preise ja vorgegeben...)
Die Ware kam also nicht nur von demselben Hersteller, sondern offenbar sogar aus derselben Fertigungsstraße / Charge...

Und zur sog. CI=Corporate Indentity der Markenautohäuser:
Solange es genügend hochbezahlte Fuzzies gibt, die den Vertriebsorganisationen der Hersteller einreden, dass der Kunde von heute (auch der, der nicht bei BMW, Audi oder MB kauft...) solche Paläste erwartet und verlangt, solange werden eben diese Fuzzies und die Zulieferer für all den schönen Tand gut daran verdienen - die Rechnung bezahlt eh der Kunde!
Das ist genau wie im Medizingerätegeschäft: Guckt Euch mal die Umsätze der einzelnen Geschäftssparten von Siemens an (vor kurzem im SPIEGEL) und dann die zugehörigen Gewinne.
Im Medizingerätebereich war´s glaub ich ein Drittel vom Anlagenbau, der Gewinn war irgendwie 10x so hoch..., warum wohl?
Zahlt ja eh der Kunde/Patient (zuvor die Kasse, aber die holt sich das Geld ja vom Endverbraucher) und ohne geht´s nicht, also gibt es keine Alternative!

Merke: Den Kaffee, den du im VW-Autohaus ggf. gratis bekommst, während du wartest und ein paar hübsche junge Damen in Pseudo-Chanel-Kostümen um dich herumwuseln - den hast du das letzte Mal schon x-mal bezahlt...!

Klar, dass sich da ganz viele Gedanken machen, wie man den Kunden langfristig an die Vertragswerkstatt bindet, die Einnahmen aus dem orig. Teileverkauf im Laufe eines Autolebens sind nicht zu unterschätzen... - und die Werkstätten müssen sehen, wie sie die hohen Kosten umlegen, bei gleichzeitig sinkenden Neuwagenmargen.

Wenn ich solche Paläste wie D&L in Lüneburg sehe, wird mir immer schlecht.
Mit denen möchte ich nicht tauschen, bei dem, was da finanziert worden ist.
Aber gut, es gibt ja immer mehr Leasingfahrzeuge und die Kunden müssen ja zum Händler, keine Chance.
Wenigstens versteht man dann, warum ein Ölwechsel dort soviel kostet, wie früher ein mittelgutes Fahrrad...

Zitat:

Außerdem gehts hier ja nicht nur um Billig-Teile. Man kann auch gute Ware außerhalb von VW kaufen.

Ganz meine Meinung die Sitzschale dir bei mir verbaut wurde war auch ein original VW Teil und keine für 3,50€ aus China trotzdem ist der freundliche fast 100% teurer gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen