Teures Autofahren

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute...

Wollte nur mal was erzählen...
War heute bei VW, Ich brauch die Stabilager neu und vorne aus einem Servoschlauch kommt Servoöl... Muss also auch neu... Bin ja froh das ich den Wagen erst vor nicht mal 2 Monaten gekauft hab!!! Geht noch auf Gewährleistung (Kulanz???)... Die Gebrauchtwagengarantie kommt für die Teile nicht auf...

Jatzt der Knüller, nur der "Hochdruck"-Schlauch für die Servopumpe (vielleicht 40 cm lang) kostet ohne Einbau bei VW schon 130,- EUR!!! Mit Einbau über 200,- ...

Alles in allem für paar neue Stabilager vorne und den Servoschlauch an die 350,- EUR!!!!

Find ich echt heftig für so ein paar kleine Teile...

Da kann sich doch bald keiner mehr Autofahren leisten......

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute...

Wollte nur mal was erzählen...
War heute bei VW, Ich brauch die Stabilager neu und vorne aus einem Servoschlauch kommt Servoöl... Muss also auch neu... Bin ja froh das ich den Wagen erst vor nicht mal 2 Monaten gekauft hab!!! Geht noch auf Gewährleistung (Kulanz???)... Die Gebrauchtwagengarantie kommt für die Teile nicht auf...

Jatzt der Knüller, nur der "Hochdruck"-Schlauch für die Servopumpe (vielleicht 40 cm lang) kostet ohne Einbau bei VW schon 130,- EUR!!! Mit Einbau über 200,- ...

Alles in allem für paar neue Stabilager vorne und den Servoschlauch an die 350,- EUR!!!!

Find ich echt heftig für so ein paar kleine Teile...

Da kann sich doch bald keiner mehr Autofahren leisten......

41 weitere Antworten
41 Antworten

Eh sinnlos, wird immer genörgel geben über irgendwelche Reparatureu und deren Preise. Sieht halt jeder anders find ich.

Kommt jetzt nicht ganz aus deinem Posting raus:

Du musst nix zahlen weils ja noch auf Gewährleistung geht, richtig? Oder sagt der Händler dass du die Teile bezahlen musst? Weil das wäre ja in diesem Fall nicht richtig..

Der Schlauch geht als Verschleißteil durch. Ich hatte nur das Glück das mein Händler sich sehr kulant zeigte und die Kosten übernahm.

Das hat nix mit Kulanz zu tun.

Das ist ganz einfach Deutsches Gewährleistungsrecht. In den ersten 6 Monaten muss der Händler dir sämtliche Reperaturen kostenlos erledigen und darf das auch nicht auf eine vorhandene Garantieversicherung abdrücken.

Also falls du noch neue Fehler (also keine die du schon vor Autokauf kanntest bzw. die im Kaufvertrag stehen) findest - gleich innerhalb der ersten 6 Monate reklamieren. Das ist auch keine Baugruppen-Garantie, sondern wirklich ALLES.

*edit*

Die Frage oben war an den Threadersteller gerichtet, Sorry Kamikaze Schumi, ich dachte du hättest als TE geantwortet, also passt meine Antwort auf deinen Post wohl nicht :-) Evtl. war bei dir die Gewährleistung ja schon vorbei

Ähnliche Themen

Wow.. Hätte nicht gedacht das so viele antworten... Die sagten zu mir das nur der Schlauch unten getauscht wird, ohne Gestänge....der is nur ca 40 cm.... Naja, auch egal... Aber direkt wieder 350 find ich trotzdem happig... Ein Physiotherapeut arbeitet am Menschen, was wesentlich komplizierter ist, der verdient keine 79,- die stunde lol... aber egal, die welt ist halt hart und ungerecht... und im irak bluten sie für unser benzin... aber jedem seine meinung...

und nochmal @ Stef:

musst du das zahlen oder kriegst es umsonst?

nee ist umsonst... wusste ich ja, obwohl die sich zuerst quer stellen wollten... aber 350,- hätte ich mir zur zeit nicht leisten können... deshalb fand ichs schon recht viel für so ein paar teile.....

Man kann den Schlauch nicht einfach wechseln da er verflechtet ist mit dem Gestänge daran, so hat man mir es erklärt und hinterher auch anhand des kaputten Teils gezeigt.

EDIT.

Nicht nur die Teile müssen bezahlt werden, auch die Arbeit!

Vorne "Au", hinten "o" und in der Mitte "t" wie "teuer".

Aber, fragt mal Eure Väter, wie teuer Autofahren damals war in den 50er, 60er Jahren.
Da mussten manchen Autos alle 2.500 km zum Abschmieren in die Werkstatt und generell war der Kostenaufwand in Relation zum Stundenlohn (durchschnittlicher eines Arbeiters) bei weitem höher als heute, wenngleich ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass seit meiner "Autofahrerkarriere" seit 1978 tatsächlich einiges erheblich teurer geworden ist (Versicherung, KFZ-Steuer, allein der Führerschein, der Sprit...)

Nützt aber nix, entweder man zahlt oder man läuft.

Da hilft nur die Macht des Verbrauchers: Preise vergleichen und sind entsprechend verhalten!

Bei mir war schon seit längerem die Sitzschale des Fahrersitzes an den der äußeren Flanke hinüber.
Damit sich der teure Recaro Bezug nicht noch aufscheuert habe ich es im Januar machen lassen.
Ich dacht mir gibst dem freundlichen auch mal wieder ne chance !!!
Erst war ich in der freien Werkstatt meines Vertrauens und habe da nach dem Preis fürs wechseln incl. Sitzschale
gefragt. Ergebnis 135€
Diesen Preis fande ich ok immerhin muß der Sitz raus ( mit Airbags ...... usw. )
Dann bin ich zum freundlichen Ergebnis 260€. Auf meine Frage warum es hier das doppelte kostet wie in der
freien Werkstatt kammen natürlich nhur haltlose Ausreden: extrem komplizierte Montage......... bla.....bla...ist ein Geselle
fast den ganzen tag dran........
Soviel zum Thema gerechtfertigte Preise.

Gruß und einen schönen Feiertag
plauzi

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


In jeder (Vertrags-) Werkstatt sind die Stundensätze hoch. Sei es VW, Audi, Mercedes, BMW, ... also nicht nur bei VW ein "Problem".

Bei uns (IT und TV Service) liegst du auch je nach dem zwischen 47 und 57 Euro / Stunde.

Das ist aber günstig. Telekom nimmt 118€ / Std!

??? telekom nimmt doch 18 euro pro viertelstunde.. oder rechnest du noch die anfahrt dazu?

Zitat:

Original geschrieben von golfgtspecial


...Soviel zum Thema gerechtfertigte Preise.

Du hast recht - und auch wiederum nicht.

Warum die Preise weit höher sind, wurde hier (auch von mir) schon mehrfach ausführlich erläutert.

U.a. sind die Händlermargen beim Freundlichen extrem gesunken, die Anforderungen des Herstellers an Werkstatt, Schauraum etc. aber extrem gestiegen.

Auch mein kleiner Freundlicher "auf dem Dorf" in Hamburg sagt, dass etwas nicht stimmen könne, wenn er an einem neuem Auspuff mehr verdiene als an einem Neuwagen...

Will sagen, die Freundlichen sind auch nicht glücklich darüber, sind aber gebunden an vielerlei Vorgaben von VW und müssen letztlich ihres AWs so kalkulieren, dass sie halbwegs über die Runden kommen.
Überlege bei einem mittelgroßen Händler nur mal die monatlichen Kosten für Personal, Strom, Miete/Pacht, Werbung, div. Versicherungen etc. und dann stellt Dir VW regelmäßig Neuwagen und Leasingrückläufer auf den Hof, die du auch noch unter die Leute bringen sollst und dann laufen die Kunden, aus durchaus nachvollziehbaren Gründen, spätestens nach 4 Jahren weg und gehen zu ATU, PitStop etc...

Autohändler im Vertrag - das ist heute jedenfalls kein Zuckerschlecken mehr.

Dennoch, wir müssen uns alle nach der Decke strecken, auch ich und daher werde ich mit meinen Bremsen (Warnleuchte leuchtet seit heute) vermutlich auch nicht mehr zu meinem kleinen Freundlichen gehen, sondern zu einer sehr guten freien Werkstatt in LG.
Erst als letztes in der Reihe kämen dann (wenn überhaupt) bei mir PitStop, ATU und all die anderen Franchiseketten.

Mal ne Frage zu dem Servoschlauch. Bei mir steht dieser auch an. Ich bin aber auch davon ausgegangen, dass es sich bei den 130EUR nur um den vorderen 40cm Schlauch handelt, dabei sieht eigentlich die ganze Anlage gleich vergammelt aus.

Ist es nun sicher, dass sich die 130EUR auf die gesamte Servoleitung inkl. Zwischenmetallleitungen handelt? Wenn dem wirklich so ist, ginge der Preis ja noch...

Ja die Leitung mit Schlauch ist ein Stück.
Hab sie bei mir auch wechseln lassen da sie an dem übergang von der Leitung zum Schlauch gesifft hat.
Hat alles komplett so um die 200 € gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen