Teurer Service A

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

Ich bin die Tage schier vom Stuhl gefallen.
Da ich mercedes me habe, und mein Service A3 demnächst fallig ist (habe knapp 75.000km drauf) hat mir Mercedes ein Angebot für den Service zugesandt.
Stolze 840€ soll der A3 Service kosten, dabei hatte ich vor einem Jahr den B Service für 400-500€ gemacht gehabt. Und ich dachte der B ist der große Service und A der kleine.
Wieso ist der A Service denn jetzt so schweine teuer im Vergleich zum großen B Service letztes Jahr? Es ist zwar der PLUS Service, sprich da können ein paar Euro gespart werden, auch AdBlue für 60€ ist für mich unnötig, das kann ich selbst, aber das macht jetzt den Bock auch nicht soooo fett.

Und im Angebot stand, dass der Kraftstofffilter getauscht werden soll (für ca. 200€), ist das wirklich nötig?

Beste Antwort im Thema

Gibt zwei Arten von Mercedeskunden, diese, die einen haben weil sie so viel Geld haben, dass sie es aus dem Fenster schmeißen können und diese, die sich einen leisten können, weil sie ihr Geld nicht aus dem Fenster schmeißen 😁

Mechanisch unterscheiden sich moderne Autos jetzt nicht so sehr, dass die Preise, die MB manchmal aufruft, gerechtfertigt werden können. Und Elf Evolution Öl mit Renaultfreigabe kostet im Einkauf genau so viel wie Shell Helix Ultra mit MB Freigabe (3-4€/L)

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zur Info:

Service A mit Plus Paket

Verschlusschraube € 8.-
Ölfilter € 25,92
Der obligate Scheibenreiniger € 2,61
Motoröl 5W30 5,8 l € 152,42
Das obligate Kleinmaterial € 10,45
Entsorgung € 4,44
Arbeit 18,00 WE € 243.-

Netto € 446,84
Brutto € 536,21

Rückrufaktion: Umschaltventil Bypass Abgasrückführkühler erneuert.

Service A W205 - Bj 2019 - 41.000km:

Ohne Plus Paket. Werkstattcode 03 und 05.

Servicearbeiten: 219€

Staubfilter: 28€

Dichtring: 1.30€

Filtereinsatz: 22€

Motoröl 6.6L: 188€

.

Macht zusammen netto 466 Euro + 19% MwSt.

--> Für mich ok. Hol und Bring Service, Waschen und Frühstück inklusive.
.

.

.

Habe noch die Batterie tauschen lassen, da er 1.5 Jahre rumstand und vorherige Besitzer sie nicht abgeklemmt hat und sehr wenig gefahren ist. War quasi futsch.

Kurztest durchführen: 50€

Bordnetzbatterie erneuern: 65€

Bordnetzbatterie: 259€ Listenpreis, für mich 220€.

Zusammen 334€ netto + 19% MwSt.

Ich sehe da halt Sparpotential beim Öl (selber kaufen bei ravenolshop nach MB Freigabe), Batterie selber kaufen und selber einbauen...

Zitat:
@krampus10 schrieb am 22. Juli 2025 um 14:33:41 Uhr:
Ich sehe da halt Sparpotential beim Öl (selber kaufen bei ravenolshop nach MB Freigabe), Batterie selber kaufen und selber einbauen...

Mit der Batterie bitte aufpassen, diese muss ab Modelljahr 2017 mit Xentry für das Batteriemanagement angelernt werden.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Pas911 schrieb am 22. Juli 2025 um 16:01:53 Uhr:
Mit der Batterie bitte aufpassen, diese muss ab Modelljahr 2017 mit Xentry für das Batteriemanagement angelernt werden.

was ich so darüber hier gelesen habe soll das nicht notwendig sein. Dauert dann ggfs. nur ein paar Tage bis das System die Batterie erkennt.

Zitat:
@Pas911 schrieb am 22. Juli 2025 um 16:01:53 Uhr:
Mit der Batterie bitte aufpassen, diese muss ab Modelljahr 2017 mit Xentry für das Batteriemanagement angelernt werden.

Woher kommt immer wieder dieses "Batterie anlernen" ? Einfach tauschen und gut ist. Habe ich selbst schon als völliger Laie sowohl im Vormopf als auch im Mopf durchgeführt, beide Male ohne irgendwelche Probleme.

Die Mär vom anlernen der Batterie.... 🤷‍♂️🙈

Hallo

Ich denke das dieses wohl daher kommt. Wenn einer sein Fahrzeug in die Werkstatt bringt, dann will er auch beim abholen eine Verbesserung sehen. Das geht eben nur wenn die neue Batterie auch angelernt wird. Ansonsten geht z B dieses Start-Stop noch nicht.

Beim Vormopf gibt es kein Anlernen der Batterie. Das kann ich aus ganz sicherer Quelle sagen (Mitarbeiter bei MB). Habe ich mir selber in der Diagnossoftware zeigen lassen. Da gibt es bei der Batterie keinen Punkt zum Anlernen.

Gruß Marco

Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 23. Juli 2025 um 13:33:42 Uhr:
Beim Vormopf gibt es kein Anlernen der Batterie. Das kann ich aus ganz sicherer Quelle sagen (Mitarbeiter bei MB). Habe ich mir selber in der Diagnossoftware zeigen lassen. Da gibt es bei der Batterie keinen Punkt zum Anlernen.
Gruß Marco

Ganz sichere Quelle also? So so.

Dann erkläre mir doch mal bitte wieso mein 2017er Vormopf den Menüpunkt im Front Sam hat.

Traurig wie viel engstirniges Halbwissen hier verbreitet wird von der Stammtischfraktion.

Zitat:
@altera6hase schrieb am 23. Juli 2025 um 08:49:17 Uhr:
Woher kommt immer wieder dieses "Batterie anlernen" ? Einfach tauschen und gut ist. Habe ich selbst schon als völliger Laie sowohl im Vormopf als auch im Mopf durchgeführt, beide Male ohne irgendwelche Probleme.

Natürlich klappt es auch ohne Anlernen. Allerdings Vergleiche dann mal den Ladestrom den das Batteriemanagment vor und nach dem Anlernen freigibt…

Geht ganz einfach über das Service Menü.

Deine Antwort
Ähnliche Themen