Teurer Service A
Hallo,
Ich bin die Tage schier vom Stuhl gefallen.
Da ich mercedes me habe, und mein Service A3 demnächst fallig ist (habe knapp 75.000km drauf) hat mir Mercedes ein Angebot für den Service zugesandt.
Stolze 840€ soll der A3 Service kosten, dabei hatte ich vor einem Jahr den B Service für 400-500€ gemacht gehabt. Und ich dachte der B ist der große Service und A der kleine.
Wieso ist der A Service denn jetzt so schweine teuer im Vergleich zum großen B Service letztes Jahr? Es ist zwar der PLUS Service, sprich da können ein paar Euro gespart werden, auch AdBlue für 60€ ist für mich unnötig, das kann ich selbst, aber das macht jetzt den Bock auch nicht soooo fett.
Und im Angebot stand, dass der Kraftstofffilter getauscht werden soll (für ca. 200€), ist das wirklich nötig?
Beste Antwort im Thema
Gibt zwei Arten von Mercedeskunden, diese, die einen haben weil sie so viel Geld haben, dass sie es aus dem Fenster schmeißen können und diese, die sich einen leisten können, weil sie ihr Geld nicht aus dem Fenster schmeißen 😁
Mechanisch unterscheiden sich moderne Autos jetzt nicht so sehr, dass die Preise, die MB manchmal aufruft, gerechtfertigt werden können. Und Elf Evolution Öl mit Renaultfreigabe kostet im Einkauf genau so viel wie Shell Helix Ultra mit MB Freigabe (3-4€/L)
115 Antworten
Zitat:
@Pas911 schrieb am 23. Juli 2025 um 13:56:33 Uhr:
Ganz sichere Quelle also? So so.
Dann erkläre mir doch mal bitte wieso mein 2017er Vormopf den Menüpunkt im Front Sam hat.
Traurig wie viel engstirniges Halbwissen hier verbreitet wird von der Stammtischfraktion.
Ja, ganz sichere Quelle, die seit über 30 Jahre bei MB arbeitet. Mein Batterie hatte er in 10 Minuten getauscht. Angesprochen auf das Anlernen zeigte er mir mit seinem Laptop die Diagnose Software (welche kann ich nicht mehr sagen). In dieser Software gab es nichts explizites zum Anlernen einer Batterie. Aussage von ihm war, das die Batterie in der C-Klasse W205 nicht angelehnt wird. Das Batterie Managemnt erkennt nach einer gewissen Zeit die neuen Werte.
Bisher habe ich hier auch noch keine Screenshots gesehen, die zeigen was man da so an welchem Punkt einstellen muss um die Batterie anzulernen. Aber das wirst Du ja hier bestimmt zeigen.
Ich bin hier wieder raus.
Zitat:
@Pas911 schrieb am 22. Juli 2025 um 16:01:53 Uhr:
Mit der Batterie bitte aufpassen, diese muss ab Modelljahr 2017 mit Xentry für das Batteriemanagement angelernt werden.
Zitat:
@altera6hase schrieb am 23. Juli 2025 um 08:49:17 Uhr:
Woher kommt immer wieder dieses "Batterie anlernen" ? Einfach tauschen und gut ist. Habe ich selbst schon als völliger Laie sowohl im Vormopf als auch im Mopf durchgeführt, beide Male ohne irgendwelche Probleme. Natürlich klappt es auch ohne Anlernen. Allerdings Vergleiche dann mal den Ladestrom den das Batteriemanagment vor und nach dem Anlernen freigibt…
Geht ganz einfach über das Service Menü.
du wiedersprichst dir.
Können wir uns darauf einigen, dass man die Batterie ohne Xentry erneuern kann?
Der gute Chesttechner hat auf seinen YT-Kanal den Wechsel am W205 gezeigt, inklusive Anlernen der neuen Batterie ab Minute 05:55
https://www.youtube.com/watch?v=iIidb8BTLik&list=PLgzy5xi9wH6dvIq-pO-_89py2L9RFouod&index=2
Zitat:
@mb180 schrieb am 23. Juli 2025 um 14:42:34 Uhr:
Der gute Chesttechner hat auf seinen YT-Kanal den Wechsel am W205 gezeigt, inklusive Anlernen der neuen Batterie ab Minute 05:55
https://www.youtube.com/watch?v=iIidb8BTLik&list=PLgzy5xi9wH6dvIq-pO-_89py2L9RFouod&index=2
Ab Minute 09:06 sagt er dazu auch noch was.
Also nochmal für den Hobbyschrauber kann die Batterie ganz einfach ersetzt werden, sie funktioniert auch ohne "anlernen bzw. zurücksetzen mit Xentry".
Ähnliche Themen
Servus,
ich habe mir überlegt, ob ich es selbst machen soll oder nicht. Auf Youtube findet man (MB Werkstätten und Privat ) Videos bei denen explizit erwähnt wird, dass mit dem Diagnosegerät der Batterietausch bestätigt werden soll. Ansonsten gibt es Probleme beim Anlernen und die Start/stop Automatik funktioniert nicht.
Bei mir hat die Start/Stopp Automatik bisher auch nicht funktioniert, da die Batterie nur noch 30% Kapazität hatte. Seit dem Wechsel funktioniert die Start/Stop Automatik wieder. Fehlermeldung, dass die Batterie sehr schwach ist, hatte ich nur im Winter oder wenn ich das Auto länger stehen lass und das Licht/Radio an z.B. beim Reinigen.
Auch hier im Forum gibt es schon Beiträge, bei denen wegen der Batterie oder nach dem Batterietausch die Start/Stopp Funktion nicht funktioniert. Vllt geht es, wenn man die Batterie schnell tauscht. Ob man dann aber die voll Kapa zur Verfügung hat, ist ne andere Frage. Bei einer neuen Batterie wird man es nicht merken.
Klar kann man sparen, aber ich geh lieber 30min länger arbeiten und lass es für paar Euronen machen. Ist wie Reifenwechseln. Lasse ich auch machen, weil es einfach zuviel Zeit/Platz etc. daheim braucht, die ich gern anders investiere.
Fand den Service vom Preis jetzt OK. Bei VW, Tesla etc zahlt man auch um die 400 Euro für einen Service. Und bei der Batterie hab ich jetzt die nächsten 5 Jahre hoffentlich Ruhe.
und darum geht es wenn du zufrieden bist ist ja alles ok. Der nächste lässt machen und beschwert sich über die hohen Preise. Mir wäre es das Geld nicht wert. Ich mache auch viele Dinge lieber selbst als das dann am Ende noch was vermackt, zerkrazt ist oder ähnliches.
⊳ HOW TO: Batterie anmelden, registrieren | Banner Batteriewechsel BEM-Code
Habe bei unseren S205 und A205 die Batterien gewechselt, OHNE anlernen. Dauert gerade mal 10 Minuten.
Alles funktioniert seither problemlos. Die Batterien werden auch ordentlich geladen.
Mit dem T sind wir seither locker 35 -40 tkm gefahren.
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 23. Juli 2025 um 14:15:04 Uhr:
Ja, ganz sichere Quelle, die seit über 30 Jahre bei MB arbeitet. Mein Batterie hatte er in 10 Minuten getauscht. Angesprochen auf das Anlernen zeigte er mir mit seinem Laptop die Diagnose Software (welche kann ich nicht mehr sagen). In dieser Software gab es nichts explizites zum Anlernen einer Batterie. Aussage von ihm war, das die Batterie in der C-Klasse W205 nicht angelehnt wird. Das Batterie Managemnt erkennt nach einer gewissen Zeit die neuen Werte.
Bisher habe ich hier auch noch keine Screenshots gesehen, die zeigen was man da so an welchem Punkt einstellen muss um die Batterie anzulernen. Aber das wirst Du ja hier bestimmt zeigen.
Ich bin hier wieder raus.
Warum so bockig? Ich kann dir gerne einen Screenshot mit der Option zeigen. Einfach per Xentry in das Front Sam gehen, dort ist die Option hinterlegt.
Wenn dein Bekannter seit 30 Jahren bei Mercedes arbeitet dann sollte er ja wissen das mit dem Modelljahr 17 im Vormopf diese Option im Front Sam dazu kam. Wenn nicht kannst du ihm ja bestimmt jetzt was neues beibringen. 🤷
Aber wir wären wieder beim Thema Halbwahrheiten die hier verbreitet werden.
Zitat:
@Apollux012 schrieb am 23. Juli 2025 um 14:50:37 Uhr:
Klar kann man sparen, aber ich geh lieber 30min länger arbeiten und lass es für paar Euronen machen. Ist wie Reifenwechseln.
Die Differenz zwischen einem Batteriewechsel in Eigenregie, oder bei Mercedes, liegt bei ca. 300,-€.
Bei einem Stundenlohn von 600,-€ Netto würde ich es ganz sicher auch nicht selbst machen, da verstehe ich deine Argumentation zu 100%. Allerdings zählst du mit einem 7-stelligen Jahreseinkommen hier eher zu den Ausnahmen.
Leider verdiene ich nicht so gut und der 205er ist ja auch nicht das einzige Auto. Deshalb habe ich es schon vor Jahren am ersten 205er selbst gemacht und am jetzigen MoPf auch wieder. Ohne Probleme übrigens...
P.S.
Zu eigentlichen Thema:
Service A vor drei Wochen hat 485,-€ gekostet (incl. Öl , excl. Plus-Paket)
Zitat:
@Pas911 schrieb am 23. Juli 2025 um 18:33:35 Uhr:
Warum so bockig? Ich kann dir gerne einen Screenshot mit der Option zeigen. Einfach per Xentry in das Front Sam gehen, dort ist die Option hinterlegt.
Wenn dein Bekannter seit 30 Jahren bei Mercedes arbeitet dann sollte er ja wissen das mit dem Modelljahr 17 im Vormopf diese Option im Front Sam dazu kam. Wenn nicht kannst du ihm ja bestimmt jetzt was neues beibringen. 🤷
Aber wir wären wieder beim Thema Halbwahrheiten die hier verbreitet werden.
Das was Du bei dem Xentry machst ist nur dem System sagen das Du eine neue Batterie installiert hast. Ergo werden die alten Werte sofort zurückgesetzt und Start/Stop sollte sofort wieder mit dern neuen Batterie gehen.
Ohne Bestätigung mit Xentry geht es aber auch, dann dauert es nur ein wenig bis sich das System auf die neue Batterie eingestellt hat. Das hat nichts mit anlernen zu tun.
Solange man eine neue Batterie mit den gleichen AH Werten und der Batterieart, z.Bp. AGM verwendet, ist das alles nicht nötig.
Aber mach wie Du willst.
Gruß Marco
Ich wechsle meine Reifen immer selber. Kann ich machen wann ich möchte. Brauche keinen Termin und keiner verkratzt mir die Felgen. 😇