teurer Ölwechsel?!
Hallo an alle AUDIfahrer,
ich war heute nur mal kurz zum Ölwechsel bei ATU für 33 €.
War seit habe 181 tkm auf dem Tacho.
Dann hat der Werkstatttyp gleich folgende Mängel festgestellt..
VA Querlenker defekt bei 180 tkm ist Okay
aber schlechtes Bild der voderen rechten Bremsscheibe
und 2 prozent wasseranteil in der Bremsflüssigkeit???
Was meint ihr alles gleich sofort wechseln oder wie ist die Sache zu beurteilen.
TÜV ist erst nächstes Jahr im März.
Bitte gibt mir tipps und helft mir mich bitte nicht verarschen zu lassen.
PS: ZKD müsste auch gewechselt werden alle 1000 km 1 l Flüssigkeit nachgießen..
Wie würdet ihr die Sache sehen
Achso die Airbaglampe leuchtet und muss Mittwoch in die Werkstatt zur intensiven Fehlersuche..
Ich liebe den Audi 80 Avant sehr, ABK mit Automatik aber die Reperaturkosten übersteigen fast den Fahrzeugwert.
Wie macht ihr das.
Bin für jede Antwort dankbar.
23 Antworten
Hi,
Die Stecker sitzen im Motorraum auf der Fahrerseite im Sicherungskasten..ist ja ein toller BOSCH Dienst..😁
Also wie alle die es können mache auch ich sogut wie alles selbst .
Wenn du ein wenig geschickt bist und werte brauchst dann kauf dir ein "Helf dir selbst" oder "So wird es gemacht" Buch das hilft !!!
Ebay teile Waren schon oft thema auch ich habe mir Querlenker geholt und bis jetzt halten sie ca 1,5 Jahre ca 8000 Km .
Aber soviel mehr kostet vernünftige Teile im Zubehöhr auch nicht (Kein ATU Kram dann kannst du gleich Ebay sachen kaufen )
Bremse würde ich nur Markenbeläge nehmen Textra ATE sogenante erstausrüster .Bei Internet angeboten besteht immer die gefahr das es alte labgerbestände sind und bremsbeläge härten mit der zeit aus.Machen würde ich alles besser wird das zeug nicht es kann nur mehr kaputt gehen und es wird noch teurer
also das buch habe ich auch nur dementsprechend kaum erfahrung aber irgendwann ist immer das erstemal
was sollte man mit dem Querlenker noch alles gleich mitwechseln als verbundarbeit günstig wäre
also unkompliezirter ist der die querlenker komplett zu ersetzen billiger die lager .
Mitmachen kannst du die traggelenke die Koppelstangen Spurstangenköpfe Domlager !!!Wenn sie rissig sind.
Der aufwand geht ist fast alles mit 17ér Schlüssel und nuss zu machen danach Spureinstellen lassen.
Kopfdichtung ist dann schon eher was für etwas besser ausgerüstete Bastler .
Aber aus welcher ecke kommst du vieleicht hast du ja glück und einer der ahnung hat wohnt in deiner nähe und hilft dir etwas
Ähnliche Themen
Wenn komplette Querlenker dann diese hier...
Nen besseres Preis/Leistungsverhältnis gibt es nicht!
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61892QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
hey danke ich habe mir auch gleich links und rechts gesichert
muss beim querlenker wechsel die Spur eingestellt werden?
Hallo,da bei mir neue Dämpfer fällig sind würde sich ja das ganze drum herum anbieten.
Sollten die Koppelstangen und das Traggelenk einfach vorsorglich mitgwechselt werden oder sind die weniger Verschleißanfällig?
Die Koppelstangen eigentlich weniger, dafür die Traggelenke um so mehr.
Wenn die Querlenker oder die Traggelenke ersetzt werden muss der Sturz neu eingestellt werden.
greetz
Hab jetzt folgende teile mir raus gesucht .
Benötige ich sonst noch was was man gleich machen sollte?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...