Teurer Audi 80....
Hallo nach langer Zeit bin ich mal wieder hier...geht um meinen Audi 80 BJ 93 der mich finanziell ruiniert...es ist ein schöner Wagen der bestimmt noch lange hält aber zu teuer im Unterhalt!
302€Steuern D1 Norm,74€ Versicherung alle 3 Monate,10l Verbrauch,Reparaturen....
TÜV-AU lass ich noch machen diesen Monat,Steuern sind bezahlt gerade so...was könnte ein Audi 80 BJ 93,90 PS,2000cm,2.Hd.,205.000km noch wert sein???Ich guck mal im Schwacke+DAT aber ihr wisst das bestimmt besser!
Da es keinen erschwinglichen Audi für mein Budget 500-1000€ gibt muss ich wohl auf VW Polo-Golf,Nissan Micra,Corsa,Cuore umsteigen welcher Zwerg ist empfehlenswert?
Viele ausländische Händler wollen mit mir tauschen es sind fast immer Ford KAs so 10 Jahre alt kann man sowas kaufen hab nix gutes gehört über den Mängelzwerg....
Wenn ich wollte wär der Audi bis 20h heut Abend verkauft für "gute Preis Mister+Was is letzte Preis?"...
bis dann
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das alles so lese,sträuben sich mir doch ein klein wenig die Nackenhaare...
Geht es wirklich darum Vater Staat ein Schnippchen zu schlagen? Wenn das in diesem kleinen Rahmen schon so nötig ist, wundert mich auch nicht, wenn jeder der Kohle satt hatt,das Finanzamt bescheisst,seine Kohle jahrelang im Ausland parkt und laut jammert,wenn mal wieder irgendeine Steuer CD auftaucht...Wir zahlen auch jedes Jahr einige Tausend Euro an den Fiskus nach... nach und? Dafür verdienen wir beide das ganze Jahr über gutes Geld... Vielleicht bin ich Idealist,aber etwas Solidarität hat noch niemandem geschadet. Wenn Mutti die Karre eh nicht fährt,weil Altersheim und kein FS,dann frage ich mich ernsthaft,mit welcher Legimitation hier Einsparpotential erkannt wird...
Wenn das in diesem kleinen Rahmen schon so nötig ist, kann ich mir an 2 Fingern abzählen, wie es um den Wartungszustand des Fahrzeugs aussieht und möchte nicht unbedingt unmittelbar vor oder hinter dem TE fahren,denn man weiss nie,welche Bauteile schon vor Jahren den Schlappen in die Luft geworfen haben und mir als unbeteiligtem gleich Probleme machen.
Hier gings mal irgendwann um nen Minikat ... wenn der TE schon so kurzsichtig ist, den sofortigen Steuervorteil zu erkennen (insbesondere dann, wenn gerade die Steuer gezahlt wurde, kostet das Ding NIX) dann interessieren auch Dinge wie Mindestprofiltiefe nicht wirklich...da bleibt für mich nur zu hoffen,das auch am Öl gespart wird und einfach irgendwann nichts mehr raufgeschüttet wird.Dann löst sich zumindest das Problem von selbst.
Tüv ist teuer,keine Frage... nichtsdestotrotz gibt es gewisse Sicherheitsstandards an die man sich zu halten hat.Punkt,Diskussion schon zu Ende. Wenn in Frankreich alles besser ist und das 40 Jahre gut funktioniert hat,lässt mich das interpretieren, das hier 40 Jahre auch keinerlei Leistung für diese Gemeinschaft erbracht wurde... aber im Meckern auf jeden Fall noch typisch deutsch. Das ist Heuchelei,nix weiter.
Ich verrate jetzt mal ein Geheimnis für die integrationsunwilligen hier: Autofahren kostet Geld,richtig viel Geld! War im Verhältnis gesehen aber auch schon vor 20 Jahren so! Wem´s nicht passt, fährt Bahn/Rad. Geht auch,ist nur nicht so bequem! Wem das auch nicht gefällt...nunja,habe mir sagen lassen,in Frankreich ist das besser ...Bye,Bye
62 Antworten
miraculix danke für deine echt hilfreichen Tips!Die Versicherung würde den Audi auf Mutter genehmigen Einstufung wusste der Sachbearbeiter jetzt net so prompt tatsächlich muss ich Steuer+Versicherung dann abwägen...
nastja76 ja stimmt wenn ich dann den Behindertenausweis hinter die Scheibe mach auf dem Behindertenparkplatz müsste meine Mutter ja auch immer dabei sein theoretisch..ich sag dann einfach sie wär beim Arzt..tatsächlich ist sie im Altersheim.
Sie bekommt auch nen Taxischein wahrscheinlich für med.Fahrten bei 100gdb...
Ach was mich dieser TÜV-AU nervt abgeschafft gehört dieser Mist,in Frankreich hats 40 Jahre ohne funktioniert....
Zitat:
Original geschrieben von wutzefreck68
[...]
Ach was mich dieser TÜV-AU nervt abgeschafft gehört dieser Mist,in Frankreich hats 40 Jahre ohne funktioniert....
äh ... vergleichst du gerade den französischen mit dem deutsche-"technik-standart"?! 🙄
ich bin froh den deutschen TÜV für HU und AU zu haben - viel zu wenige haben ein gesundes verantwortungsbewusstsein!
mpbrei 🙂
PS:
auch innerorts sind (mit dem ABT) verbräuche zwischen 8-9l/100km locker realisierbar! ich spreche aus erfahrung 😉
Wenn ich das alles so lese,sträuben sich mir doch ein klein wenig die Nackenhaare...
Geht es wirklich darum Vater Staat ein Schnippchen zu schlagen? Wenn das in diesem kleinen Rahmen schon so nötig ist, wundert mich auch nicht, wenn jeder der Kohle satt hatt,das Finanzamt bescheisst,seine Kohle jahrelang im Ausland parkt und laut jammert,wenn mal wieder irgendeine Steuer CD auftaucht...Wir zahlen auch jedes Jahr einige Tausend Euro an den Fiskus nach... nach und? Dafür verdienen wir beide das ganze Jahr über gutes Geld... Vielleicht bin ich Idealist,aber etwas Solidarität hat noch niemandem geschadet. Wenn Mutti die Karre eh nicht fährt,weil Altersheim und kein FS,dann frage ich mich ernsthaft,mit welcher Legimitation hier Einsparpotential erkannt wird...
Wenn das in diesem kleinen Rahmen schon so nötig ist, kann ich mir an 2 Fingern abzählen, wie es um den Wartungszustand des Fahrzeugs aussieht und möchte nicht unbedingt unmittelbar vor oder hinter dem TE fahren,denn man weiss nie,welche Bauteile schon vor Jahren den Schlappen in die Luft geworfen haben und mir als unbeteiligtem gleich Probleme machen.
Hier gings mal irgendwann um nen Minikat ... wenn der TE schon so kurzsichtig ist, den sofortigen Steuervorteil zu erkennen (insbesondere dann, wenn gerade die Steuer gezahlt wurde, kostet das Ding NIX) dann interessieren auch Dinge wie Mindestprofiltiefe nicht wirklich...da bleibt für mich nur zu hoffen,das auch am Öl gespart wird und einfach irgendwann nichts mehr raufgeschüttet wird.Dann löst sich zumindest das Problem von selbst.
Tüv ist teuer,keine Frage... nichtsdestotrotz gibt es gewisse Sicherheitsstandards an die man sich zu halten hat.Punkt,Diskussion schon zu Ende. Wenn in Frankreich alles besser ist und das 40 Jahre gut funktioniert hat,lässt mich das interpretieren, das hier 40 Jahre auch keinerlei Leistung für diese Gemeinschaft erbracht wurde... aber im Meckern auf jeden Fall noch typisch deutsch. Das ist Heuchelei,nix weiter.
Ich verrate jetzt mal ein Geheimnis für die integrationsunwilligen hier: Autofahren kostet Geld,richtig viel Geld! War im Verhältnis gesehen aber auch schon vor 20 Jahren so! Wem´s nicht passt, fährt Bahn/Rad. Geht auch,ist nur nicht so bequem! Wem das auch nicht gefällt...nunja,habe mir sagen lassen,in Frankreich ist das besser ...Bye,Bye
Warum kann man nicht 20x auf "Danke" drücken?
Wer keine 300€ im Jahr für eine Karre oder die Steuer übrig hat bzw. keine 100€ für nen Kaltlaufregler oder dergleichen sowie bei 3.000km im Jahr (fast alles Kurzstrecke) über 10L Verbrauch mault, der sollte sich das Thema Automobil noch mal ganz genau überlegen. Gleiches gilt dafür, die Sinnhaftigkeit einer technischen Sicherheitsüberprüfung (TÜV) anzuzweifeln.
Wenn mir bei ner erforderlichen Vollbremsung dann hinten wer drauf knallt, weil die Reifen runter sind und die Bremsen schon lange verschlissen, dann könnt ich mich wohl kaum zurückhalten (und zwar nicht wegen dem Auto, das zahlt schon die Versicherung - ja jetzt könnte man auch noch über die Versicherungspflicht zu meckern anfangen), sondern wegen der Gesundheit.
Wie kommen andere (oder vielleicht auch noch der eigene Nachwuchs) dazu die Gesundheit aufs Spiel zu setzen, nur weil andere kein Geld für ein technisch einwandfreies Automobil haben?
Ernstgemeinter Tip: Um die genannten 1000€ gibts ein neues Mofa oder nen Roller, der braucht dann vielleicht 3L auf 100km, ist in der Steuer und Wartung günstig und die 10 Tage im Jahr wo Schnee liegt, da fährt man dann einfach nicht. Sollte bei 3.000km im Jahr ja nicht das große Problem sein. Man braucht dann im Falle des Falles auch nur 2 Stück neue (günstige) Mofa-Reifen und nicht 4 PKW-Reifen (z.B. für den Winter).
Ähnliche Themen
@wutzefreck68
Wie kann denn bei nem Astra F Cabrio die Heckscheibe blind werden ? Der hat ne Glassheckscheibe und mit 60 PS gibts den auch nicht nur mit 72, 75 und 115 . Habe bis anfang des Jahres auch 3 Jahre lang einen gefahren. Is aber definitiv nen Geld Grab
Zitat:
Original geschrieben von luckyzippo
Wenn ich das alles so lese,sträuben sich mir doch ein klein wenig die Nackenhaare...
Geht es wirklich darum Vater Staat ein Schnippchen zu schlagen? Wenn das in diesem kleinen Rahmen schon so nötig ist, wundert mich auch nicht, wenn jeder der Kohle satt hatt,das Finanzamt bescheisst,seine Kohle jahrelang im Ausland parkt und laut jammert,wenn mal wieder irgendeine Steuer CD auftaucht...Wir zahlen auch jedes Jahr einige Tausend Euro an den Fiskus nach... nach und? Dafür verdienen wir beide das ganze Jahr über gutes Geld... Vielleicht bin ich Idealist,aber etwas Solidarität hat noch niemandem geschadet. Wenn Mutti die Karre eh nicht fährt,weil Altersheim und kein FS,dann frage ich mich ernsthaft,mit welcher Legimitation hier Einsparpotential erkannt wird...
Wenn das in diesem kleinen Rahmen schon so nötig ist, kann ich mir an 2 Fingern abzählen, wie es um den Wartungszustand des Fahrzeugs aussieht und möchte nicht unbedingt unmittelbar vor oder hinter dem TE fahren,denn man weiss nie,welche Bauteile schon vor Jahren den Schlappen in die Luft geworfen haben und mir als unbeteiligtem gleich Probleme machen.
Hier gings mal irgendwann um nen Minikat ... wenn der TE schon so kurzsichtig ist, den sofortigen Steuervorteil zu erkennen (insbesondere dann, wenn gerade die Steuer gezahlt wurde, kostet das Ding NIX) dann interessieren auch Dinge wie Mindestprofiltiefe nicht wirklich...da bleibt für mich nur zu hoffen,das auch am Öl gespart wird und einfach irgendwann nichts mehr raufgeschüttet wird.Dann löst sich zumindest das Problem von selbst.Tüv ist teuer,keine Frage... nichtsdestotrotz gibt es gewisse Sicherheitsstandards an die man sich zu halten hat.Punkt,Diskussion schon zu Ende. Wenn in Frankreich alles besser ist und das 40 Jahre gut funktioniert hat,lässt mich das interpretieren, das hier 40 Jahre auch keinerlei Leistung für diese Gemeinschaft erbracht wurde... aber im Meckern auf jeden Fall noch typisch deutsch. Das ist Heuchelei,nix weiter.
Ich verrate jetzt mal ein Geheimnis für die integrationsunwilligen hier: Autofahren kostet Geld,richtig viel Geld! War im Verhältnis gesehen aber auch schon vor 20 Jahren so! Wem´s nicht passt, fährt Bahn/Rad. Geht auch,ist nur nicht so bequem! Wem das auch nicht gefällt...nunja,habe mir sagen lassen,in Frankreich ist das besser ...Bye,Bye
jeder kann machen mit seinem geld was er will, PUNKT. und wo er will BASTA. oder bezahlst du seine rechnungen ???????????????????
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Warum kann man nicht 20x auf "Danke" drücken?Wer keine 300€ im Jahr für eine Karre oder die Steuer übrig hat bzw. keine 100€ für nen Kaltlaufregler oder dergleichen sowie bei 3.000km im Jahr (fast alles Kurzstrecke) über 10L Verbrauch mault, der sollte sich das Thema Automobil noch mal ganz genau überlegen. Gleiches gilt dafür, die Sinnhaftigkeit einer technischen Sicherheitsüberprüfung (TÜV) anzuzweifeln.
Wenn mir bei ner erforderlichen Vollbremsung dann hinten wer drauf knallt, weil die Reifen runter sind und die Bremsen schon lange verschlissen, dann könnt ich mich wohl kaum zurückhalten (und zwar nicht wegen dem Auto, das zahlt schon die Versicherung - ja jetzt könnte man auch noch über die Versicherungspflicht zu meckern anfangen), sondern wegen der Gesundheit.
Wie kommen andere (oder vielleicht auch noch der eigene Nachwuchs) dazu die Gesundheit aufs Spiel zu setzen, nur weil andere kein Geld für ein technisch einwandfreies Automobil haben?Ernstgemeinter Tip: Um die genannten 1000€ gibts ein neues Mofa oder nen Roller, der braucht dann vielleicht 3L auf 100km, ist in der Steuer und Wartung günstig und die 10 Tage im Jahr wo Schnee liegt, da fährt man dann einfach nicht. Sollte bei 3.000km im Jahr ja nicht das große Problem sein. Man braucht dann im Falle des Falles auch nur 2 Stück neue (günstige) Mofa-Reifen und nicht 4 PKW-Reifen (z.B. für den Winter).
KLR = 110 € auf ebay. Einbau 75 €. Neue Schlüsselnummer im Brief + Schein 15 €. Versicherung je nach SF 210 € bis 1.200 € nur Haftpflicht. Steuer 302,60 € bis 135 €. Verbrauch je nach Fahrweise und Fahrstrecke !!!!!!!!!!!!!!
Ja nee,iss klar ... so´n rollendes Sicherheitsrisiko muss man deswegen aber weder unterstützen noch gutheissen.
Wenn du dich in der Kurzsichtigkeit anschliessen möchtest,kannste gerne mal vor ihm in Richtung Stauende fahren ... ich würd mal sagen,danach unterhalten wir uns weiter!
Das ist es, worum es hier geht,nix anderes.
Das,was hier im Thread so ganz nebenbei besprochen wird ... nunja... wir können hier gerne ne politische Diskussion vom Zaun brechen, ich fühle mich dem durchaus gewachsen. Nur wäre die Diskussion recht einseitig, denn argumentativ hast du zumindest bisher nix zu bieten.Mit nem ignoraten Punkt und Basta erreichst du wenig bis nichts...was auch daran liegen mag,das ein satz mit zuvielen Satzzeichen langläufig nicht oft als Argument angesehen wird. Auch musst du mich nicht zu tode zitieren,auch wenn der Beitrag gut war, wird ein Endloszitat in Foren generell nicht gern gesehen, zumal so auch nicht ersichtlich ist,welcher Part des Posts dich nun zu deiner "reifen" Antwort verleitet hat.
Leider ist es so, wenn der Thread sich in dieser Richtung weiterentwickelt, ist er schnell dicht (zu Recht).
Nochmal kurz zum Thema: KLR ist nicht die einzige Option,Minikat ist günstiger,sowohl v.der Anschaffung als auch vom Einbau her.
Zumal Ebaypreise weiß gott nicht das Maß der Dinge sind
Zitat:
Original geschrieben von luckyzippo
Nochmal kurz zum Thema: KLR ist nicht die einzige Option,Minikat ist günstiger,sowohl v.der Anschaffung als auch vom Einbau her.Zumal Ebaypreise weiß gott nicht das Maß der Dinge sind
ja stimmt, aber es geht ja um den einbau von einem meisterbetrieb, der ja die AU macht und auch die entsprechenden papiere einträgt und unterschreibt. das ist der große kostenanteil, nicht " daß teil " selber. mein KLR aht meinen 80-er auf D3 gebracht. ich habe ihn aber so, als D3 gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von luckyzippo
Ja nee,iss klar ... so´n rollendes Sicherheitsrisiko muss man deswegen aber weder unterstützen noch gutheissen.
Wenn du dich in der Kurzsichtigkeit anschliessen möchtest,kannste gerne mal vor ihm in Richtung Stauende fahren ... ich würd mal sagen,danach unterhalten wir uns weiter!
Das ist es, worum es hier geht,nix anderes.Das,was hier im Thread so ganz nebenbei besprochen wird ... nunja... wir können hier gerne ne politische Diskussion vom Zaun brechen, ich fühle mich dem durchaus gewachsen. Nur wäre die Diskussion recht einseitig, denn argumentativ hast du zumindest bisher nix zu bieten.Mit nem ignoraten Punkt und Basta erreichst du wenig bis nichts...was auch daran liegen mag,das ein satz mit zuvielen Satzzeichen langläufig nicht oft als Argument angesehen wird. Auch musst du mich nicht zu tode zitieren,auch wenn der Beitrag gut war, wird ein Endloszitat in Foren generell nicht gern gesehen, zumal so auch nicht ersichtlich ist,welcher Part des Posts dich nun zu deiner "reifen" Antwort verleitet hat.
Leider ist es so, wenn der Thread sich in dieser Richtung weiterentwickelt, ist er schnell dicht (zu Recht).
du hörst dich wie ein Gymlehrer an. wenn du einer bist, hoffentlich bist du mit deinen schülern nicht soo streng. zum eigentlichen thema: nicht jeder hat heute 1.400€ netto. er hat wenig geld und braucht hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von miraculix1
du hörst dich wie ein Gymlehrer an. wenn du einer bist, hoffentlich bist du mit deinen schülern nicht soo streng. zum eigentlichen thema: nicht jeder hat heute 1.400€ netto. er hat wenig geld und braucht hilfe.
Komisch ich konnte als Azubi auch 2 Autos unterhalten.. und da waren es 500€ Netto, und ich habe nicht schlecht gelebt.
Nein Mama und Papa haben nicht gesponsert.
Also selbst wenn die Lehrer so streng sind, dem Schülern würde es nicht schaden!
Erziehung muß schon sein!
Es ist richtig, daß nicht jeder 1400€ im Monat hat, ich habe z.B. auch nur ein Gehalt und muß noch meine Lebensgefährtin und Tochter durchfüttern! dazu fahre ich einen 20v quattro, der auch nicht ganz billig ist! Aber es passt am ende bei mir.
Das Zauberwort heißt hierbei Sparen, aber nicht auf kosten der Sicherheit!
es kommt nicht immer darauf an wieviele autos man unterhalten kann, sondern wieviel geld man bereit ist für autos auszugeben.
man sollte sich aber auch im klaren sein, dass ein auto schlichtweg ein kostenfaktor ist und gewisse investitionen einfach anfallen, komme was wolle. zum schutz der eigenen und der sicherheit anderer verkehrsteilnehmer.