Teure Schraube...
Hallo zusammen,
einen Tag vor Weihnachten braucht so was wirklich kein Mensch:
Vorab: Ich danke dem Himmel, dass niemandem was passiert ist, denn...
Nach heute etwa 150 km Autobahnfahrt teils jenseits der 200er Marke blinkte direkt 1 min nach Autobahnausfahrt Nähe Frankfurt Innenstadt "Reifendruckverlust" auf. Der Wagen polterte und der linke Vorderreifen (Pirelli Ice & Snow 255, 80% Restprofil 🙁) war TOTAL PLATT). Später stellte sich heraus: Fette Schraube direkt in der Lauffläche, voll durch's Profil gebohrt. Man sah aber nur die Abdrücke, der Reifen hatte sie wohl wieder ausgespuckt...
BMW Notfalldienst angerufen, Daten durchgegeben, Rückruf vom Servicemobil bekommen, die einen neuen Reifen auftreiben sollen. Haben sie dann auch in der NL Offenbach. Nach 30 min war der ADAC Abschlepper da und hat meinen Dicken in die NL geschleppt. Pirelli gab's natürlich keine mehr in meiner Dimension, also 2 neue Goodyear RFT's drauf montiert. Inzwischen war's 21h und ich war mit dem Servicemobilmann sowie einem Nachtwächter allein in der NL. Der Mann hat jedenfalls fast 2 h lang ganze Arbeit geleistet...
Rechnung kam prompt und heftig:
Arbeitseinheiten (16): 185,--
2x Winter RFT: 582,--
+ Märchenst.
= TOTAL: 914,--
Na Frohe Weihnachten!
Ich habe mich damit vertröstet, dass ich zuvor mit Frau und Kind Vollgas über die AB gebrettert bin und nichts passiert ist. Unter dem Aspekt verschmerze ich die 1000 Öcken dann doch gerne.
Danke an die Weihnachts-Schutzengel!
Euch allen ein frohes Fest und bleibt gesund!
Gruss
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bv-01-tdi
den kaputten Reifen habe ich aber mitgenommen in rumanien repariert und der halt sehr gut immer noch....
In Rumänien darf man schneller als 120 km/h fahren? 😉
Kleiner Tipp, falls Du nicht lebensmüde bist: schlauchlose Reifen mit einem Speedindex ab V (also V, Y und Z) dürfen auf KEINEN FALL repariert werden. Das weiß in der Regel auch ein guter Automechaniker in Rumänien. Früher wurden teilweise noch Schläuche in die schlauchlosen Reifen gezogen, heutzutage werden die mit einem Propfen vulkanisiert. Das ist z.B. eine gängige Methode in den USA, wo das Speedlimit in der Regel 65 mph beträgt. Allemal billiger als ein neuer Hochleistungsreifen aber DEUTLICH unsicherer.
Wer bisher damit gute Erfahrungen gemacht hat, hat einfach nur Glück gehabt. Nicht mehr und nicht weniger.
Wer Reifen ab Speedindex V in Deutschland auf diese Weise repariert, riskiert auch den Versicherungsschutz. Falls es nach einem Unfall überhaupt noch wichtig ist, denn Reifenplatzer bei hoher Geschwindigkeit sind keine Bagatelle.
Grundsätzlich gibt es ZWEI Dinge, bei denen man an einem Fahrzeug NIEMALS sparen sollte:
1. Felgen/Reifen
2. Bremsen
Wer diese zwei Grundsätze missachtet, kann irgendwann mal seinen Schutzengel verlieren.
Und wenn jetzt einer meint, was will denn dieser Schwätzer hier mit seinen Sprüchen...
Ich habe nicht nur privat sondern auch beruflich mit Hochleistungsreifen und Hochleistungsfahrzeugen zu tun. Gerade bei einem schnellen SUV ist der Reifen EXTREM wichtig, es ist kein Zufall, dass diese Reifen noch eine Loadindex Vorgabe haben, die sehr wichtig ist. Ein "Flicken" eines solchen Reifens mit V,Y oder Z Speedindex ist nicht nur fahrlässig sondern einfach nur dumm. Denn man gefährdet dabei nicht nur selbst und die Mitfahrer sondern auch Dritte.
8 Antworten
hallo Alex,
tut mir leid das zu hoeren....kann man den reifen nicht reparieren?
mir ist es auch passiert...april 2008 mein x5 war gerade 5 monate alt ...reifen 315/35/20 dunlop sportmaxx....ich und mein vater hatten gerade die lange fahrt zuruck nach Rumanien angefangen als in der nahe von passau ( irgendwo in der Gegend Pfarrkicrhen) auch die warnmeldung kam.....
hinten rechts dann hoerte ich das es luft verliert...auch bmw pannendient angerufen haben mich dann bis passau bei bmw Leebmann angefordert zu fahren
dort dann der einzige reifen der da war auf einer 20" felge vorne im autohaus bei mir montiert das ganze eta 550 euro....
den kaputten Reifen habe ich aber mitgenommen in rumanien repariert und der halt sehr gut immer noch....
es war aber keine schrube in meinem fall sonder so ein 3 cm langes blechteil etwas gebogen....
tschuss
Radu
Zitat:
Original geschrieben von BudLightyear
Hallo zusammen,einen Tag vor Weihnachten braucht so was wirklich kein Mensch:
Vorab: Ich danke dem Himmel, dass niemandem was passiert ist, denn...
Nach heute etwa 150 km Autobahnfahrt teils jenseits der 200er Marke blinkte direkt 1 min nach Autobahnausfahrt Nähe Frankfurt Innenstadt "Reifendruckverlust" auf. Der Wagen polterte und der linke Vorderreifen (Pirelli Ice & Snow 255, 80% Restprofil 🙁) war TOTAL PLATT). Später stellte sich heraus: Fette Schraube direkt in der Lauffläche, voll durch's Profil gebohrt. Man sah aber nur die Abdrücke, der Reifen hatte sie wohl wieder ausgespuckt...
BMW Notfalldienst angerufen, Daten durchgegeben, Rückruf vom Servicemobil bekommen, die einen neuen Reifen auftreiben sollen. Haben sie dann auch in der NL Offenbach. Nach 30 min war der ADAC Abschlepper da und hat meinen Dicken in die NL geschleppt. Pirelli gab's natürlich keine mehr in meiner Dimension, also 2 neue Goodyear RFT's drauf montiert. Inzwischen war's 21h und ich war mit dem Servicemobilmann sowie einem Nachtwächter allein in der NL. Der Mann hat jedenfalls fast 2 h lang ganze Arbeit geleistet...
Rechnung kam prompt und heftig:
Arbeitseinheiten (16): 185,--
2x Winter RFT: 582,--
+ Märchenst.
= TOTAL: 914,--Na Frohe Weihnachten!
Ich habe mich damit vertröstet, dass ich zuvor mit Frau und Kind Vollgas über die AB gebrettert bin und nichts passiert ist. Unter dem Aspekt verschmerze ich die 1000 Öcken dann doch gerne.
Danke an die Weihnachts-Schutzengel!
Euch allen ein frohes Fest und bleibt gesund!
Gruss
Alex
Hallo Alex,
Zweifelsfrei kein schöner Start in die Festtage, aber Deine Einstellung zum Glück welches Ihr Dank Eurer Schutzengel hattet, finde ich genau richtig. Das sollte einen über das Geld hinwegtrösten. Hätte doch viel schlimmer kommen können.
Und der Service von BMW war ja wohl auch in Ordnung. OK, kostet auch ein paar Euro, aber eine Übernachtung im Hotel hätte auch zusätzliche Kosten verursacht.
Beste Grüße und ab jetzt keine Pannen mehr...
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von bv-01-tdi
hallo Alex,tut mir leid das zu hoeren....kann man den reifen nicht reparieren?
mir ist es auch passiert...
Reperaturen an Reifen sind soweit ich weiß nur in der Mitte der Lauffläche möglich. Aber davon abgesehen würde ich das auch nur als Notmaßnahme für die Heimfahrt oder bis der passende Reifen geliefert wurde für mich akzeptieren. Bei 2,5t Gewicht und möglichen Geschwindigkeiten jenseits der 200 hab ich persönlich zu viele Bedenken was so eine Reparatur betrifft. Gilt genauso für runderneuerte Reifen, bedenkt man wie viele teilweise komplette Laufflächen von Lkw-Reifen auf der Autobahn liegen halte ich das ganze Konzept für zu gefährlich.
bye
Sven
a) Super, dass niemand zu Schaden gekommen ist!
b) Ich bringe wieder mein Argument an: Ich kann es einfach nicht verstehen, dass man heutzutage (bei solch einem Fahrzeug) auf ein riesengroßes Sicherheitsfeature wie RFT verzichtet! Da wird an jeder Ecke gepredigt, dass ein Menschenleben durch nichts zu ersetzen ist! Und hier rasen Leute mit weit über 200 km/h freiwillig ohne RFTs in der Weltgeschichte herum, nur um einen Komfort- oder Designgewinn zu haben? Kann ich persönlich nicht verstehen - muss ich auch nicht. Soll jeder selbst entscheiden!
Es gibt keine 100%ige Sicherheit - aber man kann Risiko immer weiter minimieren. Risiko definiert sich als Produkt aus Eintrittswahrscheinlichkeit und daraus resultierender Schaden.
Die Eintrittswahrscheinlichkeit sich eine Schraube einzufangen kann man durch die Reifenwahl nicht beeinflussen! Aber den daraus resultierenden Schaden: Bei einem RFT tritt statistisch gesehen nahezu kein Schaden ein. (Schaden bedeutet hier Folgeschaden - nicht der kaputte Reifen) Bei einem Nicht-RFT-Reifen ist der Schaden statistisch gesehen wesentlich höher - mir liegt derzeit keine Statistik vor - aber in jedem Fall weit über 0%! Somit ist das Sicherheitsrisiko bei einem Nicht-RFT-Reifen weitaus größer als bei einem RFT-Reifen. Und hier verstehe ich nicht, warum ein X5 Fahrer bereit ist dieses einzugehen!
c) Ein LKW Reifen ist in keinem Falle mit einem PKW Reifen zu vergleichen! Wie du, suntsu, korrekt beschreibst: Man brauch sie nur anschauen wie viele LKW Reifen auf der Straße liegen. Genau hier liegt der Knackpunkt: Es sind LKW-Reifen - und keine PKW-Reifen. Und dafür gibt es viele Gründe, da nahezu jeder Faktor bei einem LKW negativ beeinflusst ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
c) Ein LKW Reifen ist in keinem Falle mit einem PKW Reifen zu vergleichen! Wie du, suntsu, korrekt beschreibst: Man brauch sie nur anschauen wie viele LKW Reifen auf der Straße liegen. Genau hier liegt der Knackpunkt: Es sind LKW-Reifen - und keine PKW-Reifen. Und dafür gibt es viele Gründe, da nahezu jeder Faktor bei einem LKW negativ beeinflusst ist.
Hi,
aber die Technik der Runderneuerung ist prinzipiell die gleiche. Klar, Lkw sind mehr unterwegs und deshalb treten Schäden auch häufiger auf, darum geht es aber nicht. Ich sehe tagtäglich Laufflächen und Reifenbrocken auf der Autobahn liegen (immer wieder neue). Auch Lkw mit geplatzten Reifen am Straßenrand sind sehr häufig zu sehen. Und das sind nicht immer die sprichwörtlichen osteuropäischen Rostlauben. Mir sind auch schon mehr als einmal Reifenteile um die Ohren geflogen von vorausfahrenden Lkw.
Ich halte es auch für relativ unwahrscheinlich das die komplette Lauffläche eines neuen Reifens komplett abgelöst wird. D.h. die vulkanisierung bei runderneuerten ist offenbar eine SChwachstelle. Und wenn sie mir oder anderen vor die Haube fliegt, dann halte ich das für ein nicht akzeptables Sicherheitsrisiko. Das gleiche gilt für mich persönlich auch für Pkw Reifen auch wenn ich mir bewusst bin das Laufleistung und BElastung bei einem Lkw eine andere ist. Aber da ich den 4 Gummis mein und anderer Leute Leben anvertraue da es die einzige verbindung zur Straße ist, mache ich keine Kompromisse was das betrifft.
bye
Sven
Zitat:
Original geschrieben von bv-01-tdi
den kaputten Reifen habe ich aber mitgenommen in rumanien repariert und der halt sehr gut immer noch....
In Rumänien darf man schneller als 120 km/h fahren? 😉
Kleiner Tipp, falls Du nicht lebensmüde bist: schlauchlose Reifen mit einem Speedindex ab V (also V, Y und Z) dürfen auf KEINEN FALL repariert werden. Das weiß in der Regel auch ein guter Automechaniker in Rumänien. Früher wurden teilweise noch Schläuche in die schlauchlosen Reifen gezogen, heutzutage werden die mit einem Propfen vulkanisiert. Das ist z.B. eine gängige Methode in den USA, wo das Speedlimit in der Regel 65 mph beträgt. Allemal billiger als ein neuer Hochleistungsreifen aber DEUTLICH unsicherer.
Wer bisher damit gute Erfahrungen gemacht hat, hat einfach nur Glück gehabt. Nicht mehr und nicht weniger.
Wer Reifen ab Speedindex V in Deutschland auf diese Weise repariert, riskiert auch den Versicherungsschutz. Falls es nach einem Unfall überhaupt noch wichtig ist, denn Reifenplatzer bei hoher Geschwindigkeit sind keine Bagatelle.
Grundsätzlich gibt es ZWEI Dinge, bei denen man an einem Fahrzeug NIEMALS sparen sollte:
1. Felgen/Reifen
2. Bremsen
Wer diese zwei Grundsätze missachtet, kann irgendwann mal seinen Schutzengel verlieren.
Und wenn jetzt einer meint, was will denn dieser Schwätzer hier mit seinen Sprüchen...
Ich habe nicht nur privat sondern auch beruflich mit Hochleistungsreifen und Hochleistungsfahrzeugen zu tun. Gerade bei einem schnellen SUV ist der Reifen EXTREM wichtig, es ist kein Zufall, dass diese Reifen noch eine Loadindex Vorgabe haben, die sehr wichtig ist. Ein "Flicken" eines solchen Reifens mit V,Y oder Z Speedindex ist nicht nur fahrlässig sondern einfach nur dumm. Denn man gefährdet dabei nicht nur selbst und die Mitfahrer sondern auch Dritte.
hallo,
mein Reifen haelt bis jetzt...und wenn es bis jetzt gehalten hat wird es auch halten....
ja rumanien hat 120 geschwindigkeit limit....
einen schnellen SUV wuerde ich jetzt gerade meinen 3.0 d nicht nennen...der fahrt schnell genug aber ...na ja...
ich spare uberhuapt nicht an reifen und bremsen und meine autos sind immer tip top mit ersatzteilen usw....
ich verstehe Deine Sorgen , die sind auch berechtigt aber der Reifen hat wirklich ein sehr kleines loch und es wurde proffesionel repariert....
aber da Du Recht hast, werde ich den reifen erstzen und den nur als ersatzreifen behalten...
tschuss
Cu placere. 😉