Teure Rft Reifen??
Ersteinmal DANKE für Eure Antworten zu meiner letzten Frage mit der Feuchtigkeit in den Scheinwerfern!
Mein Auto hat auch noch diese RFT Reifen. Das die teurer sind, kann ich mir schon denken.
Habe auch schon Preise für das Auswechseln dieser Reifen gegoogelt..
wobei ich mir die Frage stelle, sind das Preise pro Reifen? Da sind ja Summen angegeben..
Kann mir jemand sagen, ob ich diese Reifen überhaupt unbedingt fahren muss?? Vermutlich reichen doch "Standartreifen".
Wäre dann nur bei einem Platten schlecht.
Freue mich über ein paar Tips :-))
Grüße Sandra
Beste Antwort im Thema
Es gibt auch "bezahlbare" RFT
Ich hatte diese Reifen auf meinem Vorgängerauto und kann sagen das die wirklich gut sind.
Wurden auch mehrfach in der Fachpresse als non RFT Variante getestet.
KU31
gruß
mpet
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mpet
Conti / Michelin / Pirelli sind erheblich teurer.Hankook sind auch aus Korea.
Hankook ist ein Koreanischer Reifenhersteller,produziert werden die Reifen für den EU Markt aber in einem der modernsten Reifenwerke in Ungarn
Die gute Eigenschaft eines non RFT kann nicht einfach auf RFT übertragen werden.Suche mal nach Reifentest vom Bridgestone.Non RunFlat gut,der gleiche von BMW verbaute eher schlecht.
Gibt es einen Test vom RunFlat Kumho? Alles andere macht überhaupt keinen Sinn
Reifen die an einem E46 gut funktioniert haben sollen , müssen an einem E90 nicht automatisch genauso gut funktionieren 🙄
Also bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen 😛
Zitat:
Original geschrieben von MichaelD9
Reifen die an einem E46 gut funktioniert haben sollen , müssen an einem E90 nicht automatisch genauso gut funktionieren 🙄Also bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen 😛
So ein Quatsch habe ich ja noch nie gehört!!!
Wenn ich sagen würde 225er Schlappen sind genau so gut wie 175er, dann ist es ein schlechter vergleich, aber die gleiche Reifengröße?!?
Es werden wohl auch nicht alle Reifen der Welt, extra für dich, auf einem 3er getestet! 🙄
Reifentest mit Kumho RFT habe ich leider keinen, aber RFT schneiden sowieso schlechter ab als Non RFT.
Gruß
Sebastian
Wenn deiner Meinung nach der Vergleich E46/ no runflat gegenüber E90/ runflat nicht einem "Äpfel und Birnen vergleich" entspricht, dann kann ich dir leider auch nicht mehr helfen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MichaelD9
Wenn deiner Meinung nach der Vergleich E46/ no runflat gegenüber E90/ runflat nicht einem "Äpfel und Birnen vergleich" entspricht, dann kann ich dir leider auch nicht mehr helfen 😁
Ich habe mich hier nur auf die Non RFT von Kumho berufen, da die ja anscheinend billig Schrott aus Korea sein sollen!
Und da war der Vergleich 😉.
Kann mir jetzt geholfen werden? 😛
OK, das habe ich wohl falsch verstanden🙂
Ich will ja gar nix gegen Kumho Reifen sagen, die sind bestimmt nicht schlecht.
Wenn man sich nun die verlinkten Kumho Reifen gegenüber den verlinkten Dunlops ansieht, wo ist da bitte der Vorteil der Kumho Reifen?
Die Dunlop Sp 01 * RFT fahre ich selber auf dem E90, und kann diese Reifen bedenklos empfehlen
Es handelt sich um gutes Angebot und man erwirbt einen Satz Reifen in BMW Erstausrüster Qualität ( die mit dem *)
Nein ich arbeite nicht für Dunlop 😉
Nein ich arbeite nicht für Reifen.com 😛
Bin auch kein Fan von Runflatreifen . Werde auf mein Fahrzeug wieder MICHELIN Energy Saver (no Rft)draufziehen . Bin damit sehr gut gefahren . Vom Verschleiss her mit Sicherheit 1. Liga und die anderen Eigenschaften sind auch in Ordnung . Kosten halt leider auch 1. Liga - Geld ;-( !!!
Zitat:
Original geschrieben von MichaelD9
Ich will ja gar nix gegen Kumho Reifen sagen, die sind bestimmt nicht schlecht.
Für mich sind das ehrlichgesagt schlichtweg billig schluffen.
Würde ich mir nie auf die Felge ziehen... Dann eher noch Hankook.
Kumho sind gute Reifen im mittleren Preissegment. Hankook ist da nicht wesentlich besser. Der Evo V1 hat sich auf meinem ehemaligen Auto auch nur die ersten 10000km gut gehalten. Danach wurden sie laut.
Sie auf eine Stufe stellen zu wollen mit Nankang / Linglong / Wanli / Nexen wird der Marke nicht gerecht.
Der Dunlop ist ein gutes Angebot. Zweifellos würde ich den vorziehen. Für 4€ mehr gibt es übrigens auch den Conti SC3. Würde ich noch eher nehmen als den Dunlop.
der verlinkte Kumho reifen war nur eine schnelle Suche um zu zeigen das RFT nicht wesentlich teurer als nonRFT sind.
gruß
mpet