Teure Reparatur?lSpannrolle Spannriemen Riemenscheibe
Hallo Mondeo-Profis
Komme gerade aus der Werkstatt.Mein Mondeo (Nov.2006 131 PS Diesel mit 148.000 KM) macht so ein brummendes Geräusch im Leerlauf bis 1000 Touren.
Der Meister meinte,das das ein Geräusch ist,welches sich abstellen läßt,wenn mann die Spannrolle,den Spannriemen und die Riemenscheibe erneuert.Das ganze soll so ca. 450,-€ kosten.Geht das auch billiger?
Oder würdet ihr generell eine Ford-Werstatt vorziehen?
Können freie Werkstätten das auch?
Gruß Ekki
Und vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
auf keinen Fall würde ich die vorgeschlagene Raparatur durchführen lassen.
Gründe:
- Das Rappelgeräusch wird durch die Reparatur nicht dauerhaft beseitigt.
- Die Materialkosten sind bei FORD viel zu hoch.
Der Hauptgrund für den flatterneden Keilrippenriemen ist das fehlen eines Freilaufes an der Lichtmaschine. (Es gibt hier bereits eine seitenlange Diskussion zu diesem Thema).
Ich habe meinen kompletten Riementrieb inkl. Lichtmaschine erneuert.
Materialkosten = 250€.
Gruß
Ganymed
15 Antworten
Hallo,
ich weiß nicht ob es hier schon geschrieben wurde, da ich noch nicht alles gelesen habe. Nach Erkennen des Mangels kurz nach Neukauf kannte ich leider noch nicht dieses interne Schreiben von Ford an die Werkstätten. Es ist:
Technische Service Information Neuausgabe Nr. 18/2005 vom 25.8.2005
Ich habe einen Ford Mondeo MK3 155PS Diesel 6-Gang Bj Mitte bis Ende 2004 Reimport aus Italien, gekauft von mir Mitte 2005. 58000 km gelaufen
Dieses Dröhngeräusch habe ich schon bei der ersten Inspektion bei meiner Werkstatt bemängelt. Leider sind wir der Sache nicht weiter nachgegangen. Hätte ich wie meine Werkstatt von dem internen Schreiben gewusst, hätte ich natürlich nicht locker gelassen. Einige Zeit später nach der Garantie habe ich dann in einem anderen Forum von dem Problem gelesen und habe die Spannrolle und den Riemen gewechselt. Leider brachte es keinen Erfolg.
Vor kurzem habe ich von dem internen Schreiben erfahren. Ich habe dann Ford kontaktiert und später meiner Werkstatt. Keiner von Beiden sucht den Fehler bei sich. Keiner von Beiden sieht sich in der Lage mir zu helfen. Natürlich ist es eine lange Zeit, aber meine Meinung ist, die Werkstatt hätte sich nach meiner Anmerkung und AUCH OHNE SIE bei meiner 1. Inspektion und durch das unüberhörbare Geräusch an das Schreiben erinnern müssen und Ford hätte vielleicht eine Rückrufaktion starten können.
Jetzt zu dem internen Schreiben.
Betroffen sind nach dem Schreiben
Mondeo
Bauzeitraum 1.6.2004 - 10.1.2005
Baucode 4K-5J
Motor 2,0 TDCI
Transit
gleicher Bauzeitraum und Code
Motor Motor 2,0 TDCI (Puma) Diesel
Länder alle
Untergruppe 303-05
Notwendige Ersatzteile
überarbeitete Riemenscheibe - Kurbelwelle
Spanner
Riemen
Produktionsmaßnahme
Ab 1.11.2005 wird bei der Produktion eine überarbeitete Riemenscheibe eingebaut
Des Weiteren ist eine Anleitung dabei.
Ich möchte diese Teile nicht wechseln. Wie sind eure Erfahrungen mit dem kürzeren Riemen?
Funktioniert es auf lange Sicht?
Nach meinen gemachten Erfahrungen kommt mir kein Ford mehr ins Haus, obwohl mir der neue Mondeo und Kuga gefällt.
So jetzt muss ich eure Erfahrungen weiter lesen.
Gruss
Frank