Teure Navidaten angeprangert
Mal ein interessanter Artikel bzgl. der Aktualisierungskosten für festverbaute Navis und kostengünstigere Lösungen.
http://www.heise.de/.../Schlechte-Karten-fuer-alte-Navis-874819.html
Ich finde es schon eine Frechheit, für viel Geld ein eingebautes Navo zu erwerben, welches später die aktuellen Wege nicht mehr findet.
Beste Antwort im Thema
Mal ein interessanter Artikel bzgl. der Aktualisierungskosten für festverbaute Navis und kostengünstigere Lösungen.
http://www.heise.de/.../Schlechte-Karten-fuer-alte-Navis-874819.html
Ich finde es schon eine Frechheit, für viel Geld ein eingebautes Navo zu erwerben, welches später die aktuellen Wege nicht mehr findet.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von timido
Im Sommer stand eine Tour auf Rügen an. Unser Navi (RNS510, 1/2 Jahr alt) führte uns über eine westliche Route immer schön durch die Orte, obwohl die AB über Wittstock wesentlich besser wäre (bis Wittstock fast nur Landstraße und Umgehungsstraßen). Mit neuerem Kartenmaterial (V4!) wurde dagegen diese Route gewählt, weil sie die wesentlich bessere ist.
Die A24 / A19 in der Gegend von Wittstock sind doch schon seit Äonen zu fahren??? Dafür brauche ich kein Navi. Aber es kann doch jeder halten wie er will. Ich unterstelle Dir mal eine Urlaubsfahrt nach Rügen. Du wirst einen Umweg von +- 30min. gehabt haben, oder? Der Schaden war also nicht so groß. Im Übrigen bekommst Du auch mit altem Kartenmaterial eine voraussichtliche Ankunftszeit, kannst Dich also darauf einstellen. Und ganz ehrlich, ich bin viel geschäftlich unterwegs, insofern muß ich mich schon vorher kundig machen, wohin ich in etwa fahre, damit ich vorher die Fahrzeit abschätzen kann. Dann sehe ich auch die voraussichtliche Fahrstrecke und kann im Zweifel bei groben Schnitzern des Navi "die Augen aufmachen" und kraft meines Gehirns evt. ausgleichen. Alle diese schönen elektronischen Helferlein verleiten uns dazu, uns unbedingt, blind und vorurteilsfrei unkritisch darauf zu verlassen. Deshalb pfeife ich auf die absolute Aktualität, es sei mir gestattet! Und angekommen bin ich bisher auch immer, in 95% der Fälle auch pünktlich.
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
Wenn ich in den Heidepark fahre, gelange ich plötzlich an eine Abzweigung einer neu gebauten Umgehungsstraße. Der alte (bekannte und oft gefahrene) Weg führt mich durch die Stadt, die Umgehungsstraße ist meinem Navi nicht bekannt. Zu diesem Zeitpunkt wird die Aufmerksamkeit gerade vom Verkehr abgezogen, die Unsicherheit nimmt zu.
Wenn ich zum Arzt gehe, verlangt dieser auch nicht von mir, dass ich mich über mein Symptome und mögliche Krankheiten vorab kundig mache.
Nochmal: Das Verhalten VW's, abgefertigten Kunden nochmals kräftig in die Taschen langen zu wollen, wird angeprangert. Es geht um vernüftige (realisierbare) Preise für Kartenupdates. Ob man dieses dann nutzt, das kann jeder selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von timido
Nochmal: Das Verhalten VW's, abgefertigten Kunden nochmals kräftig in die Taschen langen zu wollen, wird angeprangert. Es geht um vernüftige (realisierbare) Preise für Kartenupdates. Ob man dieses dann nutzt, das kann jeder selbst entscheiden.
Das bedingt schon die Vertriebsstruktur. Aber nochmal, das ist jedem vor dem Kauf bekannt. Wer damit nicht einverstanden ist, kann sich ein tragbares Navi kaufen und dann mit einem einfachen Radio glücklich werden. Er verzichtet dann aber in meinen Augen auf einen großen Komfortgewinn. Aber vielleicht ändert ja auch der VAG Konzern zukünftig seine Einstellung um ein größeres Käuferpotential zu gewinnen, wer weiß?
so langsam wird es ja fast lächerlich, was für Argumente hier angeführt werden.
hängt euch doch nicht so an ein VW Verhalten auf. Dies ist ein generelles Problem, ob VW, Audi, BMW und auch MB. Alle schlagen hier kräftig zu, ob berechtigt oder nicht, wird hier keiner lösen können. Der Markt regelt den Preis auch durch die Nachfrage. Wenn alleine TomTom im vergangenen Jahr 12 Mio Geräte verkauft, kann natürlich für die erforderlichen Lizensgebühren ein ganz anderer Preis verhandelt werden.
sind denn die Karten der mobilen Geräte wirklich immer auf dem aktuellstem Stand? Kann ich kaum glauben 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Alle schlagen hier kräftig zu, ob berechtigt oder nicht, wird hier keiner lösen können.
Trotzdem wird man doch mal jammern dürfen wegen dieser Ungerechtigkeiten. 😉
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von ipthom
Das bedingt schon die Vertriebsstruktur. Aber nochmal, das ist jedem vor dem Kauf bekannt. Wer damit nicht einverstanden ist, kann sich ein tragbares Navi kaufen und dann mit einem einfachen Radio glücklich werden. Er verzichtet dann aber in meinen Augen auf einen großen Komfortgewinn. Aber vielleicht ändert ja auch der VAG Konzern zukünftig seine Einstellung um ein größeres Käuferpotential zu gewinnen, wer weiß?
ich habe mir vor ca. einem Jahr ein neues Auto gekaut, mit RNS510. Mir war und ist bisher kein Händler bekannt, der von der Aktualität der Navi DVD´s weiß.
Ob die Verkäufer das unwissentlich oder wissentlich verschweigen, kann ich nicht sagen. Fakt ist das die Autohäuser nur verkaufen wollen. Zum Zeitpunkt der Bestellung wusste ich auch nicht das das RNS nur SD Karten lesen kann und keine SDHC.
Ebenso nicht das die Spiegelanklappfunktion von VW einfach nur teurer Elektroschrott ist.
Selbst wenn ich mich als Kunde bemühe, mich zu informieren, habe ich fast keine Chance an Informationen zu kommen. Hast du mal im Internet nach einem Handbuch deines Autos gesucht?
Und erzählt mir jetzt bitte nicht, geh zum 🙂 und setze sich dort hin und ließ das Boardbuch. Auch in diesem sind nur die Teile eingeheftet, die auch zum Auto passen. Hat das Auto kein RNS510, ist dort auch die Bedienungsanleitung nicht drin.
Der Komfortgewinn der eingebauten Navis steht hier gar nicht zur Diskussion, aber zu diesem Preis kann ich als Kunde auch aktuelle Karten erwarten. Selbst auf der Hülle steht der Kartenstand nicht drauf und nicht jeder ist in der Lage das auszulesen.
Das es auch anders geht zeigt BMW. Das es noch schlechter geht zeigt uns MB.
Gruß
Sven
Also ich will die Diskussion jetzt nicht noch ausweiten, hiervon ist schon viel Off-Topic. Meiner Meinung nach, und ich habe Sie begründet, ist bedingt durch die Komplexität und die Vertriebsstruktur von VW (nur per DVD über Händler), der Preis neuer Navi-Daten durchaus gerechtfertigt. Sicherlich auch aufgrund der relativ geringen Auflage. Verkaufszahlen wie von TomTom und Co werden lange nicht erreicht. Das die Aktualität bei VW nicht absolut gegeben ist, dessen bin ich mir bewußt und das ist für mich ok.
@Sven1810
Das der Händler von der Aktualität nichts weiß, glaube ich nicht. Die DVD hat eine VW Teilenummer, er kann in seinem System also durchaus entsprechende Infos abfragen. Vielleicht tut er es auch nur explizit auf Anfrage. Dann warst Du der erste der überhaupt gefragt hat, die Nachfrage scheint also nicht sehr groß zu sein? Dann brauchst Du dich nicht darüber wundern, das Updates so selten kommen wenn keiner nachfragt...
Ich habe mich vor Bestellung / Auslieferung meines Passat durchaus schlau gemacht. Hier im Forum und überhaupt im Internet. Ich hatte auch vorher schon das Manual vom RNS510 als pdf, die SD/SDHC-Problematik war mir also auch schon bekannt. Ist durch das Update auf 2660 übrigens bei mir gelöst, das hängt aber auch von der Hardware ab, die bei mir aktuell ist.
Mein 🙂 ist bei Fragen meinerseits bisher äußerst kompetent gewesen und konnte auch immer helfen. Das ist aber in meinem Fall auch der mit Abstand größte Händler der Region. Und der will auf keinen Fall nur verkaufen, da er gerade auch vom Service lebt. Vom Verkaufen alleine kann heute kein Vertragshändler mehr leben, die Dienstleistung ist entscheidend.
So, jetzt noch einen schönen Abend und prangert weiter die teuren Navidaten an (oder kauft euch einT..T.. 😛)