1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Teure Klamotten immer besser als billige ?

Teure Klamotten immer besser als billige ?

Nachdems schon mal einen Bekleidungsfred gab, der aber etwas unübersichtlich wurde, möchte ich das Thema aus gegebenem Anlass nochmals aufgreifen:

Die Zeitschrift "Motorrad News" (habe ich mir gerade eben gekauft) testete Tourenkombis (Textilkombis) für Damen.
Mit 12 Punkten erlebte die 800 Euro teure Rukka - Kombi ein Waterloo, Volle 16 Punkte erzielte die Kombination aus dem Hause Stadler, immerhin kostet die auch schlappe 1470 Euro.

Soweit so gut...

aber die 400 Euro billige Vanucci-Kombi eines Hamburger Motorrad-Versandhandels erzielte dieselbe Punktzahl. (16, volle fünf Punkte beim Thema Preis-/Leistungsverhältnis, wegen zu kleiner Reflektoren, die man auch nachrüsten ann, gab es Abzug bei der Sicherheit)
Macht eine Differenz von 1070 Euro für offensichtlich gleichwertige Produkte. Für diese Summe gabs von mir eine schön gerichtete XJ 750 F mit Koffersatz, neuen Reifen und neuem TÜV.

Wie ich schon mal sagte: Schlechtes muss nicht billig sein...😁😁

Beste Antwort im Thema

Nachdems schon mal einen Bekleidungsfred gab, der aber etwas unübersichtlich wurde, möchte ich das Thema aus gegebenem Anlass nochmals aufgreifen:

Die Zeitschrift "Motorrad News" (habe ich mir gerade eben gekauft) testete Tourenkombis (Textilkombis) für Damen.
Mit 12 Punkten erlebte die 800 Euro teure Rukka - Kombi ein Waterloo, Volle 16 Punkte erzielte die Kombination aus dem Hause Stadler, immerhin kostet die auch schlappe 1470 Euro.

Soweit so gut...

aber die 400 Euro billige Vanucci-Kombi eines Hamburger Motorrad-Versandhandels erzielte dieselbe Punktzahl. (16, volle fünf Punkte beim Thema Preis-/Leistungsverhältnis, wegen zu kleiner Reflektoren, die man auch nachrüsten ann, gab es Abzug bei der Sicherheit)
Macht eine Differenz von 1070 Euro für offensichtlich gleichwertige Produkte. Für diese Summe gabs von mir eine schön gerichtete XJ 750 F mit Koffersatz, neuen Reifen und neuem TÜV.

Wie ich schon mal sagte: Schlechtes muss nicht billig sein...😁😁

66 weitere Antworten
66 Antworten

Die Antwort im Thread Titel kann ja nur nein sein, aber das Gegenteil ist natürlich auch nicht richtig, billige Klamotten sind auch nicht generell so gut wie teure. Es kommt wie immer auf den Einzelfall an.

Ich habe den konkreten Test nicht gelesen, aber noch ein Denkanstoß dazu: wenn ich es richtig verstanden habe, sagt der Test ja aus, dass die Vanucci eben nicht so gut ist, wie die teureren Modelle. Anscheinend sind die 5 der 16 Punkte aus der Preis-Leistungs-Wertung gekommen, was bedeutet, dass man relativ viel für sein Geld erhält, aber keine absolute Top-Qualität. Wenn die Vanucci und die Stadler genau die gleiche Qualität hätten, die Vanucci aber nur die hälfte kostet, hätte die Vanucci aufgrund der Preis-Leistungspunkte deutlich gewinnen müssen. Da sie durch den günstigeren Preis auf den gleichen Punktestand gekommen ist, bedeutet es ja, dass die Produktqualität an sich niedriger ist.

Ich arbeite selbst im Einkauf und die Frage ist nicht, das billigste zu kaufen, sondern was gutes zum bestmöglichen Preis.

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen



Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Leute, ich weiß gar nich, warum Ihr Euch mit den bescheuerten Textilkombis rumplagt...

Is doch eh alles Mumpitz von wegen "Ganzjahrestauglich, weil atmungsaktiv und so.."
Im Sommer schwitzt man wie ein Schwein, weil's eben nicht atmungsaktiv is und wenns regnet wird die Kombi spätestens dann innen nass, wenn man sie zum trocknen aufgehängt hat... viel Spass beim anziehen am nächsten Morgen...

Mit ner Lederkombi habt Ich anständigen Schutz und ich weiß das sie nicht dicht ist.
Dann muss ich mich halt, von kurzen Schauern mal abgesehen, halt irgendwo unterstellen oder ne Regenkombi drüberziehen...

Ich bin ja schließlich mit'm Mopped unterwegs, soviel Zeit muss sein...

Sorry, aber du schreibst blödsinn!

Ich denke du sitzt in der Dose oder im Zug/Bus um zur Arbeit zu fahren, oder? Ich fahre mit dem Mopped zur arbeit, ob regen oder sonne, und solange kein Salz auf der Strasse ist. Leder ist da absolut inkompatibel, ich will ne kombi die alles kann, da ist leder fehl am platz!

Hi!

Auf das "zur Arbeit fahren"-Argument hab ich schon gewartet... 😁

Insofern stimme ich zu, daß Textilklamotten praktischer sind. Mein Fall wärs trotzdem nicht...

Allerdings gibts von den sog. "Premiumherstellern" Rukka und BMW wasserdichte Lederklamotten, natürlich nur für den (ganz) großen Geldbeutel. 🙄

Von Vanucci/Louis immerhin noch ne (bezahlbare) Kombi mit "hydrophopiertem", also wasserabweisendem Leder, inwiefern das in der Praxis taugt, kann ich aber nicht sagen. Da müsste man mal schauen, obs Kundenbewertungen im Onlineshop gibt.

Beim Arbeitsweg liegst Du jedoch nicht ganz richtig... ich arbeite selbst und ständig, den Rest darfst Du Dir herleiten... 😉 In diesem Zusammenhang habe ich das Glück zur Arbeit laufen zu können (also übern Hof) und dementsprechend das Pech nicht mit dem Mopped zur Arbeit fahren zu können.

Zitat:

Original geschrieben von titus95



Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666



.................

Im Sommer schwitzt man wie ein Schwein, weil's eben nicht atmungsaktiv is und wenns regnet wird die Kombi spätestens dann innen nass, wenn man sie zum trocknen aufgehängt hat... viel Spass beim anziehen am nächsten Morgen...

Ich glaub man schwitzt eher im Leder wie ein Schwein, die Textilklamotten sind da sehr viel durchlässiger. Bis auf das Schwabenleder finde ich die Lederhaut eher sehr nachteilig, einzig unter gewissen Bedingungen im Sicherheitsbereich bestehen geringe Vorteile.

Mir ist schon sehr bewusst, dass viele im Sturzfall auf Leder schwören, die Meinung teile ich aber nicht. Gute Textilklamotten mit Lederverstärkung an den richtigen Stellen und integrierten guten Sturzpads halten schon eine ganze Menge ab. Aber zugegeben, Leder hält im Vergleich schon sehr lange Rutschpartien aus, da liegt der Vorteil. Gegen vertikale Kräfte hat Leder aber keine Vorteile (wie z.B. beim Aufprall auf Leitplankenpfosten).

Kann ich so aus Erfahrung absolut nicht bestätigen, meine Freundin und mein bester Kumpel sind beide von Textil auf Leder umgestiegen, weil ihnen das im Sommer einfach zu eklig war...

Außerdem aus eigener Erfahrung: Lederklamotten sind sicherer als Textilklamotten, ordentliche Passform und Protektoren vorrausgesetzt... das möchte ich (wie im anderen Threat zuvor) auch nochmal mit dem ADAC-Test unterstreichen: http://www1.adac.de/images/MW0207_034_Kombi_tcm8-187988.pdf

Gegen den Aufprall gegen Schutzplankenpfosten o.ä. hilft im Grunde gar nix, außer Protektoren und dann muss man schon Glück haben und genau mit einem der Protektoren auf ein solches Hindernis zu treffen... selbst dann wird man nicht unbeschadet aus der Sache rauskommen.
Wenn man das alles erfolgreich schützen wollte (mit heutiger Technik) wäre man wahrscheinlich nicht mehr beweglich genug um Motorrad zu fahren... 😉

Die eierlegende Woll-Milch-Sau gibt es auch, bei der heutigen Technik, nicht!
Man muss schon überlegen, was man wann, trägt..
Normalerweise, schwöre ich auch mehr auf Leder (siehe; Rutschpartien), aber nicht immer.
Gerade als Winterfahrer, muss man eben gewisse Erfahrungen sammeln, bis man endlich Das gefunden hat, was genau zu diesen oder jenen Wetterverhältnissen passt. Es ist sogar, ein großer Unterschied, ob ich mich Heute, größtenteils im Gelände bewegen will oder auf der Autobahn.
Bei Langstrecken-Fahrten bei herbstlichem Dauer-Regen, z.B.; ziehe ich über Alles (Leder, Protektoren, etc.), einen "prä-historischen" Klepper-Krad-Mantel (wird so geknöpft, daß es wie ein Kombi, anliegt). Bekommt nicht gleich Schreikrämpfe! Das Ding ist zwar sehr schwer, aber 24 Stunden Dauerregen-Fahrt (Autobahn / Landstraße) ist kein Problem und du bleibst trocken. Im Gelände hingegen, ist er ziemlich untauglich, da du dich totschwitzt (oder n'Hitzeschlag bekommst).
Unter gewissen Umständen, kann also sicher auch ein Textil-Kombi, seine Vorteile haben.

Ähnliche Themen

Ich habe und hatte (nach einer gewissen Zeit) i.d.R. immer beides im Schrank - Leder und Textil und auch von billig bis teuer.
Für die Fahrt zur Arbeit, wenn ich mich dann nicht komplett umziehen will, hab ich nen Textil-Overall, der mit fixierbaren Protektoren ausgestattet ist. Der passt über normale Straßenkleidung und bietet gegen Wind und Wetter guten Schutz. Wie er sich bei einem Sturz macht, musste ich glücklicher Weise noch nie testen, da ich seit ca. 20 Jahren sturzfrei bin und davor auch nur ein ungefährlicher "Umfaller" auf Schotter vorkam. Meinen einzigen richtigen Abflug hatte ich auf meiner 80er in Stoffhose und Winterjacke...glimpflich aber aua.
Ich denke, wenn der Sturz nicht dramatisch ist, wird der Schutz mit diesem Overall wohl soweit ganz gut sein, der Overall danach wohl Schrott. Bei einem Preis von 260 € aber auch verschmerzbar.
Mein teuerstes und bestes Tex-Teil ist eine Bullson-Jacke, die ich schon seit weit über 10 (eher 15) Jahren habe. Die kostete mal stolze 700 DM, was damals heftig viel Geld für mich und auch für eine Moppedjacke war. Das war so kurz nach Novodress-Zeiten - für alle, die sich noch dran erinnern. Das Teil ist absolut wasserdicht und so massiv, dass ich mich auch sehr sicher drin fühle.
Am wohlsten ist mir aber immer noch in Leder, das ich mir nun nach diversen Einzelteilen, die ich im Lauf meiner Moppedjahre kaufte, am Stück anpassen lasse. Der Preis dafür ist hoch - die Erwartung auch.
Mein Fazit ist somit dem unseres Sammlers nicht unähnlich, aber mit eigenen Vorlieben etc. und der Bereitschaft, für gutes auch mehr Geld in die Hand zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Ich habe den konkreten Test nicht gelesen, aber noch ein Denkanstoß dazu: wenn ich es richtig verstanden habe, sagt der Test ja aus, dass die Vanucci eben nicht so gut ist, wie die teureren Modelle.

Falsch.

Genauso gut, in vielen Punkten besser. Und wenn Du einen Refletorengurt drüberziehst hat die sogar 19 Punkte von 20 möglichen. Anstatt den Fakten zu glauben, wird mal wieder wild spekuliert. Ich habe den konkreten Test nämlich gelesen. Und da war die billige Vanucci-Kombi eben neben der über tausend Euro Teureren Testsieger.

Aber diese Tester von den Fachzeitungen haben natürlich keine Ahnung... die sind nur gekauft... schrieb wohl schon einer weiter vorne...

Bei dem letzten Billigklamottenfred haben zwei Leute die gute Qualität des "Schrotts" bestätigt. Der torstili und ich. Interessanterweise genau die beiden, die diese Klamotten in der Hand hielten, anstatt vorurteilsvoll ins Blaue hinein zu tönen...

Ich freu mich schon auf den nächsten Klamottentest. Den poste ich wieder. Versprochen. Solange, bis die Markenprotzer kapieren, dass sie einen Haufen Geld für Klamotten rausschmeißen, die es anderswo bei gleicher Qualität zum halben Preis gibt.

Und: Ich habe einen Thread eröffnet, bei dem es um den Vergleichstest von Textilbekleidung für Damen ging, und um nix Anderes. Und um die dort zementierte Aussage, dass eine der billigsten Kombis, nämlich die Vanucci, mit am besten abgeschnitten hat. Weshalb in diesem Fred das Für und Wider von Leder und Textil diskutiert wird, soll mir mal einer erklären. Vielleicht weil einem die Argumente ausgehen ?

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Leute, ich weiß gar nich, warum Ihr Euch mit den bescheuerten Textilkombis rumplagt...

Is doch eh alles Mumpitz von wegen "Ganzjahrestauglich, weil atmungsaktiv und so.."
Im Sommer schwitzt man wie ein Schwein, weil's eben nicht atmungsaktiv is und wenns regnet wird

Aha... Du warst das. 😠

Ich kann es Dir erklären: Weil der TS einen Thread über einen Test von Textilbekleidung für Damen eröffnet hat. Und die Frage stellte, ob teure Klamotten immer besser sind als Billige.

Und nicht auf die abwegige Idee verfiel Textil mit Lederklamotten bzw. Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Ich habe den konkreten Test nicht gelesen, aber noch ein Denkanstoß dazu: wenn ich es richtig verstanden habe, sagt der Test ja aus, dass die Vanucci eben nicht so gut ist, wie die teureren Modelle.
Falsch.
Genauso gut, in vielen Punkten besser. Und wenn Du einen Refletorengurt drüberziehst hat die sogar 19 Punkte von 20 möglichen. Anstatt den Fakten zu glauben, wird mal wieder wild spekuliert. Ich habe den konkreten Test nämlich gelesen. Und da war die billige Vanucci-Kombi eben neben der über tausend Euro Teureren Testsieger.

Ich habe nicht spekuliert, sondern meine Begründung für meinen Eindruck direkt darunter geschrieben: wenn Vanucci viele Preis-Leistungspunkte bekommen hat und in Summe das gleiche Gesamtergebnis erreicht hat wie ein teureres Produkt, muss dieses teurere Produkt ja seine Punkte irgendwo anders her haben. So verstehe ich deine Aussage, wenn mir der Test nicht selbst im Original vorliegt.

Aha. 😎

wie die anderen hier auch nein,
klar bekommt man für 100 € nicht viel aber z.B. bei Louis
gibt es lederkombi´s ab 200€ (PROBIKER PRX-4 aktuell bei Louis)
ggf. falls nicht vorhanden noch 20€ für den Rückenprotektor und fertig
(schleifpads +16€)

Probiker und & Vanucci gehören beide Louis und werden im selben
Werk hergestellt .

Kombi´s für 800 oder gar über 1000 € müssen wirklich nicht sein,
meine Probiker Kombi "Probiker PRX-2"
hat damals 299€ gekostet, Lüftung TOP , kein unnötiges schwitzen etz.

Da ich viel Stunt fahre hat sie auch die ein oder andere Schramme ,
ist aber noch gut in schuss, und ich würde sie wieder kaufen
ich hab die Kombi jetzt ca. 1 Jahre.

PS: tut euch bitte selbst einen gefallen und kauft einen seperaten Rückenprtektor min. level 2 (bei Louis PRO SAFE 99 RÜCKENPROTEK)
der wird in die kombi gesteckt.

bei den guenstigen Kombis sind oft nur wenn überhaubt schlechte drin.

Auf eine Unfallfreie Season

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Spielvogel25



PS: tut euch bitte selbst einen gefallen und kauft einen seperaten Rückenprtektor min. level 2 (bei Louis PRO SAFE 99 RÜCKENPROTEK)
der wird in die kombi gesteckt.

bei den guenstigen Kombis sind oft nur wenn überhaubt schlechte drin.

Auf eine Unfallfreie Season

Gruß

Christian

Wenn Du die Schaumstoffmatten meinst, die nennt man "Platzhalter". Sind gar keine Protektoren, sondern dienen nur der Formerhaltung und als Größenmuster.

Günstige Ledersachen sind halt meist recht steifes Rindleder. Muss einem halt auch gefallen. Meine teure Jacke von IXS ist halt Rindsnappaleder was sich gleich ganz anders gibt vom "Wohlfühlfaktor" her. Dazu eine bedeutend bessere Passform als die günstigen Jacken die ich vorher angeschaut hab. Ausserdem sind bereits gute Protektoren drin wo andere nur vorbereitete Taschen für haben.

Meine Winterjacke dagegen ist z.B. von Held für unter 100 Öcken im Angebot. Sehr dickes Leder (was im Winter ja ned schlecht ist) und keine Protektoren, nur gedoppelt bzw. verstärkt. Dazu ein unangenehmer Klettverschluß am Kragen weil zu dick und steif. Drückt mir den Kehlkopf ab. Letzteres werd ich den Sommer noch ändern lassen, kenn da wen. Aber ich merk hier jedenfalls durchaus einen Unterschied.

Beim Textil ists oft etwas schwieriger. Ok, meine Jacke für 79 € hat keine Klimamembran oder sowas und am Ärmel keine zig Verstellmöglichkeiten für dünne oder dicke Arme. Dafür ist sie wirklich wasserdicht bei noch so starkem Regen wo andere mit ihren tollen Membranen dann oft am Reißverschluß was durch lassen. Jetzt nach 4 oder 5 Jahren lösen sich halt Knopfabdeckungen, die Farbe ist nimmer so der Knaller, etc. Wurde aber auch viel getragen.

Das Hauptproblem bei so manchem "Test" ist die fehlende Langzeiterfahrung. Klar kann man mal testen ob sie dicht halten, wie sie sich anfühlen etc. Aber ob nun eine billige Jacke früher den Geist aufgibt als eben eine teurere Jacke die auch im Test war weis man halt nicht.

Im allgemeinen würd ich aber eher bei Textil wieder zu was günstigerem greifen als bei Leder. Einfach weil ich bei letzterem noch nix günstiges gefunden habe das mir die gleiche Qualität, Passform und angenehmes Tragegefühl vermittelt wie die teureren Jacken.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Leute, ich weiß gar nich, warum Ihr Euch mit den bescheuerten Textilkombis rumplagt...

Is doch eh alles Mumpitz von wegen "Ganzjahrestauglich, weil atmungsaktiv und so.."
Im Sommer schwitzt man wie ein Schwein, weil's eben nicht atmungsaktiv is und wenns regnet wird

Aha... Du warst das. 😠
Ich kann es Dir erklären: Weil der TS einen Thread über einen Test von Textilbekleidung für Damen eröffnet hat. Und die Frage stellte, ob teure Klamotten immer besser sind als Billige.
Und nicht auf die abwegige Idee verfiel Textil mit Lederklamotten bzw. Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Okay ich bekenne mich schuldig... 😁 Zur glättung der Wogen will ich auch nicht weiter für Leder propagieren.

Zur Wiedergutmachung und um was zum Thema beizutragen:

Ich selbst hab auch gute Erfahrungen mit meiner "billigen" Probiker Textilkombi gemacht, welche ich im Grunde nur für Temperaturen unter 10°C trage, war bis jetzt immer wasserdicht.
Nur einmal ist am Schritt Wasser eingedrungen, lag aber daran, daß es sich dort in einer Kuhle gesammelt hat und dann über den Bund sozusagen "übergelaufen" ist. Lag also mehr an meiner Sitzhaltung, als an der Hose.

Die Jacke hat damals 180 Euro gekostet und die Hose 140...

Da gibts nix mehr zu glätten, world - eater. Da ischd Katz' da Bomm nuff, wie man bei uns sagt. Dein Geleder, dem Max sein Schwabenluder... was macht der sammler ? Er muss noch nach Nagold zum Baumarkt, bei der Gelegenheit könnte man ja beim Harro in Rohrdorf kurz vorbei...

Ich hab meine alte Kombi-Jacke mitgenommen, da ist ein Zipper am Ärmel abgebrochen (der einzige Defekt in 10 Jahren) und wollte mal fragen, was das zu reparieren kostet...

Bei der Gelegenheit bin ich mal so durch die Verkaufshallen geschlendert ... und am Schnäppchenständer vorbeigestreift... Es gibt ja Leutz mit unmöglichen Größen, wer trägt schon Jacke 27 und Hose 54... aber was hängt denn da... Größe 60... Hose passt rein zufällig wie angegossen, Jacke auch... Blau-schwarz-silber... passt zur ZX 10 und zur BMW, klar für die Bolle brauch ich die schwarz-gelbe von Cannonball... schyce, das Ding kostet 899 Euro, klar Harro, da geht natürlich nix drüber... Ich meine die Qualität dieses Herstellers im mittleren Schwarzwald (Familienbetrieb seit über 70 Jahren) ist natürlich über jeden Zweifel erhaben.

Da hängt ein Schild dran, meint die Liebste, nachdem sie meine Wampe in die Jacke gedrückt und den Zipper geschlossen hat...
"Was fürn Schild ?" "Irgendwas mit 249 Euro" "Quatsch nicht, das gibts nur bei dem Billichkram"

Tja, oder bei einem bildschönen Harro-Zweiteiler, der seit 2 Jahren dort hängt, weil er keinem gepasst hat. Jetzt hat der sammler 4 Lederkombis... zwei Harro, eine Vanucci, eine Roleff... der Ledersammler...😛

Ach übrigens... falls jemand Jackengröße 27 und Hosengröße 54 hat... ich muss nochmal nach Nagold, weil die Falttür aus dem Baumarkt kaputt ist... die Kombi kostet statt 699 noch 69,95. Ginschdig, das...
Du bist schuld eater... und Du, Max...😁

Ja, sorry... ich schäme mich auch ganz doll... 😁

Aber ich muss trotzdem mal fragen, wofür man 4 Lederkombis braucht... 😉
Ich mein, ich fänds auch geil 4 Kombis zu haben, aber ich wüsste nichtmal, wo ich die verstauen sollte, wenn ich sie nicht anziehe... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen