Teure Klamotten immer besser als billige ?

Nachdems schon mal einen Bekleidungsfred gab, der aber etwas unübersichtlich wurde, möchte ich das Thema aus gegebenem Anlass nochmals aufgreifen:

Die Zeitschrift "Motorrad News" (habe ich mir gerade eben gekauft) testete Tourenkombis (Textilkombis) für Damen.
Mit 12 Punkten erlebte die 800 Euro teure Rukka - Kombi ein Waterloo, Volle 16 Punkte erzielte die Kombination aus dem Hause Stadler, immerhin kostet die auch schlappe 1470 Euro.

Soweit so gut...

aber die 400 Euro billige Vanucci-Kombi eines Hamburger Motorrad-Versandhandels erzielte dieselbe Punktzahl. (16, volle fünf Punkte beim Thema Preis-/Leistungsverhältnis, wegen zu kleiner Reflektoren, die man auch nachrüsten ann, gab es Abzug bei der Sicherheit)
Macht eine Differenz von 1070 Euro für offensichtlich gleichwertige Produkte. Für diese Summe gabs von mir eine schön gerichtete XJ 750 F mit Koffersatz, neuen Reifen und neuem TÜV.

Wie ich schon mal sagte: Schlechtes muss nicht billig sein...😁😁

Beste Antwort im Thema

Nachdems schon mal einen Bekleidungsfred gab, der aber etwas unübersichtlich wurde, möchte ich das Thema aus gegebenem Anlass nochmals aufgreifen:

Die Zeitschrift "Motorrad News" (habe ich mir gerade eben gekauft) testete Tourenkombis (Textilkombis) für Damen.
Mit 12 Punkten erlebte die 800 Euro teure Rukka - Kombi ein Waterloo, Volle 16 Punkte erzielte die Kombination aus dem Hause Stadler, immerhin kostet die auch schlappe 1470 Euro.

Soweit so gut...

aber die 400 Euro billige Vanucci-Kombi eines Hamburger Motorrad-Versandhandels erzielte dieselbe Punktzahl. (16, volle fünf Punkte beim Thema Preis-/Leistungsverhältnis, wegen zu kleiner Reflektoren, die man auch nachrüsten ann, gab es Abzug bei der Sicherheit)
Macht eine Differenz von 1070 Euro für offensichtlich gleichwertige Produkte. Für diese Summe gabs von mir eine schön gerichtete XJ 750 F mit Koffersatz, neuen Reifen und neuem TÜV.

Wie ich schon mal sagte: Schlechtes muss nicht billig sein...😁😁

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DoppelPfeil



Zitat:

Original geschrieben von Bihumi


... Bei den Regenklamotten fand ich die Unterschiede am deutlichsten. ... und einfach wasserdichte Kleidung brauchte.
Ich hab ein 2-er Lederkombi von Büse mit Membran und die ist auch total wasserdicht. Allerdings neulich habe ich auch ein Textil-Overall von BMW mir geholt. Ich verspreche mir die Möglichkeit in Alltagsklamotten drunter zu fahren und nicht die Lederhosen umziehen zu müssen. Mal gucken, wie es sich bewährt.

Ich möchte nocheinmal drauf hinweisen: Wenn man sich mit einem solchen Anzug auf die Bahn packt, kann das wirklich übel aussehen.

Ich fuhr früher das ganze Jahr durch. Von daher habe ich einige Erfahrung mit vielen Angeboten. Aus meiner ganz persönlichen Sicht sind die teuren Produkte auch durchgängig besser. Was aber nicht heisst, dass günstiger untauglich wäre, sondern es kommt drauf an, was ich damit anstellen will? Nur kurz mal durch den Regen die Tour fertig fahren? Tja, dann brauchts sicher keine Street Guard.😉

Zitat:

Original geschrieben von Bihumi



Zitat:

Original geschrieben von DoppelPfeil



Textil-Overall von BMW mir geholt.
Ich möchte nocheinmal drauf hinweisen: Wenn man sich mit einem solchen Anzug auf die Bahn packt, kann das wirklich übel aussehen.

Meinst du darunter die Autobahn Geschwindigkeiten, also über 100 Km/h, oder was meinst du mit der Bahn genau?

Bis zu welcher Geschwindigkeit mein Anzug, oder andere "gut" sind, kann ich beim besten Willen nicht sagen. Bei dem BMW Einteiler handelt es sich AFAIK um einen ungefütterten Gummianzug, mit den üblichen Protektoren drin. Okay, das Material fühlt sich besser an, als bei den 10 Euro Dingern, aber es ist halt auch ein Überzieher. Gedacht ist der zum Schutz vor Regen, nicht zum Schutz vor Verletzungen durch rutschen.
Ich bin fest überzeugt: Hätte ich diesen BMW- Overall angehabt und nur normale Hose und Shirt drunter, dann würde ich sicher noch an meiner Heilung arbeiten.

Um Deine Frage aber noch zu beantworten: Für mich ist überall dort die Bahn, wo es grau bis schwarz unter meinen Reifen ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bihumi


Bei dem BMW Einteiler handelt es sich AFAIK um einen ungefütterten Gummianzug, mit den üblichen Protektoren drin. Okay, das Material fühlt sich besser an, als bei den 10 Euro Dingern, aber es ist halt auch ein Überzieher. Gedacht ist der zum Schutz vor Regen, nicht zum Schutz vor Verletzungen durch rutschen.

Also da steht Cordura 500, ist m.E. auch bei anderen Textilklamotten (z.B. Rukka) nicht anders.

Zitat:

3-layer laminate with outer surface in Cordura 500, waterproof and windtight, and also breathable with C.A.R.E. climate membrane

Ähnliche Themen

Cordura allein bedeutet wenig. Cordura 500 ist schon gut für eine Regenkombi, aber kein Vergleich zu einer Cordura 1000 Motorradjacke. Die Zahl in Denier gibt das Gewicht (in g) des Fadens auf 9000m an und ist ein Qualitätsmass. In der Regel kann man sagen, dass das Gewebe um so robuster wird, je höher die Zahl ist. Es lassen sich aber nur gleiche Materialien mit dieser Zahl vergleichen.
Ebenso berücksichtigt sie nicht, wie der Faden aufgebaut ist. Die Anzahl der Fasern pro Faden spielt eine wichtige Rolle und auch, wie der Faden gesponnen ist, welche zusätzlichen Beimischungen enthalten sind und wie letztendlich der Stoff gewebt ist.
Vieles spielt eine Rolle und ein Laie kann das kaum im Laden erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Cordura allein bedeutet wenig. Cordura 500 ist schon gut für eine Regenkombi, aber kein Vergleich zu einer Cordura 1000 Motorradjacke.

Ich hab z.B. bei Rukka kein einzigen Model mit Cordura 1000 gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


...
Vieles spielt eine Rolle und ein Laie kann das kaum im Laden erkennen.

Ich glaube da bin ich an BMW angewiesen, das richtige zu tun. Oder gibt es bessere Alternativen?

Cordura 500 wird sozusagen als "Hauptstoff" verwendet, da es schon sehr fest ist, aber noch einigermassen beweglich. Cordura 1000 wird nur an besonders beanspruchten Stellen als Verstärkung verwendet, da es sehr steif ist. (siehe z.B. folgenden Testbericht ) Auch bei Rukka (Beispiel ).

Ebenso sagt diese 500 nur etwas über das spezifische Gewicht des Fadens aus. Je nachdem, wie der Stoff daraus gewebt wird, kann der Stoff durchaus dicker oder dünner sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen