teure autos aber kein geld für ne freisprecheinrichtung???
ich wohne in berlin und bin da auch oft unterwegs in die stadtmitte und zurück nach köpenick.
mir fällt das in letzter zeit immer wieder auf das teuere autos( so bmw, mercedes, audi und aufwärts) gefahren werden aber die fahrer dauernd das handy am ohr haben.
diese leute fahren dann meist auch sagen wir wie die letzten idioten und provozieren fast unfälle und sind sich nicht mal ner schuld bewusst.
als beispiel selbst rote ampeln überfahren die einfahc oder ordnen sich an der ampel direkt ganz vorne ein.
da holt man sich ein teures auto und dann gibts kein geld mehr für ne freisprecheinrichtung die nichtmal 100 euro kostet????
die vertanken in ner woche mehr sprit als ne freisprecheinrichtung kostet??
das ist doch dämlich teures auto aber an freisprecheinrichtung sparen und tolle extras in der innenausstattung haben.
alles was protzfaktor ist haben aber was wichtiges für die verkehrssicherheit fehlanzeige
wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
ich wohne in berlin und bin da auch oft unterwegs in die stadtmitte und zurück nach köpenick.
mir fällt das in letzter zeit immer wieder auf das teuere autos( so bmw, mercedes, audi und aufwärts) gefahren werden aber die fahrer dauernd das handy am ohr haben.
diese leute fahren dann meist auch sagen wir wie die letzten idioten und provozieren fast unfälle und sind sich nicht mal ner schuld bewusst.
als beispiel selbst rote ampeln überfahren die einfahc oder ordnen sich an der ampel direkt ganz vorne ein.
da holt man sich ein teures auto und dann gibts kein geld mehr für ne freisprecheinrichtung die nichtmal 100 euro kostet????
die vertanken in ner woche mehr sprit als ne freisprecheinrichtung kostet??
das ist doch dämlich teures auto aber an freisprecheinrichtung sparen und tolle extras in der innenausstattung haben.
alles was protzfaktor ist haben aber was wichtiges für die verkehrssicherheit fehlanzeige
wie seht ihr das?
201 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Xaven1978
Vielleicht fährst du in einem anderen Bezirk, aber bei mir sind es häufiger die Frauen jüngeren und mittleren Alters, die mit dem Handy am Ohr im japanischen / französischen Kleinstwagen brillieren...Zitat:
Original geschrieben von Himeno
wie seht ihr das?Ist nicht so dass die sich ne Freisprechanlage nicht leisten können. Ich glaube eher, die wissen gar nicht was sowas ist.
wohnst du im szene bezirk prenzlauer berg ? ^^
*fg*
Da ich bis jetzt bei einer Telefonmarke geblieben bin war es noch nie ein Problem das sich diese mit der Nachgerüsteten FSE selbstständig verbunden haben.
Auf meinem aktuellen Handy habe ich mir ein Programm installiert welches durch einen "Tastendruck" BT ein oder aus schaltet. Es ist also kein Problem auf dem Weg zum Auto BT einzuschalten.
Für Fremdfahrzeuge habe ich mir ein BT Headset gekauft welches sich nach dem herausziehen aus der Gürtelhalterung automatisch mit dem Telefon verbindet und sofort das Gespräch annimmt.
Der Akku des Headset hält dadurch um einiges länger.
Sollte ich mein Telefon als Navi nutzen habe ich ein Zigarrenanzünder Ladegerät und eine Scheibenhalterung im Handschuhfach, diese Teile kann ich auch leicht in ein anderes Fzg mitnehmen.
In Internet geht mein Telefon nur zum abrufen der E-Mail oder wenn es als Navi dient, da hängt es aber dann auch am Zig.- Anzünder.
Es ist immer lustig die Gesichter andere Verkehrsteilnehmer zu sehen wenn man in einem alten Auto sitzt /fährt und mit sich selbst spricht. Auf den Gedanken an eine FSE kommen die wenigsten.
Meine beiden Kinder sind im Auto seeeeehr brav.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das ist sicherlich die sinnvollste Lösung, wenn man sich die Anschaffung einer FSE bzw. die Nutzung selbiger, aus welchen Gründen auch immer, sparen möchte.Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Ich gehe aber nicht ans Telefon wenn es dann klingeln sollte, jemand der was von mir will ruft später auch nochmal an.
Sowas kann aber auch mal nach hinten losgehen. Ich würde niemals auf ein wichtiges Kundengespräch verzichten, nur weil ich im Auto unterwegs bin. Da geht es um größere Beträge und nehme dann die paar Euronen Strafe gerne an.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Es ist immer lustig die Gesichter andere Verkehrsteilnehmer zu sehen wenn man in einem
altenAuto sitzt /fährt und mit sich selbst spricht. Auf den Gedanken an eine FSE kommen die wenigsten....
😁
Das stimmt, geht mir aber grundsätzlich so unabhängig vom Alter des Autos. Und ich habe umgekehrt auch schon so manchen verwirrten Blick an der Ampel geerntet.
NOCH witziger finde ich aber die Leute, die mit Ohrstöpseln telefonierend im Supermarkt einkaufen oder so.
Die Story mit dem Käse habe ich ja irgendwo schon mal geschrieben 😉
...wo so ne Trulla eine Goudapackung aus dem Käreregal greift und laut rumtönt: "aber ich liebe dich doch..." 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Sowas kann aber auch mal nach hinten losgehen. Ich würde niemals auf ein wichtiges Kundengespräch verzichten, nur weil ich im Auto unterwegs bin. Da geht es um größere Beträge und nehme dann die paar Euronen Strafe gerne an.
Hupe im Dauereinsatz, als Rechtsüberholer auf der AB mit dem Handy an der Rübe, im Kühlergrill hängt noch ein Radfahrer (der hatte nicht den Radweg benutzt). Hartz4...zu allem fähig und zu nichts zu gebrauchen 😁
Wenn ich nicht im Fzg bin ist mir das Headset zu blöd, da nehme ich das Telefon ans Ohr. Da mein Handy selbstständig von freisprechen (Tel. vom Ohr nehmen) auf Privat umschaltet ist es da auch leicht mal jemanden am Telefonat mithören/reden zu lassen.
Wenn das Gespräch über das Headset läuft macht es das etwas schwieriger.
Zitat:
Original geschrieben von servicetool
Hupe im Dauereinsatz, als Rechtsüberholer auf der AB mit dem Handy an der Rübe, im Kühlergrill hängt noch ein Radfahrer (der hatte nicht den Radweg benutzt). Hartz4...zu allem fähig und zu nichts zu gebrauchen 😁Zitat:
Sowas kann aber auch mal nach hinten losgehen. Ich würde niemals auf ein wichtiges Kundengespräch verzichten, nur weil ich im Auto unterwegs bin. Da geht es um größere Beträge und nehme dann die paar Euronen Strafe gerne an.
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von AS60
Ein Risiko beim Telefonieren mit dem Handy kann man wie du sagtest allein schon durch das "abgelenkt sein" begründen. Allerdings gebe ich dir recht, dass man dann konsequenterweise auch einiges andere unter Strafe stellen müßte. Kaffee trinken, Hamburger oder ähnliches essen, am besten beides gleichzeitig. Alles kein Problem und nicht verboten. Aber ein Handy in die Hand nehmen reicht schon.Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
ABER: ich kann ganz ehrlich bis heute kein wirklich gravierendes Risiko darin sehen, während der fahrt zu telefonieren. Ich will nicht abstreiten, dass man mitunter mal abgelenkt sein kann, aber unter diesen Maßstäben müsste rauchen im Auto erstrecht verboten werden. Soweit meine persönliche Meinung.
Logisch erscheint mir das nicht.
Nahrung oder Zigaretten quatschen einen aber nicht voll, die Hauptablenkung entsteht ja durch das Gespräch und vorallem durch dessen Inhalt.
Aber eigentlich kann ich bei dem Thema nicht mit reden, denn ich habe gar kein Handy. Selbst mein Chef hat es aufgegeben mir Firmenhandys zu geben, da ich die immer irgendwo liegen lasse 😁
Wenn ich unbedingt im Auto quatschen will mach ich Internet und Skype an, aber diese kleinen Elektroknochen mit denen man überall erreichbar ist, habe ich vor 20 Jahren nicht gebraucht und werde sie auch zukünftig nicht brauchen, die Freiheit nehm ich mir.
UM aufs Thema zurück zu kommen, daß was der TE beschreibt ist mir auch schon häufiger aufgefallen. Die einzig logische Erklärung die ich anzubieten habe ist, daß diese "VIP-viel-Telefonierer" meist mehr als 2 Handys haben. Wenn ich mit meinem GF auf Geschäftsreise bin hat der auch sein Eierphone in der Halterung an die Freisprechanlage gekoppelt und während er darüber eine Telefonkonferrenz hält, werden ab und an auch Anrufer auf Handy 2,3 und 4 angenommen...
Da bin ich auch immer ein wenig unentspannt und jederzeit bereit ins Lenkrad zu greifen, denn hitzige Diskussionen erfolgen auch bei Tempo 250km/h, begleitet von AUsschweifenden Gesten und Handbewegungen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ja, diese Unsitte fällt mir auch immer wieder unangenehm auf.Praktiziert wird das IMHO von der gleichen Klientel, die sich den Gurtwarner 'rauscodieren läßt.
Man muss sich den Gurtwarner nicht auscodieren lassen. Es reicht doch von einem gebrauchten Gurt, den Eistecker zu stecken! Das wird nicht lustig ausgehen bei einem Unfall...,... aber davon ab, dieser Thread ist auch indiskutabel, weil jeder Hannes (Mensch) trotz vllt sogar integrierter FSA/FSE das Handy am Ohr hat, das ist doch leider schon normal geworden. Ob reicher Pimpf oder arme Studentin. Was soll man denn noch dazu schreiben? Da könnte ich auch wieder anfangen, das viele ihre Kinder nicht sichern, aber da ist mir ein Autofahrer lieber, der ordentlich fährt und seine Kinder ordentlich sichert und nicht zupafft, der auch mal das Hnady am Ohr hat. Und noch was, auch ich habe mir schon einmal für den Speditionsbetrieb ein Radio mit Bluetooth auf eigene Kosten zugelegt, das war aber eine Schei...Quali!
Mir fallen auf der Autobahn eher die normalen Kleinwagen und natürlich ca. 90% aller Lieferwagen als Hand-am-Ohr-Telefonierer auf.
Bevorzugt auf der mittleren Spur unaufmerksam mit ca. 100 km/h neben den LKW herzuckelnd. Warum können die nicht wenigstens hinter den LKW bleiben?
Neue, große u. teure Autos haben oftmals Bluetooth serienmäßig. Vielleicht sind die einfach zu doof, ihr Handy zu koppeln?
Zitat:
Original geschrieben von Mindless75
Nahrung oder Zigaretten quatschen einen aber nicht voll, die Hauptablenkung entsteht ja durch das Gespräch und vorallem durch dessen Inhalt.Zitat:
Original geschrieben von AS60
Ein Risiko beim Telefonieren mit dem Handy kann man wie du sagtest allein schon durch das "abgelenkt sein" begründen. Allerdings gebe ich dir recht, dass man dann konsequenterweise auch einiges andere unter Strafe stellen müßte. Kaffee trinken, Hamburger oder ähnliches essen, am besten beides gleichzeitig. Alles kein Problem und nicht verboten. Aber ein Handy in die Hand nehmen reicht schon.
Logisch erscheint mir das nicht.
Also den Beifahrer und das Radio auch verbieten?
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Also den Beifahrer und das Radio auch verbieten?Zitat:
Original geschrieben von Mindless75
Nahrung oder Zigaretten quatschen einen aber nicht voll, die Hauptablenkung entsteht ja durch das Gespräch und vorallem durch dessen Inhalt.
Ja, den Unterschied zwischen mit einem Mitfahrer reden und am Telefon reden konnte mir auch keiner erklären. Also beide lenken ab.
Einzig was gegen ein Telefonieren mit dem Handy im Hand, ist, dass man in einer brenzligen Situation nicht sofort mit beiden Händen das Lenkrad greifen kann. Alles andere ist Mumpitz.
Zitat:
Original geschrieben von VOX DEI
Einzig was gegen ein Telefonieren mit dem Handy im Hand, ist, dass man in einer brenzligen Situation nicht sofort mit beiden Händen das Lenkrad greifen kann.
Dieser Grund reicht IMHO für das Verbot bereits vollkommen aus.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dieser Grund reicht IMHO für das Verbot bereits vollkommen aus.
Eben. Und wo bleibt die Konsequenz mit dem Rauchen, Essen, Lesen... ?