teure autos aber kein geld für ne freisprecheinrichtung???
ich wohne in berlin und bin da auch oft unterwegs in die stadtmitte und zurück nach köpenick.
mir fällt das in letzter zeit immer wieder auf das teuere autos( so bmw, mercedes, audi und aufwärts) gefahren werden aber die fahrer dauernd das handy am ohr haben.
diese leute fahren dann meist auch sagen wir wie die letzten idioten und provozieren fast unfälle und sind sich nicht mal ner schuld bewusst.
als beispiel selbst rote ampeln überfahren die einfahc oder ordnen sich an der ampel direkt ganz vorne ein.
da holt man sich ein teures auto und dann gibts kein geld mehr für ne freisprecheinrichtung die nichtmal 100 euro kostet????
die vertanken in ner woche mehr sprit als ne freisprecheinrichtung kostet??
das ist doch dämlich teures auto aber an freisprecheinrichtung sparen und tolle extras in der innenausstattung haben.
alles was protzfaktor ist haben aber was wichtiges für die verkehrssicherheit fehlanzeige
wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
ich wohne in berlin und bin da auch oft unterwegs in die stadtmitte und zurück nach köpenick.
mir fällt das in letzter zeit immer wieder auf das teuere autos( so bmw, mercedes, audi und aufwärts) gefahren werden aber die fahrer dauernd das handy am ohr haben.
diese leute fahren dann meist auch sagen wir wie die letzten idioten und provozieren fast unfälle und sind sich nicht mal ner schuld bewusst.
als beispiel selbst rote ampeln überfahren die einfahc oder ordnen sich an der ampel direkt ganz vorne ein.
da holt man sich ein teures auto und dann gibts kein geld mehr für ne freisprecheinrichtung die nichtmal 100 euro kostet????
die vertanken in ner woche mehr sprit als ne freisprecheinrichtung kostet??
das ist doch dämlich teures auto aber an freisprecheinrichtung sparen und tolle extras in der innenausstattung haben.
alles was protzfaktor ist haben aber was wichtiges für die verkehrssicherheit fehlanzeige
wie seht ihr das?
201 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MR RATTE
mit deiner aussage machst du jeden raucher der in sein auto steigt automatisch zum kettenraucher,
Nein, das wollte ich damit nicht ausdrücken. Aber wer eben aktiver Raucher ist, wird dies vermutlich bei jeder Fahrt machen. Ist die Fahrt etwas länger, sind es vermutlich auch mehr als nur eine Zigarette.
Anrufe bekomme ich dennoch nichtmal jeden Tag einen im Auto.
Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
An der fehlenden FSE dürfte es bei Oberklassefahrzeugen in 95% der Fälle nicht liegen, bei Kleinwagen heutzutage wenigstens bei 50%.
Das Hauptproblem ist vielmehr, daß jedes System (etwas) anders funktioniert und jedes System eine Bedienungsanleitung mit sich bringt, die locker mal das neue Testament schlägt.
Wer halbwegs technikaffin ist oder zumindest auch selbstständig den Weg in ein Internetforum findet (also die Mehrheit hier) dürfte damit kaum ein Problem haben.
Der gestresste Manager, der sich im Büro noch seine Mails ausdrucken lässt oder die Hausfrau, die zwischen Kinderbetreuung und Einkaufen sonst kaum was schafft, kriegen das aber nicht mehr hin.
Also spart man sich den Aufwand mit dem "neumodischen Kram" (eine Haltung, die in Bezug auf andere Technologien in modernen Autos hier im Forum durchaus auch verbreitet ist) und macht das, was am leichtesten ist - Handy ans Ohr und gut ist.Und solange sich nicht einfach jede FSE mit jedem Handy im Auto automatisch koppelt, wird sich an diesem Zustand auch nichts ändern.
mfg,
Robert
die koppeln sich nahc einmal einstellen heutzutage alle automatisch da ist nichts mehr gross zu machen.
in berlin siehste mehrheitlich teuere autos selbst porsche fahrer hab ich damit erlebt und sogar einen der in seinen wagen ganz provokativ im fenster sein apple logo des handys sehen lies und gar nicht telefoniert hatte
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Was ist so schlimm am Handy am Ohr? Jeder geübte Fahrer bekommt das hin ohne sich ablenken zu lassen.
Diese Einschätzung ist leider grundfalsch. Ich habe
hiermal beschrieben, wie sich das Handy in der Hand auswirkt - ausprobiert im verhätnismäßig sicheren Rahmens eines Fahrsicherheitstrainings.
Zitat:
[...] Aber wer eben aktiver Raucher ist, wird dies vermutlich bei jeder Fahrt machen. Ist die Fahrt etwas länger, sind es vermutlich auch mehr als nur eine Zigarette. [...]
Soll auch aktive Raucher geben, die im Auto nicht rauchen. Trifft beispielsweise auf mich zu. Auf langen Strecken mach ich dann eben mal 5 Minuten Pause auf einem Rastplatz. Beine vertreten und eine rauchen geht ganz gut zusammen 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Und solange sich nicht einfach jede FSE mit jedem Handy im Auto automatisch koppelt, wird sich an diesem Zustand auch nichts ändern.
Schöner wäre eine Funktion die bei laufendem Motor automatisch Handygespräche ohne die FSE unterbindet.
Bedienungsanleitung reicht bei meinen bisherigen FSE eine DIN-A4-Seite. So koppeln, da Rufannahmetaste, da Auflegentaste. Mehr ist doch nicht wenn man nur telefonieren will. Hab früher auch mal ohne FSE telefoniert, geht gar nicht. Wie oft braucht man doch beide Hände. Schalten, Blinken, ggf. Ausweichen, Schulterblick, ... die erste FSE hatte ich daher auch schon Jahre bevor sie Pflicht wurde.
Selbst telefonieren mit FSE lenkt ab, aber weit weniger als es das Handy am Ohr macht.
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
die koppeln sich nahc einmal einstellen heutzutage alle automatisch da ist nichts mehr gross zu machen.
Richtig, nach einmal Einstellen. Mit PIN-Eingabe, je nach Modell (FSE und Handy) muß man die FSE oder das Handy suchen lassen, blablabla...viel zu viel für Otto-Normal-Dummy.
Wie gesagt, das wird erst enden, wenn jede FSE in jedem Auto sich mit jedem Handy das ins Auto kommt automatisch verbinden.
Meinetwegen kurze Ja/Nein Frage ("Wollen Sie Verbindung mit MausisIphone?"😉, damit es sich mit dem eigenen Handy, und nicht denen aller vier Mitfahrer verbindet.
Mehr Aufwand darf es nicht sein, technisch wäre das eh kein Problem. Es sind aber viel zu viele Hersteller dran beteiligt, die kriegt man schwer unter einen Hut.
mfg,
Robert
ist richtig martin,so ist die aussage besser.
ich nehme mal an das du beruflich nicht viel unterwegs bist,sonst wären da mehr telefongespräche.
ich seh das problem auch nicht bei den kurzsprechern oder die die alle jubeljahre mal einen anruf unterwegs bekommen.
es geht viel mehr um die viel telefonierer,da machen da wohl das hauptproblem aus.
und da scheidet sich die spreu vom weizen.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Schöner wäre eine Funktion die bei laufendem Motor automatisch Handygespräche ohne die FSE unterbindet.
Ja, aber die technische Realisierung, die dann auch einigermaßen manipulationssicher sein sollte, stelle ich mir hierbei äußerst schwierig vor.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Schöner wäre eine Funktion die bei laufendem Motor automatisch Handygespräche ohne die FSE unterbindet.
Also meine Lösung wäre technisch einfacher und vermutlich genauso erfolgreich, da Bequemlichkeit siegt. 😉
mfg,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Mehr Aufwand darf es nicht sein, technisch wäre das eh kein Problem. Es sind aber viel zu viele Hersteller dran beteiligt, die kriegt man schwer unter einen Hut.
Datenschutztechnisch ist das aber ein Problem, praktisch auch bei mehreren Handys. Ohne Bestätigung auf dem Handy könnte sich ja sonst jeder per BT mit deinem Handy unbemerkt koppeln und deine Gespräche annehmen/mithören. Da gehört ein PIN-Schutz schon rein.
Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Es sind aber viel zu viele Hersteller dran beteiligt, die kriegt man schwer unter einen Hut.
Bei den bisherigen Standards, die in diesem Bereich eingeführt wurden, hat es ja auch funktioniert. Wo ein Wille ist, da findet sich auch ein Weg.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Datenschutztechnisch ist das aber ein Problem, praktisch auch bei mehreren Handys. Ohne Bestätigung auf dem Handy könnte sich ja sonst jeder per BT mit deinem Handy unbemerkt koppeln und deine Gespräche annehmen/mithören. Da gehört ein PIN-Schutz schon rein.
Dann halt auf beiden Geräten eine Ja/Nein Frage. So muß ich zu FSE und Handy physischen Zugang haben.
Eine PIN halte ich in diesem Szenario so unnötig wie sie jetzt schon ist, denn ob ich an jedem Gerät auf "Ja" patsche oder "0000" eingebe ist irgendwie egal.
mfg,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Datenschutztechnisch ist das aber ein Problem, praktisch auch bei mehreren Handys. Ohne Bestätigung auf dem Handy könnte sich ja sonst jeder per BT mit deinem Handy unbemerkt koppeln und deine Gespräche annehmen/mithören. Da gehört ein PIN-Schutz schon rein.Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Mehr Aufwand darf es nicht sein, technisch wäre das eh kein Problem. Es sind aber viel zu viele Hersteller dran beteiligt, die kriegt man schwer unter einen Hut.
Ich bin schon irritiert über diese Diskussion. Bei manchen Autos ist die Programmierung des Radios ja schon komplizierter als das Koppeln eines Handy mit 'ner Freisprecheinrichtung. Da wundert es mich, dass die Leute überhaupt in der Lage sind, ihr Handy zu bedienen.
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
ich wohne in berlin und bin da auch oft unterwegs in die stadtmitte und zurück nach köpenick.mir fällt das in letzter zeit immer wieder auf das teuere autos( so bmw, mercedes, audi und aufwärts) gefahren werden aber die fahrer dauernd das handy am ohr haben.
diese leute fahren dann meist auch sagen wir wie die letzten idioten und provozieren fast unfälle und sind sich nicht mal ner schuld bewusst.
als beispiel selbst rote ampeln überfahren die einfahc oder ordnen sich an der ampel direkt ganz vorne ein.da holt man sich ein teures auto und dann gibts kein geld mehr für ne freisprecheinrichtung die nichtmal 100 euro kostet????
die vertanken in ner woche mehr sprit als ne freisprecheinrichtung kostet??das ist doch dämlich teures auto aber an freisprecheinrichtung sparen und tolle extras in der innenausstattung haben.
alles was protzfaktor ist haben aber was wichtiges für die verkehrssicherheit fehlanzeigewie seht ihr das?
Kann das sein das du auf die Leute mit ihren Protzkarren neidisch bist ?
Im übrigen fahren ja auch jede Menge Besitzer älterer Autos mit Handy
am Ohr rum.Was die Sache selbst bertifft hast allerdings du recht.
PS:Ich selbst bin übrigens auch Besitzer eines alten Autos (Bj 2001)
und habe zugegebener maßen auch das ein oder andere mal das
Handy am Ohr.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Kann das sein das du auf die Leute mit ihren Protzkarren neidisch bist ?Zitat:
Original geschrieben von Himeno
ich wohne in berlin und bin da auch oft unterwegs in die stadtmitte und zurück nach köpenick.mir fällt das in letzter zeit immer wieder auf das teuere autos( so bmw, mercedes, audi und aufwärts) gefahren werden aber die fahrer dauernd das handy am ohr haben.
diese leute fahren dann meist auch sagen wir wie die letzten idioten und provozieren fast unfälle und sind sich nicht mal ner schuld bewusst.
als beispiel selbst rote ampeln überfahren die einfahc oder ordnen sich an der ampel direkt ganz vorne ein.da holt man sich ein teures auto und dann gibts kein geld mehr für ne freisprecheinrichtung die nichtmal 100 euro kostet????
die vertanken in ner woche mehr sprit als ne freisprecheinrichtung kostet??das ist doch dämlich teures auto aber an freisprecheinrichtung sparen und tolle extras in der innenausstattung haben.
alles was protzfaktor ist haben aber was wichtiges für die verkehrssicherheit fehlanzeigewie seht ihr das?
Im übrigen fahren ja auch jede Menge Besitzer älterer Autos mit Handy
am Ohr rum.Was die Sache selbst bertifft hast allerdings du recht.PS:Ich selbst bin übrigens auch Besitzer eines alten Autos (Bj 2001)
und habe zugegebener maßen auch das ein oder andere mal das
Handy am Ohr.
lol der nächste troll mit neid ^^
wow ich bin also neidisch auf autos die 3km+ kabelsalat haben und an denen man nicht selber schrauben kann und die nichtmal richtig ins gelände können und alle gleich aussehen ^^ ROFL