teure autos aber kein geld für ne freisprecheinrichtung???

ich wohne in berlin und bin da auch oft unterwegs in die stadtmitte und zurück nach köpenick.

mir fällt das in letzter zeit immer wieder auf das teuere autos( so bmw, mercedes, audi und aufwärts) gefahren werden aber die fahrer dauernd das handy am ohr haben.
diese leute fahren dann meist auch sagen wir wie die letzten idioten und provozieren fast unfälle und sind sich nicht mal ner schuld bewusst.
als beispiel selbst rote ampeln überfahren die einfahc oder ordnen sich an der ampel direkt ganz vorne ein.

da holt man sich ein teures auto und dann gibts kein geld mehr für ne freisprecheinrichtung die nichtmal 100 euro kostet????
die vertanken in ner woche mehr sprit als ne freisprecheinrichtung kostet??

das ist doch dämlich teures auto aber an freisprecheinrichtung sparen und tolle extras in der innenausstattung haben.
alles was protzfaktor ist haben aber was wichtiges für die verkehrssicherheit fehlanzeige

wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

ich wohne in berlin und bin da auch oft unterwegs in die stadtmitte und zurück nach köpenick.

mir fällt das in letzter zeit immer wieder auf das teuere autos( so bmw, mercedes, audi und aufwärts) gefahren werden aber die fahrer dauernd das handy am ohr haben.
diese leute fahren dann meist auch sagen wir wie die letzten idioten und provozieren fast unfälle und sind sich nicht mal ner schuld bewusst.
als beispiel selbst rote ampeln überfahren die einfahc oder ordnen sich an der ampel direkt ganz vorne ein.

da holt man sich ein teures auto und dann gibts kein geld mehr für ne freisprecheinrichtung die nichtmal 100 euro kostet????
die vertanken in ner woche mehr sprit als ne freisprecheinrichtung kostet??

das ist doch dämlich teures auto aber an freisprecheinrichtung sparen und tolle extras in der innenausstattung haben.
alles was protzfaktor ist haben aber was wichtiges für die verkehrssicherheit fehlanzeige

wie seht ihr das?

201 weitere Antworten
201 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Wenn ich jetzt 10 km fahre, dann schließe ich nicht extra das Ladekabel an.

Hast du keine Ladeschale im Fahrzeug? 😰

Zitat:

Der Blinkhebel befindet sich links, das Handy habe ich früher mit der rechten Hand gehalten. Ich blinke vom allerersten Tag an, es kann also nicht daran liegen. 😉

Nicht in jedem Auto ist er links, und mancher hat auch mit dem Hörer in der rechten Hand keine Lust, sich um den Verkehr drum rum zu kümmern.

Er labert dem Gesprächstteilnehmer nen Knopf an die Backe, oder lässt sich selbst einen Knopf an die Backe nähen, sch.. egal was mit den anderen Teilnehmen ist, rechts rum, Fußgänger, Radler? Egal, entweder sie halten sofort oder sie werden von der Strasse gedrängelt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Hast du keine Ladeschale im Fahrzeug? 😰

Nein, wozu? 😕

Dank BT koppelt sich das Handy ja auch ohne das es irgendwo reingesteckt werden muss. Also auch, wenn es in der Jackentasche auf der Rückbank liegt.

Nein, ich kaufe nicht pausenlos eine Ladeschale. 😉 Da ich Fahrzeuge auch nur max 3 Jahre behalte (wenn überhaupt und Handy nur 2)
sehe ich dafür keinen Grund. Ich telefoniere auch ganz ganz selten mal beim Fahren.

Zudem habe ich immer zwei Telefone dabei, wären dann schon zwei Ladeschalen 😰

Ähnliche Themen

mein wagen hat eine.
ich bin somit raus 😛

die schönen sitzbezüge habe ich euch mal teilweise mitfotografiert.

Foto

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


...und mancher hat auch mit dem Hörer in der rechten Hand keine Lust, sich um den Verkehr drum rum zu kümmern.

Richtig, aber die meisten von denen blinken vermutlich egal ob mit oder ohne Handy am Ohr nicht. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Klar frisst wlan Strom, da es ja überall die Wlan Netzwerke aufnimmt. Ich habe regelmäßig irgendwelche Meldungen (wlan Verfügbar) im Display.

mmh ich hab beim motorola milestone kein unterschied ob wlan aus, an aber nicht verbunden oder verbunden und das teil ist 3 jahre alt. das reicht locker über 1 tag aber meist gehts nachts zum laden

ähm ohne nachladne schaffste eh kaum mehrere tage mit nen smartphone

und für die denen bt zuviel strom braucht bei ios und android kannste auch das handy selber auf internen lautsprecher schalten ist nur ein weiterer button zu drücken neben dem zum annehmen

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


...und mancher hat auch mit dem Hörer in der rechten Hand keine Lust, sich um den Verkehr drum rum zu kümmern.
Richtig, aber die meisten von denen blinken vermutlich egal ob mit oder ohne Handy am Ohr nicht. 🙁

naja blinken das ist ne andere sache

heutzutage scheint blinken ja zusatzausstattung zu sein und ist überbewertet

Das ist mir noch nicht aufgefallen, das man mich mit gesetztem Blinker nach links abgedrängelt oder zum Abbremsen genötigt hat.
Das macht man ohne Vorwarnung, mit Handy am Ohr, genauso, wie man beim Linksabbiegen auf der Linksabbiegerspur vom geradeausfahrenden, mit Handy am Ohr, überholt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Himeno



Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Klar frisst wlan Strom, da es ja überall die Wlan Netzwerke aufnimmt. Ich habe regelmäßig irgendwelche Meldungen (wlan Verfügbar) im Display.
mmh ich hab beim motorola milestone kein unterschied ob wlan aus, an aber nicht verbunden oder verbunden und das teil ist 3 jahre alt. das reicht locker über 1 tag aber meist gehts nachts zum laden

ähm ohne nachladne schaffste eh kaum mehrere tage mit nen smartphone

und für die denen bt zuviel strom braucht bei ios und android kannste auch das handy selber auf internen lautsprecher schalten ist nur ein weiterer button zu drücken neben dem zum annehmen

Kommt halt eben alles zusammen. Mein Note hat zwar 2500 mA aber damit komme ich knapp 2 Tage aus. Lade es aber fast täglich in der Firma.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Gibt es dann da so große Unterschiede im Koppelungsauwand bei verschiedenen BT-Handys?
Zumindest bei den mir bekannten Fahrzeugen unterscheidet sich das kaum:
Handy einmalig mit dem Wagen koppeln, dann wird es (vorausgesetzt BT ist eingeschaltet) jedes mal wieder erkannt.
Der Prozess bis hin zum erstmaligen Aktivieren ist aber mitunter doch recht "tricky" je nach Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von MR RATTE


die dinge die du anführst sind alle richtig aber treten seltener auf wie das handy am ohr.
Halte ich für ein ganz großes Gerücht.
Der Raucher pafft eine nach der anderen am Steuer.
Die Kinder geben permanent Unruhe von der Rückbank.
Der Vielfahrer ißt jeden Tag (vermutlich mehrmals) seine mahlzeiten während der Fahrt.

Anrufe im Auto bekomme ich pro Woche weniger als eine Handvoll.

Der Unterschied besteht lediglich darin, dass das Handy am Ohr anderen Verkehrsteilnehmern auffällt. Die Kinder auf der Rückbank höre ich nebenan im Auto nicht, auch stört mich der Raucher im PKW nebenan nicht.
Aber das "per Gesetz erschaffene" Feindbild des Telefonierers fällt sofort negativ auf.

mit deiner aussage machst du jeden raucher der in sein auto steigt automatisch zum kettenraucher,danke,ich kann beim fahren noch keine kippe drehen,bin früher lkw gefahren und hab auch beim fahren was gegessen,ich halt für ne banane oder ein paar gummibärchen auch nicht an,ich fress dann aber auch nicht ununterbrochen.

und ich nehme nach wie vor meine kinder nicht auf jede fahrt mit,was sollen die denn auch stunden machen wenn ich maloche?

und nicht jeder hat seine blagen beim fahren nicht im griff.

An der fehlenden FSE dürfte es bei Oberklassefahrzeugen in 95% der Fälle nicht liegen, bei Kleinwagen heutzutage wenigstens bei 50%.
Das Hauptproblem ist vielmehr, daß jedes System (etwas) anders funktioniert und jedes System eine Bedienungsanleitung mit sich bringt, die locker mal das neue Testament schlägt.
Wer halbwegs technikaffin ist oder zumindest auch selbstständig den Weg in ein Internetforum findet (also die Mehrheit hier) dürfte damit kaum ein Problem haben.
Der gestresste Manager, der sich im Büro noch seine Mails ausdrucken lässt oder die Hausfrau, die zwischen Kinderbetreuung und Einkaufen sonst kaum was schafft, kriegen das aber nicht mehr hin.
Also spart man sich den Aufwand mit dem "neumodischen Kram" (eine Haltung, die in Bezug auf andere Technologien in modernen Autos hier im Forum durchaus auch verbreitet ist) und macht das, was am leichtesten ist - Handy ans Ohr und gut ist.

Und solange sich nicht einfach jede FSE mit jedem Handy im Auto automatisch koppelt, wird sich an diesem Zustand auch nichts ändern.

mfg,

Robert

ähm wenn du es täglich läds tist es doch egal

und wenns dein privat handy ist und lädst es in der firma auf kannste fristlos gekündigt werden *G*

Da fehlt wohl noch ein zusätzlicher systemübergreifender Standard (für die FSE-Anmeldung)...

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


ähm wenn du es täglich läds tist es doch egal

und wenns dein privat handy ist und lädst es in der firma auf kannste fristlos gekündigt werden *G*

Glaube ich nicht😁 Zumindest bei mir nicht.

Klar ist es mir egal aber es kann eben ein Grund sein, um keine FSE zu nutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen