teure autos aber kein geld für ne freisprecheinrichtung???

ich wohne in berlin und bin da auch oft unterwegs in die stadtmitte und zurück nach köpenick.

mir fällt das in letzter zeit immer wieder auf das teuere autos( so bmw, mercedes, audi und aufwärts) gefahren werden aber die fahrer dauernd das handy am ohr haben.
diese leute fahren dann meist auch sagen wir wie die letzten idioten und provozieren fast unfälle und sind sich nicht mal ner schuld bewusst.
als beispiel selbst rote ampeln überfahren die einfahc oder ordnen sich an der ampel direkt ganz vorne ein.

da holt man sich ein teures auto und dann gibts kein geld mehr für ne freisprecheinrichtung die nichtmal 100 euro kostet????
die vertanken in ner woche mehr sprit als ne freisprecheinrichtung kostet??

das ist doch dämlich teures auto aber an freisprecheinrichtung sparen und tolle extras in der innenausstattung haben.
alles was protzfaktor ist haben aber was wichtiges für die verkehrssicherheit fehlanzeige

wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

ich wohne in berlin und bin da auch oft unterwegs in die stadtmitte und zurück nach köpenick.

mir fällt das in letzter zeit immer wieder auf das teuere autos( so bmw, mercedes, audi und aufwärts) gefahren werden aber die fahrer dauernd das handy am ohr haben.
diese leute fahren dann meist auch sagen wir wie die letzten idioten und provozieren fast unfälle und sind sich nicht mal ner schuld bewusst.
als beispiel selbst rote ampeln überfahren die einfahc oder ordnen sich an der ampel direkt ganz vorne ein.

da holt man sich ein teures auto und dann gibts kein geld mehr für ne freisprecheinrichtung die nichtmal 100 euro kostet????
die vertanken in ner woche mehr sprit als ne freisprecheinrichtung kostet??

das ist doch dämlich teures auto aber an freisprecheinrichtung sparen und tolle extras in der innenausstattung haben.
alles was protzfaktor ist haben aber was wichtiges für die verkehrssicherheit fehlanzeige

wie seht ihr das?

201 weitere Antworten
201 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SamsonHH


Hallo Rentnerin,

vorab: ich habe eine Freisprecheinrichtung und nutze diese auch.

aber:

Ein Handy jedes Mal für eine ggf. kurze Fahrzeit mit der Freisprecheinrichtung zu connecten nervt einfach,
daher kann ich die Leute verstehen, die ihr Handy einfach nur so neben sich legen .

Das hat übrigens nicht mit Protzautos zu tun, denn Freisprech kann jeder -auch der VW- per Navi installieren.

Sicherheit ! oh ja ! Am besten man fährt gar nicht mit dem Auto. Das ist am sichersten.

Natürlich ist ein Handy am Ohr ablenkend, aber am gefährlichsten ist der Suchvorgang beim wählen und hiefür muss ich bei einer Freisprechneinrichtung ebenfalls meinen Blick von der Strasse nehmen. Das ist aber nicht verboten.
Ein Blick aufs Navi ist ebenfalls ablenkend. Ebenfalls nicht verboten. Blick und einstellen des Radios ist ebenfalls nicht verboten. Das hören eines Radios ebenfalls nicht. Zigarette anzünden...natürlich erlaubt. Schreiende Kinder mitzunehmen...nicht ablenkend ? aber erlaubt.

Sorry aber nur das Handy als Risikofaktor zu sehen, ist mir zu einseitig und es hat nichts mit den "protzigen" Autos zu tun .

Ach ja, es ist ja, im Gegensatz zu den anderen aufgezählten Dingen, verboten....na dann..

Grüße

Rainer

ähm du bluetooth geräte wie fse und handy verbinden sich automatisch sobald sie in der nähe sind. ordentliche FSE brauchen nicht viel zum wählen bei meiner ist es 1 taste drücken und dann sag ich nur den namen und schon wird gewählt. und das mit nen motorola android handy und ner einfahccen BT FSE

keine hunderte teurer kram

und in einigen ländern ist rauchen am steuer verboten.
radio sollste auch net gerade bei der fahrt einstellen warum sind die tasten im lenkrad?
bei navis wozu muss man da dauernd aufs bild schauen?? das sagt es sogar noch an!!

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Bis vor ca. 1,5 Jahren gehörte ich auch zu den aktiven Handy-am-Ohr-Fahrern. Jetzt hab ich BT und mein Handy ist automatisch gekoppelt sobald ich in den Wagen einsteige.

ABER: ich kann ganz ehrlich bis heute kein wirklich gravierendes Risiko darin sehen, während der fahrt zu telefonieren. Ich will nicht abstreiten, dass man mitunter mal abgelenkt sein kann, aber unter diesen Maßstäben müsste rauchen im Auto erstrecht verboten werden. Soweit meine persönliche Meinung.

Zu den Gründen, warum manche teure Wagenbenutzer noch immer "am Ohr" telefonieren:
- altes Handy ohne BT
- Mietwagen/Fremdwagen (ich gestehe, wenn ich für eins, zwei Tage nen Ersatzwagen habe, koppel ich auch nicht extra dafür das Handy neu mit dem Wagen)

BT ist in handys mehr als 10 jahre schon standard

bei einer sache muss ich dir recht geben rainer,alle anderen ablenkungen ausser das handy am ohr sind nicht verboten.
ganz klar eine benachteiligung.
das schleppt auch ein "ABER" mit sich.
die anderen ablenkungen sind im normalfall nicht so regelmässig im verkehr vertreten wie das handy am ohr.
ich nehme nicht auf jede fahrt meine kinder mit,ich fahr nicht jeden tag nach navi,ich steck nicht eine kippe an der anderen an,mein radio und andere elemente bediene ich blind und ich hab die musik unterwegs nicht so infernalisch laut das ich nix mehr mit bekomme.
die dinge die du anführst sind alle richtig aber treten seltener auf wie das handy am ohr.

Ist auch ein Hohn. Essen und trinken darf man, rauchen auch, sich einen von der Palme wedeln ginge auch aber telefonieren ist tabu?

Normalerweise müssten die anderen Dinge dann auch verboten werden.

Zitat:

Original geschrieben von wazzup


...die Strafe schreckt mich nicht ab.

Das dürfte das Hauptproblem bei der Telefoniererei während der Fahrt ohne FSE darstellen.

Ähnliche Themen

Bei meinem Auto ist das ganz einfach. Einmal autorisieren und dann koppelt sich das Handy automatisch wenn Bluetooth beim Telefon an ist. Ist im übrigen bei meinem Auto serienmäßig!!

Lejockel

Hi. telefoniert beim Fahren wird in jeder Automarke, da ist die Größe und Marke egal! Wie haben es die Leute früher nur ausgehalten ohne Handy!

Dafür muss man Bluetooth aber dauerhaft anschalten, was mit GPS und WLAN tierisch auf den Akku geht.

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Tag,
Ein Telefon kostet bei einer E-Klasse 464,10 Euro (Komfort Telefonie). Ich denke, dass es nicht an dem Preis fürs Telefon liegt, im Gegenteil, fast alle Firmenfahrzeuge haben ein Telefon Interface verbaut. Allerdings muss der Fahrer sein Telefon mit dem Radio (Telefonmodul) koppeln, dies funktioniert meistens über Bluetooth. Ist der Fahrer nur mal kurz in der Stadt unterwegs, wird er keine Lust haben erst sein Bluetooth zu aktivieren und mit seinem Auto zu verbrinden. Also wird die Freisprecheinrichtung nur auf der Langstrecke genutzt, in der Stadt nicht (Weg zur Arbeit usw.). Meistens denkt sich der Fahrer auch: "Es wird mich schon keiner in der 5 Minütigen Fahrt anrufen".

Gruß
Mondi

PS: Der Smartphone Besitzer wird sein Bluetooth nicht immer eingeschaltet lassen, damit sich alles selbst verbindet, da Bluetooth Strom verbraucht und die Smartphone bekannter maßen immer leer sind.

öhm mein bt ist immer an und verbindet sich nur zu geräten mit denen es verbunden wurde und ohne code abfrage kommt auch kein anderer rein.

nen unterschied ob bt an oder aus beim strom hab ich nicht feststellen können

nebenbei kann mans auf dem weg zum auto anschalten

Wieso hast Du im Auto Wlan an?? Außerdem gibt es nette Ladegeräte fürs Handy im Auto. Erst wieder letztens bei Aldi. Da kannste fast alle Handys mit laden.

Lejockel

Zitat:

Original geschrieben von SamsonHH



Sorry aber nur das Handy als Risikofaktor zu sehen, ist mir zu einseitig und es hat nichts mit den "protzigen" Autos zu tun .

Ach ja, es ist ja, im Gegensatz zu den anderen aufgezählten Dingen, verboten....na dann..

Bei meinen taeglichen Fahrten treffe ich regelmaessig auf Fahrzeuge mit einem unsicheren, unangepassten oder nicht nachvollziehbaren Fahrstil.

Bei naeherem Hinsehen faellt dann auf, dass der Fahrer in 95% der Faelle ein Handy am Ohr hat.

Das Verbot ist also nicht an den Haaren herbeigezogen. Und der Aufwand fuer die ordnungsgemaesse Nutzung der FSE ist ein einmaliger. Einmal korrekt eingestellt koppelt das Handy immer automatisch, da ist kein manuelles Zutun erforderlich.

Weil ich immer wlan, gps und Co anhabe. Ich habe eben keine Lust pausenlos an den EInstellungen rumzuspielen 😉

Wenn ich jetzt 10 km fahre, dann schließe ich nicht extra das Ladekabel an.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Dafür muss man Bluetooth aber dauerhaft anschalten, was mit GPS und WLAN tierisch auf den Akku geht.

gps frisst strom aber ein inaktives wlan nicht wirklich viel selbst bei aktiven wlan ist es net viel da ist hsdpa der reinste stromfresser

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Gibt es dann da so große Unterschiede im Koppelungsauwand bei verschiedenen BT-Handys?

Zumindest bei den mir bekannten Fahrzeugen unterscheidet sich das kaum:

Handy einmalig mit dem Wagen koppeln, dann wird es (vorausgesetzt BT ist eingeschaltet) jedes mal wieder erkannt.

Der Prozess bis hin zum erstmaligen Aktivieren ist aber mitunter doch recht "tricky" je nach Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von MR RATTE


die dinge die du anführst sind alle richtig aber treten seltener auf wie das handy am ohr.

Halte ich für ein ganz großes Gerücht.

Der Raucher pafft eine nach der anderen am Steuer.

Die Kinder geben permanent Unruhe von der Rückbank.

Der Vielfahrer ißt jeden Tag (vermutlich mehrmals) seine mahlzeiten während der Fahrt.

Anrufe im Auto bekomme ich pro Woche weniger als eine Handvoll.

Der Unterschied besteht lediglich darin, dass das Handy am Ohr anderen Verkehrsteilnehmern auffällt. Die Kinder auf der Rückbank höre ich nebenan im Auto nicht, auch stört mich der Raucher im PKW nebenan nicht.
Aber das "per Gesetz erschaffene" Feindbild des Telefonierers fällt sofort negativ auf.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Ist auch ein Hohn. Essen und trinken darf man, rauchen auch, sich einen von der Palme wedeln ginge auch aber telefonieren ist tabu?

Normalerweise müssten die anderen Dinge dann auch verboten werden.

Man kann beim Autofahren auch einfach "nur" Autofahren, aber das ist ja vielen zu langweilig 😁. Du hast völlig recht, die anderen Tätigkeiten lenken nicht minder ab. Schade, dass die wie das Telefonieren ohne FSE "verboten" werden müssten und die wenigsten von selber auf die Idee kommen, zum Essen, Trinken, Rasieren, Zeitung lesen etc. mal eine kurze Pause zu machen.

Klar frisst wlan Strom, da es ja überall die Wlan Netzwerke aufnimmt. Ich habe regelmäßig irgendwelche Meldungen (wlan Verfügbar) im Display.

Deine Antwort
Ähnliche Themen