teure autos aber kein geld für ne freisprecheinrichtung???

ich wohne in berlin und bin da auch oft unterwegs in die stadtmitte und zurück nach köpenick.

mir fällt das in letzter zeit immer wieder auf das teuere autos( so bmw, mercedes, audi und aufwärts) gefahren werden aber die fahrer dauernd das handy am ohr haben.
diese leute fahren dann meist auch sagen wir wie die letzten idioten und provozieren fast unfälle und sind sich nicht mal ner schuld bewusst.
als beispiel selbst rote ampeln überfahren die einfahc oder ordnen sich an der ampel direkt ganz vorne ein.

da holt man sich ein teures auto und dann gibts kein geld mehr für ne freisprecheinrichtung die nichtmal 100 euro kostet????
die vertanken in ner woche mehr sprit als ne freisprecheinrichtung kostet??

das ist doch dämlich teures auto aber an freisprecheinrichtung sparen und tolle extras in der innenausstattung haben.
alles was protzfaktor ist haben aber was wichtiges für die verkehrssicherheit fehlanzeige

wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

ich wohne in berlin und bin da auch oft unterwegs in die stadtmitte und zurück nach köpenick.

mir fällt das in letzter zeit immer wieder auf das teuere autos( so bmw, mercedes, audi und aufwärts) gefahren werden aber die fahrer dauernd das handy am ohr haben.
diese leute fahren dann meist auch sagen wir wie die letzten idioten und provozieren fast unfälle und sind sich nicht mal ner schuld bewusst.
als beispiel selbst rote ampeln überfahren die einfahc oder ordnen sich an der ampel direkt ganz vorne ein.

da holt man sich ein teures auto und dann gibts kein geld mehr für ne freisprecheinrichtung die nichtmal 100 euro kostet????
die vertanken in ner woche mehr sprit als ne freisprecheinrichtung kostet??

das ist doch dämlich teures auto aber an freisprecheinrichtung sparen und tolle extras in der innenausstattung haben.
alles was protzfaktor ist haben aber was wichtiges für die verkehrssicherheit fehlanzeige

wie seht ihr das?

201 weitere Antworten
201 Antworten

Ich behaupte mal, dass die hochpreisigen Modelle bereits eine FSE ab Werk haben, weil sie i.d.R. mit entsprechenden Ausstattungsoptionen bestellt werden - einzig der Wille diese zu nutzen fehlt scheinbar…

Raucher können blinken, wenn sie die Spur wechseln und können auch gucken, ob sie einen im toten Winkel haben, ich habe noch keinen mit Handy am Ohr gesehen, der das drauf hat.

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von Himeno


wie seht ihr das?
Das du neidisch bist, weil es bei dir nicht für den Audio oder BMW reicht?

Telefonierer gibt es in jeder Fahrzeugklasse.

ähm das muss ein opel fahrer gerade sagen

ich hab meine golf 2 den ich liebe und gern dran schraube und ich fahr unseren SUV Subaru mit dem man auch wirklich ins gelände fahren kann das reicht mir völlig also wo ist da neid? bist du lange nicht mehr in ner grossstadt auto gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von Incoming



Zitat:

Original geschrieben von Himeno


diese leute fahren dann meist auch sagen wir wie die letzten idioten und provozieren fast unfälle und sind sich nicht mal ner schuld bewusst.
als beispiel selbst rote ampeln überfahren die einfahc oder ordnen sich an der ampel direkt ganz vorne ein.
Du glaubst doch nicht daß die Leute mit Freisprecheinrichtung anders fahren würden?

ähm die meisten würden schon anders fahren und nicht zb rote ampeln übersehen oder andere autos weil sie abgelenkt sind.

wir haben voriges jahr fast nen mercedes suv in meinen beifahrersitz gehabt weil der telefonierend bei rot über die ampel ist und er hat sich noch beschwert weil wir gehupt und geschimpft haben

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Raucher können blinken, wenn sie die Spur wechseln und können auch gucken, ob sie einen im toten Winkel haben, ich habe noch keinen mit Handy am Ohr gesehen, der das drauf hat.

Der Blinkhebel befindet sich links, das Handy habe ich früher mit der rechten Hand gehalten. Ich blinke vom allerersten Tag an, es kann also nicht daran liegen. 😉

Ähnliche Themen

Hallo Rentnerin,

vorab: ich habe eine Freisprecheinrichtung und nutze diese auch.

aber:

Ein Handy jedes Mal für eine ggf. kurze Fahrzeit mit der Freisprecheinrichtung zu connecten nervt einfach,
daher kann ich die Leute verstehen, die ihr Handy einfach nur so neben sich legen .

Das hat übrigens nicht mit Protzautos zu tun, denn Freisprech kann jeder -auch der VW- per Navi installieren.

Sicherheit ! oh ja ! Am besten man fährt gar nicht mit dem Auto. Das ist am sichersten.

Natürlich ist ein Handy am Ohr ablenkend, aber am gefährlichsten ist der Suchvorgang beim wählen und hiefür muss ich bei einer Freisprechneinrichtung ebenfalls meinen Blick von der Strasse nehmen. Das ist aber nicht verboten.
Ein Blick aufs Navi ist ebenfalls ablenkend. Ebenfalls nicht verboten. Blick und einstellen des Radios ist ebenfalls nicht verboten. Das hören eines Radios ebenfalls nicht. Zigarette anzünden...natürlich erlaubt. Schreiende Kinder mitzunehmen...nicht ablenkend ? aber erlaubt.

Sorry aber nur das Handy als Risikofaktor zu sehen, ist mir zu einseitig und es hat nichts mit den "protzigen" Autos zu tun .

Ach ja, es ist ja, im Gegensatz zu den anderen aufgezählten Dingen, verboten....na dann..

Grüße

Rainer

Richtig übel sind die "HandyamOhr-Typen", welche vor lauter Konzentration auf das Gespräch das Gasgeben vergessen.
Dann schleicht so ein Depp schon mal mit 70 auf der Mittelspur und wird zur Gefahrenquelle.

Man muss nicht viel Geld ausgeben um eine minimale FSE nachzurüsten.
Bluetooth-Knopf ans Ohr und ein Handy mit Spracherkennung, völlig ausreichend und man kann es in jeden Fahrzeug nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von SamsonHH


Ein Handy jedes Mal für eine ggf. kurze Fahrzeit mit der Freisprecheinrichtung zu connecten nervt einfach,
daher kann ich die Leute verstehen, die ihr Handy einfach nur so neben sich legen .

Alternativ kann man das Handy ausschalten oder bimmeln lassen und den Gesprächspartner zurückrufen, sobald man die Fahrt bendet hat.

Habe erst gestern wieder auf der Autobahn einen Opel Astra hin und her pendeln sehen. Ich selber fahre seit Jahren Wagen mit Automatik. Ich stelle immer fest, das es zu blöden Situationen kommt, wenn telefoniert wird und Mann oder Frau eigentlich 2 Hände zum Bedienen des Autos nutzen müssten. Zum Beispiel abbiegen ohne Blinker, Schalten in Kurven auf Kreuzungen. Dort haben es die Telefonierer schwer die Spur zu halten. Ich gebe dann Signal. Ich habe übrigens eine Freisprecheinrichtung und nutze sie auch. Kopple auch in Mietwagen mein Handy. Geht ja schnell wieder zu löschen.

Lejockel

Zitat:

Original geschrieben von SamsonHH


Hallo Rentnerin,

vorab: ich habe eine Freisprecheinrichtung und nutze diese auch.

aber:

Ein Handy jedes Mal für eine ggf. kurze Fahrzeit mit der Freisprecheinrichtung zu connecten nervt einfach,
daher kann ich die Leute verstehen, die ihr Handy einfach nur so neben sich legen .

[...]

Sorry aber nur das Handy als Risikofaktor zu sehen, ist mir zu einseitig und es hat nichts mit den "protzigen" Autos zu tun .

[...]

Grüße

Rainer

Interessant, bei mir verbindet sich das Handy automatisch mit der FSE, sobald der Wagen gestartet wird. Also null Aufwand auch bei Kursstrecken.

Du hast völlig recht, Handynutzung ohne FSE beim Fahren hat nix mit der Fahrzeugklasse zu tun. Das ist eine "klassenübergreifende" Unsitte und beileibe nicht der einzige Risikofaktor - aber ein zusätzlicher, den man vermeiden kann.

Tag,
Ein Telefon kostet bei einer E-Klasse 464,10 Euro (Komfort Telefonie). Ich denke, dass es nicht an dem Preis fürs Telefon liegt, im Gegenteil, fast alle Firmenfahrzeuge haben ein Telefon Interface verbaut. Allerdings muss der Fahrer sein Telefon mit dem Radio (Telefonmodul) koppeln, dies funktioniert meistens über Bluetooth. Ist der Fahrer nur mal kurz in der Stadt unterwegs, wird er keine Lust haben erst sein Bluetooth zu aktivieren und mit seinem Auto zu verbrinden. Also wird die Freisprecheinrichtung nur auf der Langstrecke genutzt, in der Stadt nicht (Weg zur Arbeit usw.). Meistens denkt sich der Fahrer auch: "Es wird mich schon keiner in der 5 Minütigen Fahrt anrufen".

Gruß
Mondi

PS: Der Smartphone Besitzer wird sein Bluetooth nicht immer eingeschaltet lassen, damit sich alles selbst verbindet, da Bluetooth Strom verbraucht und die Smartphone bekannter maßen immer leer sind.

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


ähm die meisten würden schon anders fahren und nicht zb rote ampeln übersehen oder andere autos weil sie abgelenkt sind.

Abgelenkt gibts nicht. Jeder entscheidet selber auf was er sich wie sehr konzentriert und welche Priorität die einzelnen Tasks bekommen. Ob man sich primär auf den Straßenverkehr konzentriert, oder auf das Telefongespräch, hat mit der Benutzung der Freisprechanlage nichts zu tun.

Rote Ampeln kann man auch nicht "übersehen". Man schaut sich ja die Strecke an und legt fest wie weit man fahren kann bevor der nächste Streckenabschnitt freigegeben werden muß. D.h. jemand der nicht bei der Sache ist wird bis zur Kreuzung fahren und automatisch vor der grünen Ampel anhalten weil er eben nicht rechtzeitig gesehen hat, daß sie grün ist.

Unverantwortliches Fahren geschieht absichtlich, eine Freisprecheinrichtung wird an der Mentalität der Fahrer sicher nichts ändern.

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


ähm das muss ein opel fahrer gerade sagen

Ich bin nicht derjenige, der das Telefonieren ohne FSE zum Oberklassewagenproblem pauschalisiert. Deswegen kann ich mir diesen Kommentar erlauben.

Schon mal dran gedacht, dass du durch deine fixierung auf FSE-lose Telefonierer in Oberklassewagen die vielen FSE-losen Fahrer von Klein- oder Mittelklassewagen einfach übersiehst? Davon gibt es genausoviele.

Wenn man allerdings mit Oberklasse-Scheuklappen nach Fehlverhalten seiner Hass-Objekte sucht, wird man diese auch überproprtional häufig antreffen.

Schon mal überlegt, warum ausgerechnet in der Zeit nachdem man sich ein neues Auto zulegt genau dieses Modell überproportional häufig auf den Strassen auftaucht?

Gibt es dann da so große Unterschiede im Koppelungsauwand bei verschiedenen BT-Handys?

Wenn die Leute keinen Mist machen, nicht einschlafen oder behindern, dann ist es mir Latte.

Was ist so schlimm am Handy am Ohr? Jeder geübte Fahrer bekommt das hin ohne sich ablenken zu lassen. Ich habe eine FSE im Golf die ich aber quasi nie benutze. Ist mir zu unkomfortabel.
Ich telefoniere weiter mit Handy am Ohr, die Strafe schreckt mich nicht ab. In anderen Ländern ist das total normal und da sagt keiner was. Essen darf ich auch während der Fahrt, ebenso rauchen, alles kein unterschied zum Handy am Ohr. Für Fahranfänger und Frauen die immer in 10/2 Uhr stellung fahren müssen macht ein Handyverbot evtl. Sinn, für alle anderen ist es nur Gängelei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen