teuer steuer
hallo liebe leute,
ich hab vor kurzem mein erstes auto bekommen, natürlich selbts bezahlt.
eine e-klasse 270 cdi baujahr 03
und was mich jetzt gewundert hat, und auch geschockt: ist die tatsache, dass ich eine steuer von über 400 euro zahlen muss und 3500 euro versicherung, also über 4000 euro im jahr nur um den wagen zu unterhalten.
ICH FÜHL MICH ECHT VERARSCHT.
kann mir da mal jemand helfen.
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
ICH FÜHL MICH ECHT VERARSCHT.
kann mir da mal jemand helfen.
danke
Ich fühle mich auch verar....
Normalerweise erkundigt man sich vor dem Kauf nach den Unterhaltskosten!
57 Antworten
@ TE: Die Belehrungen hinsichtlich vorher informieren und so sind alle richtig, helfen aber jetzt auch nicht mehr weiter. Ich würde als erstes für Dein 7 Jahre altes Auto die Vollkasko wegnehmen, dann bist Du etwa bei der Hälfte des Beitrags. Und wenn die Kiste hin ist, ist sie halt hin. Da mußt Du halt selbst aufpassen.
@ Haftpflichtverweigerer: Ich halte dieses Verhalten auch für verantwortungslos, denn solltest Du mal einen der ganz seltenen Großschäden fahrlässig verursachen, was jedem passieren kann, dann bleibt der Geschädigte auf dem Schaden sitzen, wenn Deine finanzielle Leistungskraft ausgeschöpft ist. Und das ist höchst unfair. Abgesehen davon, daß ich mich damit (mit Haftpflichtversicherung) in diesem Falle auch gegen den Verlust von Haus und Hof und meines sonstigen Vermögens absichere, welches andernfalls alles verwertet wird. Denk mal darüber nach!
Ein Tip: Kauf Dir für 2.500 Euro Allianz-Aktien, die bringen ca. 100 Euro Dividende, davon kannst Du die Privat-Haftpflichtversicherung bezahlen, und zwar vom Gewinn der Versicherung. Festgeld bringt im Moment eh fast nichts!
Gruß Toni
Zitat:
Original geschrieben von E-270_CDI
19 zoll für die e klasse, was hält ihr davon?
Es ist ja nicht so, dass der Themenersteller sich überhaupt nicht über die E-Klasse informiert.
Dazu (Lugger)schreib ich jetzt mal nix...😰
Zur Versicherung nur so als Beispiel: E200K , VK500/TK150 und einige Zusätze (Wild,Ausland etc.) im Halbjahr 178€, allerdings bei 30%
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 211 kombi
Ich schliesse mich voll und ganz den Worten meines Vorredners an!!!Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Sorry, aber aus meiner Sicht bist Du völlig verantwortungslos gegenüber Deinen Mitmenschen, nur um ca. 100 € im Jahr zu sparen.
Es passiert zwar selten, aber wenn Du mal einen hohen Schaden verursachst, müssen andere darunter leiden, daß Du nicht zahlen kannst!
Klar, alle anderen von Dir erwähnten Versicherungen (lassen wir die ziemlich überflüssige Insassenunfallversicherung mal außen vor) decken ja nur Deine eigenen etwaigen Schäden ab, Totalschaden am Auto, Wohnung ausgebrannt, etc., das ist halt Dein persönliches Risiko.
lg Rüdiger:-)
Das schreibst Du?
Mit nicht eingetragenen Reifen/Felgen/Spurverbreiterungen/Tieferlegung auf dem eigenen Auto und dann solche Töne?
*kopfschüttel
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Das schreibst Du?Zitat:
Original geschrieben von 211 kombi
Ich schliesse mich voll und ganz den Worten meines Vorredners an!!!
Mit nicht eingetragenen Reifen/Felgen/Spurverbreiterungen/Tieferlegung auf dem eigenen Auto und dann solche Töne?
*kopfschüttel
Hallo!
Ich brauche nichts eintragen lassen, habe für alles eine ABE!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von 211 kombi
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Das schreibst Du?
Mit nicht eingetragenen Reifen/Felgen/Spurverbreiterungen/Tieferlegung auf dem eigenen Auto und dann solche Töne?
*kopfschüttel
Ich brauche nichts eintragen lassen, habe für alles eine ABE!!!!!!!!!!!!!!!!
Dass Du damit falsch liegst hat man (und ich) Dir schon in Deinem Fred erklärt.
So ist das nix mit TÜV.
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Dass Du damit falsch liegst hat man (und ich) Dir schon in Deinem Fred erklärt.Zitat:
Original geschrieben von 211 kombi
Hallo!
Ich brauche nichts eintragen lassen, habe für alles eine ABE!!!!!!!!!!!!!!!!
So ist das nix mit TÜV.
IST MIR ZU ALBERN; BRAUCHE MICH NICHT ZU RECHTFERTIGEN:
SOWOHL RAD-REIFENKOMBINATION ALS AUCH DIE SPURVERBREITERUNG BENÖTIGEN KEINEN TÜV!!!!!!!!!!
4000 Euro Versicherung beim Fahranfänger?
Mein erstes Auto als Lehrling war ein 50 PS Golf für 1500 D-Mark. Da meinte mein Vater eben zu: Junge, wenn du den an die Wand ballerst holen wir nen neuen, fertig aus. Wenn du was besseres willst und zu verballerst den Wagen, sieh zu wie du fertig wirst. Also habe ich mich langsam "hochgefahren", eben so wie ich es mir immer leisten konnte.
Wenn man also mit Prestige das Fahren beginnen will, dann zahlt man halt auch nach Prestige zu Beginn ...
Zitat:
Original geschrieben von 211 kombi
IST MIR ZU ALBERN; BRAUCHE MICH NICHT ZU RECHTFERTIGEN:
SOWOHL RAD-REIFENKOMBINATION ALS AUCH DIE SPURVERBREITERUNG BENÖTIGEN KEINEN TÜV!!!!!!!!!!
nur zur Info,
SPURVERBREITERUNGEN MÜSSEN IMMER EINGETRAGEN WERDEN!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
nur zur Info,Zitat:
Original geschrieben von 211 kombi
IST MIR ZU ALBERN; BRAUCHE MICH NICHT ZU RECHTFERTIGEN:
SOWOHL RAD-REIFENKOMBINATION ALS AUCH DIE SPURVERBREITERUNG BENÖTIGEN KEINEN TÜV!!!!!!!!!!SPURVERBREITERUNGEN MÜSSEN IMMER EINGETRAGEN WERDEN!!!!
So nicht ganz korrekt, es gibt z.B. von Power Tech Spurverbreiterungen für bestimmte Fahrzeuge (darunter auch der W/S211) mit ABE. Aber die ABE gilt nur für bestimmte originale Radgrößen (z.B. bei unserem Dicken max 8x17) und nur wenn keine zusätzlichen Modifikationen wie Tieferlegung im Spiel ist.
Sorry für offtopic.
Zitat:
Original geschrieben von toelke
So nicht ganz korrekt, es gibt z.B. von Power Tech Spurverbreiterungen für bestimmte Fahrzeuge (darunter auch der W/S211) mit ABE. Aber die ABE gilt nur für bestimmte originale Radgrößen (z.B. bei unserem Dicken max 8x17) und nur wenn keine zusätzlichen Modifikationen wie Tieferlegung im Spiel ist.Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
nur zur Info,
SPURVERBREITERUNGEN MÜSSEN IMMER EINGETRAGEN WERDEN!!!!
Sorry für offtopic.
Das haben Ihm mehrere Leute schon ganz langsam erklärt.
Er will es nicht verstehen.
Eines Tages werden die kleinen grünen Männchen vor seiner Tür stehen und die Kare stilllegen.
Ist eventuell besser für die übrigen Verkehrsteilnehmer.
Auch Sorry für OT - aber watt mutt, datt mutt.
1. Wer keine Privathaftpflicht hat läuft Gefahr sich sehr unglücklich zu machen. Solang es nur Ihn selber betrifft ist es mir eigentlich egal, aber wenn er einen Schaden verursacht und nicht in der Lage ist zu bezahlen bleibt der geschädigte darauf sitzen. Und ich denke nicht, dass der Verursacher bereit wäre die nächsten 25 Jahre als Sklave mein Geschädigten zu dienen um den Schaden zu begleichen.
Daher versteh ich auch nicht warum eine Privathaftpflicht nicht genau so gesetzlich vorgeschrieben ist wie eine PKW Haftpflicht.
2. Kann mich den Vorrednern nur anschließen, man informiert sich besser bevor man sich ein bestimmtes Fahrzeug kauft.
Aber ein Tip an dich wäre: Bei meiner Versicherung ist es so, dass ich mit 140% anfange statt mit 240%, da meine Eltern ein Fahrzeug angemeldet haben was mindestens SF 1/2 hat. (Ich glaube das war der Grund)
Wenn du einen Benz fahren möchtest dann kauf dir einen Alten. Ich habe nicht schlecht gestaunt wie erheblich niedriger die Prämie für ein 23 Jahre altes Fahrzeug wäre im Vergleich zu einem was 16 Jahre auf dem Puckel hat.
z.B wäre meine Jahresprämie für einen E 300 Diesel 1520 Euro gewesen (TK 300) Für einen 300 D BJ 1987 wären es gute 400 Euro weniger gewesen.
Ähnlichges gilt für den E 220 den ich jetzt fahre, und einen 230 E. Dieser wäre auch gut 200 Euro billiger gewesen in der Versicherung.
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Das haben Ihm mehrere Leute schon ganz langsam erklärt.
Er will es nicht verstehen.Eines Tages werden die kleinen grünen Männchen vor seiner Tür stehen und die Kare stilllegen.
Wer's schneller haben will, hilft bei den Ermittlungen und bringt einfach E-TK61 zur Anzeige 😁
Hi,
der Sache mit den niedrigen Prämien für alte Benze kann ich nur zustimmen. Wir haben grad die Beitragsrechnung für unsern S124 E200 bekommen - der ist in der Haftpflicht um 2 Klassen runtergestuft worden (ganz selten, sowas) und kostet jetzt bei 70% Prämie (wir hatten vorher als Zweitwagen einen W123 mit H-Kennzeichen und deswegen noch keine Rabattstufe für den zweiten Vertrag) knapp über 300 Euro incl. Teilkasko im Jahr. Vollkasko macht beim 124er höchstens noch bei einem Coupé oder Cabrio Sinn...
Die Steuer ist ebenfalls überschaubar, da BJ1995 und KLR, also EURO2. (ca. 140 Euro/ Jahr)
Joe.