teuer steuer
hallo liebe leute,
ich hab vor kurzem mein erstes auto bekommen, natürlich selbts bezahlt.
eine e-klasse 270 cdi baujahr 03
und was mich jetzt gewundert hat, und auch geschockt: ist die tatsache, dass ich eine steuer von über 400 euro zahlen muss und 3500 euro versicherung, also über 4000 euro im jahr nur um den wagen zu unterhalten.
ICH FÜHL MICH ECHT VERARSCHT.
kann mir da mal jemand helfen.
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
ICH FÜHL MICH ECHT VERARSCHT.
kann mir da mal jemand helfen.
danke
Ich fühle mich auch verar....
Normalerweise erkundigt man sich vor dem Kauf nach den Unterhaltskosten!
57 Antworten
moinsen,
will ja keine werbung machen 😁 aber wie man es so macht bei bzw. vor neukauf man vergleicht und bei mir war die HUK die günstigste versicherung incl. vollkasko
musst ma schauen ansonsten doch nen polo oder so :-)
ja also erstmal muss ich mich allen anschliessen, vor dem kauf macht man sich schlau und nicht hinterher, und 4000 euro kann nicht passen, bzw deine schadensfreiheitsklasse ist sehr hoch oder deine prozente sind zu hoch, das müsste dann aber mit dein alter bzw vorschäden in der vergangenheit zusammenhängen, ich bezahle bei der HDI 1100 im Jahr.......aber das liegt auch daran das ich noch kein jahr bis jetzt in einer versicherung war, da ich den schein einmal im jahr immer abgeben musste bis jetzt und ich mein auto immer abgemeldet habe.....und das ist auch noch vollkasko ohne sb ....inkl der teilkasko ( glasbruch ect ) .....
Hallo E-270_CDI,
erst einmal Herzlich Willkommen hier im Forum und Glückwunsch zu Deinem Erwerb 😛
Hast Du Dich vorher nicht informiert was da an Kosten alleine für die von Dir genannten Unterhaltskosten anfallen?
Und mal ganz ehrlich wenn Du 250% an Versicherungssumme berappen muss, brauchst Du Dich auch nicht zu wundern.
Als Besipiel ein Dreisatz:
3.500 € / 250% * 30% = 420 € -> dies entspricht ungefähr der Summe, die ich für unseren 280 cdi bezahle.
Von daher ist alles im "grünen" Bereich, außer Deiner hohen Versicherungseinstufung 😛
Viele Grüße
Achtung ! Achtung, in Baden Württemberg sind Herbstferien.
Lasst Euch doch nicht verkohlen, so naiv kann doch keiner sein 😕😕😕
Blauer 2000
Ähnliche Themen
Hi,
ansonsten kann die DEVK noch ne Alternative sein - für die BahnCard, die Dich 57 Euro kostet, bekommst Du in der Regel 10% Rabatt auf die gesamte Versicherung (in Deinem Fall ca. 350 Euro).
Und wie die Vorredner schon sagen - über irgendein Familienmitglied sollten 85% doch drin sein. Ging sogar letztes Jahr, als ich für meine Schwester ein Auto über meine Versicherung versichert habe. 85% statt 140%.
Und was auch alle andern schon gesagt haben: SELBER SCHULD, wenn man vorher nicht guckt! KFZ-Steuer und Versicherungen kann man im VORFELD berechnen. Wer davon überrascht wird, hat's nicht besser verdient - sorry.
Ich zahle für meinen gechippten S211 E320 CDI im Jahr ca. 680 Euro incl. VK auf 45%.
Mercedes fahren ist eine teure Angelegenheit - ich hoffe, Du hast noch Reserven für Reparaturen, Reifen etc....
Joe.
Zitat:
Original geschrieben von E-270_CDI
ja ich hab wegen der versicherung 250 %
und ich hab ja auch vollkasko
Klar kann Dir geholfen werden, mach es wie wir es wohl "alle" gemacht haben,
fang mit einem PS und Hubraum-schwachen Fahrzeug an bis Du in eine SF
kommst wo Du dir eine E Klasse erlauben kannst und es nicht mehr weh tut.
Merke, man rechnet vorher.
Ich bezahle für meinen E240, 30%, HP mit TK 150, genau 268 Euro - im Jahr.
Alle weiteren Autos (3) sind mit dem gleichen Tarif (30%) versichert.
Alles bei der gleichen Versicherung.
Man sieht also, alles ist möglich.
Ich zahle für meinen E200K Bj.2002 im Jahr 267€ für Versicherung (nur Haftpflicht, 30%) und KFZ-Steuer.
Ich habe noch nie eine Teilkasko gebraucht. Und noch nie eine Vollkasko. Für das Geld, was ich im Laufe der vergangenen, unfallfreien 25 Jahre sparen konnte, habe ich mir lieber ein vernünftiges Auto gekauft.
Ich habe auch keine Privathaftpflicht
Ich habe auch keine Hausratversicherung
Ich habe auch keine Insassenunfallsonstwasversicherung
Ich kann auf mich selbst aufpassen.
Wenn man sein Leben nach Vollkaskomanier absichert, kann man nicht mehr so gut leben.
Ich kann mir mit einem Durchschnittsgehalt ein schönes Haus und einen Mercedes leisten.
Darauf lege ich mehr Wert als auf eine fragwürdige Absicherung von weit hergeholten Risiken, die doch nie eintreten. Und mein Geld gebe ich für mich aus und nicht für irgendwelche Versicherungsvertreter, die mir im Schadensfall wortreich erklären, warum gerade mein Schaden leider nicht abgedeckt ist.
zum Problem des TE: wie vorher schon von vielen meiner Vorredner erwähnt: selbst Schuld, da habe ich keinerlei Mitleid. Wer so blöd ist und sich nicht vorher schlau macht, der muss eben bluten. Gilt übrigens für viele Aspekte des Lebens.
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Ich habe auch keine Privathaftpflicht
Das kann aber ganz gewaltig in die Hose gehen!!!
Überlege mal, du verursachst einen Schaden!!!!
Schadenssummen von 500.000 Euro können schnell mal zusammen kommen, dann kannst du dich begraben.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Ich habe auch keine Privathaftpflicht.Ich kann auf mich selbst aufpassen.
Sorry, aber aus meiner Sicht bist Du völlig verantwortungslos gegenüber Deinen Mitmenschen, nur um ca. 100 € im Jahr zu sparen.
Es passiert zwar selten, aber wenn Du mal einen hohen Schaden verursachst, müssen andere darunter leiden, daß Du nicht zahlen kannst!
Klar, alle anderen von Dir erwähnten Versicherungen (lassen wir die ziemlich überflüssige Insassenunfallversicherung mal außen vor) decken ja nur Deine eigenen etwaigen Schäden ab, Totalschaden am Auto, Wohnung ausgebrannt, etc., das ist halt Dein persönliches Risiko.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Sorry, aber aus meiner Sicht bist Du völlig verantwortungslos gegenüber Deinen Mitmenschen, nur um ca. 100 € im Jahr zu sparen.Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Ich habe auch keine Privathaftpflicht.Ich kann auf mich selbst aufpassen.
Es passiert zwar selten, aber wenn Du mal einen hohen Schaden verursachst, müssen andere darunter leiden, daß Du nicht zahlen kannst!
Klar, alle anderen von Dir erwähnten Versicherungen (lassen wir die ziemlich überflüssige Insassenunfallversicherung mal außen vor) decken ja nur Deine eigenen etwaigen Schäden ab, Totalschaden am Auto, Wohnung ausgebrannt, etc., das ist halt Dein persönliches Risiko.
lg Rüdiger:-)
Ich schliesse mich voll und ganz den Worten meines Vorredners an!!!
Kompletter Unfug...
Ein guter Bekannter von mir ist Versicherungsvertreter (Allidingsbums)und wir plaudern gelegentlich mal über sein Metier.
Er hat in seinem gesamten Berufsleben (20 Jahre) nicht ein einziges Mal einen der so oft zitierten Horrorschäden abwickeln müssen, der für die Rechtfertigung einer Privathaftpflichtversicherung herhalten muss: (z.B man läuft unachtsam über die Strasse, deshalb muß ein vollbeladener Tanklastwagen ausweichen, der dann in ein Geschäftshaus kracht, welches dann in Flammen aufgeht etc.)
Ein solcher oder ähnlicher Fall mit Schadenssumme über 10.000€ ist ihm auch aus anderen Bezirken noch nie zu Ohren gekommen.
Was er dauernd hat sind irgendwelche Schlaumeier, die Glastüren, Fernseher, Fußbodenbeläge, Handys, Brillen etc. über die Haftpflicht abrechnen wollen. Er sagt mindestens 90% Betrug.
Der größte Schaden, den er mal hatte war ein neuer Fernseher, den er begleichen musste. 2000€ und die dazugehörige Story war hieb- und stichfest. Er ist sich zwar sicher, dass auch hier nicht alles koscher war, konnte aber nichts machen. Hat mir allerdings auch nicht verraten, welche Story dazu aufgetischt wurde...
Versicherungen dienen in erster Linie den Versicherungen
Ein acht Jahre altes Auto mit Wegfahrsperre klaut keiner und das fängt auch nicht an zu brennen.
Und wenn ich damit an die Wand fahre, hab ich selbst Schuld und kauf mir ein anderes (ich fahre auch keine Autos, die ich nicht finanziell ersetzen könnte) Und die Wand wird ja von meiner KFZ-Haftpflicht repariert.
Wenn ich einen Steinschlagschaden in der Windschutzscheibe habe, kaufe ich mir für 250 Euro eine neue, kein Thema.
Ich benehme mich bei Freunden nicht so, dass Fernseher zu Boden fallen könnten.
Und wenn ein Tanklaster kommt, laufe ich sowieso nicht über die Straße...
Wie gesagt, ich kann auf mich selbst aufpassen.
Verantwortungslos ist man, wenn man sich nicht so benimmt, wie man es von Anderen sich selbst gegenüber erwartet.
Wer sich gegen alles versichert, lädt die Verantwortung für sich selbst gegen Bezahlung anderen auf.
Bernd
Hallo 'warnkb',
grundsätzlich kann ich mich Deinen Argumenten anschließen (obwohl ich fast alle dieser Versicherungen abgeschlossen habe). Sie sind mir sogar sympathisch.
Ausnahme: Privathaftpflicht
Du sprichst immer davon, das Du auf dich selbst aufpassen kannst. Glaube ich sofort.
Aber was machen denn Deine Familienangehörigen ?
Gruß
Adhoma
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Er hat in seinem gesamten Berufsleben (20 Jahre) nicht ein einziges Mal einen der so oft zitierten Horrorschäden abwickeln müssen, der für die Rechtfertigung einer Privathaftpflichtversicherung herhalten muss
Ich kenn auch nicht sonderlich viele Lottogewinner.
Und Lottospielen ist meist teurer als die paar Euro für die Familienhaftpflicht.
Gut, vielleicht tifft's einen dann gleich 2x und man zahlt den in den Juwelierladen gerauschten LKW einfach mit dem Lottogewinn bar. 😁
Bernd,
ich teile deine Meinung, bis auf den Punkt mit der Privathaftpflicht.
Dem Themenersteller ist allerdings nicht wirklich zu helfen.