Testfahrt 325i mit Automatikgetriebe

BMW 3er E90

Hallo!

Habe am Samstag eine Testfahrt mit einem 325i mit Automatikgetriebe, normalen Fahrwerk und 17-Zoll-Felgen unternommen. Hier kurz meine persönlichen Eindrücke:

+ Innenraum macht einen sehr wertigen Eindruck
+ perfektes Fahrwerk, guter Kompromis zwischen Sportlichkeit und Komfort
+ Sportsize sehr bequem
+ Automatikgetriebe ist top

- I-drive (habs nicht fertiggebracht, das Radio anzumachen bzw. die Navigation zu stoppen ;-)
- Motor fordert sehr hohe Tourenzahlen, um wirklich abzugehen, Fahrleistungen sind aber i.O.
- kleinliche Aufpreispolitik

Cheers,
bowmore

20 Antworten

Hätte gerne mehr erfahren...

Zum i-drive:
Gleiche Probleme hatte ich auch. Hab das Navi nicht aus bekommen, die Radiobedienung dagegen war unproblematisch. Aber insgesamt eine Katastrophe verglichen mit MMI.

Moin!

Ich finde die Bedienung von i-drive eigentlich ganz gut gelungen, wenn man davon ausgeht, dass die Vorgabe war, die Bedienung über ein einziges Bedienungselement, den i-drive-Knopf, zu bewerkstelligen. Das macht zwangsläufig viele Schritte notwendig, um das erwünschte Ergebnis zu erreichen.
Sowohl MMI als auch COMAND APS haben erheblich mehr Knöpfe zur Verfügung, um Funktionen auszulösen, was die Wege direkter und weniger umständlich macht.
Die Sprachsteuerung beim Navi Professional ist auch nicht wirklich eine Option, wenn man nicht gerade alleine im Auto sitzt. Am Ende, so denke ich, wären ein paar mehr Schalter eine bessere Lösung gewesen.

Ein weiterer Nachteil ist im Navigationsmodus die Leiste mit den Symbolen am linken Bildschirmrand. Kein Problem, wenn man weiß, was sie bedeuten. Aber wenn das nicht der Fall ist (und wer liest schon vor einer Probefahrt das Handbuch?), hat man verloren. Da fehlt ganz dringend eine Texteinblendung, die einem sagt, was man da umstellen kann. Das zweite Symbol von oben in dieser Leiste ist übrigens zum Ausschalten der Zielführung ;-)

Fazit: das lässt sich besser lösen! Auch und sogar mit Windows CE Automotive als Basis ;-)

Bis dann,
Hans

An das I-Drive gewohnt man sich. Navi Ziehlfuehrung aus (im Professional):

Nach links schieben, drehen bis das Pfeil auf Punkt Symbol aktiv ist (normal 1x nach rechts), druecken.

Radio an: Lautstaerke Regler am Armaturenbrett druecken.

Senderwahl: I-Drive Hauptmenue, 1x nach unten druecken, FM waehlen, 1x nach unten, alle Sender wahelen, 1x nach unten, gewuenschten Sender durch links/rechts drehen auswaehlen.

Ich find das I-Drive gar nicht schlecht, nur fuehlt es sich so an, als ob das Ding fuer Grobmotoriker gebaut ist (weite Wege).

ich weiss garnich was ihr habt ...
wenn man ein so komplexes system einfach bedienen will geht des am besten mit einem knopf/ drehschalter und das hat bmw auch gemacht... bei meiner probefahrt mit dem 320dA hatte ich keinerlei probleme damit und hab mich sofort damit angefreundet
naja wenn man sowieso anti neue technik is dann sollte man sowieso die finger von idrive, navi oder computer lassen wenn man damit nix anfangen kann

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von staines


naja wenn man sowieso anti neue technik is dann sollte man sowieso die finger von idrive, navi oder computer lassen wenn man damit nix anfangen kann

Ich weiß nicht, woher Du diesen Unsinn hast, aber ich glaube keiner hat hier geschrieben, dass er nicht neuer Technik gegenüber aufgeschlossen sei.

Ich bin nur kein Spielkind, sondern wollte das Auto fahren. Und dabei hätte es imho möglich sein müssen, das navi ohne Lesen der Anleitung zum Schweigen zu bringen. War es nicht. Und ja, ich habe Abitur, einen Hochschulabschluss und beruflich viel mit Computern zu tun. 😛

das meinte ich nich
ab einem bestimmt alter und einer bestimmten generation ist man nich mehr so für technik empfänglich...ich zb bin 18 bin mit computern aufgewachsen und hab mich ans idrive rangesetzt und habs sofort kapiert...wenn jez jmd kommt, wie zb mein dad, der damit nich aufgewachsen is muss sich erstma einarbeiten, um die ganzen abläufe zu verstehen
weiss auhc nich genau wie man das beschreiben soll...ich würd jez nich sagen die 'älteren herren' sind in so nen sachen ein wenig zurückgeblieben aber ein wenig hinken sie hinter her
wenn man nich am zahn der zeit bleibt dann kann man des nich verstehen, is auch klar

ich gebe da staines bedingt recht: es existiert da draußen eine generation x, die sich mit technischen innovationen a la internet, mp3, videotelefonie, et cetera nur mühsam anfreunden können.

andererseits, staines, tummeln diese sich i.d.r. nicht in internet-foren, wie motor-talk, herum. das hättest du bedenken können 😉

ich denke nur, die (geschmacks)frage der praktikabilität des i-drive ist so müßig wie die frage "wie schön ist die farbe rot?".

Zitat:

Original geschrieben von staines


das meinte ich nich
ab einem bestimmt alter und einer bestimmten generation ist man nich mehr so für technik empfänglich...ich zb bin 18 bin mit computern aufgewachsen und hab mich ans idrive rangesetzt und habs sofort kapiert...wenn jez jmd kommt, wie zb mein dad, der damit nich aufgewachsen is muss sich erstma einarbeiten, um die ganzen abläufe zu verstehen
weiss auhc nich genau wie man das beschreiben soll...ich würd jez nich sagen die 'älteren herren' sind in so nen sachen ein wenig zurückgeblieben aber ein wenig hinken sie hinter her
wenn man nich am zahn der zeit bleibt dann kann man des nich verstehen, is auch klar

Hi,

ich fahre ja auch noch einen "älteren" E46-BMW ohne Navi! Bin auch quasi mit Computern (bin jetzt Mitte 30) aufgewachsen. Ich muss aber Beruflich des öfteren mit Leihwagen fahren und habe keine Chance darauf, was ich bekomme! In der Regel sind es die Premium Marken wie ein Audi A4 oder A6, ein 3er oder nen 5er, die C oder E-Klasse. Es kann sogar von Opel der Astra bzw. Vectra, VW Golf, Passat, Ford Mondeo und und und sein. Mit anderen Worten ich kann gut vergleichen.

Und jetzt rein NEUTRAL:
Das Audi MMI System ist wirklich das Beste. Zum einen die Menuüführung ist easy! Dann hat der so tolle edle Knöpfe mit einer feinen Rasterung (wie bei einer High-End HiFI-Anlage). Zudem ist auch die Schrift auf der Oberfläche extrem klar, optisch einfach ein Gedicht.

Das I-Drive System dagegen ist nicht schlecht, aber Audi hat hier wirklich einen großen Vorsprung!

Zitat:

Original geschrieben von Fischkopp_SH


ich gebe da staines bedingt recht: es existiert da draußen eine generation x, die sich mit technischen innovationen a la internet, mp3, videotelefonie, et cetera nur mühsam anfreunden können.

andererseits, staines, tummeln diese sich i.d.r. nicht in internet-foren, wie motor-talk, herum. das hättest du bedenken können 😉

Hallo

Ihr redet über mich?

Von mp3 habe ich schon etwas gehört, nicht dass ich so ein Gerät hätte oder gebrauchen könnte. Videotelefonie? Ist das die über Internet mit webcam? Soll es geben!

Ich habe noch nie einen Musiktitel oder ein Video aus dem Internet heruntergeladen. Kein wirklicher Bedarf.

Aber ich habe eine Probefahrt mit einem 120d mit Navi gemacht und bin nach einer kurzen Eingewöhnung direkt mit zurecht gekommen, ohne Bedienungsanleitung!

Es grüßt die Generation X

Bin froh das auch andere es nicht geschafft haben die Route bzw. Ansage zu stoppen . Dachte schon ich stell mich nur blöd an 😁.

Kann mir gut vorstellen, dass das I-Drive eine gelungene Sache ist, wenn man es mal begriffen hat. Ist halt einfach weniger geeignet für Mietwagen und Probefahrten. Der I-Drive Schalter ist auf jeden Fall ziemlich cool..

Vielleicht noch ein Paar Worte zum Fahrerlebnis. Auf der Autobahn ist der Wagen sehr ruhig und angenehm, bei schnelleren Fahrte auf der Landstrasse wird der Sound deutlich lauter und agressiver, was sicherlich beabsichtigt ist. Der Motor ist sicherlich gut, aber haut einen nicht gerade vom Hocker, hier dürfte der 330i sicherlich etwas souveräner sein, allerdings auch deutlich teuerer. Für den Normalgebrauch reichts aber völlig und wie schon erwähnt ist das Fahrwerk wirklich sehr gut, sodass der Wagen einen Riesenspass macht..

cheers,
bowmore

Hatte letzte Woche auch eine Probefahrt mit dem E90 325i mit Navi.Zu bedienen war es eigentlich ganz einfach,nur hatte ich zweimal fast einen Auffahrunfall weil ich mit dem I-Drive "rumgespielt " habe statt auf die Straße zu schauen.Ich würd sagen macht spaß aber lenkt doch ganz schön ab.Was ich nicht gleich auf Anhieb fand,war die Soundeinstellungen für das Radio das wäre bestimmt einfacher wenn es direkt am Radio zu finden wäre wie beim E46.
Sonst kann man sich schon an den E90 gewöhnen wenn auch der Innenraum rein von den Materialien und der Optik nicht sehr hochwertig erscheint für das viele Geld welches der kostet.Der Vorführwagen hatte einen Preis von 54Tsd €! Ich meine das waren mal in der guten alten Zeit fast 110Tsd DM!!

Gruß mclaren

Servus,

also das navi scheint für einige hier ja das K.O.-Kriterium schlechthin zu sein.

Ich hatte vor kurzer zeit auch das "Vergnügen" 325iA zu fahren, da der manuelle leider nicht zur Verfügung stand.

Mein Fazit: Enttäuschend!

Ich komme von einem 320i E46 M54.
Ich hätte mir vom neuen Motor und den knapp 50 Mehr PS bei leicht geringerem Gewicht mehr erwartet.
Ich glaube nicht, daß der Motor nichts kann, sondern, daß die Automatik ihn dermaßen kastriert, daß bei mir sowie nacheinander 3 Mitfahrern kaum Fahrfreude aufgekommen ist.

Mir ist völlig schleierhaft, wie man Automatik ordern kann. Gut, wenn man 8 Std täglich im Stau steht, lass ich´s mir einreden.
Aber irgendwie geht mir das nicht ein, ich kaufe einen BMW, ein Fzg, das bewusst auf etwas Dynamik und Sportlichkeit ausgelegt ist, zahle dann gut 2000€ damit mir doch die Füße einschlafen!

Ich habe den 325er dennoch geordert, ich hoffe aber ganz stark, daß sich der anders präsentiert im manuellen Getriebe, als die müde Vorstellung des Wandlers in allen modi (D, DS, M).

Also nach wie vor gilt für mich, das einzige, das über einen Handschalter geht, ist das SMG der M (nicht der AG).

Ciao, Stefan

Hallo,

die gleichen Erfahrungen habe ich mit dem 325ia auch gemacht. Mit Automatik nicht wirklich spritzig.

Grüße

charder

Deine Antwort
Ähnliche Themen