Testfahrt 2.7 / 3.0 tdi

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich hab jetzt zum 2mal einen A6 zum Probefahren gehabt. Der erste war ein 3.0TDI quattro mit TT Limosine, der zweite ein 2.7TDI Frontantrieb MT Avant. Beides mal bin ich die selbe Strecke gefahren ca. 230km mit meinem "ich will nach hause" Modus. Das heißt bei freier Strecke so schnell wie möglich ohne agressiv zu fahren. Der Verkehr dürfte ähnlich gewesen sein. Mit dem 3.0 habe ich unter 9 Liter gebraucht, bei dem 2.7 10 Liter. Hat jetzt dazu jemand eine erklärung? 90% Autobahn, fast keinen Stadtverkehr der Rest Landstraße.
Der 3.0 hatte die Sportlineausstattung. Die Federung war mit Sl wesentlich harmonischer. Mit dem Normalfahrwerk hatte ich immer ein Stuckern auf der Vorderachse bei schlechter Fahrbahn, mit Sl nicht. Ist das normal, wenn ich schon mal das komfortablere Fahrwerk habe, soll dies doch auch komfortabler sein, oder? Wie ist das mit dem Luftfahrwerk? Wäre super wenn hier jemand eine Rückmeldung geben könnte.
Außerdem hatte ich eine unheimliche Begegnung mit einem Volvofahrer. Falls er hier mitlesen sollte, daß war spätpupertäres Verhalten. Erst kurz vor einem Rausziehen das man eine Vollbremsung machen muß, und dann auf der linken Spur bummeln. Falls frei dann Vollgas geben damit man nicht überholen kann und das ganze Spiel nochmal. Volvo S60D5 mit Kölner
Kennzeichen. Ich haße solche Leute!!!!

Ach ja beinahe vergessen, natürlich hab ich auch die Höchstgeschwindigkeit ausprobiert, nur 220km.

mfg

Wusler

15 Antworten

Hallo,

ich denke mal dass es realistisch ist dass der 3.0 TDI TT bei echten 220km/h vielleicht einen Liter weniger braucht als der 2.7TDI MT. Bei allen anderen Geschwindigkeiten darunter bin ich mir SICHER dass der 2.7TDI bis zu 2,5 Liter weniger braucht als der 3.0 TDI. Bin kein Fan von Vollgas - Orgien, für gemütliches dahingleiten zwischen 120 und 180 km/h ist jedenfalls meiner Meinung nach der 2.7 MT die beste Wahl. Fährt man oft und viel im Gebirge mit langen Steigungen, viel im Schnee oder muss öfter Anhänger ziehen ist der 3.0 TDI Quattro TT die bessere Wahl, allerdings wird diese Verbesserung dann mit einem gewissen Mehrverbrauch erkauft. Auch wenn man gerne sehr schnell fährt, sollte man eher über den 3.0 TDI nachdenken.

Zu deinem Test: Wenn du dich auf den Boardcomputer verlässt, was den Verbrauch betrifft, bist du verlassen. Die Abweichung liegt je nach Programmierung zwischen -5% und 25%, das heißt je nachdem zeigt der Boardcomputer etwas mehr Verbrauch an als eigentlich verfahren wurde, in der Regel ist es aber so dass er deutlich weniger anzeigt. Wenn dein 2.7 MT nun eine Abweichung von 5% hatte, also statt angezeigter 8 Liter sind es nun tatsächliche 8,4 Liter und dein 3.0 TDI eine Abweichung von 20%, wären es beim 3.0 TDI statt 8 Liter tatsächliche 9,6 Liter! Wie du siehst, kannst du die Anzeige so ziemlich vergessen, und gerade bei hohen Geschwindigkeiten wird die Abweichung idR noch größer.

Gruß
cSharp

Deine Antwort
Ähnliche Themen