Testergebnisse: Runflat Reifen R18 (Sommer & Winter)
Trotz der hinzunehmen Komforteinbußen bin ich der Meinung, dass RunFlat Reifen eine gute Sache sind. Um das Thema der Sinnhaftigkeit soll es in diesem Thread auch gar nicht gehen. Leider finden sich z.B. beim ADAC oder bei Stiftung Warentest keine Test zu Runflatreifen. In anderen Zeitschriften wird es diese sicher geben. Welche Sommerreifen (255/45/R15/W) und welche Winterreifen (255/45/R15/Y) schneiden dabei was Fahrverhalten, aber auch Komfort angeht am besten ab? Wie teuer sind diese Reifen pro Stück in etwa? Dazu kommt die Frage, wie teuer originale Runflat-Felgen in 18 Zoll von BMW sind, in den Preislisten sind leider nur Kompletträder aufgeführt.
40 Antworten
hallo olaf,
ein bisschen so sehe ich das auch. teuer, unkomfortabel, zweifelhafter sicherheitsgewinn... siehe div freds. ob sich RFT durchsetzen wird? warten wirs ab.
gruß
Ich glaube das BMW nicht unbedingt klar ist das RFTs teilweise dazu führen das Kunden abwandern. Mein Kollege in den USA hat sich den neuen 3er zugelegt und Ihm war nicht klar das RFTs daran schuld sind daß das Auto im Vergleich zum Vorgänger 3er so hart und laut ist. Trotzdem hat er mir klar gesagt daß dies sein letzter BMW sein wird er steigt um auf Lexus.
Sicher nicht nur wg. der Reifen aber die RFT waren der Tropfen der das Fass zum Überlaufen brachte.
Ich habe mich inzwischen von 18 Zoll Felgen auf 17 Zoll Felgen für den Winter umentschieden.
Bei Reifendirekt kosten Runflat Winterreifen allesamt um 200€ pro Stück. Wie viel kosten aber 17 Zoll Felgen von BMW, die für Runflat Reifen geeignet sind? Dazu findet sich im Katalog wiederum nichts.
Sind bei den Winterreifen von Pirelli eher die Snowsport oder die Sottozero zu empfehlen?
kann es sein das die Reifen- und Autoindustrie keine RFT bzw Vergleichtestst RFT udn NON RFT zulässt weil dann ans Tageslicht kommt das diese Bleireifen erheblich schlechtere Ergebnisse abliefern und dann ggf sogar als Sicherheitsrisiko gelten. Die Hersteller wollen sich doch nur das Ersatzrad bzw Kompressorset sparen
Ähnliche Themen
ich habe am samstag meinen 325d abgeholt.
das auto ist mit den rft reifen m.e. unfahrbar !!!
nicht nur das sie jeder spurrille nachlaufen, im kalten zustand hoppelt das auto wie ein
osterhase, von freude am fahren kann da nicht die rede sein.
wo mein vorgänger fahrzeug ein e220 cdi über jeden zweifel erhaben geraudeaus
lief, wedelt es mir beinahe das lenkrad aus der hand. ich weiss nicht wer das bei bmw verbrochen hat, aber so kann man der konkurrenz aus stuttgart und ingolstadt auch zu nem vorteil verhelfen.
ich für meine teil werde morgen die montierten reifen gegen non rft reifen tauschen lassen dann hoffentlich endlich geniessen können, das auto ist wirklich ein traum, aber das fahrverhalten mit den reifen ein alptraum !
darf ich meine Erfahrungen auch zum besten geben?
200.000 km E 60 RFT waren nicht die schlechtersten... dann Wechsel auf Normalreifen (Mischbereifung 275/18, 245/18), sowohl Sommer als auch Winter...
Ich sag Euch ich fahr erst nach mehr als 200.000km ein wirklich perfektes Auto... spart Euch das Geld, meinen letzten Reifenschaden hatte ich vor 22 Jahren und vor 1,46 Mill. km - davon 700.000 auf E39 und E 60.
LG
Hallo, fahre auch die Mischbereifung (245-275-18" ) RFT`s und bin genauso unzufrieden wie Ihr. Bloß stellt sich mir eine Frage, wie habt Ihr das mit einem eventuell auftretenden Plattfuss gelöst?? Ersatzrad bzw Kompressorset ??? Notrad oder ähnliches ?? Habe das Auto (530i) erst diesen Monat gekauft, kann ich sie noch Tauschen lassen ( auf Kulanz) ???
Den Tausch auf Non RFT habe ich ich gleich beim Kaufvertrag mit geklärt. Ob Dein Händler da noch mitspielt, nach dem Du schon mit den Reifen gefahren bist, ist sicher vom Deinem Verhältnis zu diesem abhängig.
Ich habe ein TireFit Set von BMW zum Wagen bekommen.
Gruss, Ralf
Fahre im Winter auch non RFt ist aber kaum ein Unterschied zu bemerken. Hab emir ein Tire Fit Set gekauft.
In der Bucht ist gerade ein Notrad drin !!
Zitat:
Original geschrieben von ChrisMcLoud
Sind bei den Winterreifen von Pirelli eher die Snowsport oder die Sottozero zu empfehlen?
Also ich kann Dir von den Sottozero nur abraten. Meine waren auf der HA nach 10 tkm auf der Innenseite komplett abgefahren.
Das ging anderen hier ähnlich. Such mal nach "Sottozero"...
Außerdem haben die Reifen an der Vorderachse einen sehr starken Sägezahn & sind dadurch extrem laut.
Habe mir daraufhin leider zwei neue draufmachen lassen, für die mir die Leasinggesellschaft 278 €/Stück (!) abgeknöpft hat.
Die Reklamation bei Pirelli läuft, aber ich mache mir da wenig Hoffnung.
Falls es um RFT Winterreifen geht, probiert mal die Bridgestone Blizzak LM-25. Die fahre ich auch auf 225/45 R17 und bin echt zufrieden.
Goodyear UltraGrip Performance sollen auch ganz gut sein, die fährt ein Kollege. Ebenfalls RFT...
Gruß
Peter