Testergebnisse Alkohol
Da die Threads um die Diskussion Alkohol oder Benzin beide sehr voll sind, mache ich mal einen neuen auf der NUR die Ergebnisse von tatsächlichen Tests von E5 - E100 wiedergeben soll. Er sollte bitte nicht mit der allgemeinen Diskussion "zugemüllt" werden, sondern für alle in kurzer Form Ergebnisse nachlesbar machen.
Hier die allgemeinen Diskussionen:
Alkohol statt Benzin
undFortsetzung: Alkohol statt Benzin
Es soll hier um ERFAHRUNGSBERICHTE mit Mischungsverhältnissen, Leistung, Verbrauch, Folge-Schäden etc. gehen.
Beste Antwort im Thema
Lustig wie kleine Kinder ihre Autos schnell reden: Ich hab das und das, der XY hat das und das und das und sagte er hat 450 PS ich bin langsamer als der XY, also habe ich mindestens 380 PS.
Natürlich sind Werksangaben alle nicht richtig, die sind in Wirklichkeit viel schneller (fragt sich warum sagen die das nicht?) oder viel langsamer (warum dürfen die das?). Aber meiner ist mindestens so schnell wie ein langsamer Lamborghini. Weil ich MTG, WGP und ORk56G drin habe und nächste Woche noch ein KPV einbaue.
Sind schon irre rasantl, solche 8000 Euro Gebrauchtwagen von der mit Hut Fahrer Marke. Nur scheinen sie immer noch nicht schnell genug zu sein um den eigenen Minderwertigskeitsgefühlen weg zu fahren.
Ich glaube, diesen unglaublichen Mist kann man nur im Audi Markenforum vortragen und sich nicht der kompletten Lächerlichkeit preisgeben.
Mit E85 würden solche Fahrzeuge vermutlich die Schallmauer durchbrechen. Also besser nicht Tanken...
Mich interessiert seit 15 Jahren eh nur noch von 100 auf 200km/h weil das im Stadtverkehr ja eh viel wichtiger ist um ruhig mit zu schwimmen...
1359 Antworten
So Jungs. Ich habe ne kleine Tatsache die euch ein paar Anregungen zum grübeln liefert...
---Alles mit E85 pur---
Ich bin ein stolzer Besitzer eines A4 kombi 1,8L 20V 125PS 97Bj
habe mir bei Ebay 1,8 Turbo ESVs (Zuvor hatte ich bei originalen ESVs zu helle Kerzen = ((zu trockene Verbrennung)) beim Auslesen stand das die Einspritzmänge der ESVs überschritten worden ist) mit den 1,8Turbo ESVs habe ich volgendes Problem:
Ich verbrauche auf 290Km 50L E85 was ich für etwas viel halte, auf meinem Auspuffendrohr hat sich ein rußiger, fettiger Film abgesetzt und die Zündkerzen sind pechschwarz was auch für eine zu fette Verbrennung spricht.
Der Verbrauch basiert auf reiner Stadtfahrt und das mein Motorsteuergerät über die Lambdasonde versucht einen Lambdawert von Benzin zu erreichen habe ich mir auch schon gedacht.
Nun möchte ich dieses Ergebniss für die Diskussion freigeben.
Die frage ist wie regel ich die Einspritzmenge ohne das mein Steuergerät dies über die Elektronik wieder in ein zu fettes Gemisch verwandelt?... (wenn ich den Einspritzdruck verkleinere (meiner beträgt 4bar) das er mir nicht mit längeren Einspritzzeiten kommt)
Wieso soll die Elektronik das Problem sein. Wird der Kraftstoffdruck überhaupt gemessen? Man müßte erst mal wissen, um wieviel die Turbo-ESV größer sind als die originalen, damit man ne ungefähre Orientierung hat.
Zitat:
Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI
Um mal auf ein früheres Problem dieses Threads zurückzukommen: Bei 08/15-Gurken zum experimentieren bei Startproblemen: Eine Gaslötlampe (mit Kartusche) und einen dünnen Schlauch aus dem Baumarkt holen, Loch für Schlauch in Spritzwand, und vor dem Start einfach Gas über den Schlauch in den Luftfilterkasten/Saugrohr eindüsen. Gas hat in dem Moment nicht das Verdunstungsproblem von Alkohol ;-)Wäre eigentlich verkehrte Welt: Start mit "Autogas" (Startgas), danach (bzw. gleichzeitig) E50.
Normal ist ja bei LPG-Fahrzeugen: Start mit Startbenzin oder Start-E30, danach LPG.
Brilliante Idee! Bestenfalls bei Monoeinspritzern umsetzbar. Beim Multi riskierst du den LMM. Backflash ist bei den LPG Fahrzeugen ein Problem! So völlig ungeregelt reindüsen halt ich für sehr gefährlich!
@Desant: Hast du nen 5Zyl.? Frag jetzt wegen dem 20V. Dann dürften die Düsen zu groß sein. Papst hat die in seinem 140PS 4Zyl.!
@Desant: Deine orginalen, so es ein 4Zyl., machen 149,8 ccm. Die vom Turbo 240,7ccm. Bisschen viel!
Ähnliche Themen
Gib mal die Daten deiner Einspritzventile... (Nummern, stehn auf den ESV drauf) Von welchem Turbo denn? Von meinem 1,8t 150PS sind mit 249cm³ angeben.
Ansonsten empfehle ich dir, dein STG resetten zu lassen. Sodenn es geht. Da kann dir vllt. die Werkstatt weiterhelfen.
Auf reinem E85 geht mein Verbrauch auch extrem hoch, wenn ich nicht wie ein Huhn fahre... Bis E50 klappt das ohne grossen Mehrverbrauch.
Kannst du denn überhaupt noch mit Benzin fahren?
Wenn die Daten für deine ESV stimmen (die von Mozart genannten Daten)... Zum Vergleich. Ich habe 192cm³ und jetzt 249cm³. Rechne mal die Menge mit unseren beiden 1,8L Hubraum hoch...
Macht bei mir: 768 zu 996
Bei dir: 750 zu 1205
Heisst deine sind satte 61% zu grösser!... Das wird zuviel sein... (ich hab genau 30%).
Wobei ich nochmal einwerfen möchte, dass die meisten Daten bei 3Bar gemessen werden. Wenn die Daten von Mozart obendrein noch zu 3 bar passen, siehts mit deinen 4Bar noch schlimmer aus.
jo turbo düsen sind meist an die 100% größer als beim Nonturbo.
denke du flutest die brennräume!
Schnell aufhören... sonst kann das verdammt schnell nen motoschaden geben! denn du spühlst das Öl von den laufflächen!
ok ok bin schon im Schietwetter beim umbauen der orgi Einspritzer. Heul-
zu früh gefreut. ;-(
@ Pabst sg mal deine Nr. an damit ich gucken kann.
Meine Nr. habe ich dir per PM zugeschickt...
Mozart, wo hast du Daten von seinen ESV her?? Gib mal die Nummern preis. Seine "neuen" sind nicht bei "Stan" drin...
240er?? Gut für nen 1,6er^^
Sind aus der Liste in unserer FAQ. Opelproblemforum streikt im Moment. Kann später die Nummern suchen. Astra234 könnte die vielleicht für den C20NZ brauchen.
Ich hab nach seiner neuen Nummer bei
http://users.erols.com/srweiss/tableifc.htm
geschaut... ist nicht drin. Oder seine Nummer ist falsch...
B 280 434 281/1
Find die auch nicht.
Ich hab einfach zwei die passen müssten angenommen. Waren die 0-280-150-449 fürn Turbo und 0-280-150-446 für seinen. Bisschen ungenau aber die Richtung stimmt. Hatte ja nicht die Nummer von ihm.
Habe jetzt wieder die Originalen Einspritzer drin (läuft)
und habe die Nr. nochmal gecheckt dort sind drei angegeben:
B 280 434 281/1
darunter steht: 103 072 622
und wennichs umdrehe: 06 B 133 551 M
Die Nrn. von meinen originalen ESVs:
0 280 150 444
darunter ist:058 133 551A