Testergebnisse Alkohol
Da die Threads um die Diskussion Alkohol oder Benzin beide sehr voll sind, mache ich mal einen neuen auf der NUR die Ergebnisse von tatsächlichen Tests von E5 - E100 wiedergeben soll. Er sollte bitte nicht mit der allgemeinen Diskussion "zugemüllt" werden, sondern für alle in kurzer Form Ergebnisse nachlesbar machen.
Hier die allgemeinen Diskussionen:
Alkohol statt Benzin
undFortsetzung: Alkohol statt Benzin
Es soll hier um ERFAHRUNGSBERICHTE mit Mischungsverhältnissen, Leistung, Verbrauch, Folge-Schäden etc. gehen.
Beste Antwort im Thema
Lustig wie kleine Kinder ihre Autos schnell reden: Ich hab das und das, der XY hat das und das und das und sagte er hat 450 PS ich bin langsamer als der XY, also habe ich mindestens 380 PS.
Natürlich sind Werksangaben alle nicht richtig, die sind in Wirklichkeit viel schneller (fragt sich warum sagen die das nicht?) oder viel langsamer (warum dürfen die das?). Aber meiner ist mindestens so schnell wie ein langsamer Lamborghini. Weil ich MTG, WGP und ORk56G drin habe und nächste Woche noch ein KPV einbaue.
Sind schon irre rasantl, solche 8000 Euro Gebrauchtwagen von der mit Hut Fahrer Marke. Nur scheinen sie immer noch nicht schnell genug zu sein um den eigenen Minderwertigskeitsgefühlen weg zu fahren.
Ich glaube, diesen unglaublichen Mist kann man nur im Audi Markenforum vortragen und sich nicht der kompletten Lächerlichkeit preisgeben.
Mit E85 würden solche Fahrzeuge vermutlich die Schallmauer durchbrechen. Also besser nicht Tanken...
Mich interessiert seit 15 Jahren eh nur noch von 100 auf 200km/h weil das im Stadtverkehr ja eh viel wichtiger ist um ruhig mit zu schwimmen...
1359 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
P.S: Bei jetzt ca. E70 tut das Steuergerät sich schon schwer, die neuen Werte zu lernen. Ich muss wohl erstmal ein paar mehr Kilometer damit fahren...
So - Endergebnis: Auf E70 kommt das Steuergerät nicht sauber auf die neuen Werte. Bei konstanter Fahrt regelt sich das Gemisch zwar noch auf stöchiometrisch, im Leerlauf aber nur manchmal. Und die Volllastanreicherung ist ganz verschwunden (außer bei hohen Geschwindigkeiten und dementsprechend laaaaange Vollgas).
Ich bin also wieder runter auf E65 und werde dabei bleiben, da sieht das nämlich besser aus... außerdem ist das so recht einfach zu berechnen, ich tanke normalerweise ca. 42-43l, da lasse ich 10l Benzin reinlaufen und fülle mit E85 auf -> E65.
Nächste Woche folgt die erste längere Fahrt, dann kann ich auch mehr zum Spritverbrauch sagen. Ich rechne aber mit 50Ct-1EUR Ersparnis auf 100km, wenn es ganz toll läuft (oder der Benzinpreis weiter so anzieht), vielleicht auch ein bisschen mehr.
MfG, HeRo
Re: A3 1,6 l FSi seit 25.000 km auf E85
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Holiday
Hallo E85 Fans!
Letztes Wochenende besuchte ich den Norden von Deutschland. Erfreulicherweise lag in Flensburg eine E85 Tanke auf dem Weg und es mußten keine lästigen Reservekanister mitgenommen werden.
Nun ist die 25.000 km Marke mit E85 überschritten und alles ohne Probleme.
Da "oben" hatten die Spritpreise für Super+ (der empfohlene Krafstoff f. mein Auto) von 1,52 Euro. Ihr glaubt ja gar nicht, was das für eine Wonne war zum E85 Zapfhahn zu greifen, für schlappe 0,89 Euro pro Liter!
HI
Also ich will ja eure Euphorie nicht bremsen aber ich würde doch ein bischen zu mehr Umsichtigkeit mahnen.
Wir haben diese Woche einen Kunden gehabt der auch einfach so E85 voll getankt hat und nach ein paar Tagen das erste Mal damit auf der BAB war.
Unter Vollast ist eine Zündkerze geschmolzen und hat beim Austritt einen Ventilteller weggerissen.
Messungen an dem inst. gesetzten Fahrzeug haben ergeben das die Abgastemp. auf über 1000 Grad wegen der Abmagerung gestiegen ist, das Einspritzventil hat bei 100% dutycycle (Antaktzeit) es nicht geschafft den BAuteilschutz durch Kraftstoffkühlung einzustellen.
Ich will niemandem Angst machen, nur warnen!
Wenn jemand einen serverplatz zur Verfügung stellt dann stelle ich gerne Bilder von Kerze und Ventil ein.
Salut etha-engin,
über 1.000° ist amtlich, puh. Konntet Ihr nachvollziehen mit was für einem Lamndawert Euer Kunde unterwegs war, daß es zu dieser Temperatur gekommen ist.
Kann man die Temeperatur ins Verhältnis zum Lamndawert setzen und verallgemeinernde Aussagen treffen? Also Lamnda 1 = sagen wir mal 600°, Lamnda 0,9 = 700° usw.? So ich mich recht entsinne meinte XLTRanger mal, daß E85 von Haus aus schon 50-100° heißer wird. Ab welchen Temperaturen wird es eigentlich kritisch für die Ventile und deren Sitze sowie die Zündkerzen?
nach Erkenntnis gründelnde Grüße
Martin
Das wäre der erste mir bekannte echte E85 Schaden! Was war es für eine Fahrzeug? Welches Baujahr? War sicherlich kein deutsches Fabrikat...
Bilder wären prima, wenn sich jemand für den Serverplatz findet.
Seit wieviel km ist das Fahrzeug auf E85 gefahren? Wie lange wurde mit "Vollgas" geschrotet, bis der Schaden auftrat?
Bin sehr interessiert an den Details!
Ähnliche Themen
@etha-engin oder auch Tobias oder soll ich sagen Etha Engineering...
Ich habe mir mal erlaubt deine Beiträge durchzulesen...
Du hast ziemlich sicher ein finanzielles Interesse hier immer wieder Angst zu machen und Testergebnisse (z.B. von Doc) anzuzweifeln und mit Wenn und Aber zu versehen...
Hör auf mit dem Unfug....
Bilder kann man auch hier reinstellen und es gibt so viele freie Bilder-Server.
Warum das jetzt ein bisschen angriffslustig klingt? Weil ich es einfach Sch... finde...
Lies mal die Überschrift... und vielleicht auch die erste seite und die Links im ersten Posting...
Es ist experimentiell und das weiß hier jeder, es wurde oft genug gesagt...
Wer so blöd ist, einen "RennGolf" (deine Worte *g*), der eine Vollastanreicherung hat und damit die Lambda und MIL oberhalb 120km/h abschaltet und auf fest einprogrammierten Benzinwerten fährt mit Exx tot tritt, ist doch selber
Schuld... Wie blöd muss man eigentlich sein...
Das Brasilianische Umrüstkit kennt wohl auch mittlerweile jeder. Nur sind die Preise mittlerweile unverschämt... Mach uns ein paar gute Angebote - so in der Größenordnung wie vor 3 Jahren - und du wirst bestimmt viele Abnehmer finden. Kannst du nicht? Schade...
Also lade mal die Bilder hier rein... Aber nicht faken... Ich kenne die Schäden *grins*
Ich will die Kerze und den Teller sehen und wenn möglich auch den Ventilschaft.... Und bitte gute Qualität, nicht schwarzweiß, nicht dunkel...
Mein "gutes" Auto - keine Vollastanreicherung - ist im Reisfresser-Land verboten 😉 - Lambda-Regelung also bis zum Abwinken, Regelbereich +/-25%, und, und, und... spült seit 80Tkm Ethanol durch die Leitungen - mit entsprechender Abregelung der Vmax unter Exx-Betrieb - irgendwo ist halt Ende der Lambda-Fahnenstange.
Und er hat bisher alles bekommen, E50, E85, Industriealk - also E100 - Isopropanol...
Ich sage nicht, dass es problemlos ist, ich sage nicht, dass es immer geht - Doc ja auch nicht... - man muss die Grenzen (z.B. Aussentemperatur) kennen und sich einfach dran halten.
Momentan hat meiner wieder ein Gemisch aus Industriealk und E85 drin. Wenn man den Industriealk als E100 rechnet, sind es ca. E95. Da Industriealk aber auch Wasser enthält ist es ein Gemisch aus ~90% Alk, ~5% Benzin und ~5% Wasser...
Und um dein Weltbild völlig aus den Fugen zu bringen... Bei Überland habe ich kaum Mehrverbrauch gegenüber Benzin - pendelt zwischen ~5% MINDERVERBRAUCH und ~10% Mehrverbrauch - je nach Fahrweise/Strecke/Temperatur etc... ...aber auch sicher kein Mager. Sicher? Ja, ganz sicher... Der OnBoard-Scanner - jetzt wieder mit Laptop zur Daten-Aufzeichnung - ist ständiger Begleiter...
Und Schäden?
Tja, bisher nicht wegen Alk - oder vielleicht doch? Mein Tanksensor spinnt momentan etwas, aber das kann auch an etwas anderem liegen.
Habe das Ding gestern auseinandergenommen. Die Japsen sind wirklich nicht blöd... Schwimmer und (Tauch-)Pumpe sind eine Einheit. alles schwimmt in der Brühe. Messinggehäuse und resistes Plastik, auch das wenige Gummi ist resistent. Kontaktierung mit Edelstahl *lol* Die haben daran gedacht, dass auch E5, E10, E15 schon lange in der Welt benutzt wird und vorgesorgt für ein Fahrzeug für den Weltmarkt. Na ja, sogar einfacher... Der Heimatmarkt hat auch schon lange Exx-Zumischung *grins*
und hier ein Bild von dem "Monster".
Hallo Fubbel, lange nichts mehr von Dir vernommen, seitdem in Marzan die Tanke ist. *g*
Leider muss ich immer wieder das feststellen, was Du auch kritisierst. Aber mir sind Beiträge lieber, die sich mit der Änderung der Steuersoftware beschäftigen, als diese dusseligen Umrüstkits, die zu überteuerten Preisen und mit viel Risiko für den Nutzer angepriesen werden.
Gruß
Nick
Und der Aufnehmer.
Oben erkennt man die Kohleschicht, das silberne sind "Abgriffe" über die der Schleifer "rutscht".
Dateigröße übrigends nur 100kB erlaubt... und 1024X800 Pixel
Hi Nick....
Ich habe genau wegen der Softwareänderung auch schon geflucht....
z.B. weil VW den Fox hier in D mit anderer Software versieht als im Herstellerland...
Und meiner nicht flashbar ist... Aufgrund des eigenwilligen Steuergerätes natürlich auch nichts adäquates vom Haus-Tuner TT erhältlich ist.
Es wäre so einfach... Lambda-Softwaregrenze raufsetzen auf +40% - statt 25%... oder die Grundeinstellung komplett um 15% erhöhen, den Rest macht er alleine... wäre ein schöner Flexi...
Von Aussen mit Verlängerung der Öffnungszeiten ran zu gehen ist meines Erachtens auch falsch (so machen es die Kits...), weil der Zeitpunkt auch verschoben werden müsste.
Eine Krönung wäre die softwaremässige Erweiterung der Grenzoktanzahl von 100 auf 120 (Klopfsensorgrenzwerte) - so wie es Volvo und Saab ja auch können...
Nicht hochtunen (also Leistung), sondern runtertunen - das ist das Geheimnis...
Das ist übrigends auch eines der Geheimnsse, warum unsere Hersteller hier von heute auf morgen ihre "Niedrig-CO2"-Wagen aus dem Hut gezaubert haben... Im Bereich des NEFZ ist es ja nur Software...
PS:
Das hat nix mit der Tanke zu tun, da bin ich selten (4 mal seit Öffnung...)... und bunker immer noch Alk ein... Es war in letzter Zeit einfach zu viel zu tun...
Sehr nett vielen Dank.
Sicherlich habe ich finanzielle Interesse aber du darfst auch nicht vergessen ich hab auch die technischen Möglichkeiten und nicht nur ein bischen Halbwissen was ich aus Foren wie diesen gezogen habe.
"Erfahrung kann man nicht downloaden"
Wenn du lieber unverblümt hören willst das bei der Umstellung alles super funktioniert, gar nichts kaputt gehen kann - na dann bitte schön.
Es sind Leute wie du die hinterher wenn Schäden aufgetreten sind mit Abstand am Lautesten schreien!
Im Übrigen ist der Schaden nicht am dem Renngolf aufgreten, das sind 600ccm Einspritzdüsen verbaut,damit könnte ich den Brennraum fluten.
Der Schaden stammt von einem Serienauto der einfach erst zugetankt hat und dann auf 100% E85 umgestiegen ist weil er auch der Meinung war das ist kein Problem Auto läuft....
Und zu meiner geratenen Vorsicht : der DOC schreibt das er seit 25tkm problemlos fährt, aber unter Vollast die Motorlampe an ist,klingelt da was bei dir oder glaubst du die Lampe dient der zusätzlichen Beleuchtung?
Ich will nicht verblümt hören, dass es immer und überall geht - das wäre schlicht eine Lüge... Nicht hilfreich - genauso wenig wie Panikmache...
Solltest mal meine Beiträge vorher lesen... Ich habe nicht geschrieen, als ich meine Ventile damals ramponiert hatte (nicht mit Alk...) - außer dem Wort "Sch..." - ich wusste ja, daß ich selber Schuld war. Und diese Erfahrung kann man downloaden... Dazu sind wir hier... Fehler, die einer macht, die soll der nächste NICHT machen...
Ich sage immer(!!!) Es ist eigenes Risiko, man kann Alk ausprobieren...
Die MIL ist schon immer irgendwann tödlich... Bei Gas und bei Alkohol... Aber auch bei Benzin...
P0171 mit leuchtender MIL ist fast das schlimmste, was passieren kann... Er geht dann in Notlauf und schaltet damit die Lambda-Regelung ab, er regelt nach progammierter (Benzin-)Kurve... Aus dem "Lambda-Mager" wird ein programmiertes "Dauer-Noch-Magerer".
Es gibt auch "versteckte" Fehler - ohne MIL, nur per OBD zu lesen... Auch das ist nicht auf Dauer gesund...
Ich habe in bestimmten Situationen (Sprit an extremer Steigung) die MIL mit P0171 - unkritisch, wenn es nur im Sprint passiert - zumindest bei meinem CVT-Getriebe und der E-Unterstützung... Aber danach gehört sie SOFORT wieder auf AUS!!!
Bei "Umstellungen" habe ich auch immer "AAAARGGGH" gesagt, wenn jemand mit mehr als 5-10 Litern Exx-Gemisch im Tank experimentiert hat... Aber man muss alles lesen...
Ich habe auch immer erwähnt, dass ich ein Fahrzeug habe, das bzgl. Alk einiges mehr leistet als Wald und Wiesen-Fahrzeuge. Und... ich bin nicht auf Alk angewiesen... Wenn es nicht geht, dann kann ich sofort zurück auf Gas... Wenn das auch nicht geht, dann reicht der Strom immer noch bis zum nächsten Parkplatz... Den "Notfall"-Benzin-Kanister habe ich aber abgeschafft, Alk funzt (bei mir)...
Danke für die Bilder...
Diese Kerze wird nicht in vielen verwendet *lol*
Das Ventil hat aber nicht das Temperaturbild für die Überhitzung... Ich würde sagen lokale Überhitzung an der Kerze - hat nicht unbedingt mit Vollgas oder mager zu tun. Eher damit, dass Alk - so wie Gas - von Hause aus etwas höhere Temperaturen hat.
Tja, Pech gehabt, nicht gelesen, falsche Kerze drin...
Wenn man testet, dann muss man auch beobachten... Also gerade die Kerze mal vorher(!) ansehen... tststs... An der Kerze sieht man sehr schnell Mager und zu hohe Temperatur, bevor andere Schäden passieren...
Bei hoher Temperatur nimmt man dann eine mit höheren Werten - wenn man es nicht weiß, welche, dann frage man bei Tunern oder bei Gas-Umrüstern...
Bei Gasern kommt der Fehler auch vor - man könnte es als normal bezeichnen, wenn man halt zu blöd ist, die richtige Kerze zu benutzen...
Bei genauerer Betrachtung der Bilder... Hast du etwa doch gefakt? Oder einfach nur falsche Diagnose? Es ist leicht auf den Alk zu schieben...
Bei der Kerze ist was weggeschmolzen, nicht gebrochen - zumindest nicht so gross, dass es das Ventil so "zerfetzen" kann... eigentlich...
Das Ventil sieht mir auch von der Bruchstelle eher so aus, als ob es aufgesetzt hat. Schade, dass der Schaftkopf nicht zu sehen ist... Kegelriss oder Steuerriemenriss bei einem "nicht-Freiläufer"? Das wäre wieder nicht der Alk...
Auch hat das Ventil weder einen Blauschimmer, noch ist es Feuerrot - wo waren die 1000°C???? Nicht am Ventil...komisch...
Hast du den Kolbenboden angesehen? Aufsetzer hinterlassen typische Spuren... Auch das abgebrochene Stück kann Geschichten erzählen...
Ich will es nicht verharmlosen... Das Risiko eines kapitalen Motorschadens ist tatsächlich da - aber in diesem Fall würde ich aufgrund der Bilder wirklich auf etwas anderes tippen...
Autos ohne OBD - also die älteren Generationen - muss man sowieso manuell umstellen - da hilft keine Elektronik...
Der DOC weiß um seine Lampe - er weiß auch, dass er auf Dauer damit den Motor killt - haben wir hier schon vor langer Zeit durch... er weiß auch, dass daher Vollgasfahrten verboten sind... und dass seine Lampe "oben rum" Ihn nicht mehr warnen kann - weil sie in der Software deaktiviert ist...
Gradwanderungen - Tests bis an die Grenze... Irgendwer muss sie machen, wenn die Hersteller bockig sind....
dazu gibt es dieses Forum und den Fred "Test"... Daraus lassen sich dann Werte für "vernüftiges" Mischen bei Wald und Wiese ableiten.
PS: "Renngolf"...
Du bist noch zu neu hier... Kennst meine Ironie noch nicht...
Klingeln tut es bei mir schon, wenn diese gelbe Lampe kommt und um 100% ehrlich zu sein, so ein ganz klein bißchen mulmiges Gefühl habe ich immer noch mit dem reinen E85! Bei einem Schaden werde ich auch nicht schreien, sondern ganz dumm aus der Wäsche schauen.
Seit heute steht ein neues E85 Opfer bereit: Ein nagelneuer Audi TT Roadster 3,2 l
Sehr nettes Teil und siehe da, im Handbuch gibt es sogar schon einen Verweis auf "Ethanol". Wie zu erwarten war, soll man E50 und E85 nicht tanken, mit der Begründung, dass das Kraftstoffsystem beschädigt wird.
Wird Benzin normal, statt Super+ getankt, können Motorschäden auftreten. Bei Ethanol offenbar nicht?
Also erst mal ganz locker rantasten und die E85 Konzentration sukzessive erhöhen und schauen was passiert. Ich werde berichten.
Auf der letzten langen Fahrt über die Autobahn mit meinen A3 kam erst nach 450 km Fahrt die Abgaswarnlampe. Die Karre kann E85 also nur "beinahe".