Testergebnisse Alkohol
Da die Threads um die Diskussion Alkohol oder Benzin beide sehr voll sind, mache ich mal einen neuen auf der NUR die Ergebnisse von tatsächlichen Tests von E5 - E100 wiedergeben soll. Er sollte bitte nicht mit der allgemeinen Diskussion "zugemüllt" werden, sondern für alle in kurzer Form Ergebnisse nachlesbar machen.
Hier die allgemeinen Diskussionen:
Alkohol statt Benzin
undFortsetzung: Alkohol statt Benzin
Es soll hier um ERFAHRUNGSBERICHTE mit Mischungsverhältnissen, Leistung, Verbrauch, Folge-Schäden etc. gehen.
Beste Antwort im Thema
Lustig wie kleine Kinder ihre Autos schnell reden: Ich hab das und das, der XY hat das und das und das und sagte er hat 450 PS ich bin langsamer als der XY, also habe ich mindestens 380 PS.
Natürlich sind Werksangaben alle nicht richtig, die sind in Wirklichkeit viel schneller (fragt sich warum sagen die das nicht?) oder viel langsamer (warum dürfen die das?). Aber meiner ist mindestens so schnell wie ein langsamer Lamborghini. Weil ich MTG, WGP und ORk56G drin habe und nächste Woche noch ein KPV einbaue.
Sind schon irre rasantl, solche 8000 Euro Gebrauchtwagen von der mit Hut Fahrer Marke. Nur scheinen sie immer noch nicht schnell genug zu sein um den eigenen Minderwertigskeitsgefühlen weg zu fahren.
Ich glaube, diesen unglaublichen Mist kann man nur im Audi Markenforum vortragen und sich nicht der kompletten Lächerlichkeit preisgeben.
Mit E85 würden solche Fahrzeuge vermutlich die Schallmauer durchbrechen. Also besser nicht Tanken...
Mich interessiert seit 15 Jahren eh nur noch von 100 auf 200km/h weil das im Stadtverkehr ja eh viel wichtiger ist um ruhig mit zu schwimmen...
1359 Antworten
Brauche Ethanol!!!
Hallo
Habe mir einen Motor für die totale Austestung der verschiedenen Kraftstoffe gebaut.
Der Motor hatt verschiedene Sensoren und Lasten verbaut wie 1 Lambdasonde 3 Temperatursensoren und Leißtungsgleicher Generator mit Umrichter.
Leider weiß ich nicht woher ich kostengünstig Ethanol herbekomme um das Auszutesten.
95%iges Ethanol währe genug, weil alles darüber zu aufwendig und zu teuer währe.
Komme aus der Nähe von Linz (Austria).
Ich werde den Kompletten Test der Verschiedenen Kraftstoffe dokumentieren und danach ins Forum stellen.
Danke im Vorraus.
So, heute mit ca. E60 im Tank ganz geschmeidig nach Dresden gefeuert und wieder zurück (insg. 380 km). Das Fahrzeug war ein Beetle Turbo 2,0 l, der schon bald ein Jahr mit Ethanolanteilen fährt. Am Mittwoch ist AU...mal schauen was da rauskommt!
Sorry, war dann wohl doch ein 1,8 l Maschinchen...
Ähnliche Themen
Die Turbomotoren sind flexibler in der Abstimmung vom Gemisch... Rein schon von der Steuerung her, kann es keine festen Werte geben... Schliesslich kann man ja 4000 U/min mit Turbodruck und ohne fahren...
Testergebnisse, Alkohol fahren
Hallo, verfolge diesen Thread auch schon lange. Wenn ich mich nicht irre verschwinden hier mitunter beiträge ohne Kommentar.
Grundsätzlich kann ich allen experimentierfreudigen Talkern nur empfehlen mal in den Thread " Alkohol ohne Umbau fahren hinein zu schauen. Besonders die letzten Beiträge von XLTRanger und Etha-engine sind empfehlenswert.
Gruß heinzbbg, experimentiere seit ca 1 Jahr mit 10 - 20 %.
Zweirad mit E85
Hallo E85 Fans!
Vierrädrige Fahrzeuge haben nun hier schon einige mit E85 (Anteilen) zu laufen.
Leider bin ich wohl in ganz Deutschland der einzige Einwohner von ca. 82 Mio., der sein motorisiertes Zweirad auf E85 und teilweise E100 fährt. Ich komme beruflich aus einer ganz anderen Fachrichtung und fahre nun schon mehr als ein Jahr erfolgreich auf dem E85 Stoff und die anfänglichen "Kinderkrankheiten" sind einigermaßen unter Kontrolle.
Gibt es unter den vielen erfahrenen Schraubern, Bastlern, Akademikern aus dem technischen Bereich keinen, der sich an die Umrüstung dieser Zweiräder macht? Gerade bei den kleinen Maschinen läßt sich doch so unkompliziert experimentieren.
Wenn bei mir wegen E85 ein Schaden auftreten sollte, dann kostet mich das im schlimmsten Fall einen Hunderter und dann ist der Motor wieder ganz. Es kann also gar nicht so viel schief gehen...
Keiner motiviert, auf diesem Gebiet was zu machen?
Re: Zweirad mit E85
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Holiday
Leider bin ich wohl in ganz Deutschland der einzige Einwohner von ca. 82 Mio., der sein motorisiertes Zweirad auf E85 und teilweise E100 fährt. machen?
Du bist wohl nicht ganz der einzige. Ich kannte einen, der mit seinem Motorrad auch mit Ethanolanteilen fährt. Leider hat er mir auf meine Emailanfrage nach näheren Details nicht geantwortet.
Mantis auf E85
Hallo E85 Fans!
Über Ostern ist es langweilig geworden und habe bei uns im Schuppen tief vergraben eine Gartenfräse mit Verbrennermotor entdeckt.
Es handelt sich um den Typ "Mantis" und hat einen 23 ccm 2-Takt Motor. Leistung waren glaube ich weniger als 1 PS.
Also mußte es sein: E85 rein und in der Ostermontagsstille ging es los! Dank dem großen Erfahrungsschatz beim Anwerfen meines 2-Takt E85 Mopeds, wußte ich schon wie ich den Vogel anbekomme. Den Vergaser stellt ich maximal auf "fett". Mit einer Kombination von Startspray und ein paar Tropfen Benzin in den Luftfilter rannte die Mantis schließlich. Die Vergasereinstellung konnte ich dann sogar auf magerer drehen.
Ich kannte die Gartenfräse nur als blau qualmendes Teil. Nun riecht sie nett nach Alkohol und keine blauen Schwaden mehr sind zu erkennen. Irgendwann werde ich sie im heißen Zustand auch mal mit E100 testen...
Mein Nachbar hat einen Benzinrasenmäher, ich werde ihn davon überzeugen ihm mit E85 zu betreiben!
Mantis auf E85
Hallo E85 Fans!
Heute war das Gartengerät mit 2-Takt Motor im Einsatz. Vom Umbau habe ich schon berichtet. Als der Motor warm war, mußte ich noch lange die Vergasereinstellung korrigieren, bis es perfekt war. Es war absolut kein blauer Rauch mehr da, die Gartenfräse war genauso laut wie vorher, aber es duftete nach Alkohol. Ein ganz klein wenig "Ölsiff" in Auspuffregion noch vorhanden.
Die 1000 qm2 Grundstück wurden bearbeitet und dafür waren ca. 0,3 l E85 nötig...immer wieder erstaunlich, wie viel Kraft in dem Alk. steckt.
Breitband Lambdasonde
Hallo E85 Fans!
Kann man für Messzwecke eine Lambdasonde auch für 2 Takter verwenden? Nach 5000 km Vespa-E85 Erfahrung ist alles bestens, aber es würde mich schon interessieren, wie genau meine Vergaserabstimmung ist.
Die Sache mit dem Zündkerzengesicht ist bei mir nicht sonderlich aufschlussreich, weil mit dem Alk. immer alles "super" aussieht. Nach vielen Jahren Vespafahren, kriege ich die Vergasereinstellung auch hin, aber eben pi*Daumen...
Gerne möchte ich mit so einer Breitlambdasonde ein wenig experimentieren...Wer hat Erfahrung mit solchen Dingern? Ist der Aufwand überschaubar?
HI
Ich denke ich kann dir da weiter helfen, am besten du schreibst mal ne PN und ich schicke dir meine Tel. Nummer.
MFG EthaEngineering
Du kannst auch mit einem AU Gerät etwas genauer Messen... Ansonsten kostet das "Lamdatool" knapp über 300€...
So, da wir hier nun auch eine Quelle für E85 haben, habe ich heute mal 9,2 Liter davon in unseren Vectra gefüllt, dann war der 60 Liter Tank wieder voll.
Also in etwa E13.
Läuft natürlich absolut problemlos. Wäre ja auch schlimm, wenn E13 schon Probleme machen würde.
Bald sind auch unser Focus, unser Peugeot 306 XSi und und mein Firebird an der Reihe. Ich werde dann mal berichten, auch wenn mit vermutlich gar nichts auffallen wird, weil ich über E20 höchstens mal zu Testzwecken beim Firebird gehen werde.
Hat hier eigentlich schon jemand Langzeiterfahrungen mit einem regulären PKW und regelmäßigem, hochprozentigen Ethanolgemisch?
Zitat:
Original geschrieben von BessenOlli
Hat hier eigentlich schon jemand Langzeiterfahrungen mit einem regulären PKW und regelmäßigem, hochprozentigen Ethanolgemisch?
Einige haben diese über mehr als ein Jahr. Schau mal in den verschiedenen Threads hier nach. Auch in diesem hier z.B. am Anfang: