Testergebnisse Alkohol

Da die Threads um die Diskussion Alkohol oder Benzin beide sehr voll sind, mache ich mal einen neuen auf der NUR die Ergebnisse von tatsächlichen Tests von E5 - E100 wiedergeben soll. Er sollte bitte nicht mit der allgemeinen Diskussion "zugemüllt" werden, sondern für alle in kurzer Form Ergebnisse nachlesbar machen.

Hier die allgemeinen Diskussionen:
Alkohol statt Benzin
undFortsetzung: Alkohol statt Benzin

Es soll hier um ERFAHRUNGSBERICHTE mit Mischungsverhältnissen, Leistung, Verbrauch, Folge-Schäden etc. gehen.

Beste Antwort im Thema

Lustig wie kleine Kinder ihre Autos schnell reden: Ich hab das und das, der XY hat das und das und das und sagte er hat 450 PS ich bin langsamer als der XY, also habe ich mindestens 380 PS.

Natürlich sind Werksangaben alle nicht richtig, die sind in Wirklichkeit viel schneller (fragt sich warum sagen die das nicht?) oder viel langsamer (warum dürfen die das?). Aber meiner ist mindestens so schnell wie ein langsamer Lamborghini. Weil ich MTG, WGP und ORk56G drin habe und nächste Woche noch ein KPV einbaue.
Sind schon irre rasantl, solche 8000 Euro Gebrauchtwagen von der mit Hut Fahrer Marke. Nur scheinen sie immer noch nicht schnell genug zu sein um den eigenen Minderwertigskeitsgefühlen weg zu fahren.

Ich glaube, diesen unglaublichen Mist kann man nur im Audi Markenforum vortragen und sich nicht der kompletten Lächerlichkeit preisgeben.

Mit E85 würden solche Fahrzeuge vermutlich die Schallmauer durchbrechen. Also besser nicht Tanken...

Mich interessiert seit 15 Jahren eh nur noch von 100 auf 200km/h weil das im Stadtverkehr ja eh viel wichtiger ist um ruhig mit zu schwimmen...

1359 weitere Antworten
1359 Antworten

ne die 2 wasserkreisläufe da schalten denk ich schon richtig. ich kann ja nach 500m schon heisse luft rauslassen.
auch ansonsten hatte ich bisjetzt keine probleme mit dem ding im benzin betrieb.
mir kam er auch bisschen lange komisch vor, können auch nur 8km gewesen sein. ich hab es ja auch immer nur beim anfahren/beschleunigen gemerkt das weniger kraft da war, wenn das ding dann 70+fährt hörst du nichtmehr ob da irgendwas komisch klingt, da ist einfach alles schon zu laut im auto.
nach der 2. ortschaft war das giftige gaspedal dann weg, hat auch wieder besser beschleunigt, aber es bieb halt nen leistungsverlust irgendwie da. ich denk das liegt einfach drann das zuwenig sprit eingesprizt wird. das auto ist halt nicht für spiritus gebaut.

Offenbar spielen da zwei Faktoren herein:
Einmal der anfangs noch kalte Motor und zum andern die Einspritzmenge, die bei unveränderten Motoren sicherlich oft zu niedrig sein wird, denn die normale Regelung schafft das nicht mehr komplett.

Denn mit schon warmem Motor läuft das Auto (jedenfalls meines auch bei hohem Ethanolgehalt) ich würde sagen normal bis fast normal und zieht auch gut weg, was im Anfang nicht der Fall ist. Ethanol verdampft eben nicht so gut wie Benzin und verbrennt wohl anfangs auch nicht vollständig. Die andere Seite ist die, dass das bei FFV-Autos anders sein muss und die haben anfangs ja auch einen kalten Motor.

Hierzu müsste mal ein Motor-Fachmann seine Stellungnahme abgeben.

Hallo,
bei uns in Bamberg gibt es ja seit kurzem eine Tankstelle mit E50.
Bin heute mit einem Bekannten von mir, Audi Coupe 2.3 Bj. 90, der auf ca. 15l im Tank den Rest mit E50 volltankte, eine Strecke von 130km (hin und zurück), fast ausschließlich Autobahn gefahren. Standzeit zwischen hin und rückfahrt ca 20min. D.H. der Motor war eigentlich die ganze Zeit warm. Der Audi beschleunigte die ganze Strecke nicht ruckfrei und lief nicht schneller als 170km/h, teilweise nur 140km/h.

Hier im untenstehenden Link hat jemand auch etwas dazu geschrieben:

http://www.etanol.nu/.../viewtopic.php?...

Ähnliche Themen

dankeschön für den Link.

Aber dabei geht es ja um E85. Bei uns an der Tanke gibt es ja den E50, und durch den Rest von ca. 15l Super im Tank geht die Mischung ja noch etwas zurück.
Und deswegen waren wir davon schon enttäuscht
Vor allem weil ich in diesem Thread gelesen habe, das es bei einigen anscheinend ohne Umstellungen am Motor funktioniert.

ja, ein klein wenig zäher isser wohl, sogar mit Turbo.....aber dann so ab 1800-2000 Umdrehungen geht er besser als nur auf Benzin 🙂

Also was immer wieder bei Umstellungen beobachtet wurde: Etwas zäh ist die Umstellung, es kann stottern, ruckeln. Haben alle gehabt. Die Motorsteuerung muss sich drauf einstellen. Die Suppe muss erst gleichmässig umgerührt werden und das dauert, hast ja nur die Benzinpumpe. Daher haben die meisten auch mit (fast) leerem Tank getestet, das geht schneller.
Es scheint auch Mischungen zu geben, die ein Motor nicht mag. Du magst ja auch nicht jedes Bier, oder? Meiner mochte E30 (ruckeln) und E100 (wohl Pumpenfördermenge zu klein...) nicht so sehr....
Im englischen Forum wird berichtet, dass Turbos die Suppe besser annehmen als "normalos", wenn sie sich erst dran gewöhnt haben.
Vollgas ist aber evtl. nicht mehr... Braucht man das????

Mein Auto fährt völlig problemlos mit E30, kein Ruckeln, nichts.
Mit E70 fahre ich jetzt gerade und da treten nach dem Kaltstart die Ruckler auf. Ist er aber mal warm, zieht er auch ab wie nichts. Mit 2 % Aceton noch bei E60 mal geht er auch ohne Ruckeln schon ab Kaltstart.
Ich war sogar verwwundert, das er, wenn der Motor mal heiss war, mit E90 noch recht gut fuhr.

Jedes Auto ist wie mein Vorredner sagt, halt anders.

stimmt, jedes Auto ist anders.

aber 2% Aceton ist nicht wenig, denn das Zeug ist problematisch bei Kontakt mit Lack und Kunststoffen!! wenn es kälter wird und ich habe E50 drin, werde ich das mit max 0.5-1% testen oder aber lieber auf E30 runtergehen.

Zitat:

Original geschrieben von Bert B.


stimmt, jedes Auto ist anders.

aber 2% Aceton ist nicht wenig, denn das Zeug ist problematisch bei Kontakt mit Lack und Kunststoffen!! wenn es kälter wird und ich habe E50 drin, werde ich das mit max 0.5-1% testen oder aber lieber auf E30 runtergehen.

Ich schätze eher, dass du mit E50 auch so starten kannst, denn Ford gibt z.B. bei E85 an, dass es da nur unter -15 Grad eine Vorheizung des Motors braucht. Die haben im Ford Focus so diese eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Kokos


Ich schätze eher, dass du mit E50 auch so starten kannst, denn Ford gibt z.B. bei E85 an, dass es da nur unter -15 Grad eine Vorheizung des Motors braucht. Die haben im Ford Focus so diese eingebaut.

ich hab mich da temperaturmäßig auch nicht konkret festgelegt 😉

ich fahr sowieso wenig, und da bin ich lieber auf der sicheren Seite, falls ich mal fahren möchte....soll heißen: lieber etwas weniger Alk, dafür aber startfähig

hab nochmal nen 10l kanister auf die mischung vom letzten mal drauf geleert.
auto fährt noch, falls es sowas wie schlechtes benzin geben sollte wiß ich nun wie sich das anfühlt.
die gasannahme macht der motor jetzt wie es ihm genehm ist. ich ruckel durch die gegend. fühle mich wie auf nem kamel.
E80+ ist wohl wirklich zuviel, ich brauch richtig viel drehzahl um igendwie vom fleck zu kommen (1 bis 30, 2 bis 55).
er fährt eigentlich ganz normnal an, nur er zieht aus dem keller raus garnix mehr, mehrfach hab ich nach dem normalen anrollen dann beim fahren im 2 vollgas bei 0 reaktion gehabt.
ne, gut isgt das nicht. nur ich hab jetzt grad dummerweise kein platz mehr im tabnk, da muß er jetzt durch der corsa.
die fiestas tun bei läppischen 30% natürlich noch nix ungewöhnliches (die besitzer sind etwas zaghaft)

Zitat:

Original geschrieben von mainstone


hab nochmal nen 10l kanister auf die mischung vom letzten mal drauf geleert.
auto fährt noch, falls es sowas wie schlechtes benzin geben sollte wiß ich nun wie sich das anfühlt.
die gasannahme macht der motor jetzt wie es ihm genehm ist. ich ruckel durch die gegend. fühle mich wie auf nem kamel.
E80+ ist wohl wirklich zuviel, ich brauch richtig viel drehzahl um igendwie vom fleck zu kommen (1 bis 30, 2 bis 55).
er fährt eigentlich ganz normnal an, nur er zieht aus dem keller raus garnix mehr, mehrfach hab ich nach dem normalen anrollen dann beim fahren im 2 vollgas bei 0 reaktion gehabt.
ne, gut isgt das nicht. nur ich hab jetzt grad dummerweise kein platz mehr im tabnk, da muß er jetzt durch der corsa.
die fiestas tun bei läppischen 30% natürlich noch nix ungewöhnliches (die besitzer sind etwas zaghaft)

Der Motor kriegt da einfach zuwenig Kraftstoff. Ich erlebe Ähnliches gerade, wo ich mit E70 fahre, allerdings nur kurz nach dem Kaltstart, etwa die ersten 20 bis 50 Meter. Sobald der Motor nur ein bisschen warm ist, ist das weg.

Hier : http://e85forum.com/viewtopic.php?t=106

habe ich mal gefragt warum das so ist. Die Antwort war auch zu wenig Einspritzung.

Re: Re: Zwischenfrage

Zitat:

Original geschrieben von Kokos


Ich habe nichts verändert, fahre aber jetzt auch nur mit E30, wogegen der Ford Focus mit E85 fährt, also mit über dem doppelten Ethanolanteil. Ich habe mich mal erkundigt wegen der Korrosion. Da wird auf US-Seiten angegeben, dass es u.U. Metallkorrosion geben kann (also nicht wegen der Kunststoffe), die mit der elektrichen Leitfähigkeit von Ethanol bzw. dem Wasser darin zusammenhinge. Aber das ist auch nicht bei allen Autos so, es hängt von vielem ab.

In diesem Forum hier wird das Thema auch diskutiert:

http://www.e85forum.com/

In Brasilien faehrt man seid Jahrzenten nur mit spezifisch auf Ethanol angepassten Fahrzeugen. Es wird dort immer ausdruecklich gesagt, dass Alkohol Metalle angreift und man solle es nicht in einem reinen Benzinmotor kippen...weiterhin haben die eine hoehere Kompressionsrate und ein Motor in der Ethanolversion hat normalerweise mehr PS und Drehmoment als der gleiche als Benziner. (Allerdings hat jemand hier in USA geschrieben, ein bischen Ethanol im Tank kann die Einspritzduesen saeubern) Ausnahmen sind die Flexfuel, die koennen in Brasilien 100% von jedem Treibstoff nehmen (Benzin ist eh E25). In USA hatte ich mal einen Taurus mit Flexfuel Motor fuer E85 gemietet, ist auch gut mit beidem gefahren.

@mainstone

Genau die beschriebenen Probleme hatte auch der Audi meines Bekannten(siehe meinen Post oben), nur schon bei E50.

Jetzt hat er auf halbleeren Tank nochmal Super aufgefüllt,
damit läuft er schon wesentlich besser, aber noch nicht ganz Ruckelfrei, und erreicht auch nicht die Endgwschwindigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen