Testergebnisse Alkohol
Da die Threads um die Diskussion Alkohol oder Benzin beide sehr voll sind, mache ich mal einen neuen auf der NUR die Ergebnisse von tatsächlichen Tests von E5 - E100 wiedergeben soll. Er sollte bitte nicht mit der allgemeinen Diskussion "zugemüllt" werden, sondern für alle in kurzer Form Ergebnisse nachlesbar machen.
Hier die allgemeinen Diskussionen:
Alkohol statt Benzin
undFortsetzung: Alkohol statt Benzin
Es soll hier um ERFAHRUNGSBERICHTE mit Mischungsverhältnissen, Leistung, Verbrauch, Folge-Schäden etc. gehen.
Beste Antwort im Thema
Lustig wie kleine Kinder ihre Autos schnell reden: Ich hab das und das, der XY hat das und das und das und sagte er hat 450 PS ich bin langsamer als der XY, also habe ich mindestens 380 PS.
Natürlich sind Werksangaben alle nicht richtig, die sind in Wirklichkeit viel schneller (fragt sich warum sagen die das nicht?) oder viel langsamer (warum dürfen die das?). Aber meiner ist mindestens so schnell wie ein langsamer Lamborghini. Weil ich MTG, WGP und ORk56G drin habe und nächste Woche noch ein KPV einbaue.
Sind schon irre rasantl, solche 8000 Euro Gebrauchtwagen von der mit Hut Fahrer Marke. Nur scheinen sie immer noch nicht schnell genug zu sein um den eigenen Minderwertigskeitsgefühlen weg zu fahren.
Ich glaube, diesen unglaublichen Mist kann man nur im Audi Markenforum vortragen und sich nicht der kompletten Lächerlichkeit preisgeben.
Mit E85 würden solche Fahrzeuge vermutlich die Schallmauer durchbrechen. Also besser nicht Tanken...
Mich interessiert seit 15 Jahren eh nur noch von 100 auf 200km/h weil das im Stadtverkehr ja eh viel wichtiger ist um ruhig mit zu schwimmen...
1359 Antworten
Fehlzündung? Was heisst Gas gegeben? Voll aufgedreht? Im Stand? hmm.... Könnte etwas mager gewesen sein...
Man fängt langsam an.... E10, E20, E30 E40, E50....
E85 im Audi S4
Heute war es dann soweit. Benzin auf unterster Reserve und mit E85 den Tank vollgemacht. Ohje, da passen über 65 Liter rein...
Starten und los ging es, wie immer. Das Starten war gering verzögert. Anscheinend haben 8 Zylinder weniger Probleme als 4, um mit E85 zu starten. Leistungsmäßig kein Unterschied (subjektiv). Leiser ist der Motor nicht geworden. Beim kräftigen Anfahren ist der Verbrauch sowieso immer jenseits der 40 l / 100 km, aber bei 344 Pferdchen wundert mich das nicht. Wenn der Tank leer ist werde ich wieder berichten, inwiefern sich der Verbrauch erhöht hat.
Re: E85 im Audi S4
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Holiday
Heute war es dann soweit....
Das war letzte Woche 😁
Bei dem Wetter (für späteres lesen: 39°C in B) waren keine grossen Startproblem zu erwarten, aber mutig bist du schon.... nach deinen E50-Fahrten jetzt gleich 65 Liter E85 einzuschütten - ist ja gut gegangen....
Bin ja gespannt, ob und wann die Lampe bei dir kommt 😰
ja Genau Fubbel im Stand Drosselklappen voll Geöffnet !
E10 20 30 usw habe ich doch schon im Baumarkt gekauft bin dann zum dem Testergebniss E50 gekommen.
Was mpfeihlst du mir was ich Fa´hren sollte ?
Mr holiday
Sach ma Liste du den momentan Verbrauch ab oder wiso kommst du immer mit dem S4 auf 40 Liter ?
Meine Freundin Liest auch imer den Momentan Verbruch ab und kommt immer zu dem Entshcluss das ihr 2.5 TDI 40Liter Verbraucht!
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
Fehlzündung? Was heisst Gas gegeben? Voll aufgedreht? Im Stand? hmm.... Könnte etwas mager gewesen sein...
Man fängt langsam an.... E10, E20, E30 E40, E50....
Ähnliche Themen
@Ron...
Das habe ich mir doch gedacht... Im Stand hast du keine Last...
Finde dein optimales Gemisch selber. Aber nicht mit Standgas, das ist kein normaler Betriebszustand - sondern bei Belastung. Du könntest bis an die 'Ruckelgrenze' gehen. Besser wäre es natürlich, wenn du - besonders im oberen Drehzahl-Bereich - Lambda messen könntest.
Der Magerbetrieb ist ungesund und bei E50 scheinst du tatsächlich ein Problem zu haben...
Ich weiss ja auch nicht, ob du irgendwie die Einspritzmenge auf einfachem Wege erhöhen könntest. Bei alten Vergasern war das möglich *ggg*
Motorräder sind kein Autos, ich wäre bei >10.000U/min schon etwas vorsichtiger, was 'Mager' angeht...
Motorräder... Das ist soooo lange her... ich weiss nicht mal, wie weit die Einspritztechnik da Einzug gehalten hat - wobei es ja sogar welche mit KAT geben soll.... Der letzte Motorradmotor unter meinen Fingern war eine Z100A1 - ewig her...
Zitat:
Motorräder sind kein Autos, ich wäre bei >10.000U/min schon etwas vorsichtiger, was 'Mager' angeht...
Allerdings, da hätte ich tatsächlich auch ein wenig Angst - obwohl mich das ganze bei meiner alten 1100er auch reizen würde, aber wenn der Motor dann bei 8000U/min mal sagt - nö... so nicht mehr, dann wöllte ich nicht auf dem Bock sitzen. Hab die Ethanol Frage auch schon mal im Yamaha FJ Forum diskutiert - die Jungs waren auch nicht so ganz überzeugt von...
Also lieber Vorsicht im Bike!!!
@Ron
Die 40 l sind natürlich Momentanverbrauch und nur beim anfahren. Die Tankfüllung neigt sich dem Ende zu und die Karre braucht statt der 11 Liter Super+ etwa 12,5 l E85. Mal abwarten, wenn es kälter wird wie dann die 8 Zylinder starten. Also bei meinem A3 mit "nur" 4 Zylindern braucht er auch bei 30° C zum Starten länger als mit Benzin.
Da nun gerade E85 Wetter ist fahre ich viel mit der E85 Vespa und ich möchte das Zeug nicht mehr missen. Nun seit fast 2000 km sehr gute Erfahrungen (außer Starten natürlich).
Habe einen PC3 Powercommander 3 ist eine art Verstellbares Steuergerät abe schon Versucht das Gemsich Anzufetten aber hat alles nicht geholfen ,also wieder von Vorne Anfangen E10 20 30 usw ,wie Merke ich denn das ich das Richtige Gemisch habe ?
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
@Ron...
Das habe ich mir doch gedacht... Im Stand hast du keine Last...
Finde dein optimales Gemisch selber. Aber nicht mit Standgas, das ist kein normaler Betriebszustand - sondern bei Belastung. Du könntest bis an die 'Ruckelgrenze' gehen. Besser wäre es natürlich, wenn du - besonders im oberen Drehzahl-Bereich - Lambda messen könntest.
Der Magerbetrieb ist ungesund und bei E50 scheinst du tatsächlich ein Problem zu haben...
Ich weiss ja auch nicht, ob du irgendwie die Einspritzmenge auf einfachem Wege erhöhen könntest. Bei alten Vergasern war das möglich *ggg*
Motorräder sind kein Autos, ich wäre bei >10.000U/min schon etwas vorsichtiger, was 'Mager' angeht...Motorräder... Das ist soooo lange her... ich weiss nicht mal, wie weit die Einspritztechnik da Einzug gehalten hat - wobei es ja sogar welche mit KAT geben soll.... Der letzte Motorradmotor unter meinen Fingern war eine Z100A1 - ewig her...
Eigentlich nur mit einer Lambda-Messung über den gesamten Drehzahlbereich...
Ohne KAT kann man sich auch mit einer CO-Messung behelfen 😁😁
Hab jetzt auch meine ersten 500 km mit 40 l E50 hinter mich gebracht, ich muß sagen, von den vielzitierten Mehrverbrauch gegenüber Benzin bei mir nichts zu spüren, ist genauso wie vorher. Mein Beetle läuft viel ruhiger und leiser und ist durchzugsstärker wie vorher. Bin trotzdem bißchen vorsichtiger, habe heute nur 25 l E50 getankt und 21 l Normalbenzin draufgetankt, so ganz trau ich dem ganzen noch nicht, ist wohl durch die Panikmache, um mich herum und den Autowerkstätten.
Kann mir nochmal jemand die Umrechnungen erklären, wie ihr auf E10, E 15 usw. kommt, wenn man E50 tankt, war zwar nicht so schlecht in Mathe, aber irgendwie komm ich immer durcheinander, wenn ich das umrechnen will. "Schäm"
Zitat:
Original geschrieben von um72
Bin trotzdem bißchen vorsichtiger, habe heute nur 25 l E50 getankt und 21 l Normalbenzin draufgetankt,
25l E50 + 21l Benzin
= gesamt 46 Liter, davon 12,5l Ethanol (50% von 25l E50)
12,5 / 46 = 0,27, Also E27 so ca.
@ Fubbel
finde es wahnsinnig interessant, was Du so machst. Erst der LPG-Umbau und jetzt noch Ethanol...... Warum machst Du das eigentlich alles? Um Geld zu sparen sicher nicht... Öko-Freak? ODer hast Du uns dazu schonmal was geschrieben.....
Ciao,
Eric
🙂
Warum? Spritpreise haben mich angekot...
Das war einer der Punkte für Hybrid...
Das reichte mir aber nicht - dann kam LPG und 1 Monat später Ethanol....
Jetzt ist es konsequente Verweigerung der Mineralölindustrie - soweit möglich.
Aus Ökonomie wurde Ökologie - passiert, wenn man tiefer in die Materie einsteigt...
Es ist aber keine Ökologie um jeden Preis, es muss sich auch lohnen - zumindest in absehbarer Zeit...
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
Jetzt ist es konsequente Verweigerung der Mineralölindustrie - soweit möglich.
verständlich.....
Ich erinnerte mich nur an die damals genannten Umrüstkosten und den relativ geringen Spritverbrauch.... scheinst ja aber viel zu fahren.....
Ciao,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Ich erinnerte mich nur an die damals genannten Umrüstkosten und den relativ geringen Spritverbrauch.... scheinst ja aber viel zu fahren....
Falscher Fred... Aber nächstes Jahr, um die selbe Zeit geht es ans Sparen - da sind die 90Tkm rum...