Testergebnisse Alkohol

Da die Threads um die Diskussion Alkohol oder Benzin beide sehr voll sind, mache ich mal einen neuen auf der NUR die Ergebnisse von tatsächlichen Tests von E5 - E100 wiedergeben soll. Er sollte bitte nicht mit der allgemeinen Diskussion "zugemüllt" werden, sondern für alle in kurzer Form Ergebnisse nachlesbar machen.

Hier die allgemeinen Diskussionen:
Alkohol statt Benzin
undFortsetzung: Alkohol statt Benzin

Es soll hier um ERFAHRUNGSBERICHTE mit Mischungsverhältnissen, Leistung, Verbrauch, Folge-Schäden etc. gehen.

Beste Antwort im Thema

Lustig wie kleine Kinder ihre Autos schnell reden: Ich hab das und das, der XY hat das und das und das und sagte er hat 450 PS ich bin langsamer als der XY, also habe ich mindestens 380 PS.

Natürlich sind Werksangaben alle nicht richtig, die sind in Wirklichkeit viel schneller (fragt sich warum sagen die das nicht?) oder viel langsamer (warum dürfen die das?). Aber meiner ist mindestens so schnell wie ein langsamer Lamborghini. Weil ich MTG, WGP und ORk56G drin habe und nächste Woche noch ein KPV einbaue.
Sind schon irre rasantl, solche 8000 Euro Gebrauchtwagen von der mit Hut Fahrer Marke. Nur scheinen sie immer noch nicht schnell genug zu sein um den eigenen Minderwertigskeitsgefühlen weg zu fahren.

Ich glaube, diesen unglaublichen Mist kann man nur im Audi Markenforum vortragen und sich nicht der kompletten Lächerlichkeit preisgeben.

Mit E85 würden solche Fahrzeuge vermutlich die Schallmauer durchbrechen. Also besser nicht Tanken...

Mich interessiert seit 15 Jahren eh nur noch von 100 auf 200km/h weil das im Stadtverkehr ja eh viel wichtiger ist um ruhig mit zu schwimmen...

1359 weitere Antworten
1359 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kokos


Bei 5000 L zahlt man da aber

76,20 € / 100 Liter für Ethanol

88,39 € / 100 Liter für E85

netto ohne MwSt.

jau, hast Recht, der meinige Wert ist irgendwie falsch bestimmt worden :-/

bei Abnahme von 200 L kostet der Spass ~115€, scheint aber stark zu schwanken.

Sind Tagespreise, schwanken je nach PLZ und Abnahmemenge und "Entladestellenzahl"... Sind aber Endkundenpreise, so wie beim Heizöl, da sind die Gewinne für die Zwischenhändler etc. schon alle mit drin....

Eine Lageranfrage wurde mir gerade beantwortet:
lagern wie Benzin...
Frage mal zurück, ob auch "wie Heizöl" reicht 😉

Hallo
Da ich jetzt festgestellt habe, dass es bei uns in der Gegend (Bamberg) eine E50 Tankstelle gibt, wollte ich es testen.

Als erstes der Preis: 1,24 € im Vergleich zu 1,33 € Normalbenzin. Also nicht wirklich billig aber zum testen OK.

Mein Auto:
Audi 80 1.8S, Typ 89, Bj. 1991
90 PS
Monomotronic (http://de.wikipedia.org/wiki/Monomotronic)
G-Kat
nimmt Normalbenzin

Nach einer 20 km Anfahrt über Autobahn war der Motor heiß.
Es waren noch 8 Liter Normalbenzin im Tank. Um kein Risiko mit Ruckeln/Aussetzern einzugehen habe ich den Ethanolo Anteil stufenweise von E30 über E40 auf E45 (vollgetankt) erhöht. Dabei konnte ich keine Veränderungen beim Starten oder beim Motorlauf feststellen. Der Motor läuft subjektiv etwas ruhiger (vielleicht auch Einbildung).
Bin dann 50 km mit viel Vollgas über die Autobahn gefahren. Die Leistung erschien mir unverändert bis leicht erhöht. Die Wassertemperatur ging auf ca. 96 °C hoch (22 °C Außentemperatur), im anschließenden Stadtverkehr auf knapp 100 °C. Ob da ein Unterschied zu Normalbenzin vorliegt kann ich nicht sagen, denn die Anzeige schwankt immer ein wenig von Tag zu Tag. Interessant wären vielleicht Temperaturmessungen des Krümmers mit einem Infrarotthermometer und ein Vergleich zwischen Normalbenzin und E50.
Das Kaltstartverhalten werd ich heut abend beurteilen können 🙂
Verbrauchswerte liegen logischerweise auch noch nicht vor.

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


.......
Eine Lageranfrage wurde mir gerade beantwortet:
lagern wie Benzin...
Frage mal zurück, ob auch "wie Heizöl" reicht 😉

nee, das geht nicht. nach den gültigen TRbF gibts die Unterscheidung zwischen ehemals AII und B nicht mehr so eindeutig, wie es mal bei der VbF war.

Heizöl fällt da mittlerweile, was den Brandschutz und die Lagermengen angeht, ziemlich weit raus. Ethanol hingegen mit einem Flammpunkt von 12° ist da ehemals Kl. B (mit Wasser mischbare brennbare Flüssigkeiten), welche heutzutage mit AII zusammen betrachtet werden müssen.

daher gibts da wohl keine Ausnahme in dieser Richtung

Ähnliche Themen

so! dann nutzen wir das topic doch, wenn es schon da ist..

mittlerweile 2200 km auf E40-E50 gefahren (von E85 runtergemischt).

Kaltstart + ersten paar Hundert Meter leicht schlechter.. nach ca. 1km kein Nachteil mehr gegenüber Benzin.

Er kann das Standgas auf den ersten paar Hundert Metern nicht gut halten, fällt immer wieder in Keller, aber rappelt sich wieder auf Normalniveau zurück.
-> Fuß am Gas - kein Problem mehr.

Spürbar mehr Drehmoment untenrum.. kann ab 40 jetz im 4. Gang fahren und beschleunigen.. ab 60 im 5. ... vorher nur mit Ach und Krach möglich. (v/max nicht getestet.. werde ich auch nicht machen. ich fahre max. 120 lt. tacho auf der AB.. reicht.)

Jetzt erstmal E45 Tank komplett leerfahren und dann mit 5 Liter E85 im Tank und 5 Liter Benzin im Reservekanister auf den Weg machen zum Testen. 🙂

Hat schon mal jemadn einen Langzeitest gemacht und die Kompression Überprüft oder den Motor mal Zerlegt oder Ähnliches ?

Zitat:

Original geschrieben von RonS4


Hat schon mal jemadn einen Langzeitest gemacht und die Kompression Überprüft oder den Motor mal Zerlegt oder Ähnliches ?

In Schweden fahren manche schon weit über 100.000 km mit Etthanol.

http://www.etanol.nu/forum/

Ja aber die Fahrzeuge sind auch Umgerüstet.

Zitat:

Original geschrieben von RonS4


Ja aber die Fahrzeuge sind auch Umgerüstet.

Nein, nicht alle!

Menine AMG C36 habe 100% E85 und lauft gut!

Viele VW can auch ohne umrustungen an 100% E85 laufen.

Seihe mehr in forum:

etanol.nu

MFG/

Zitat:

Original geschrieben von RonS4


Ja aber die Fahrzeuge sind auch Umgerüstet.

Wozu umrüsten, wenns auch so geht?

Rein das Zeug, testen---> dann trennt sich schon die Spreu vom Weizen. :-)

Meine Kiste läuft ganz gut mit E50. Für E85 bekommt er bei Gelegenheit nen verstellbaren Benzindruckregeler verpasst, dann sehen wir weiter. Nur der Versuch macht kluch.

Prost.................

Ok aber wer kann mirrKlaraheit Versacheffen ob ich das Zeug auch auf einem Motorrad Tanken kann sonst ist eine XXXXX Stellige Summe von Motorrad Kaputt ?

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


so! dann nutzen wir das topic doch, wenn es schon da ist..

mittlerweile 2200 km auf E40-E50 gefahren (von E85 runtergemischt).

Kaltstart + ersten paar Hundert Meter leicht schlechter.. nach ca. 1km kein Nachteil mehr gegenüber Benzin.

Er kann das Standgas auf den ersten paar Hundert Metern nicht gut halten, fällt immer wieder in Keller, aber rappelt sich wieder auf Normalniveau zurück.
-> Fuß am Gas - kein Problem mehr.

Spürbar mehr Drehmoment untenrum.. kann ab 40 jetz im 4. Gang fahren und beschleunigen.. ab 60 im 5. ... vorher nur mit Ach und Krach möglich. (v/max nicht getestet.. werde ich auch nicht machen. ich fahre max. 120 lt. tacho auf der AB.. reicht.)

Jetzt erstmal E45 Tank komplett leerfahren und dann mit 5 Liter E85 im Tank und 5 Liter Benzin im Reservekanister auf den Weg machen zum Testen. 🙂

....tja was soll ich sagen: 2400 km lang E40-E50...

seit 38 km auf E85 ohne probleme..

hoffe das bleibt so..
hab ihn heute mit biegen und brechen leergekriegt bis er von selber ausgegangen is und nicht mehr anspringen wollte, dann 5 liter E85 drauf und losgefahren.. und nach den 38 Test-kilometern dann nochmal 15 liter E85 draufgekippt.. mal schaun was der bodenfrost morgen früh sagt 😉

btw. heute schon ner tankstelle den mittalfinger gezeigt? ich schon :P

gruß
ein breit grinsender yo-chi

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


....tja was soll ich sagen: 2400 km lang E40-E50...

seit 38 km auf E85 ohne probleme..

hoffe das bleibt so..
hab ihn heute mit biegen und brechen leergekriegt bis er von selber ausgegangen is und nicht mehr anspringen wollte, dann 5 liter E85 drauf und losgefahren.. und nach den 38 Test-kilometern dann nochmal 15 liter E85 draufgekippt.. mal schaun was der bodenfrost morgen früh sagt 😉

btw. heute schon ner tankstelle den mittalfinger gezeigt? ich schon :P

gruß
ein breit grinsender yo-chi

ich will bei den heutigen außenthmperaturen nix sagen....

lehn dich zurück...
starte evtl. nochmal und alles is guudddiii
basst schooo
:-))

das dann mit dem mittelfinger...
wo sind mehr von deiner sorte...??

Zitat:

Original geschrieben von EX d


starte evtl. nochmal und alles is guudddiii
basst schooo
:-))

jepp, hat sich auch so herausgestellt.. heute früh um 05:40 Uhr (ja so früh fahr ich los...) is er beim 1. starten nach 5 sekunden wieder ausgegangen. gut okay ich hätt ihn mit gasstößen am leben halten können, aber ich wollt ja sehen wie ers so packt. naja und beim 2. mal starten halt wie üblich sägendes standgas, aber nach ca. 500 metern keine anfahrschwäche mehr und auch ein glasklarer leerlauf!

wunderbar, so will ich das!

...seit 135 km auf E85 - alles top!
(gut, hab heute bissl an der benzindruckreglerschraube gespielt, aber des hat nichts bewirkt.. pfff 😁)

gruß
yo-chi

Soo jetzt will ich auch mal habe mir Heute E50 für mein Motorrad Besorgt und einige Minuten Warm Laufen lassen bis ich Oil Druck (38c) hatte habe ein paar mal Gas gegeben und es Knallte aus dem Auspuff was heist das ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen