Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.

Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!

In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.

Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.

Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".

Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.

Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...

Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.

Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.

Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.

Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.

Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.

Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.

Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".

Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).

Grüße,

Sohnemann

2717 weitere Antworten
2717 Antworten

Zitat:

@Südschwede schrieb am 31. Mai 2015 um 12:02:50 Uhr:


(…) Freunde von uns haben einen aktuellen Touareg V6 TDI. Unter 10 geht fast nichts, ca. 11,5 L. sind der Gesamtschnitt bei gemischtem Verkehr.
(…)

Weil das hier vor ein paar Postings schon einmal kam muss ich an dieser Stelle doch einmal eine Lanze für die VAG-TDIs brechen:

Den 2012er 4,2-TDI bin ich im Touareg mit 11,8 l/100km gefahren. Nicht BC, sondern Tankstelle und Kilometerzähler. Über die gesamte Fahrzeit, alle Strecken. Das hat mich positiv "überrascht".

Beim 3,0-TDI im Q7 (2014er) ging tatsächlich wenig unter 10 Litern, aber auch nicht gravierend darüber. Die Extreme über die Haltezeit waren 9,1 und 12,8, jeweils über ganze Tankfüllungen gerechnet.

Wenn der T8 bei gleichem Fahrverhalten mit rund 10 Litern zufrieden wäre, würde ich dem stinkenden Diesel sofort Lebewohl sagen...

Ich als Kombifahrer tue mich schwer damit einzuschätzen, was denn für ein Diesel-SUV angemessen ist. Ein Kollege fährt einen 2008er-Cayenne V8 GTS. Das Teil saugt 15-20 Liter. Bei einem Touareg V6 TDI könnte ich mit 11 Litern leben, ein XC90 D5 darf gerne unter 10 nehmen.

Zitat:

Mein erster Verbrauch lt. BC: 9,1 Liter, dabei gut 2/3 Autobahn, Rest Stadt und Land. Autobahn mit Geschwindigkeiten von 120-170 km/h, nur wenige Male darüber (ist ja noch 3-stellig auf dem Tacho).

9,1 Liter ist für meine Fahrweise ein guter, niedriger Wert. Damit habe ich weder den RRS und Disco 3l V6 Diesel (12-14l) noch den 185PS XC90 D5 (11-13 Liter) gefahren.

Schönen Gruß
Jürgen

Sollte es tatsächlich möglich sein und die neue Motorengeneration geht doch sparsamer mit dem kostbaren Treibstoff um als es uns alle Nörgler der VEA-Motoren einreden wollen? 😰

Blasphemie!

Zitat:

@Südschwede schrieb am 31. Mai 2015 um 12:27:38 Uhr:


Ich als Kombifahrer tue mich schwer damit einzuschätzen, was denn für ein Diesel-SUV angemessen ist. Ein Kollege fährt einen 2008er-Cayenne V8 GTS. Das Teil saugt 15-20 Liter. Bei einem Touareg V6 TDI könnte ich mit 11 Litern leben, ein XC90 D5 darf gerne unter 10 nehmen.

Ich würde das Ganze gern in Relation zu den "in Anspruch genommenen Fahrleistungen" sehen.

Und dieser Punkt macht Verbrauchs-Vergleiche immer sehr schwierig.

oder anders:
Wenn ich mit einen 2008er-Cayenne V8 GTS genau so schnell fahre, wie mit meinem XC60, sind 15-20 Liter astronomisch viel (mal eine schlappe Verdoppelung). Was ist denn der Vorteil des doppelten Verbrauchs?

Meine Frau fährt unseren V60D5 AWD mit rund 7,5 Litern, den XC60 mit knapp 8.Der XC60 hat MT, der V60 GT, also liegt -getriebebereinigt- ein Liter dazwischen.

Früher gab es mal die Formel: 100KG Mehrgewicht = 0,5 Liter mehr. Also kannst Du die ausrechnen, was die Wuchtbrummen verbrauchen würden.

Ähnliche Themen

Die Emotionen der Kinder sprechen für sich.

https://www.youtube.com/watch?v=4ITHr-H0E0g

http://www.auto-service.de/.../...ericht-volvo-xc90-alter-schwede.html
http://www.tomsguide.com/us/volvo-xc90-test-drive,news-21023.html

Zitat:

@pythgon schrieb am 3. Juni 2015 um 14:07:52 Uhr:


Die Emotionen der Kinder sprechen für sich.

https://www.youtube.com/watch?v=4ITHr-H0E0g

Ok, verstehe jetzt, warum sich Eltern nicht für Beige entscheiden. 😁

Zitat:

@Spartako schrieb am 3. Juni 2015 um 18:33:42 Uhr:



Zitat:

@pythgon schrieb am 3. Juni 2015 um 14:07:52 Uhr:


Die Emotionen der Kinder sprechen für sich.

https://www.youtube.com/watch?v=4ITHr-H0E0g

Ok, verstehe jetzt, warum sich Eltern nicht für Beige entscheiden. 😁

Ich hab beige... 3 kinder+ brauner labbi

Zitat:

@pythgon schrieb am 3. Juni 2015 um 14:07:52 Uhr:


Die Emotionen der Kinder sprechen für sich.

https://www.youtube.com/watch?v=4ITHr-H0E0g

... ich verstehe kein Wort, aber bisher der beste Test überhaupt. 😁

Meine Mädels haben z.T. im gleichen (internationalen) Wortlaut reagiert. 😮

Schönen Gruß
Jürgen

https://recombu.com/cars/article/volvo-xc90-d5-review
http://www.telegraph.co.uk/.../...-2015-Volvo-XC90-inside-and-out.html

http://youtu.be/GBeJKHbhJVM

... ist der selbe Bericht wie 5 Posts darüber, die Auflösung ist aber erheblich besser. 😉

http://www.motoringresearch.com/.../...015-uk-first-drive-2-0604978051

Zitat:

@bado8978 schrieb am 5. Juni 2015 um 14:48:54 Uhr:


http://www.motoringresearch.com/.../...015-uk-first-drive-2-0604978051

Klasse Bericht, schlaflose Nächte in S, M, IN inklusive. 😎

Gestern in N-TV:

http://www.nowtv.de/.../player

LG
GCW

Deine Antwort
Ähnliche Themen