Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.

Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!

In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.

Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.

Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".

Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.

Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...

Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.

Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.

Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.

Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.

Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.

Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.

Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".

Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).

Grüße,

Sohnemann

2717 weitere Antworten
2717 Antworten

In der Tat völliger Quatsch!

Ein Hersteller wird bestimmt nicht so blöd sein derart illusorische Verbrauchsangaben anzugeben, um später mit einer Vielzahl an Beschwerden und oder Kaufrückabwicklungen konfrontiert zu werden.

Das die Angaben unter standardisierten Vorgaben gemacht wurden, wird heutzutage jeder wissen.

Und mein 6ender verbraucht bei entsprechender Fahrweise auch weit über 10 Liter.

Man sollte sich nicht täuschen lassen. Der Polo-Fahrer hat kein Interesse am XC90, sondern versucht in seinen Beiträgen nur den Wagen schlecht zu machen. Wenn er aus eigener Erfahrung schreiben würde, könnte man dem ja etwas abgewinnen. So ist es einfach nur Panne, andere nennen es auch Bashing.

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 30. Mai 2015 um 14:26:01 Uhr:



Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 30. Mai 2015 um 14:24:46 Uhr:


Moin,

aus der SZ: "...Die Anstrengung ist deutlich hörbar und wird beim Nachtanken auch sichtbar. Während der flotten Probefahrt errechnet der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 10,4 Litern. Das schaffen moderne V6-Diesel mit drei Litern Hubraum und souveränerer Kraftentfaltung auch.... "

Der Realitätsverbrauch wird wohl deutlich um die 10 Liter liegen.

Grüße
Ex-Polofahrer

Quatsch. Völliger quatsch.

Mahlzeit, habe den SZ Bericht auch gelesen und muss sagen, das ich glaube das der realistische Verbrauch zwischen 8-9 Liter liegen wird. Das die Tester der SZ die Kisten haben fliegen lassen ist auch klar da finde ich 10 Liter völlig in Ordnung.

"

Probleme hat er dann, wenn er aus dieser Komfortzone geholt wird. Wenn er zum Beispiel nach der Autobahn-Baustelle wieder auf Höchsttempo beschleunigen oder bei einem schnellen Überholmanöver auf Zack sein muss."

Das hört sich für mich eher nach einem digialen Fahrstil an. Ganz ehrlich ein Volvo wird niemals motorentechnisch an ein Porsch;Audi;MB oder BMW rankommen. Aber ich kaufe mir ein Volvo nicht weil er den "besten" Motor hat sondern weil er das beste Package bietet. Und die oben genannten Hersteller sind bestimmt auch keine Verbrauchswunder. Die brauchen bestimmt in freier Wildbahn auch 10-12 Liter, obwohl der Verbrauch laut Datenblatt bei 8, xx l liegt.

Grundsätzlich muss ich sagen, das sich keiner ein SUV wegen dem Verbrauch kauft, da gibt es andere Gründe..

Gruß aus der schönsten Stadt der Welt (MUC)

Aussagen über den Verbrauch ohne genaue Angaben zum Fahrerprofil bringen doch gar nichts.

Ähnliche Themen

Stimme ich voll zu. Was ohnehin auffällt ist, dass die deutschen Medien denken wir wollen alle ein möglichst sportliches Auto. Klar kann man wirklich zu wenig Leistung haben und eher nie zu viel, aber die Frage ist was ist genug. Für mich, ich fahre nicht unbedingt sportlich, bin ich auch noch nie (Autobahn Komfortzone für mich 150-160 km/h), ist ein Leistungsgewicht von ~ 10 kg pro 1 PS absolut ok. Hatte ich in etwa bei allen meinen Autos und mich damit nie wirklich untermotorisiert gefühlt. Ich brauche nicht mehr PS und warum soll ich dann die Mehrkosten tragen. Für mich, wie denke ich für viele hier, spielen andere Faktoren eine wesentlich größere Rolle. Das Design, der Komfort, Sicherheit, Platz usw.
Da aber die Deutschen anscheinend alles Sportfahrer sind wird der "kleine" 4 Zylinder mit nur 225 PS bei runden 2 t immer schlecht abschneiden. Es wird ja auch bemängelt, dass das Fahrwerk nicht straff genug ist. Himmel, wie fahren die um die Kurven? Ich will ein komfortables, sicheres Fahrgefühl. Bin vor ein paar Wochen einen Cayman Probe gefahren. Nettes Spielzeug, zum Kurvenräubern sicherlich besser als JEDES SUV. Einen Trip an den Gardasee würde ich aber meinen ärgsten Feinden nicht in diesem Auto antun wollen.

Eine flotte Probefahrt und alltäglicher Gebrauch sind jedenfalls nach meinem Verständnis nicht dasselbe! Vielleicht war das früher mal bei Polofahrern so ;-)

... der Satz der SZ bzgl. der Wohlfühlzone ist beim D5 sicher nicht allzu weit hergeholt. Will man die 170 km/h überschreiten, muss man das recht Pedal schon auf Kickdown drücken und wird dann nicht in die Sitze gepresst.

Mein erster Verbrauch lt. BC: 9,1 Liter, dabei gut 2/3 Autobahn, Rest Stadt und Land. Autobahn mit Geschwindigkeiten von 120-170 km/h, nur wenige Male darüber (ist ja noch 3-stellig auf dem Tacho).

9,1 Liter ist für meine Fahrweise ein guter, niedriger Wert. Damit habe ich weder den RRS und Disco 3l V6 Diesel (12-14l) noch den 185PS XC90 D5 (11-13 Liter) gefahren.

Schönen Gruß
Jürgen

Img-3995

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 30. Mai 2015 um 14:50:56 Uhr:


Man sollte sich nicht täuschen lassen. Der Polo-Fahrer hat kein Interesse am XC90, sondern versucht in seinen Beiträgen nur den Wagen schlecht zu machen. Wenn er aus eigener Erfahrung schreiben würde, könnte man dem ja etwas abgewinnen. So ist es einfach nur Panne, andere nennen es auch Bashing.

Moin,

das ich kein Interesse am Kauf des Fahrzeuges habe und bei dem Motorenangebot nie haben werde - stimmt! Dennoch habe ich ein persönliches Interesse, da wir im nächsten Monat einen XC90 Diesel als Firmenfahrzeug erhalten und es durchaus vorkommen kann, dass ich mit diesem fahren muss. Übrigens gehören Beschleunigungsphasen auf einer Autobahn durchaus zum "normalen" Fahren dazu und 10 l-Verbrauch bei einem zügigen Fahrstil sind doch normal. Da wird sich der XC90 als Diesel auch einordnen. Beim X5 gibt es auch regelmäßig Abweichungen in Tests beim tatsächlichen Verbrauch vs. Werksangabe von 3-4 Litern. Je kleiner der Motor, desto größer die Abweichungen, wenn Leistung gefordert wird.

Zitat:

@gseum schrieb am 30. Mai 2015 um 18:45:07 Uhr:


... Mein erster Verbrauch lt. BC: 9,1 Liter, dabei gut 2/3 Autobahn, Rest Stadt und Land. Autobahn mit Geschwindigkeiten von 120-170 km/h, nur wenige Male darüber (ist ja noch 3-stellig auf dem Tacho).
9,1 Liter ist für meine Fahrweise ein guter, niedriger Wert.
Schönen Gruß
Jürgen

Da Du nicht sehr viel spritfressenden Stadtverkehr gefahren bist, ordnet sich der bisherige Verbrauchswert Deines XC90 mit 9,1l doch recht nahe an dem Wert der SZ ein, die halt ein wenig zügiger unterwegs waren.

Grüße
Ex-Polofahrer

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 30. Mai 2015 um 19:01:46 Uhr:



Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 30. Mai 2015 um 14:50:56 Uhr:


Man sollte sich nicht täuschen lassen. Der Polo-Fahrer hat kein Interesse am XC90, sondern versucht in seinen Beiträgen nur den Wagen schlecht zu machen. Wenn er aus eigener Erfahrung schreiben würde, könnte man dem ja etwas abgewinnen. So ist es einfach nur Panne, andere nennen es auch Bashing.
Moin,

das ich kein Interesse am Kauf des Fahrzeuges habe und bei dem Motorenangebot nie haben werde - stimmt! Dennoch habe ich ein persönliches Interesse, da wir im nächsten Monat einen XC90 Diesel als Firmenfahrzeug erhalten und es durchaus vorkommen kann, dass ich mit diesem fahren muss. Übrigens gehören Beschleunigungsphasen auf einer Autobahn durchaus zum "normalen" Fahren dazu und 10 l-Verbrauch bei einem zügigen Fahrstil sind doch normal. Da wird sich der XC90 als Diesel auch einordnen. Beim X5 gibt es auch regelmäßig Abweichungen in Tests beim tatsächlichen Verbrauch vs. Werksangabe von 3-4 Litern. Je kleiner der Motor, desto größer die Abweichungen, wenn Leistung gefordert wird.

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 30. Mai 2015 um 19:01:46 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 30. Mai 2015 um 18:45:07 Uhr:


... Mein erster Verbrauch lt. BC: 9,1 Liter, dabei gut 2/3 Autobahn, Rest Stadt und Land. Autobahn mit Geschwindigkeiten von 120-170 km/h, nur wenige Male darüber (ist ja noch 3-stellig auf dem Tacho).
9,1 Liter ist für meine Fahrweise ein guter, niedriger Wert.
Schönen Gruß
Jürgen
Da Du nicht sehr viel spritfressenden Stadtverkehr gefahren bist, ordnet sich der bisherige Verbrauchswert Deines XC90 mit 9,1l doch recht nahe an dem Wert der SZ ein, die halt ein wenig zügiger unterwegs waren.

Grüße
Ex-Polofahrer

Wenn Dein Chef Dich zum Waschen schickt? 🙂)

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 30. Mai 2015 um 19:31:32 Uhr:



Wenn Dein Chef Dich zum Waschen schickt? 🙂)

Moin,

😁😁 solche Tätigkeiten übernimmt er lieber selbst. Hast Du eigentlich persönlich etwas gegen den Beruf des Hausmeisters ? Ich jedenfalls nicht, denn er ist wichtig für ein Unternehmen.

Grüße
Ex-Polofahrer

P.S.: Mein Chef kann es sogar ab, dass sein Hausmeister mit dem gezahlten Gehalt ein doppelt so teures Fahrzeug fährt, wie er selbst. Das nenne ich einmal gönnerhaft. Vielleicht lohnt ja eine Umschulung vom Chef zum Hausmeister 😁

Zitat:

@gseum schrieb am 30. Mai 2015 um 18:45:07 Uhr:



Mein erster Verbrauch lt. BC: 9,1 Liter, dabei gut 2/3 Autobahn, Rest Stadt und Land. Autobahn mit Geschwindigkeiten von 120-170 km/h, nur wenige Male darüber (ist ja noch 3-stellig auf dem Tacho).

9,1 Liter ist für meine Fahrweise ein guter, niedriger Wert. Damit habe ich weder den RRS und Disco 3l V6 Diesel (12-14l) noch den 185PS XC90 D5 (11-13 Liter) gefahren.

Schönen Gruß
Jürgen

Jürgen, gebe Dir völlig recht! Mit meinen 300 PS (6 Zylinder, um dieses Thema nicht sterben zu lassen 🙂) Allrad (annähernd gleiches Gewicht) brauche ich AB und Überland zwischen 8,7 und 9,5 bei ähnlicher Fahrweise. 9,1 für nicht eingefahrenen Diesel ist sehr brav!

LG
GCW

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 30. Mai 2015 um 14:24:46 Uhr:



Zitat:

@EPA schrieb am 29. Mai 2015 um 18:53:57 Uhr:


Kann jemand schon was sagen über den Verbrauch vom D5?
Moin,

aus der SZ: "...Die Anstrengung ist deutlich hörbar und wird beim Nachtanken auch sichtbar. Während der flotten Probefahrt errechnet der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 10,4 Litern. Das schaffen moderne V6-Diesel mit drei Litern Hubraum und souveränerer Kraftentfaltung auch.... "

Der Realitätsverbrauch wird wohl deutlich um die 10 Liter liegen.

Grüße
Ex-Polofahrer

Wenn man hier kontinuierlich mitgelesenn hat, mußte man feststellen, dass der Ex-Polofahrer vor der ersten Vorstellung des XC90 in Spanien so ziemlich alles unternommen hat um den XC90 schlecht zu machen...

Oh, entschuldigen Sie werter Herr Ex-Polofahrer Sie bezogen sich in der Vergangenheit fast ausschließlich auf die nicht "premiumwürdigen" Vierzylinder Motoren. 😮

Merkwürdigerweise hörte man nach der Pressevorstellung nichts mehr von ihm. War doch der größte Teil der internationalen Presse begeistert vom neuen XC90 und eben dessen nicht premiumwürdigen Motoren. Ein Schelm wer dabei Böses denkt...

Immerhin hat es drei Monate gedauert bis Ihm jemand neues Futter geliefert hat. 😉

Ich für meinen Teil nehme jedenfalls seine Aussagen nicht sehr ernst. 😁

Ich brauche mit meinem XC60 5 Zylinder 9,5l/100km, mit dem VW Touareg 6 Zylinder 11,2l/100km bei identer Fahrweise (eher flotter, was aber in Ö nicht mit schnell zu verwechseln ist)

Zitat:

@EPA schrieb am 29. Mai 2015 um 18:53:57 Uhr:



Kann jemand schon was sagen über den Verbrauch vom D5?

Als ich losfuhr, zeigte der nicht genullte BC 12,6 L. an. Ich habe keine Ahnung aus wie vielen Kilometern Fahrt vorher der Durchschnitt kam. Nach meiner halbstündigen Probefahrt stand der BC (von den 12,6 nicht genullt) auf 10,4 L. Ich bin 2-spurige Bundesstraße mit 130-170 gefahren, etwas Überland und durch ein Gewerbegebiet. Hätte ich den BC vorher genullt, hätte ganz sicher eine 9 vorne gestanden. Freunde von uns haben einen aktuellen Touareg V6 TDI. Unter 10 geht fast nichts, ca. 11,5 L. sind der Gesamtschnitt bei gemischtem Verkehr.

Auf Testverbräuche in Zeitschriften gebe ich überhaupt nichts. Die Herren dort treten eher auf den Pinsel, als dass sie normal und vorausschauend fahren.

Zitat:

@Volvo-Pilot schrieb am 31. Mai 2015 um 00:15:34 Uhr:



Oh, entschuldigen Sie werter Herr Ex-Polofahrer Sie bezogen sich in der Vergangenheit fast ausschließlich auf die nicht "premiumwürdigen" Vierzylinder Motoren. 😮

Im Gespräch mit meinem netten Volvo-Verkäufer war ich mit ihm einig, dass tatsächlich nur die Leute an den Motoren des XC90 herumnörgeln, die sowieso nie einen leasen oder kaufen würden. Die XC90-Interessenten sind bisher ca. zur Hälfte Volvo-Fahrer und zur Hälfte Fremdmarkenfahrer. In erster Linie reizt das Gesamtkonzept des neuen XC90. Die Zylinderzahl ist kaum ein Thema und kein Kritikpunkt. Ich denke wen das von Vornherein stört, der wird sowieso keinen Volvo-Händler besuchen.

Ich kann nur sagen: Mehr Motor als den D5 braucht man im Alltag nie und nach meinem Empfinden ist der XC90 D5 souverän motorisiert. Wer mit 220 km/h aufwärts mit einem SUV üppig motorisierte Limousinen die Kasseler Berge hochscheuchen will, sollte sich natürlich woanders umsehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen