Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90
Hallo zusammen,
ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.
Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!
In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.
Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.
Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".
Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.
Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...
Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.
Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.
Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.
Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.
Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.
Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.
Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".
Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).
Grüße,
Sohnemann
2717 Antworten
Zitat:
@Larsingho schrieb am 25. Februar 2015 um 15:10:31 Uhr:
genau deshalb habe ich ihn auch bestellt !!!!
Sehr schön - deshalb habe ich dich
hier mal eingetragen. 😉 Vielleicht ergänzt du noch noch die fehlenden Infos. 🙂
Zitat:
@mkk73 schrieb am 25. Februar 2015 um 21:20:55 Uhr:
Nachdem viele hier den XC90 bestellt haben ist das dünne Nervenkostüm verständlich. Point of no return.
Im Marketing gibt es einen Fachausdruck für die Suche nach positiven Testberichten: Nachkaufbestätigung.
Du glaubst gar nicht, wie entspannt ich auf mein bestelltes Auto warte.
Aber Du hast schon einen gewissen Unterhaltungswert. 🙂
Zitat:
@Spartako schrieb am 25. Februar 2015 um 22:38:12 Uhr:
Aber Du hast schon einen gewissen Unterhaltungswert. 🙂
Für mich langsam eher einen gewissen Nerv-Faktor. 😁 Er kann´s nicht lassen. 🙄
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 25. Februar 2015 um 21:10:27 Uhr:
Hi,ein interessanter Bericht über das autonome Fahren. Hatte bereits etwas darüber gelesen aber das Video war mir nicht bekannt. So gelassen wie der Fahrer wäre ich wahrscheinlich nicht. 🙂
Volvo-2017
Gruß,
lapi
Die Killeranwendung für autonomes Fahren scheint ja das Telefon am Ohr zu sein. Hat wohl für den Freisprecher nicht mehr gereicht.
Ähnliche Themen
@ Südschwede
Klar, sein Verhalten ist schon irgendwie zwanghaft.
Übrigens gibt es für sein Verhalten auch einen Fachausdruck: relative Deprivation 😁
In der neuen "Auto-Zeitung" wird der XC90 D5 dem BMW X5 25d gegenübergestellt. Das ist allerdings kein Vergleichstest mit Punktwertung.
Der XC90 kommt recht gut weg und bekommt bis auf die nicht vollkommen überzeugende Bedienung viel Lob.
Ein paar Auszüge: "Auch im Interieur geht der Schwede vollkommen neue Wege. Die Tastenflut auf der Mittelkonsole hat ein Ende, sämtliche Funktionen sind nun in einem großen und sehr schicken Touchscreen zu finden. Der reicht zwar nicht ganz an die Größe im Tesla Model S heran, zeigt aber klar, wer hierfür Pate stand. Die Mittelkonsole präsentiert sich dadurch mit nur 8 Tasten zwar sehr aufgeräumt und die Bedienstruktur hat man nach kurzer Eingewöhnung auch rasch durchschaut. Dennoch muß man sich zu manch häufig verwendeter Funktion wie der Klimaanlage oder dem Start/Stop-System statt mit einfachem Tastendruck etwas umständlich durchwuseln oder besser gesagt entlangwischen. Auflösung und Sensibilität sind allerdings erstklassig."
"Der XC90 kann den X5 bei der Material- und Qualitätsanmutung locker in die Tasche stecken. Edle Oberflächen, hochwertige Materialien und alles sorgfältig zusammengebaut. Das Volvo-Interieur ist nicht nur optisch, sondern auch haptisch eine echte Augenweide. Dagegen ist der BMW vergleichsweise einfach eingerichtet. Das Luxus-Flair wie im Volvo will hier nicht wirklich aufkommen."
"Und wie fährt sich der XC90 nun? Volvo-typisch sehr gelassen. Der 225 PS starke D5-Diesel mit Stufenaufladung bringt den Koloss souverän in Schwung. Dank leichtem Drehmoment- und Leistungsplus nimmt der Schwede dem X5 beim Sprint auf Tempo 100 laut Werk eine knappe halbe Sekunde ab. Der gut gedämmte Selbstzünder wirkt erst bei hohen Drehzahlen etwas zu präsent und angestrengt und kommt nicht ganz an die Drehfreude des BMW-Diesels heran. Auch die Aisin-Automatik erreicht in puncto Schaltstrategie nicht ganz das Niveau des ZF-Pendants im BMW. Bis zum Marktstart im Juni will Volvo aber noch daran arbeiten."
"Komfortseitig hinterläßt der XC90 ebenfalls einen sehr guten Eindruck. Die optionale Luftfederung hält Unebenheiten spanischer Landstraßen gut von den Insassen fern, der Innengeräuschpegel ist speziell auf der Autobahn niedriger als im X5. Trotz komfortorientierter Auslegung und schierer Größe wirkt der XC90 dank des kleinen Lenkrads und der direkten Lenkung erstaunlich handlich, ohne aber an den fahraktiven BMW heranzureichen. Doch zuviel Sportsgeist würde auch nicht zum Charakter des XC90 passen, mit dem die Schweden in dieser Klasse ein Ausrufezeichen setzen."
Auch ein nett geschriebener Bericht, mal aus einem anderen Blickpunkt - sorry falls schon gepostet:
http://www.digitaltrends.com/car-reviews/2016-volvo-xc90-first-drive/
Hi,
und noch einer...
Gruß,
lapi
Nachtrag:
In dem Bericht sind mir zwei Sachen aufgefallen.
1. Der Verbrauch: "Der D5 AWD im Volvo XC90 liegt knapp eineinhalb Liter über den Angaben des Herstellers von 5,7 l/100km."
2. Die elektr. Reichweite vom T8: "Aktuell kann er „mehr als 40 km“ elektrisch fahren, bis zum Marktstart sollen die versprochenen 50 Kilometer elektrische Reichweite möglich sein."
Zu 1.: Das würde für die Reichweite vom D5 ca. 1000 km ergeben. Für mich, mehr als erwartet! 😛
Zu 2.: Scheint so als ob die Schweden, noch bis zur Auslieferung vom T8, am Plugin-Hybrid feilen um die Reichweite zu erhöhen. Sehr gut!
Und hier noch ein toller Bericht. Der Autor scheint ganz hin und weg zu sein und keine AMB Brille aufzuhaben.
http://autophorie.de/2015/02/28/neuer-volvo-xc90-d5-awd-fahrbericht/
Gruß
Shaolin
Zitat:
@shaolinpriester schrieb am 28. Februar 2015 um 11:00:29 Uhr:
Und hier noch ein toller Bericht. Der Autor scheint ganz hin und weg zu sein und keine AMB Brille aufzuhaben.http://autophorie.de/2015/02/28/neuer-volvo-xc90-d5-awd-fahrbericht/
Gruß
Shaolin
Na der wurde ja gerade vor Dir gepostet.
Interessanter FAHRbericht, der so ganz ohne eine Beurteilung von FAHRleistungen auskommt und sich auf den Realen Spritverbrauch reduziert. Die 4 Zylinder werden lapidar als "vorbildlich" eingestuft..... und das war es, obwohl es gerade DAS ist, was ihn massiv vom Wettbewerb unterscheidet, egal mal wie man dazu steht.
Zumindest gabs einige neue Eindrücke und Hinweise auf die Innenausstattung.......
http://www.svd.se/.../...tar-volvos-nya-laddhybrid-xc90-t8_4334867.svd
Vielleicht gibt es diesen Link hier noch nicht. 🙄
Mehr als eine Stunde Video-Spaß, den Beitrag von Autogefühl.
Zusammenfassung: das beste SUV auf dem Markt 😉
Zitat:
@Conrado66 schrieb am 1. März 2015 um 17:00:49 Uhr:
Mehr als eine Stunde Video-Spaß, den Beitrag von Autogefühl.
Zusammenfassung: das beste SUV auf dem Markt 😉
Hi,
danke für den Link! Endlich mal ein ausführlicher Test aller drei Fahrzeuge.
Gruß,
lapi
Zitat:
@Conrado66 schrieb am 1. März 2015 um 17:00:49 Uhr:
Mehr als eine Stunde Video-Spaß, den Beitrag von Autogefühl.
Zusammenfassung: das beste SUV auf dem Markt 😉
Der Test gefällt mir. Speziell der kurze Gasstoß beim 27:40 beim T8 hört sich (obwohl noch nicht optimiert) schon sehr gut an. 😁