Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.

Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!

In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.

Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.

Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".

Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.

Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...

Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.

Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.

Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.

Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.

Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.

Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.

Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".

Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).

Grüße,

Sohnemann

2717 weitere Antworten
2717 Antworten

Also das "Germlish", das da gesprochen wird, ist ja fürchterlich, aber andererseits ist es tatsächlich wunderbar, wie gründlich und gut gefilmt das hier präsentiert wird. Hut ab! Bisher die beste Präsentation der Barcelona Session.

Lieb Gruss
Oli

Seine Herkunft kann er in der Tat nicht verbergen. unabhängig von seinem Akzent aber ein wirklich starker Bericht. War eine Freude zu schauen.

Interessant , dass der weiße t8 im Bericht eine manuell aufrichtbare 3te Reihe hatte - die elektrische Verstellung ist für das Auto doch eigentlich Serie ?

Danke. Endlich mal ein Bericht mit neuen Informationen. Den Tester hatten wir hier aber schon in einem Video, kann mich an den Akzent erinnern. Bin immer wieder überrascht, wie klein die Leute neben dem XC90 wirken.

Ja, der T8 hat sich beim Beschleunigen am besten angehört. Überrascht aber war ich, wie leise der Benziner war. Bei Vollgas wirkte er etwas angestrengt, aber das war ja zu erwarten. Ist bei meinem jetzigen TFSI nicht anders. Beim D5 scheint es ja ne leichte Verzögerung beim Anfahren zu geben, was mich schon stören würde, da ich viel in der Stadt unterwegs bin.

Wenn die lange Wartezeit nicht wäre, ich meine Lieblingsfelgen wählen könnte, der T8 einen größeren Tank und ich eine Steckdose zur Verfügung hätte, würde ich vielleicht die 7.000 EUR mehr hinblättern. Hätte, könnte, würde ....

Schade, dass die Auflösung nicht so toll war. Metal Mesh konnte ich nicht wirklich gut erkennen.

Zitat:

@oli schrieb am 1. März 2015 um 21:05:46 Uhr:


Also das "Germlish", das da gesprochen wird, ist ja fürchterlich, aber andererseits ist es tatsächlich wunderbar, wie gründlich und gut gefilmt das hier präsentiert wird. Hut ab....

Oli,

Hast du schon gehört wie Louis van Gaal Englisch spricht? #Dunlish 😁

Ähnliche Themen

Das muss ich morgen mal googeln - hier läuft gerade die Wochenenduhr ab. 😁

Lieb Gruß
Oli

Moin, ich habe einen screenshot aus autogefühl-video angehängt.
Sieht man dort rechts neben dem Lautstärkeregler einen sd-slot? Und wofür ist die Taste daneben?
Viele Grüße!

Blob

Nein, das ist ein Innentemperaturfühler. Rechts daneben ist die Taste zum Öffnen des Handschuhfachs.

http://dmm.travel/.../

Nicht sicher ob es den schon gab.

Volvo verzichtet auf knöpfe aber hat einen für das Handschuhfach!??!

Irgendwie muss man es ja öffnen können, oder sollte das übers Touchscreen gesteuert werden lol

Ja, das wäre dann der Anfang von Smart-Home im Auto 😁

Türen und Fächer per App öffnen 😉

Das ist wahrscheinlich die einzige Funktion, die auf der Sneak wirklich jeder ausprobiert hat.

Ich habe mir gerade einen Teil des Videos von Autogefühl angesehen.
Bei der Vorführung der 7-Sitzer Funktion bin ich etwas in Stocken geraten.
Kann es sein, dass Volvo es auch im neuen XC90 nicht geschafft hat, dass man die Laderaumabdeckung hinter der dritten Sitzreihe verstauen kann? Und somit auch unterwegs flexibel ist.

Am XC90I stört mich wirklich wenig. Das ich aber vor Abfahrt entscheiden muss, ob ich lieber 7 Sitze oder eine Gepäckraumabdeckung brauche, hemmt die Flexibilität doch immens.
Bitte sagt mir, dass der Moderator im Video nur aus Faulheit die Abdeckung auf den Boden gelegt hat und nicht in den Kofferraum hinter die dritte Sitzreihe. 😰

Ich habe das gleiche gewundert weil Volvo hat doch 12 Jahre Erfahrung 😉

Aber es gibt tatsächlich eine Lösung. Wenn man genau hinschaut, hat die neuen XC90 hinten zwei Seitentaschen. Diem machen den Kofferraum breit genug für die Gepäckraumabdeckung.
Ich habe es schon irgendwo auf ein Foto oder Video gesehen.

Eine Lösungsmöglichkeit könnten die abgedunkelten Scheiben sein. Beim X5 zB sind die hinteren Seiten und Heckscheibe von außen blickdicht genug dass ich die Gepäckraumabdeckung nie brauche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen