Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90
Hallo zusammen,
ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.
Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!
In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.
Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.
Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".
Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.
Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...
Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.
Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.
Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.
Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.
Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.
Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.
Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".
Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).
Grüße,
Sohnemann
2717 Antworten
Hi,
nun, vielleicht sind ja die persönlichen Kriterien jedes einzelnen so unterschiedlich, dass für die Einen, ein "VW Käfer" das weltbeste Familienauto darstellt, und für die Anderen, ein geräumiger 7-Sitzer mit neuester Sicherheitstechnik und schönem Innenraum. Die Aussage von oben ist frei von jeglicher Objektivität...
Wie auch immer, bekanntlich ist "die längste Praline der Welt" auch nur ein Schokoriegel...
Grüße,
lapi
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 25. Februar 2015 um 16:30:49 Uhr:
Hi,wusste gar nicht, dass der XC90 auf der Playstation verfügbar ist? Kommt er nicht erst im September auf GTA!? 🙂
Gruß,
lapi
Keine Ahnung. Aber irgendwo müssen euere umfangreichen Erfahrungen zum neuen XC90 doch herkommen.
Hier spricht doch niemand von eigenen Erfahrungen sondern nur von Testberichten im Netz und Zeitschriften.
Gruß, Olli
Also Norweger sind relative Überbenutzer von "weltbest". Ich kann den Artikel online auch nicht lesen, ohne zu bezahlen, hab die Zeitung aber auf Arbeit gesehen: Der Author meint, die Sitze seien erster Klasse - und das gar in der dritten Reihe. Er hätte selten eine so logische Bedienung erlebt. Platzangebot, Fahrgefühl, Materialqualität, die Motorleistung - alles wäre imponierend.
Neuer Test: Dinside.no gibt dem XC90 "Würfel 6" - die Bestnote. Die ausgezeichnete Materialqualität, die doppelten und laminierten Fenster, die zu einem sehr ruhigen Auto führen - viel Lob. Unter "Kritik" gibt es "nur persönliche Präferenzen": Keine Lenkradschaltung, einige Funktionen tief in den Menüs begraben.
Lieb Gruß
Oli
Ähnliche Themen
Seien wir doch mal ehrlich zu uns selbst. Alle die den XC90 jetzt schon bestellt haben (aus den unterschiedlichsten Gründen), freuen sich, dass ihre Entscheidung von den bisherigen Test eher bestätigt wurde.
Alle die noch warten da sie den Wagen vor Bestellung selber testen wollen, sind natürlich weiterhin skeptisch, denn sie wollen ja selber testen.
Und alle die den Wagen schlecht machen wollen, werden auch weiterhin Gründe dafür finden. Egal wie die Tester das sehen.
Letztenendes wird es auch in Zukunft kein objektives Ergebnis geben. Jeder hat seine eigenen Gründe für oder gegen ein Fahrzeug. Sicherlich kann man die Spezifikationen kontrovers diskutieren, doch dieses ständige sticheln und aufeinander rumhacken bringt doch nichts.
Ich z.B. habe jetzt schon bestellt, da ich ab Oktober einen neuen Wagen benötige. Und ich werde definitiv keinen MB Bus mehr nehmen, obwohl er einen tollen 6 Zylinder hatte. Der Rest des Autos war eine zu große Enttäuschung. Vor allem qualitativ.
luennie
Empfindet ihr die Rückansicht der zweiten Sitzreihe für die Benutzer der dritten Reihe auch eher praktisch (unempfindlich) als ansprechend schön ?
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 25. Februar 2015 um 18:55:47 Uhr:
Empfindet ihr die Rückansicht der zweiten Sitzreihe für die Benutzer der dritten Reihe auch eher praktisch (unempfindlich) als ansprechend schön ?
??
Was meinst Du damit? die um die Rückseite herumgezogene Polsterung? den Teppich auf der Rückseite? oder was fehlt dir?
irgendwie habe ich das Gefühl, Du suchst gerade das Haar in der Suppe.
Lieber Jürgen,
ich SUCHE GANZ SICHER nicht irgend ein Haar in der Suppe, sondern mich interessierte eure Wahrnehmung zu dieser Verarbeitung. Ja, ich meinte die Ansicht des Teppichs, der ja auch im Kofferraum verwendet wird und sehr von der doch sonst optischen spitzenmäßigen Materialauswahl im gesamten SICHT- und FÜHLBAREN Innenraum abweicht.
Mir ist das auf einem Foto oder Film (ich glaube der norwegische) ganz spontan ein wenig negativ aufgefallen und ich habe mich gefragt, ob man das nicht hätte schöner lösen können, anstatt den Passagieren in der dritten Reihe einen rauhen Teppich und den Anblick der Lastenverankerung vor den Knien anzubieten.
Hier wird -sicher aufgrund der Wartezeitüberbrückung- jedes noch so kleinste Detail diskutierender Weise und begeistert durchgekaut -was ja auch ok ist- aber dann wird man sowas doch wohl auch mal ansprechen dürfen, ohne in eine Miesepeterschublade gesteckt werden zu müssen.
Naja, selbst die germanische Premium-Konkurrenz verzichtete (bislang) zum Glück auf eine Softlack/Holzfurnier-Verkleidung dieses potentiellen Ladebodens. Und da war ich in der Vergangenheit (obwohl ich im Regelfall eine Decke für destruktives Ladegut (nicht Kinder ;-)) dabeihabe) ganz dankbar drum…
Hi,
ein interessanter Bericht über das autonome Fahren. Hatte bereits etwas darüber gelesen aber das Video war mir nicht bekannt. So gelassen wie der Fahrer wäre ich wahrscheinlich nicht. 🙂
Volvo-2017
Gruß,
lapi
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 25. Februar 2015 um 21:09:05 Uhr:
Naja, selbst die germanische Premium-Konkurrenz verzichtete (bislang) zum Glück auf eine Softlack/Holzfurnier-Verkleidung dieses potentiellen Ladebodens. Und da war ich in der Vergangenheit (obwohl ich im Regelfall eine Decke für destruktives Ladegut (nicht Kinder ;-)) dabeihabe) ganz dankbar drum…
Keine Frage: Der Praktikabilität möchte ich nichts absprechen. Aber eben erst wenn die Lehne umgeklappt ist. ich weiß auch nicht wie man das ideal lösen könnte. Einen Tod muss man eben oft sterben. 🙂
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 25. Februar 2015 um 20:42:13 Uhr:
Hier wird -sicher aufgrund der Wartezeitüberbrückung- jedes noch so kleinste Detail diskutierender Weise und begeistert durchgekaut -was ja auch ok ist- aber dann wird man sowas doch wohl auch mal ansprechen dürfen, ohne in eine Miesepeterschublade gesteckt werden zu müssen.
Nachdem viele hier den XC90 bestellt haben ist das dünne Nervenkostüm verständlich. Point of no return.
Im Marketing gibt es einen Fachausdruck für die Suche nach positiven Testberichten: Nachkaufbestätigung.
Zitat:
@mkk73 schrieb am 25. Februar 2015 um 21:20:55 Uhr:
Nachdem viele hier den XC90 bestellt haben ist das dünne Nervenkostüm verständlich. Point of no return.Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 25. Februar 2015 um 20:42:13 Uhr:
Hier wird -sicher aufgrund der Wartezeitüberbrückung- jedes noch so kleinste Detail diskutierender Weise und begeistert durchgekaut -was ja auch ok ist- aber dann wird man sowas doch wohl auch mal ansprechen dürfen, ohne in eine Miesepeterschublade gesteckt werden zu müssen.
Im Marketing gibt es einen Fachausdruck für die Suche nach positiven Testberichten: Nachkaufbestätigung.
Ich hatte bei meiner "kleinen Anfrage" aber nun wirklich nicht im Sinn auf einen elementaren und grundlegenden Mangel hinzuweisen, der -wenn er denn nur früher bekannt gewesen wäre- zum KO-Kriterium werden könnte. 🙂🙂🙂
Aber Jungs, was für eine Behandlung eines neuen Volvo Fahrer 😉
Meine aktuellen XC90 verfügt auch über Teppichboden auf der Rückseite, und das ist einfach nett. Es bleibt immer noch die dritte Reihe.
Ich habe jetzt helles Polsterung im Kofferraum und das verschmutzt sowieso. In die neue wählte ich schwarze Kofferraumpolsterung.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 25. Februar 2015 um 21:27:53 Uhr:
Ich hatte bei meiner "kleinen Anfrage" aber nun wirklich nicht im Sinn auf einen elementaren und grundlegenden Mangel hinzuweisen, der -wenn er denn nur früher bekannt gewesen wäre- zum KO-Kriterium werden könnte. 🙂🙂🙂
Das KO-Kriterium sitzt doch unter der Motorhaube. 🙂 *hides*