Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.

Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!

In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.

Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.

Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".

Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.

Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...

Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.

Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.

Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.

Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.

Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.

Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.

Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".

Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).

Grüße,

Sohnemann

2717 weitere Antworten
2717 Antworten

Zitat:

@gseum schrieb am 2. November 2015 um 12:24:23 Uhr:


... ja, aber auch die Vorführer kommen dann (mit etwas Verzögerung) auf die Straße und zum EndKunden. NUR Schonrechnen dürfen wir hier aber auch nicht. 😁😁😁

Und bei Volvo kommen sie sofort auf die Straße - quasi so als Überbrückungsfahrzeuge, bis bestimmte Modelle (T8) verfügbar sind 😉 😁

Nix für ungut, aber das lag jetzt einfach zu nah 😎

... genau deswegen habe ich die vorherige Eingebung ja so schnell ins Digitale schreiben können. 😁

Zitat:

@Hobbes schrieb am 1. November 2015 um 23:06:54 Uhr:


@Ex-Polofahrer: von dem in DEUTSCHLAND - notabene dem Heimmarkt - doppelt so viele zugelassen wurden.

Dass der Volvo in Deutschland in vergleichbaren Stückzahlen gehandelt wird wie BMW, Merz und Co finde ich mehr als Bemerkenswert.

Moin,

bevor es wieder in wüsten Beleidigungen endet: Ich habe lediglich die Zahlen aus der Statistik zitiert. Dieser Hinweis gilt insbesondere für den User @Volvo-Pilot 🙄 In Bezug auf die Zulassungszahlen z. B. bei BMW sollte man berücksichtigen, dass es hier zahlreiche weitere Modellvarianten gibt (z. B. den hässlichen X6 usw., aber auch hier gilt: De gustibus non est disputandum!) und Volvo mit dem XC 90 eine Variante im Angebot hat.

@ToRo67:

Zitat:

Ich hab einfach mal spasseshalber von den 5843 zugelassen Q7 Jan - Sep 2015 die abgezogen welche vor dem Juli 2015 eingelöst wurden und komme dann auf 3007 Q7!
Das ist schon realistischer!

Wurde denn in den Monaten Januar - Juni 2015 kein einziger XC90 zugelassen, die dann auch in Abzug gebracht werden müssten?

Mit freundlichen Grüßen
Ex-Polofahrer

Nein, so gut wie keiner, es kann sich ggf. nur noch um Händler-Rest-/Vorführwagen gehandelt haben.
Januar - April: 31 XC90 (I!)
Mai: 146 - und da sind schon einige XC90 II (meiner u.a. 😁) dabei
Juni: 771 - da gehts dann langsam los inkl. der Vorführer

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 2. November 2015 um 12:43:55 Uhr:



Zitat:

@Hobbes schrieb am 1. November 2015 um 23:06:54 Uhr:


@Ex-Polofahrer: von dem in DEUTSCHLAND - notabene dem Heimmarkt - doppelt so viele zugelassen wurden.

Dass der Volvo in Deutschland in vergleichbaren Stückzahlen gehandelt wird wie BMW, Merz und Co finde ich mehr als Bemerkenswert.

Moin,

bevor es wieder in wüsten Beleidigungen endet: Ich habe lediglich die Zahlen aus der Statistik zitiert. Dieser Hinweis gilt insbesondere für den User @Volvo-Pilot 🙄 In Bezug auf die Zulassungszahlen z. B. bei BMW sollte man berücksichtigen, dass es hier zahlreiche weitere Modellvarianten gibt (z. B. den hässlichen X6 usw., aber auch hier gilt: De gustibus non est disputandum!) und Volvo mit dem XC 90 eine Variante im Angebot hat.

@ToRo67:

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 2. November 2015 um 12:43:55 Uhr:



Zitat:

Ich hab einfach mal spasseshalber von den 5843 zugelassen Q7 Jan - Sep 2015 die abgezogen welche vor dem Juli 2015 eingelöst wurden und komme dann auf 3007 Q7!
Das ist schon realistischer!

Wurde denn in den Monaten Januar - Juni 2015 kein einziger XC90 zugelassen, die dann auch in Abzug gebracht werden müssten?

Mit freundlichen Grüßen
Ex-Polofahrer

Endlich, das wurde ja schon echt langweilig hier.

Bene docet, qui bene distinguit!

luennie

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 2. November 2015 um 12:43:55 Uhr:


....
In Bezug auf die Zulassungszahlen z. B. bei BMW sollte man berücksichtigen, dass es hier zahlreiche weitere Modellvarianten gibt (z. B. den hässlichen X6 usw., aber auch hier gilt: De gustibus non est disputandum!) und Volvo mit dem XC 90 eine Variante im Angebot hat.

Ähm... ja den Z4 habe sie auch noch. Und den x3 und x4...etc 😕😕

Der BMW-Konkurrent vom XC90 ist aber einzig der X5 also was soll das? Warum versuchst Du mit Nachdruck (und fadenscheinigen Argumenten und Zahlen) den offensichtlichen Erfolg des XC90 klein zu reden?

Das macht auch deine geliebten Deutschen Fabrikate nicht schlechter.

Fühle mich hier, wie bei einer Politiker Diskussion 😁 Viel Hin und Her und keine Aussicht auf ein Outcome, das für irgendwen hilfreich sein könnte 😉😉😉
Vielleicht sollten noch Verkaufs- und Zulassungszahlen von Porsche Cayenne einfließen?!?!
Interessiert nämlich hier auch niemanden 😁

LG
GCW

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 2. November 2015 um 12:43:55 Uhr:


(...)
aber auch hier gilt: De gustibus non est disputandum!
(...)
Mit freundlichen Grüßen
Ex-Polofahrer

Hui, da lässt auch noch jemand den Lateiner 'raushängen. Aber das verstehe ich auch gerade noch so ohne Latinum 😁

Zitat:

@GCW1 schrieb am 2. November 2015 um 13:23:54 Uhr:


Vielleicht sollten noch Verkaufs- und Zulassungszahlen von Porsche Cayenne einfließen?!?!
Interessiert nämlich hier auch niemanden 😁

LG
GCW

Oh doch! Aber nur die Vierzylinder!

So, haben wir das Fass auch gleich wieder aufgemacht........😎 😛 😁

Also mit Euren Fremdwörter imprägniert ihr mir aber nicht.

😉

Alles echte Koniferen hier mit geballtem Fachwissen 😛

Du meinst Kow Hoff :-)
So, das ist jetzt nicht nur Blödsinn, ich habe tatsächlich noch einen Test dabei: Link

Bevor hier wieder alles von den Medien Usern hochsterilisert wird, möchte ich nur anmerken, dass sich der von Ex-Polofahrer als so hässlich empfundene X6 in manchen Jahren besser verkaufte als die alte Kuh Nr.7. Und das als Nischenprodukt! Ich hatte auch mal einen (E71) und war begeistert von dem Fahrzeug.
Ansonsten stelle ich ohne Verwunderung fest, dass der neue Q7 in meiner Umgebung (südliches Bayern) eine absolute Randerscheinung im Straßenverkehr darstellt, den XC90 habe ich hingegen schon häufiger gesichtet. Die zugelassenen Q7 werden wohl alle rund um Ingolstadt rumgurken.

Ist doch subjetive Geschmacksache, wie alles. Mir haben z.B. Cayenne und Tuareg noch nie gefallen. Gleichzeitig kommt für mich der neue X6 (F16) ebenfalls aus rein optischen Gründen definitiv nicht mehr in Frage. Trotz toller Technik und einem guten Motorenangebot.
Auch ein Grund warum ich mich bisweilen hier herumtreibe......

Wenn jeder Händler zwei Vorführwagen anmeldet. Wie viele Volvo- und Audihändler gibt es?

Der Volvo XC90 verkauft sich schon erstaunlich gut. Ich denke mit dieser Nachfrage hat Volvo in Deutschland nicht getechnet. Vor zwei Wochen standen bei unserem Volvohändler bestimmt drei XC90 hinterm Haus die in kürze ausgeliefert werden.

Der alte Q7 ist schon ein tolles Auto. Irgendwann kaufe ich mir einen gebrauchten V12 TDI. Das sinnloseste Auto überhaupt...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen